Specialized Enduro 05 vorne + hinten auf 170mm aufrüsten

So ich hab mir jetzt eine DHX air mit 241 ebl gekauft.
mal schaun ob es was wird.
Ich hab mich mal durchs forum durchgelesen und auch mit einigen Leuten diskutiert und bin darauf gekommen dass es möglich ist den Hub vom DHX air zu verringern.
Also falls mir das Tretlager zu hoch wird könnte ich den Hub stufenlos verringern.

Beim ausfedern schlägt innen der Kolben von der Luftkammer auf einen Gummiring, und begrenzt somit das Ausfedern.
wenn man nun vor dem gummiring einen passgenauen Aluring einbaut und auf den Aluring wieder den gummiring macht, dann federt der dämpfer weniger weit aus.
Also z.b. ein 3 mm Aluring macht aus 76 mm hub dann 73.

Bei meinem X fusion Dämpfer aus nem pitch funktioniert es so den hub zu verkürzen. Und so wie ich das sehe ist die Luftkammer beim x fusion und DHX air gleich aufgebaut.Im dhx air befindet sich auch ein Gummiring.
Eigentlich wie bei fast allen Luftdämpfern.
 
Auf toxoholics.de werden andere dämpfermaße angegeben wie auf anderen seiten.
Nämlich: Fox dhx Coil 222/70
Fox dhx air 240/75
Wem soll man nun glauben schenken?
Ich denke mal toxoholics hat die dämpfer selber nachgemessen.
Die anderen angaben sind nur die umrechnung von der Fox seite also von zoll in cm.
 
Yo
ich bin vorgestern das 1.Mal nach dem Umbau gefahren und bin echt begeistert

vorne hab ich ne Totem Coil und hinten den DHX Air 5.0 mit 241 EBL

obwohl die Gabel nicht absenkbar ist funzt sie viel besser als die Fox 36

am Luftdruck des DHX muss ich noch bissel spielen , bin jetzt von 170 auf 200 PSI hoch (88Kg Fahrer)
alles in allem ein super Umbau

Gruss Volker
 
So
ich habe fertig:D
Der Dämpfer passt perfekt in den Rahmen
Tretlagerhöhe ist gleich geblieben ca.37 cm und das bei einer 180 mm Gabel.
konnte bis jetzt nicht viel testfahren doch der erste eindruck ist top:daumen:
Das shutle sieht immoment noch Sch**** aus aber mir ging es erstmal um die Funktion der feinschliff folgt
 

Anhänge

  • IMGP1049.jpg
    IMGP1049.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 241
  • IMGP1053.jpg
    IMGP1053.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 196
Wie sieht es den bei dem Enduro ab Bj.2008 mit Umbau auf Stahlfeder (z.B. DHX Coil) aus??? Ich sehe hier nur die älteren Baujahre...
 
Hab jetzt schon ein paar abfahrten und touren mit meinem Umgebauten SXT hinter mir.
Also ich kann nur sagen, dass der Umbau sich gelohnt hat.
Supersoftes ansprechverhalten.
Kein großes durchsacken im mittleren federwegbereich.
Mit dem Propedal klettert man leicht den Berg hoch.
Hab mal auch andere aus meinem Verein damit fahren lassen. Nur positive rückmeldungen.
Bin dann auch mal ein nicht umgebautes 2008er SXT gefahren.
Den unterschied hat man deutlich gespürt.
Der besitzer des 2008er sxt´s wollte auch gleich so ein shutle^^
wer will der kann gern meine Technische zeichnung von dem Shutle bekommen
 
Hallo,

bei so vielen Umbauten müsste doch ein High-BB Shuttle für ein 06er Enduro übrig sein ?!

Suche ich nämlich dringend!

Gruß Rainer
 
Hallo,
hab jetzt die Möglichkeit solche Shutel für 241 mm Einbaulänge selbst herzustellen.
Bei Interesse Bitte melden.
Eine Anzeige mit bildern kommt demnächst auch in den Bikemarkt

Ich werde dann warscheinlich auch individuelle Shutels anfertigen können.
Ihr müsst mir nur eine Zeichnung geben.
 
...mit dem Shuttle aber immer daran denken, das es ein Unterschied zwischewn SX Trail (ab 2006) und dem Enduro gibt.

Fragt doch mal den Kollegen, der damals den perfekten Shuttle hergestellt hat, ob er die CAD Zeichnung ins Netz stellt.
 
..und noch was......jetzt nach fast 5 Jahren hat es auch mich erwischt....die Schwinge (linke Kettenstrebe) ist genau an der Schweißnaht gerissen.

Habe von Speci eine schwarze vom SX Taril (letzte Baureihe) bekommen.

Problem: mit dem 241er Dämpfer-Umbau passt jetzt bei mir die original Kettenführung nicht mehr ans Rad. Die Kette wird bei mir durch mein 20er Kettenblatt beim entlasteten Zustand durch die Rolle an die Kettenstrebe gepresst und klemmt ein.

Ob das auch beim 22er pasiert hab ich nicht kontrolliert, fahre jetzt ohne und funktioniert auch.
 
@Frog: Gabs die Kettenstrebe auf Kulanz/Garantie oder hast die zahlen müssen. Wenn die bezahlt hast, was hat die gekostet?

Hab auch noch die alte Schwinge und warte nur darauf das sie mir bricht. :cool: ;)
 
Hi,

weiß hier jemand, ob man einen X-Fusion Vector DH2 222 in das Enduro von 06 einbauen kann?

Die performance von dem Dämpfer soll ja recht gut sein, und man bekommt ihn relativ günstig.

Grüße
 
Hi,

weiß hier jemand, ob man einen X-Fusion Vector DH2 222 in das Enduro von 06 einbauen kann?

Die performance von dem Dämpfer soll ja recht gut sein, und man bekommt ihn relativ günstig.

Grüße

Guten Morgen,

ich hatte vor zwei, drei Jahren mal den Plan einen Vector DH in mein 2006er Enduro zu verpflanzen, hatte den dann auch zuhause liegen, das ganze scheiterte dann aber an dem minimal zu kleinen Durchmesser der Dämpferaugen, was eben dazu führte, dass die "hintere" Hohlachse am Shocklink nicht durchpasste, nach Ausbau des Gleitlagers fehlte immer noch ca. ein Millimeter.
Wenn sich an den Maßen der Dämpfer nichts getan hat, dann wird wohl der Vector DH2 leider auch nicht passen....wirklich schade, denn ich habe auch viel gutes über diese Dämpfer gehört.

gruß,
-Wally-
 
Auch guten Morgen,

ich hätte relativ wenig Schmerzen das Dämpferauge auf zu bohren, bin mir nur nicht sicher, ob es vom Ausgleichsbehäter passt.

Bei dem DHX air wurde ja auch das Ventil weg gelassen, wohl aus Platzgründen...

Grüße, Victor
 
Auch guten Morgen,

ich hätte relativ wenig Schmerzen das Dämpferauge auf zu bohren, bin mir nur nicht sicher, ob es vom Ausgleichsbehäter passt.

Bei dem DHX air wurde ja auch das Ventil weg gelassen, wohl aus Platzgründen...

Grüße, Victor

Hi,

naja, ich hab auch überlegt ob ich das ganze mit einer Rundpfeile aufreiben soll, aber da direkt nebenan auch das Ventil für die Zugstufe sitzt, hab ich das dann doch gelassen und hab den Dämpfer wieder verkauft, auch wenns mir leid tat, war ein schönes Teil.

Was das Ventil im DHX Piggyback angeht, da ist wirklich nicht viel Platz und bei manchen Rahmengrößen soll es wohl Probleme mit der Abdeckkappe geben, aber bei meinem Rahmen (XL) passt das ohne Probleme...ich hab nen normalen DHX 5.0 drin, doof ist halt nur, dass ich den Dämpfer ausbauen muss um ans Ventil zu kommen.


gruß,
-Wally-
 
Hi,

kann auf den Fotos nicht erkennen wie viel Material da noch übrich ist, aber sonst könnte man die Buchsen ja auch abdrehen, oder hätte ich in den Machbau Vorlesungen besser aufpassen sollen?

Ok, sehe eben selbst ein das es nicht so einfach geht, man müsste was 2-Teiliges drehen...

Aber von den Abmaßen des Ausgleichsbehäter hätte es gepasst?

Güße
 
Zuletzt bearbeitet:
hey spiele mit dem gedanken meinen vivid gegen einen vivid air zu tauschen, hat jemand schon einen vivid air in einem 06er enduro verbaut? denn bin mir nicht sicher ob das passt da es mit dem vivid coil schon recht eng zu geht.
 
Der Vivid Air ist nochmal ein paar mm dicker, wie der Coil. Bei dir hat doch schon die Feder am Rahmen geschliffen oder? Wird dann wohl richtig eng bzw. gar nicht passen.

Info von User Standrohr "...der Air hat 2,3mm mehr an Einbaubreite als mein Coil Vivid (500er Feder)
bissl mehr, aber zu vernachlässigen...(mit Schieblehre nachgemessen)..."
 
Zurück