Specialized Enduro 29 2017 Aufbau Thread

Das waren sie auch ganz gut. Ohne Tape sind es genau 1774g. Für einen 29er Laufradsatz mit 30mm Maulweite schon ziemlich gut :)

Hört sich super an, ich bin gespannt :daumen:

Habe im Internet Decals für die Oozy´s gefunden in veschiedenen Farben, werde die wohl mit Darkgrey ausstatten.

Der Carbon Fender ist da, superschneller Versand und mit 15,55€ für Echtcaron schon ne Ansage.

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS9mMy8yMS8yMTA4LzIxMDg4NDUtbDhudW1mMmRxY3B5LWltZ180MTM2LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


Und der Lyrik Schriftzug ist nachgekommen, Gabel ist jetzt komplett im Stealthmode :cool:

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMi5tdGItbmV3cy5kZS9mMy8yMS8yMTA4LzIxMDg4NDYta3BpcjM2cXJqa2RkLWltZ180MTM3LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
 
Bin ich mal gespannt wie du den Fender kratzfest und ohne, dass die Style-Polizei dich anhält, montierst :rolleyes:
 
Kabelbinder hinterlassen irgendwan Spuren an der Gabel o_O
Kratzfrei wäre ggf. das bessere Wort gewesen...
 
Da sich auch da der Dreck - ggf. sogar noch besser - absetzten wird als bei Kabelbindern... ich weiß nicht :(
Vielleicht unter das Klett schwarzes Slapper Tape (gibt´s auch von 3M) auf die Gabel kleben :ka:
Habe ich auch ein kleines Stück unter die Bremsleitung geklebt, da wo sie auf der Gabel aufliegt, nun scheuert da nix mehr und man sieht nix :daumen:
 
Na ja. Bin gerade am Einspeichen für mein E29. 31,6mm Maulweite, 32 Speichen und <1600g :cool:
Plaste Felgen mit Alufelgen zu vergleichen, hinkt aber schon arg. :)

Felgen sind mit >3mm Felgenhorn auf der sicheren Seite. ..

3mm Horn hört sich gut an, bring aber wenig, wenn die Flanke zu dünn ist. Wenn es halten soll, lässt sich mit Carbon nicht übermäßig viel Gewicht einsparen. Ich ziehe da immer gerne die ENVE M90 mit 25mm Maulweite und 550g in 650b als Beispiel heran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Plaste Felgen mit Alufelgen zu vergleichen, hinkt aber schon arg. Mir ist im letzten halben Jahr schon massig Geschäft entgangen, weil ich keine Tune Naben mehr verkaufe. Ich trauere keinem nach. :)

Du bist ja nicht der einzige Laufradbauer hier im Forum mit dieser Meinung. Was habt ihr denn für Probleme bzw. Kritikpunkte bei Tune? Manchmal fängt die Nabe nach kurzer Zeit zu knarzen an, weil sich das Spiel durch Setzeffekte vergrößert. Ist in 5 Minuten mit den Einstellscheiben korrigiert. Ansonsten muss ich sagen, dass ich seit Jahren mit diversen Naben keinerlei Probleme habe. Vielleicht habe ich einfach nur Glück...aber auch im Bekanntenkreis sind alle happy.

3mm Horn hört sich gut an, bring aber wenig, wenn die Flanke zu dünn ist. Wenn es halten soll, lässt sich mit Carbon nicht übermäßig viel Gewicht einsparen. Ich ziehe da immer gerne die ENVE M90 mit 25mm Maulweite und 550g in 650b als Beispiel heran.

Also die LB Felgen sind sehr gut verarbeitet. Es ist eine richtige Freude die Laufräder selber zu zentrieren. Wenn man auf eine gleichmäßige Speichenspannung achtet, erledigt sich der Rest fast von selbst. Bei No Tubes Al-Felgen musste ich schon öfters zaubern.

Zumindest bei meinem Gewicht bin ich mir sicher, dass ich mit der 465g-Variante zurecht komme. Einen Reifen mit ausreichend "Masse" vorausgesetzt. Starte mit den Maxxis Klassikern DHF und DHRII. Bei >85 kg ist Dein Einwand sicher berechtigt. Aber dafür wird auch das "downhill"-lay up mit +50g angeboten. Dann sind wir bei 515g für 31,6mm Maulweite.

Bei werkstoffgerechter Konstruktion und Verarbeitung von Carbon gibt es definitiv einen ordentlichen Gewichtsvorteil gegenüber Aluminium. Aber davon muss ich im Berufsleben die Leute auch immer wieder erst überzeugen :cool:
 
Und eine vorläufige Summierung der Gewichte, Laufräder sind noch geschätzt. Bremsen noch nicht gekürzt sowie Außenzughülle (4m) und Innenzug, Gabelschaft. Sagen wir mal grob geschätzte 13,8Kg inkl. Pedalen.

Jetzt bin ich nachhaltig überrascht. So schwer, trotz high end überall?

Mein popeliges Enduro Comp 29 (Comp meint: alles Alu, nirgendwo Carbon) Modell 2014, auch Größe L, wiegt fahrfertig 15 kg. Mit soliden Reifen, 2x10-Antrieb und relativ wenigen Modifikationen (Tubeless mit Magic Mary/Hans Dampf, mechanische Variostütze, anderer Dämpfer, kürzerer Vorbau, größere Kettenblätter, Plattformpedale). Verglichen mit meinem Hobel hätte ich erwartet, dass Du mindestens 2-3 kg drunter landest.
 
Sind dann doch rund 10% - Das ist schon ordentlich was.
Hier und da wurde auch eher auf Performance als auf Leichtbau gesetzt. Siehe z.B. Bremsen und Laufräder.
Um 13kg wären sicherlich auch realisierbar, was für ein solches Rad schon eine gehörige Ansage ist wenn du mich fragst.
 
Naja, der Preisunterschied liegt eher nicht bei 10 % :D

Leichtbau war für mich auch überhaupt kein Thema, nicht an diesem Rad. Ich hab' bei den Modifikationen die Bremsen vergessen, jetzt hat's vorne ne Vierkolben. Gewogen habe ich es aber noch mit den originalen Formulas. Die sind leichter als die Maguras, aber Welten macht das auch nicht aus.
 
Ich finde das jetzt auch nicht schwer für nen 29" Enduro.
Kann ebenfalls bestätigen dass mein Comp aus 2016 (einziges Carbon sind die Spacer am Steuersatz) 14kg wiegt.
Und da ich Fahrfertig auf 100kg komme, war mir die Stabilität wichtiger ^.^
 
Ich lasse mich mal überraschen wo ich vom Gewicht nacher genau liege, aber wie schon erwähnt wurde ist das Bike nicht auf Gewicht getrimmt. Wenn nacher mal 13,6 auf der Waage stehen ist das für ein 29er Enduro das dazu noch sehr stabil sein sollte schon ganz in Ordnung. Und wenn das Bike von Shefffield über 15Kg wiegt ist die Differenz schon gegeben. Den Preis von dem Bike hier können wir mal ganz außen vor lassen, das lässt sich nicht rational aber eben emotional erklären.

Wenn ich mir das Ding bisher so anschaue ist das schon ein kleiner Bikeporno :hüpf:

Soeben eine 498g Kurbel eingebaut ;)

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMC5tdGItbmV3cy5kZS9mMy8yMS8yMTA5LzIxMDk0OTYtYmh0bm90YXRzeGl3LWltZ180MTQ0LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
 
Zurück