Specialized BigHit 2009

Na ja, ein zu langer Dämpfer (222mm) beeinflusst abe auch die Geometrie negativ.
Ich würde einen 216er mit 63mm Hub verbauen (190mm Federweg)
 
bei meinem BH hat ein 222er Dämpfer nicht reingepasst, da sonst die wippe am sitzrohr angeschlagen wäre.
bei mir war der max. ausgenabstand um die 220 mm. haben die so hohe fertigungstoleranzen ?
 
bei meinem BH hat ein 222er Dämpfer nicht reingepasst, da sonst die wippe am sitzrohr angeschlagen wäre.
bei mir war der max. ausgenabstand um die 220 mm. haben die so hohe fertigungstoleranzen ?

Vermutlich hat das User Moritz R gar nicht nachgeprüft (mit ausgebauter Feder).
Oder es ist auch von der Rahmengröße abhängig ......
 
von der rahmengröße hängt es nicht ab. bei M und L ist es ein 216er dämpfer.
beim L Rahmen ist das oberrohr nur ca. 2 cm tiefer als beim M, wahrscheinlich wegen der zusatzstrebe
 
von der rahmengröße hängt es nicht ab. bei M und L ist es ein 216er dämpfer.
beim L Rahmen ist das oberrohr nur ca. 2 cm tiefer als beim M, wahrscheinlich wegen der zusatzstrebe

Das die Dämpferlänge gleich ist, ist klar.
Aber durch das längere Oberrohr ist ggf. mehr Platz .....
 
Meins ist auch n M Rahmen, hab gerade mal nachgemessen, max würden 224mm dämpfer reinpassen, dann ist die schwinge aber auch am Sattelrohr!
 
Ein längerer Dämpfer verändert die Geometrie negativ!!!
Lenkwinkel wird steiler und das Tretlager kommt hoch.
Das Bike fährt sich spürbar schlechter.

Also lass' es besser sein und baue einen 216er mit 63mm Hub ein.
 
außedem wird die anlekung verändert! du kansnt nicht einfach nen größeren dämpfer einbauen so wandert die wippe nach hinten und das bike hinten hoch.. das kann auc hden hinterbau vollkommen verkorsen...
 
So ist es !

Und ein paar Milimeter Federweg mehr mit einer verkorksten Geometrie und Kinematik erkaufen ist gelinde gesagt dümmlich.
 
......druff geschisse Schwinge Raus! Neu drehen 270mm Einbaulänge und ab die Post!

......aber nich Heulen wenn Bike und Hals im Arsch ist un Versicherung sowie Garantie Futsch is!
 
Das die Dämpferlänge gleich ist, ist klar.
Aber durch das längere Oberrohr ist ggf. mehr Platz .....

das oberrohr ist definitiv tiefer ans sitzrohr geschweisst als beim M Rahmen, dadurch ist zwischen dämpfer und Oberrohr weniger Platz.
haben wir bei einem M und L Rahmen mit gleichen Dämpfern gecheckt.


um einen längeren Dämpfer einzubauen könnte man auch das sitzrohr durchflexen und den dämpfer direkt an die sitzstrebe schweissen.:D:D
allerdings finde ich 190mm federweg genug, wer mehr will braucht halt ein anderes Rad
 
Kann mir vielleicht mal jemand weiterhelfen in Bezug auf die Buchsen vom Rock Shox Vivid 5.1 (2010). Ich wollt mir den Dämpfer jetzt bald zulegen, aber wenn ich das richtig sehe ist da nix zur Montage bei, sprich die Buchsen und was da sonst noch zugehört. Oder kann ich da die Sachen nehmen die jetzt meinen Fox Van R zusammenhalten :-)? Was würde ich sons brauchen fürs Big Hit 2010? Und ist die Tune-A Version mit 400er Feder die richtige Wahl bei einem Fahrgewicht von 68 kg?
 
Zur Federhärte: Ich fahr auch ne 400, jedoch bei 90kg... ich würd an deiner Stelle ne 350 nehmen... is aber Geschmackssache.

Ich hab meinen bei Crc bestellt, das war so n Gesamtpaket mit Feder, da waren die Buchsen bei, weiß aber jetz nich wie das mit ner normalen Bestellung ist.
 
ich fahr ebi 90kg ne 600er feder, passt für mich sehr gut.
wenn ich das diagramm für die Tunes richtig lese bräuchte man aber ein Tune C beim Big Hit, oder lese ich da was flasch ?
Übersetzung am Hinterbau ist 3 (190mm : 63,5mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
leverage ratio = Wheel Travel / shock Travel

also Übersetzung am Hinterbau ist ca. 3 (190mm : 63,5mm)


Wer liest ist klar im vorteil oder hast du einfach keine Lust dazu
 
Hallo zusammen

kurze Frage:

Wenn ich mir für mein Biggi eine Kurbel mit Innenlager zulegen möchte, reicht es, wenn ich auf die Lagerbreite 73mm achte, oder muss ich da auf die Achsbreite auch noch irgendwie schauen?

Möchte mir gerne diese Kurbel in 170mm kaufen und weiss nicht ob sie passen würde?

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=21873

Kann mir da jemand helfen und sagen ob die am Biggi 2009 passen würde?
 
leverage ratio = Wheel Travel / shock Travel

also Übersetzung am Hinterbau ist ca. 3 (190mm : 63,5mm)


Wer liest ist klar im vorteil oder hast du einfach keine Lust dazu

Das hab ich vorher schon alles gelesen. Nur komm ich dann auf knapp 3.0er leverage ratio. Was mich widerrum wundert da standartmäßig der Fox mit 2.5 verbaut wird. Und die spanne von 2,5 bis 3,0 ist schon nicht ohne wenn ich mir das Diagramm ansehe. 2,5 schon fast im a Bereich und 3,0 ist C. Aber vielleicht vergleiche ich da auch gerade Birnen mit Äpfeln, deshalb Frage ich ja da ich mir unsicher bin bei dieser Matiere. Bevor ich 300 Euro ausm Fenster werfe frag ich lieber einmal mehr als direkt drauf los zu kaufen. Ich lese hier immer bevor ich fragen Stelle, und nicht nur Forenintern.

Dann würde ich laut Tabelle in die Tune-C Kategorie rutschen, die man irgendwie kaum irgendwo erhält, bislang jedenfalls immer nur A und B gefunden. Wäre dann die B Version weicher als die C oder wie hat man diesen unterschied zu verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwechselst du gerade nicht die ganz normale hub angabe = 2,5 Zoll mit dem levelratio = 2,992...
???

Möglich...bei meiner Recherche nach der Übersetzung am Hinterbau des Big Hits bin ich ausschließlich auf diesen 2.5er Wert des standardmäißig verbauten Fox Dämpfers im Netz gestoßen. Da dachte ich jetzt, das sei diese Angabe, passend zur Leverage Ratio des Rades. Das is ja grausam sowas rauszufinden wenn man selbst nach 5 mal durchstellen bei Service und Technik des Herstellers keine Infos bekommt :-(
 
Also wie ich das bei der grafik verstehe, bräuchtest du eigentlich den Dämpfer C = Leverage von 2,9-3,3.... da du recht leicht bist kannst dann aber auf ne weichere Feder zurückgreifen... 350-450er... dann hast die nötige progression gegen ende und nützt trotzdem genügend federweg...
wenn ich falsch liege bitte korrigieren!
 
also nochmal
das übersetzungsverhältnis des Hinterbaus errechnet sich Federweg des Rahmens geteilt durch federweg des Dämpfers

Beim Big hit ergibt sich demnach 190mm (7.5 Zoll) / 63,5mm (2.5 Zoll) = 2.992 (3)

ob der hinterbau progressiv ist konnte mir bisher auch keiner so wirklich sagen.

Tune C gibt es standardmässig nicht zu kaufen. bei wenig gewicht sollte aber ein Tune b mit hartem Dropstop auch funzen.

PS Genau aus diesem WirrWarr habe ich mich für den Roco TST R entschieden
 
Zurück