Specialized Enduro 29er

Was ist denn da los? Warum werden denn auf einmal so viele Spez. Enduros Expert 29 im Bikemarkt angeboten?
Stehen da eventl. neue Kaufgedanken in Richtung 27.5 an, weil die Bikes mit den etwas kleineren Rädern doch handlicher und besser fürs surfen in engen Anliegern sind.

Ich glaube Specialized liegt richtig damit, dass 29er für einige Anwendungsbereiche besser sind: Für die Racer, denen es auf den Zeitvorteil ankommt und denen das geringfügig schwerere Handling in Kurven/Anliegern wegen ihrer Technik nichts ausmacht. Und für diejenigen, die großen Wert auf Sicherheit legen, weniger springen und die damit Sachen fahren, die sie mit den kleineren Rädern evtl. nicht fahren würden. Für die, die dazwischen liegen, kann 650B (oder 26") die bessere Wahl sein.

Deshalb glaube ich auch, dass 29er Enduro und 650B ihre Berechtigung haben und 650B das E29 nicht ersetzen kann. Dazu ist es einfach zu nah an 26". Dass die Bikemarkt-Angebote mit dem Umstieg auf 650B zu tun haben, muss nicht sein. Ich glaube, dass viele eben einfach versuchen, die Räder zu verkaufen, bevor der Winter kommt.
 
Naja...ich glaub du weißt selbst nicht mehr genau was du eigentlich kritisieren willst. Im ersten post hast du ja eindeutig darauf abgezielt, dass 29er murks sein könnte und viele enttäuschte Käufer hat. Danach meintest du, dass sie für bergab-orientierung ungeeignet sind und eher CC-style sind.
Und jetzt sind es doch nur noch Reifen, Bremse und Dämpfer in deiner persönlich gewählten Ausstattung.

Na egal. Wenn 27.5er für dich besser passt (was ich mir gut vorstellen kann), dann würde ich jetzt nicht mehr so viel in das 29er investieren.
 
Also ich war heute in Albstadt im Bikepark und ich liebe mein 29er. Sprünge gehen hervorragend :-) zumindest nicht schlechter als mit meinem alten 26er (altes Scott Genius LT). Ich war gefühlt mind immer 5km/h schneller unterwegs! War wirklich eine Gaudi.
Die Pike ist über jeden Zweifel erhaben aber den Cane Creek hab ich noch nicht so richtig im Griff. Die Bremse steht meiner alten Saint ebenfalls in nichts nach, war wirklich überrascht weil mir die Avid Bremsen bisher gar nicht gefallen haben.
Vielleicht kann ja mal jemand ein gutes Setting posten an dem ich mich orientieren kann(wiege 84kg). Vom Werk aus gefällt er mich noch nicht so wirklich aber vielleicht hab ich ihn auch schon zu sehr verstellt.
 
Also ich war heute in Albstadt im Bikepark und ich liebe mein 29er.

Ja lustig. Da war ich heute auch, leider ohne dich gesehen zu haben. ;)

Bin generell nach 10 Tagen Finale Ligure und jetzt nochmal Albstadt ebenfalls extrem zufrieden mit dem Rad. Fährt sich sehr ausgewogen in allen Fahrsituation und hat bisher jeden unsauber gelandeten Sprung klaglos weggesteckt. Nur der Slaughter ist mir am letzten Tag in Finale leider seitlich aufgerissen. Für das felsige Gelände ist die recht dünne Flanke halt doch nicht ideal.
 
Ah verdammt da wären wir uns ja fast über den Weg gelaufen. Der Slaughter ist wirklich grenzwertig bei meinen bisherigen Touren im Wald (momentan echt übel schlammig) ist er teilweise echt überfordert. Ich denk ich mach hinten den Purgatory drauf und dann ab Mai wenn es trockener ist wieder den Slaughter, denn er hat wirklich mehr Grip als man ihm zumutet!

Ammersee, vielen Dank für das Setting, werd ich die Tage gleich probieren!!
 
Also können die 29er Besitzer das Bike, uneingeschränkt empfehlen, wenn ich das so lese, macht das Bike alles mit, von Bikepark bis hin
zu ruppigen Enduro Trails. Ich möchte das Bike 30% Park einsetzen und 70% Enduro Ride.

Gruss Marco
 
ja...das macht alles mit.

vielleicht nochmal als Vergleich. Mein Händler (ist ca. 30) hat mehr als genug bikes zur Auswahl. wenn er nach winterberg fährt, nimmt er immer das 29er enduro expert.

also das bike hat kein problem damit. die frage ist eher, ob du dich darauf wohl fühlst. was ich bisher so mitbekommen habe, solltest du echt nicht zu klein sein.
 
kann ich so nicht sagen. mit sicherheit ist es auch Blödsinn da ne Grenze festzulegen..

wollte nur damit sagen, dass aus Erfahrung kleinere Menschen (unter 1,80m) eher nicht so gut mit 29ern klar kommen.
aber hängt im Endeffekt von zig Faktoren ab. Ist halt nur n persönlicher Eindruck von mir, der auch irgendwie nachvollziehbar ist.
 
Speci nimmt einem die Wahl 29" vs. 27,5" ja sogar teilweise ab: Rahmengrösse S zwangsläufig 27,5" M und L haben die freie Wahl und XL zwangsläufig 29". Ich würde bei Grösse M eher auf 27,5" setzen und bei L eher auf 29", wobei da natürlich das bevorzugte Einsatzgebiet auch eine Rolle spielt: Touren und schnelles Geballer eher die grösseren Räder, technische Sachen eher die kleineren.
 
Speci nimmt einem die Wahl 29" vs. 27,5" ja sogar teilweise ab: Rahmengrösse S zwangsläufig 27,5" M und L haben die freie Wahl und XL zwangsläufig 29". Ich würde bei Grösse M eher auf 27,5" setzen und bei L eher auf 29", wobei da natürlich das bevorzugte Einsatzgebiet auch eine Rolle spielt: Touren und schnelles Geballer eher die grösseren Räder, technische Sachen eher die kleineren.
Gerade im technischen Geläuf ist die Überrollfähigkeit und die größere Reifenauflagefläche der 29 ein großer Vorteil.
Schau mal ein 29er:
 
Und wieder zwei Theoretiker die die Bikebravo nachbeten...
Sagt der, der mit einer in der Enduro World Series zigfach erprobten Bereifung (Butcher/Slaughter/Purgatory) kein Enduro fahren kann...;)

Mehr sag ich dazu nicht. Du hast deine Meinung, ich habe meine. Wir müssen uns ja nicht einig sein.:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade im technischen Geläuf ist die Überrollfähigkeit und die größere Reifenauflagefläche der 29 ein großer Vorteil.
Ja, es ist physikalisch ein Vorteil. Aber ergonomisch ist es schnell mal ein Nachteil, wenn der kleine Fahrer mit seinem kleinen Rahmen dauernd mit dem Hinterrad in Kontakt kommt und sich dadurch nicht ausreichend auf dem Bike bewegen kann.
 
Und wieder zwei Theoretiker die die Bikebravo nachbeten...

weiß nicht ob ich mich jetzt angesprochen fühlen muss...

falls ja: ich hab glaube ich oft genug rein geschrieben, dass alle Theorie nichts bringt und am Ende nur ne Probefahrt sinnvoll ist.

Und macht die bitte auch! warum kauft man sich denn ein Nicht-Versender-Bike? Doch auch, weil man den Vorteil einer Probefahrt hat...

Ohne Probefahrt würde ich jetzt mit Sicherheit KEIN 29er fahren.
 
weiß nicht ob ich mich jetzt angesprochen fühlen muss...

falls ja: ich hab glaube ich oft genug rein geschrieben, dass alle Theorie nichts bringt und am Ende nur ne Probefahrt sinnvoll ist.

Und macht die bitte auch! warum kauft man sich denn ein Nicht-Versender-Bike? Doch auch, weil man den Vorteil einer Probefahrt hat...

Ohne Probefahrt würde ich jetzt mit Sicherheit KEIN 29er fahren.
Ohne Probefahrt hätte ich mir auch niemals ein Enduro 29 gekauft.
Ich habe ja vom alten Enduro 26 in Grösse M auf das Enduro 29 in Grösse L gewechselt und da merkt man schon einen Unterschied. Auf den ersten paar Ausfahrten habe ich desöftern mal auf dem Hinterreifen gesessen, da ich mit dem Hintern unnötig weit runter ging (halt so weit wie vom Enduro 26 gewohnt). Mittlerweile habe ich mich sehr gut daran gewöhnt und fühle mich sehr wohl auf dem Bock.

Aber egal wie man es dreht und wendet, die grossen Räder haben (trotz vieler Vorteile) auch ein paar Nachteile. Sehr enge Turns zum Beispiel werde ich mit dem 29er wohl nie so spielerisch fahren können wie mit dem 26er...:)
 
Zurück