Specialized Camber 29er

bezieht sich das Brain System nicht ausschliesslich auf den Dämpfer? dann müsstest die Gabel ja immer noch blockieren, somit hält sich der Vorteil auch wiederum in Grenzen. Vor allem, dass Scott durch die Progression im Tractionsmodus nur 90mm hat finde ich schon sehr gut.
Kommt drauf an. Gibt ja auch Brain Gabeln oder Remote Lockout Gabeln. Zur CTD Fox kann ich nicht viel sagen, aber Wiegetritt ist ja vermutlich ehr selten. Im CC Rennen wäre es dann eh ein Epic oder HT mit Brain Front und Dämpfer.

S-Works Frameset individuell aufbauen hat doch was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an. Gibt ja auch Brain Gabeln oder Remote Lockout Gabeln. Zur CTD Fox kann ich nicht viel sagen, aber Wiegetritt ist ja vermutlich ehr selten. Im CC Rennen wäre es dann eh ein Epic oder HT mit Brain Front und Dämpfer.

S-Works Frameset individuell aufbauen hat doch was.

meinte ja, wenn mit Remote dann müsstest wie beim Scott dies manuell machen - zumindestens für die Gabel.
beim S-Works Stumpi gibt es auch nur eine Gabel ohne Brain

werde es mir mal überlegen, vielleicht verschlägt es mich zum Testen zum Bike Festival nach Riva
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn hier auch jemand Erfahrung mit dem Camber Evo? Evtl. gar dem Expert mit der Pike?
Macht es mit dem Evo auch Spass es bergab mal richtig laufen zu lassen? Und vermisst man an ihm nicht die kurzen Kettenstreben eines Enduro 29? Ein paar Fahreindrücke wären nett. :-)
 
so viel ich weiss werden die Evo's erst im Feb. ausgeliefert ! 2-3wochen später kann ich genauer davon berichten.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
meinte ja, wenn mit Remote dann müsstest wie beim Scott dies manuell machen.

werde es mir mal überlegen, vielleicht verschlägt es mich zum Testen zum Bike Festival nach Riva

Was Dir auch noch helfen könnte, ist folgende Information.
1. Die Rock Shox hätte ich auch mit X Lock bekommen können, was dann aber nochmals ca. 150 bis 200.-€ kostet.
Ich habe mir diesen mitbestellt, da ich Ihn unbedingt haben wollte, dann aber auf Grund der tollen Einstellungen offen/ Plattform/ zu
diesen wieder zurückgesendet, was über meinen Händler kein Problem gewesen ist.
2. Bei dem CTD Dämpfer hat nur der Kashima Dämpfer drei weiter Einstellungen im Trail Modus.
Hier fahre ich auf Stufe 3 womit nichts mehr wippt. Der "normale" CTD Dämpfer hat diese 3 Stufen nicht bzw. dann nur ein Grundstufe.
Ob dies dann schlechter ist, kann ich allerdings nicht sagen.
Bei mir hat es mir aber bei Stufe 1 und 2 noch etwas gewippt, weshalb ich nun mit Stufe 3 meine Wunscheinstellung gefunden habe.

Ich für meine Seite bin froh, dass ich den Brain Dämpfer nicht genommen habe, auch wenn hier von einem besseren Ansprechverhalten bei dem 2014 Brain berichtet wird, was ich gerne glaube.

Aber Du hast immer noch nur eine Einstellung, die Du nur mit absteigen vom Bike verändern kannst, was mich immer gestört hat.
Bei dem CTD kannst Du vom Rad den Hebel in die verschiedenen Modi stellen, sofern Du es möchtest.
Will aber echt niemanden auf den Schlips treten, der das Brain gut findet bzw. möchte nur meine Erfahrungen berichten.
 
ja, trails, trails und nochmals trails. aber für die groben hab ich ja noch das S-Works Enduro.
wollte einfach noch etwas leichtes, hoffe ich komme am schluss unter 11kg.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Vielleicht habe ich was überlesen. Aber warum kein bmc fourstroke 29?
Mir gefallen die. Bei knapp 175 steh ich nur wieder zwischen s und m

Gesendet von meinem A700 mit Tapatalk
 
ja, trails, trails und nochmals trails. aber für die groben hab ich ja noch das S-Works Enduro.
wollte einfach noch etwas leichtes, hoffe ich komme am schluss unter 11kg.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

Fehlt dir beim Enduro etwas für leichtere Trails? Bin gerade am testen und auch noch nicht sicher welches Bike es nun bei mir werden soll. Das Camber hört sich aber recht interessant an. Mit kurzem Vorbau könnte das vielleicht richtig Spass machen.
Ist eigentlich bekannt was das Camber in Serienausstattung wiegt (Expert Carbon Evo) und ob man die Gabel irgendwie sogar auf 130mm traveln kann?
 
fehlen, nicht wirklich, das Enduro ist ja auch leicht, mit 12.8kg.
aber es gibt da so die eint oder andere tour, da das Enduro i'wie overdressed ist, von daher kommt das Camber. und auch für geliebte Feierabendrunde oder mal zur Arbeit und heimwärts auf den Trails...

bei mir wird sich im Aufbau noch einiges ändern, Vorbau gehört auch dazu.
Gabel werd ich Anfang noch fahren, i'wann kommt entweder eine Mz 320 oder Fox passend zum Dämpfer mit Kashima.
Radsatz + Antrieb bei gelegenheit dann auch steiffer und dem meinen Fahrstil angepasst...
 
Ich bin das Enduro Expert 29 heute mal auf meinem Hometrail gefahren. Ist ein wirklich gutes Bike aber für Touren einfach zu viel und in leichtem Gelände würde ein kleineres Camber Evo vermutlich auch mehr Spass machen.
Warum möchtest du die Pike denn später gegen eine MZ oder Fox tauschen?
 
bin nicht so der RockShox Fan. wenn auch die Pike überall auch als übergabel bezeichnet wird, 1-2ausfahrten damit werd ich machen und dann entscheiden...


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Hat denn hier auch jemand Erfahrung mit dem Camber Evo? Evtl. gar dem Expert mit der Pike?
Macht es mit dem Evo auch Spass es bergab mal richtig laufen zu lassen? Und vermisst man an ihm nicht die kurzen Kettenstreben eines Enduro 29? Ein paar Fahreindrücke wären nett. :)

Ich habe seit einiger Zeit ein Camber EVO, was aber bei dem aktuellen Wetter vor allem im Keller rumsteht. So sieht es aktuell aus
http://fstatic2.mtb-news.de/f/q4/dw/q4dw1492pm42/large_camberevo.?0
Ich habe es erst auf 3-4 größeren Touren gefahren. Vorher hatte ich ein 26er Stumpjumper Evo.
Das Camber verleitet schön zum gasgeben und hat eine sportliche Sitzposition trotz kurzem 60mm Vorbau und 75cm breiten Lenker.
Mein 26er Stumpjumper war extrem wendig, das Camber steht dem trotz der langen Kettenstreben kaum nach und ist gerade bei langgezogenen, schnellen Kurven sehr schön flowig, sicherer und schneller zu fahren. Hier "erfährt" man auch wirklich das positive 29er Fahrverhalten.
Wo ich mich noch nicht so wohl fühle ist in langsamen, technischen Sektionen. Ich kann es nicht wirklich beschreiben, aber hier war mein 26er einfach handlicher und hat sich leichter angefühlt, trotz identischem Gesamtgewicht. Hier ist einfach noch etwas Umgewöhnung notwendig. Bei schnellem Downhill geht das Camber trotz nur 12cm Federweg richtig gut!
Die Rock Shox Reba Gabel finde ich aber aktuell recht enttäuschend, vermutlich benötigt sie etwas mehr Einfahrzeit, aber im Vergleich zu meiner vorher gefahrenen Fox Float 150 spricht sie eher unsensibel an (trotz korrektem SAG) und gibt wenig Feedback - der Hinterbau mit dem Fox CTD funktioniert super!
Das 29er Enduro habe ich nicht gefahren, da es für mein Einsatzbereich "too much" ist, 1 1/2 kg schwerer und teurer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für dein Feedback! Hört sich ja gut an. Die Sache mit der Gabel ist sonderbar aber vielleicht braucht sie ja wirklich nur etwas Einfahrzeit. An meinem Camber Expert Evo werden dann die Pike sowie Carbonlaufräder sein. Habe es nämlich gerade bestellt. :)
Die original Traverse Laufräder habe ich dann noch über. Falls also jemand Interesse hat...
 
.

Zu den Teilen mit Gewicht:
Du kommst leicht an 11kg, da ich eine 250g Stütze , 260g Sattel u. Schläuche also keine Milch fahre.
Hier kannst Du schon ca. 300g sparen, dann reicht auch ein NN in 2,25 Zoll, ich fahre 2,35 Zoll was auch nochmal 100g sind.
denke 11 kg sind schon sehr sportlich als Ziel, da ich keine Milch fahren werde.
Sattelstütze vielleicht 100 Gramm Ersparnis, Sattel um die 60 Gramm evlt. andere Reifen Combi mit X-King (mehr Tourenfully als Mountain).
habe zwar deine Liste nicht im Detail gesehen, aber besonders "schwer" schauen die von dir verbauten Parts definitiv nicht aus.
Spark liegt bei 10 kg, jedoch dazu eine WC Sid Gabel und nur sehr leichte Parts - vorne sogar noch einen Eclipse Schlauch - sobald kaputt, wird gegen einen normalen Schlauch ausgetauscht.
Die Gabel alleine wird schon um die 300 Gramm (Fox oder Revelation) mehr als meine WC SID wiegen, dann noch der Rahmen ca. 500 Gramm
Spark RC29 wiegt in XL mehr oder weniger knapp über 2 kg - denke Genius oder Stumpi sicherlich um die 2.5 kg - real gibt es keinen Hersteller , welcher das Rahmengewicht in Grösse XL angibt, das "böse" Erwachen gibt es dann erst auf der Waage.
Roval LRS, Formula R1, MCFK Lenker usw würde ich alles vom Spark übernehmen, bei diesen Parts das gleiche Gewicht

aber ist ja noch eine Zeit bis dahin, wollte vorab nur mal ne Grobeinschätzung
 
Glückwunsch zu Deiner Entscheidung!
Das Expert EVO dürfte noch mal wesentlich besser gehen und der Carbon Rahmen ist natürlich auch optisch ein Traum!
In der aktuellen Bike Zeitschrift ist übrigens ein Test des Expert Evo, der Test ist aber leider nicht sehr umfangreich.
An den Traverse Rädern hätte ich ggf. Interesse, schreib mir doch eine persönliche Nachricht mit Preisvorstellung..
 
@Southbike
Als Anhaltspunkt....
mein Spider Comp Rahmen hat out of the Box incl. aller Schrauben, Steckachse und Sattelklemme (ungetuned)2630g. Ich denke ein nackter "L" Evo ohne grossartige Schutzaufkleber(beim Spider alles integriert und auf full Protection ausgelegt) liegt da ähnlich oder etwas leichter.
RS Revelation 130 mm ungekürzt incl Maxle Lite 1810g.
Laufradsatzgewicht ähnlich wie deine Roval um 1550g.
Dazu Reverb Stealth(570g) ein paar XTR, Hope X2 und andere haltbare, aber nicht superleichte Teile macht so um 11300-11400g....

Mit meinem neuen LRS(Tune King/Kong, Nextie 30mm carbon....)und Conti X-King/Mountain King Bereifung knabbere ich knapp an der 11kg Marke....
Ohne Reverb Stealth mit halbwegs "normalen" Reifen sind also 11kg bei dir locker möglich!

Ich finde das für ein derartiges Fahrrad ein tolles Gewicht, ob 11.1 oder 10.9 ist doch völlig Wurscht...

oder fast völlig Wurscht :-)
 
Das Camber ist ein Super Bike !! Auch wenn ich "nur" ein Camber Comp Jahrgang 2013 habe, bin nach 6 Monaten immer noch völlig begeistert über das Fahrverhalten. Auch Bergab wenn es etwas rauer zugeht ist das Camber immer Souverän und ich habe nur 110mm Federweg.
Das einzige was ich irgendwann mal tauschen werde sind die Laufräder, da ist noch Gewicht raus zu holen.
 
@Southbike
Als Anhaltspunkt....
mein Spider Comp Rahmen hat out of the Box incl. aller Schrauben, Steckachse und Sattelklemme (ungetuned)2630g. Ich denke ein nackter "L" Evo ohne grossartige Schutzaufkleber(beim Spider alles integriert und auf full Protection ausgelegt) liegt da ähnlich oder etwas leichter.
Ich finde das für ein derartiges Fahrrad ein tolles Gewicht, ob 11.1 oder 10.9 ist doch völlig Wurscht...

oder fast völlig Wurscht :)

Das mit der Wurscht sehe ich genauso.
Also mein Stumpjumper Carbonrahmen EVO in M hat mit Steckachse und eingeklebten Lager plus Schutzaufkleber 2,52 kg gewogen.
Die Carbon SL Laufräder 1460g, was ich als am wichtigsten (Läufräder) sehe, da wir von bewegter Masse sprechen.
Ein leichter Laufradsatz natürlich unter Berücksichtigung von Körpergewicht und Einsatz (Reifen) ist wichtig, um Spaß zu haben.
Ich würde meine 11,5 kg Stumpjumper auch noch ein Tick leichter bekommen, was aber mit Sicherheit sich im fahren nicht auswirken wird,
da wir von dann von Tausch Sattel, Stütze, Vorbau reden. Alles andere wie Bremsen, Lenker, Laufräder brauchen Reserven, die man nicht auf NULL setzen sollte.
 
@Southbike
Als Anhaltspunkt....
mein Spider Comp Rahmen hat out of the Box incl. aller Schrauben, Steckachse und Sattelklemme (ungetuned)2630g. Ich denke ein nackter "L" Evo ohne grossartige Schutzaufkleber(beim Spider alles integriert und auf full Protection ausgelegt) liegt da ähnlich oder etwas leichter.
RS Revelation 130 mm ungekürzt incl Maxle Lite 1810g.
Laufradsatzgewicht ähnlich wie deine Roval um 1550g.
Dazu Reverb Stealth(570g) ein paar XTR, Hope X2 und andere haltbare, aber nicht superleichte Teile macht so um 11300-11400g....

Mit meinem neuen LRS(Tune King/Kong, Nextie 30mm carbon....)und Conti X-King/Mountain King Bereifung knabbere ich knapp an der 11kg Marke....
Ohne Reverb Stealth mit halbwegs "normalen" Reifen sind also 11kg bei dir locker möglich!

Ich finde das für ein derartiges Fahrrad ein tolles Gewicht, ob 11.1 oder 10.9 ist doch völlig Wurscht...

oder fast völlig Wurscht :)

glaube mein Roval hat um die 1440 Gramm, soweit ich mich noch erinnere.
aber ich gebe dir prinzipiell schon Recht, dass es keine Rolle spielt ob 11,1 oder 10,9. Gesamtgewicht.
wenn dies jedoch einem bei allen Einzelteilen "wurscht" ist, dann hast gleich 12 oder 13 kg zusammen.
Als Gesamtgewicht spielen 200 Gramm hin oder her kein grossartige Rolle, vor allem im Tourenbereich.
denke die Differenz zwischen L und XL Rahmen dürften so um die 100 Gramm betragen
 
Das Camber ist ein Super Bike !! Auch wenn ich "nur" ein Camber Comp Jahrgang 2013 habe, bin nach 6 Monaten immer noch völlig begeistert über das Fahrverhalten. Auch Bergab wenn es etwas rauer zugeht ist das Camber immer Souverän und ich habe nur 110mm Federweg.
Das einzige was ich irgendwann mal tauschen werde sind die Laufräder, da ist noch Gewicht raus zu holen.

glaube ich dir gerne.
ich fahre aktuell in 100mm Racefully, und da ist fraglich, ob es sich wirklich lohnt wegen den 1cm mehr Federweg zu wechseln.
natürlich spielt die Geometrie auch eine Rolle, vor allem auch das sehr progressive Ansprechverhalten vom Spark Dämpfer und meiner SID WC Gabel.
denke, wenn ich wechsle, sollte es sich auch "lohnen" somit Camber 120cm oder Stumpi oder Genius mit 130mm, wobei ich es dann eher sportlich auf mehr Touren als All-Mountain aufbauen werde.
 
Lies dir mal ein paar Reviews zum Camber oder rest Recht Camber Evo durch. Das Gerät soll deutlich trailfreundlicher sein als z.B. ein Epic.
 
Zurück