Specialized AWOL (aktuell Ergonomie Runde)

Na ich mache beizeiten mal Fotos wie das bei meinem Pompetamine aussieht ;)

Edit: Ursprünglich hatte ich mal die originale obere Zugführung an der Sattelstrebe verwendet - der Zug liegt aber wesentlich sauberer wenn man die Sattelstrebe einfach ignoriert ;)

Schaltzug.jpg
 

Anhänge

  • Schaltzug.jpg
    Schaltzug.jpg
    98,3 KB · Aufrufe: 127
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Specialized AWOL (aktuell Ergonomie Runde)
Hallo ihr, ich erwäge den Aufbau eines Reiserades auf Basis des Pompetamine Rahmens und würde mich gerne mal auf einen solchen draufsetzen. Ist hier jemand aus Berlin, der ein solches Fahrzeug besitzt?
 
Auf kurz oder lang werde ich den Rahmen ersetzen. Die Geometrie ist hochgerechnet korrekt, der Rahmen hat aber auch so Architekturfehler wie den hinteren IS Mount. An die Schraube zur oberen Strebe hin kommt man quasi nur indem man die Strebe mit dem Schraubendreher verkrazt. Genug Kraft kann man so kaum aufwenden was dazu führt, dass sich die Bremse oft stark verstellt. Das offene Ausfallende begünstigt das ganze noch. Ich hatte schon öfter, dass ich bei Druck aufs Hinterrad plötzlich ein festes Hinterrad hatte (Obwohl mit 60nm festgezogen). Ausfallende Vertikal + Excenter! Die Kette muss schmaler und bis dahin muss ich den Plastikabspringschutz vom Ritzel abmachen. Schleift.

Der Rahmen bleibt noch eine Weile. Die Gabel fliegt jetzt schon raus zusammen mit den Bremsbelägen. Mit extrem viel Kraft bekomm ich einen Stoppie hin. Dabei verwindet sich jedoch die ganze Gabel extrem. Der Rahmen ist bei meinen 190 nicht nur zu klein sondern bei meinen 100 Kilo hoffnungslos unterdimensioniert.

Ich probiere jetzt als nächstes eine Carbongabel von Vortrieb. Die filigrane Optik ist dahin, alle Gabeln die ich sonst gefunden hab sind eher für MTBs und extrem weit wie z.B. die Disc Trucker von Surly die auch noch viel zu viele Löcher für Lowrider usw hat. Als ich die Carbongabel am Pickenflick sah dachte ich mir, "ist dick, könnte aber trotzem optisch funktionieren".

Das On One Pickenflick ist so extrem sexy... Passt nur optisch gar nicht zu dem gold schwarz Thema, ist ziemlich teuer und ermöglicht weder Schutzbleche noch Gepäckträger. Immerhin wären breitere Reifen möglich. Auch dort habe ich das Gefühl, dass ich zu sehr auf Optik gegangen bin. Die Cyclo Speed hängen auch gefühlt mit 4-5 Bar etwas durch hinten.
 
Wahrscheinlich reicht es auch auf der rechten Seite schon. Werd mir so Dinger dann mal ordern. =)

Heute Abend erstmal sehen ob ich den Gabelkonus von der Gabel bekomme. Würd wahrscheinlich Sinn machen den und ne zweite Kralle als Ersatzteil zu ordern. Dann kann ich die Gabeln auch schnell wechseln. Wieviel Sinn das auch machen mag... ^^
 
Den Konus kriegst du mit einer dünnen Klinge ab, wenn du sauber rund herum arbeitest.
Danach schlitze ihn einfach, feile die Grate ab und du kannst ihn gewaltfrei aufstecken und abziehen. ;)

Manch ein Hersteller schlitzt die Teile ab Werk.
 
20140322_193322.jpg


Das hat richtig was gebracht. Erstmal ist sie tatsächlich leichter. Vor allem aber kann ich jetzt endlich bis zum Stoppie bremsen. Durch die neuen Koolstop sogar mit deutlich weniger Kraft am Hebel.

Das Rad rollt nun viel "stabiler" über Kanten und ähnliches. Ich halte also fest: flex im Rahmen vollkommen ok und wünschenswert. Flex in der Gabel kein Stück! Die Optik ist tatsächlich etwas klobig, doch lange nicht so schlimm wie ich dachte. Jetzt ohne Lampe, wieder mit den Kojaks, ohne Satteltasche und ohne das Blink-Zeug im Vorderrad wirkt es auch richtig frisch und bereit für den Sommer. =)

PS: Der Konus war schon geschlitzt. Der freundliche Fahrradhändler hat mich erstmal ausgelacht weil das Ding quasi abgefallen ist sobald man die Gabel umgedreht hab. ;)
 
Hey, die Gabel sieht richtig gut aus mit diesem Rad!
Und der Steuersatz scheint ja für den passenden Übergang wie geschaffen! :daumen:
Sind die Bremsscheiben die bei der BB-7 original mitgelieferten? Bei den Youngtimern ist einer, der schwört auf diese Bremse, aber auch nur mit anderen Scheiben (z.B. von Magura) und Belägen (wie Deine Koolstop).
Es grüßt der Armin!
 
Hi Armin,

die verbauten Scheiben sind die mitgelieferten Clean Sweep G2, die im Gegensatz zu den früher mitgelieferten sehr ordentlich verzögern!
Hat man die alte Version, kann ich die Aussage verstehen.
Inzwischen ist ein Wechsel auf andere Scheiben aber eher unnötig.

Bei Belägen sieht es schon etwas anders aus. Da kann ein Wechsel nochmal einen deutlichen Schritt nach vorn bedeuten.

Viele Grüße
Flo
 
Die ersten Scheibenbremsen liegen bei mir jetzt schon etwas zurück, aber ich bin auch lange aus Überzeugung meine V-Brakes gefahren. ;)
Die Originalbeläge sind wirklich nicht verkehrt, die würde ich erstmal austesten.
Wenn´s dir dann nicht reichen sollte, kannst du ja immer noch aufrüsten. :i2:
 
Jupp, werde ich wohl so machen. :daumen:
Cantis und V-Brakes bleiben aber noch. Geht an meinen alten Kisten ja auch nicht anders:

cimg2233jla3g.jpg
 
Danke. =)

Ich hatte auch zuerst gedacht ich bräuchte komplett neu Scheibe+Beläge.

Die G2 scheinen aber wirklich nicht die Übeltäter zu sein. In Kombination mit den Originalbelägen war die Leistung nicht ausreichend. Mit der Stabilität der Gabel hat es sich etwas gebessert. So richtig brauchbar ist es aber wirklich erst seit der Gabel in Kombination mit den Koolstop und den Originalscheiben. Passt mir auch ganz gut. Viele scheiben sehen mir zu spacig aus oder haben so einen fetten Centerlock-Plastik-Ring innen. Unnötig Geld kosten sie auch noch. ;)

Die von dir georderte Version ist die neue nochmal deutlich schickere. Keine matten oder roten Teile. Alles in glänzend schwarz. Die Scheiben (HS1) scheinen auch andere zu sein.
 
Auch danke für Deine Ausführungen!
Hättest Du mal einen Link der Koolstop-Beläge für mich? Nur für den Fall...
Ich werde natürlich zuerst die originalen Beläge ausprobieren, aber in Verbindung mit den bereits hier liegenden KCNC-Scheiben. Die gefallen mir optisch etwas besser, sollen gut funktionieren und auch noch recht leicht sein. Wobei ich das Gewicht der neuen HS1-Scheiben nicht kenne.
Es grüßt der Armin!
 
Danke DonUschi, ist abgespeichert!
Ob ich beide Scheiben ausprobiere, weiß ich noch nicht. Ich werde mich aber an dieser Stelle rühren, wie es mit den orginalen Belägen und den KCNC-Scheiben aussieht. Nur wenn das nichts sein sollte, kommen die HS1-Scheiben dran. Und dann evtl. die Koolstop. :rolleyes:
Wird aber noch eine gute Weile dauern, hab' ja noch nicht mal das zugehörige Rad! Aber die Bremsgriffe, -Scheiben und die Carbongabel sind schon da. :daumen:
 
Wie sieht es eigentlich so mit Verarbeitungs- und Lackqualität aus? Ich habe schon öfter mal überlegt, ob ich mir den Kaufen sollte, aber irgendwie hat mich der sehr günstige Preis dann doch immer ins Grübeln gebracht. Wenn der für seine 139 GBP richtig gut wäre, wäre es natürlich ein Traum.
 
Einen guten Abend!



Ich nutze bei meinem Zweigangbike solch einen Kettenspanner auf der Antriebsseite.
Der Ring ist schmal genug, um auf der Innenseite montiert zu werden, sodass Platz für die Drehmomentabsützung im Ausfallende bleibt.

Genau die hatte der Händler vor Ort da. 2 Stück mitgenommen. Rangefummelt. Passt! Nur hat es keinerlei Funktion. Die Blechstücke passen erstmal nicht exakt über das Ausfallende. Vor allem aber ist die Achse in der "weiter nach vorn geht die Bremse nicht"-Stellung und ich bin quasi schon am Ende des Gewindes vom Spanner. =/

Allgemein kann ich die Bremse nicht variieren. Die passt genau in einer Stellung da rein. Nur mit einer 140er Scheibe könnte ich weiter nach vorn mit der Achse.
 
Zurück