Auf kurz oder lang werde ich den Rahmen ersetzen. Die Geometrie ist hochgerechnet korrekt, der Rahmen hat aber auch so Architekturfehler wie den hinteren IS Mount. An die Schraube zur oberen Strebe hin kommt man quasi nur indem man die Strebe mit dem Schraubendreher verkrazt. Genug Kraft kann man so kaum aufwenden was dazu führt, dass sich die Bremse oft stark verstellt. Das offene Ausfallende begünstigt das ganze noch. Ich hatte schon öfter, dass ich bei Druck aufs Hinterrad plötzlich ein festes Hinterrad hatte (Obwohl mit 60nm festgezogen). Ausfallende Vertikal + Excenter! Die Kette muss schmaler und bis dahin muss ich den Plastikabspringschutz vom Ritzel abmachen. Schleift.
Der Rahmen bleibt noch eine Weile. Die Gabel fliegt jetzt schon raus zusammen mit den Bremsbelägen. Mit extrem viel Kraft bekomm ich einen Stoppie hin. Dabei verwindet sich jedoch die ganze Gabel extrem. Der Rahmen ist bei meinen 190 nicht nur zu klein sondern bei meinen 100 Kilo hoffnungslos unterdimensioniert.
Ich probiere jetzt als nächstes eine Carbongabel von Vortrieb. Die filigrane Optik ist dahin, alle Gabeln die ich sonst gefunden hab sind eher für MTBs und extrem weit wie z.B. die Disc Trucker von Surly die auch noch viel zu viele Löcher für Lowrider usw hat. Als ich die Carbongabel am Pickenflick sah dachte ich mir, "ist dick, könnte aber trotzem optisch funktionieren".
Das On One Pickenflick ist so extrem sexy... Passt nur optisch gar nicht zu dem gold schwarz Thema, ist ziemlich teuer und ermöglicht weder Schutzbleche noch Gepäckträger. Immerhin wären breitere
Reifen möglich. Auch dort habe ich das Gefühl, dass ich zu sehr auf Optik gegangen bin. Die Cyclo Speed hängen auch gefühlt mit 4-5 Bar etwas durch hinten.