Specialized - Demo 7/8/9 - technische Fragen hier rein (alle Baujahre)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also- nur dass wir uns richtig verstehen:
Es geht um keine 0815 Gewindestange und um kein Alurohr.
Es geht um ein Stahlrohr und eine 10mm Hinterradachse ála saint und co..
Keinen Schrott.
 

Anzeige

Re: Specialized - Demo 7/8/9 - technische Fragen hier rein (alle Baujahre)
achso, ich dachte du hast deinen verlinkten Threat durchgelesen und beschlossen die Baumarkt-Idee mit Gewindestange und Aluröhrchen, die dort beschrieben wird, nachzubauen :lol:
 
Nö.
Die idee ist eigentlich brilliant!
man muss es nur besser machen- dann ists perfekt.
Wir haben hier einen eisenwaren-fachhandel- Da müsste ichson Rohr herbekommen.
Wenn das alles nicht klappen sollte- kann ich über meinen Händler immer noch son ding da beziehen. Fürs erste tuts auch ein Schnellspanner. Bis zum Sommer will ich halt dann ne 10mm Achse :daumen:
 
Alutech Schnellspanner 10 mm -neu- inclusive versand 15 € :)
ist ein durchgehender 10 mm schnellspanner, kein dünner.

bei interesse pm

@stealth:

das mit dem asymetrischen zentrieren hatten wir schon oft.
schau mal ein paar seiten weiter vor hier im thread.
ist sehr einfach durchzuführen falls es vergessen wurde
 
Bei der Veltecnabe ich doch eine 12mm Steckachse dabei oder? Lass die an beiden Enden von einem Kumpel/Bekannten auf 10mm abdrehen und dann einfach noch ein Außengewinnde drauf schneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
also das ist glaubenssache.
bei der schnellspannerversion ist eine neue mutter dabei, darauf passt der schaltwerksschutz dann.
bei meiner atomlab gi nabe mit schraubachse ist die mutter etwas dicker als der schaltwerksschutz, müsste diesen also mit sanfter gewalt montieren.

ich fahr ohne da ich - wenn mal was ist - lieber das schaltauge gerade biege als mir ein neues schaltwerk zu kaufen .
 
mal ganz ehrlich, warum so ein aufstand wegen einer nabe umbauen, wo es doch heutzutage alles fertig zu kaufen gibt... und für 109€ gibts auch andere naben die zum schrauben sind ohne irgendwas umzubauen... von ganz weiten betrachtet sieht das so aus wie "ich kauf mir ne 32 loch felge und muss die unbedingt auf 36 loch umbauen... "
 
:)

@ all der alutech spanner sieht so aus :
31p-f6Y17NL._SS500_.jpg
 
So ein Schwachsinn :rolleyes:
Ich kann für 18 € ne achse von nc17 kaufen. Für paar euros bekomm ich dann noch das Röhrchen beim eisenwaren-fachhandel.
Warum um alles in der Welt sollte ich dann 109 € allein für die Nabe ausgeben und dann nochmal mindestens die hälfte um sie einspeichen zu lassen?
Und der Vergleich mit der nabe hinkt meinst du nicht auch? ;)
 
So ein Schwachsinn :rolleyes:
Ich kann für 18 € ne achse von nc17 kaufen. Für paar euros bekomm ich dann noch das Röhrchen beim eisenwaren-fachhandel.
Warum um alles in der Welt sollte ich dann 109 € allein für die Nabe ausgeben und dann nochmal mindestens die hälfte um sie einspeichen zu lassen?
Und der Vergleich mit der nabe hinkt meinst du nicht auch? ;)

nun ja, meines erachtens war die rede von einem neuen lrs von veltec mit veltec naben... und da irgendwie das problem darin bestand das veltec nicht das hat was du haben willst ( nabe zum schrauben ) hab ich mich mal um geschaut ob es für den selben preis einer veltec nabe auch was anderes gibt zum schrauben... joa und ich kenns so wenn ich alle teile bei jemanden hole (nabe, felge, speichen und nippel) das ich da das einspeichen für umsonst bekomme... vll haben wir auch einfach nur aneinader vorbei geschrieben
 
haben wir :D
ich werd versuchen ne andere Nabe einspeichen zu lassen.
Weist die Veltec Dh-Systemlaufräder sind ja schon "zusammengestellt".
Vielleicht lässt sich das anders machen. Morgen weis ich mehr :daumen:
Ich berichte wenns neues gibt-
 
Mal ne Frage...

Was fahren den die hier schreibenden Demo Besitzer alle für Laufradsätze... besser gesagt, was habt ihr für Hinterradnaben verbaut mit 10mm Steckachse bzw. welche könnt Ihr empfehlen???

Nach einer kurzen Online Shop Recherche ist die Auswahl an 10mm Steckachs Naben & Laufradsätzen recht mau... kann das sein!?

@tom_sandl
Kannst du mal nen Detail Foto von deiner Atomlap GI Nabe posten
(speziell die Muttern der Steckachse) THX:daumen:


Zu den o.g. 10mm Schnellspannern kann ich nur sagen, dass ich nicht überzeugt bin von denen. Mein Kumpel fährt so nen Schnellspanner in seinem Bergamont Enduro... das Ding lockert sich ständig und läßt sich einfach nicht vernünftig verspannen im HInterbau. Und an mangelnder Kraft kann´s nicht liegen... der Kumpel ist Metzger:D

Oder fahren doch viele von euch hinten mit 9mm Schnellspanner???
 
Ich bin jetzt beides schon gefahren, spürbar ist da kein Unterschied zwischen Schraubachse und Schnellspanner ........... .
Praktischer ist aber definitv der Schnellspanner ;)
 
verzeiht mir die faulheit:
hab grade kein gescheites foto :



zu den schnellspannern:
es gibt das alte system 5mm spanner, dies kommt durch die nabe . rahmen liegt auf der nabe
dann 10 mm spanner, dafür braucht man steck(scraub-)achsnaben. rahmen liegt hier nur auf dem schnellspanner / schraubachse / bolt on etc

das alte 5mm system lockert sich shcon mal wenn man nen einschlag irgendwo hat .
alles andere sitzt bei mir bomben fest.

@ope :
den unterschied merkt man nur beim stürzen :)
 
9mm ......
Da liegt das Ausfallende auf der Achse auf, weder auf dem Schnellspanner noch auf der Nabe.

@ tom_sandl;

Beim Stürzen habe ich das Rad nur noch ganz selten unter mir ......
Auf deinem Foto ist übrigens eine SCHRAUBachse zu erkennen, keine Steckachse ......
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tom_Sandl

Danke für´s Pic... Wie bist du zufrieden mit der Atomlap GI Nabe?
Und hattest du schon immer diese SPank Felgen oder haben die Atomlap Felgen schlapp gemacht?

@Ope

Das heißt, eigentlich kann man getrost auf 9mm Schnellspanner setzen?
Dadurch würde sich die Auswahl an Laufradsätzen bzw. Hinterradnaben ja drastisch erhöhen...
FÄhrst du selber auch 9mm Schnellspanner?

@ALL

Fahren also nun tendenziell mehr Demo Fahrer 9mm Schnellspanner oder doch 10mm Schraub/Steckachse?!
 
Im Moment fahre ich "Ersatzweise" die Original-Schraubachse, wenn ich meine Laufräder neu eingespeicht habe fahre ich wieder Schnellspanner (ist auch leichter).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück