Specialized Enduro Dämpfer läuft Öl aus HILFE !!

Registriert
22. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Rosenheim
[Halllo Forum-Freunde,

ich hab ein kleines Problem.

Ich besitze ein Specialized Enduro Comp SL 2008 Baujahr und hab bei meinem Händler letztes Jahr im Januar einen Komplettcheck machen lassen der mich 450 € gekostet hat.

Seit neuestem hab ich das Problem das bei meinem hinteren Dämpfer ein Ölrand vorhanden ist.

Ich habe mit meinen Händler Telefoniert und der sagte mir das ich mindestens 160 € für einen Dämpferservice berappen muss.

Anhang 1.jpg

Ist das gerechtfertigt?
Oder soll ich mich direkt mit Specialized in Verbindung setzen?


Könnt Ihr mir BITTE helfen?
Ich bin bissl Ratlos.

Vielen Dank schon mal

Gruß Jonn^y
 

Anhänge

  • Anhang 1.jpg
    Anhang 1.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

oft ist das völlig normal. Durch den hohen Luftdruck beim einfedern drückt sich etwas raus. So lange er funktioniert - einfach fahren!

160,-€ würde ich nie im Leben bezahlen. Mit Glück bekommt man dafür ja schon einen neuen Dämpfer und zumindest einen gebrauchten, der sicherlich nicht schlechter als der ist.

Falls die Dichtungen an der Stelle wirklich mal verschlissen sein sollten, kann man die theoretisch auch selber tauschen und das kostet dann wahrscheinlich keine 30,-€.. wenn es so wie zB bei den Fox Luftdämpfern ist, braucht man dafür nur ein paar Minuten :)

Wurden denn bei diesem Service für 450,-€ Gabel und Dämpfer gewartet oder was verursachte diese, auf den ersten Blick, hohen Kosten ??
 
Wenn es so ein Ölrand ist wie auf dem Bild, fahr einfach weiter. Wird es so schlimm, dass sich Nasen bilden, kannst du mal die Luftkammer abschrauben (youtube -> fox rp23 service) und dir die Dichtungen der Hauptkammer angucken. Wenn alles noch ok aussieht feder den Dämpfer mit der Hand ein und achte auf die Geräusche. Schlürfen sollte er nicht. Lockout und Zugstufe auf Funktion prüfen.

Stellst du undichte Stellen oder Fehlfunktionen fest, bau ihn wieder zusammen un dann zum Service. Sieht immer noch alles ok aus bau ihn wieder zusammen wie im Video oben zu sehen.

Preislich kann man normal mit 120€ rechnen. 160€ scheinen mir etwas hoch gegriffen! Dafür gibts praktisch neue RP23.
 
Hi.
Wie bereits gesagt, der Ölrand bzw. Ölfilm sollte so in Ordnung sein.
Der Dämpfer funktioniert doch auch einwandfrei, oder?

Gruß, Kiwi.
 
Aus der Anleitung für den Dämpfer: "Im Fahrbetrieb lagert sich Fett auf der Federbein-Kolbenfläche ab. Das ist normal und keinesfalls ein Zeichen für Ölverlust."

Hier nachzulesen.
 
Hallo,

oft ist das völlig normal. Durch den hohen Luftdruck beim einfedern drückt sich etwas raus. So lange er funktioniert - einfach fahren!

160,-€ würde ich nie im Leben bezahlen. Mit Glück bekommt man dafür ja schon einen neuen Dämpfer und zumindest einen gebrauchten, der sicherlich nicht schlechter als der ist.

Falls die Dichtungen an der Stelle wirklich mal verschlissen sein sollten, kann man die theoretisch auch selber tauschen und das kostet dann wahrscheinlich keine 30,-€.. wenn es so wie zB bei den Fox Luftdämpfern ist, braucht man dafür nur ein paar Minuten :)

Wurden denn bei diesem Service für 450,-€ Gabel und Dämpfer gewartet oder was verursachte diese, auf den ersten Blick, hohen Kosten ??


Beim Service für 450 € wurde das komplette Bike zerlegt gewartet inkl Federgabel.

Der hintere Dämpfer wurde nicht gewartet.
 
Du solltest dir mehr Sorgen machen wenn gar kein Öl mehr den Kolben schmiert ;)

Solange der Dämpfer beim Fahrbetrieb nicht schmatzt ist es kein Problem.
 
Solange der Dämpfer beim Fahrbetrieb nicht schmatzt ist es kein Problem.


Macht auch nichts.
Da ist einfach bei der Montage ein wenig Luft dazwischen geraten.
Der Specialized-Dämpfer von meinem 2009er Enduro schmatzt seit Anfang an (im Kaltzustand) und funktioniert aber ohne Probleme.

Ein leichter Fett/Ölring am Dämpfer ist normal.

M.f.G

Clemens
 
Dem Foto nach zu urteilen und dem, was du geschrieben hast, nein.
Viel Spaß beim Bikepark rocken!


Gesendet von meinem SGS2,
Kiwi.
 
Zurück