Specialized Enduro SL 2007 (s.-w., pro, exp., comp)

Danke für die Preisschätzung!

Weiß jemand was zwischen 2007 und 2008 am Comp bezüglich des Dämpfers und der Gabel verändert wurde. Die Beschreibungen auf der Spezi HP unter scheiden sich da.

2007:
FEDERBEIN
Specialized AFR Shock w/ Flow Control valve, air spring, adjustable rebound, 7.875x2.25"
GABEL
Specialized Future Shock e150 SL, dual crown w/ intergrated stem, 150mm, external rebound, compression adjust, 25mm thru axle, alloy steerer

2008:
FEDERBEIN
Specialized AFR Shock w/ Spike valve, air spring, adjustable rebound and low speed compression, 7.875x2.25"
GABEL
Specialized Future Shock e150SL, dual crown w/ integrated stem, 150mm travel, rebound, compresion and travel adjust, 25mm thru axle, alloy steerer

Komme immer mit den Spezi spezifischen namen nicht zurecht.....Hat die Gabel die Absenkfunktion? Talas sozusagen und sind die Druckstufe bei dämpfer und Gabel verstellbar?

Merci!!!
 
Danke für die Preisschätzung!

Weiß jemand was zwischen 2007 und 2008 am Comp bezüglich des Dämpfers und der Gabel verändert wurde. Die Beschreibungen auf der Spezi HP unter scheiden sich da.

2007:
FEDERBEIN
Specialized AFR Shock w/ Flow Control valve, air spring, adjustable rebound, 7.875x2.25"
GABEL
Specialized Future Shock e150 SL, dual crown w/ intergrated stem, 150mm, external rebound, compression adjust, 25mm thru axle, alloy steerer

2008:
FEDERBEIN
Specialized AFR Shock w/ Spike valve, air spring, adjustable rebound and low speed compression, 7.875x2.25"
GABEL
Specialized Future Shock e150SL, dual crown w/ integrated stem, 150mm travel, rebound, compresion and travel adjust, 25mm thru axle, alloy steerer

Komme immer mit den Spezi spezifischen namen nicht zurecht.....Hat die Gabel die Absenkfunktion? Talas sozusagen und sind die Druckstufe bei dämpfer und Gabel verstellbar?

Merci!!!

Hallo

Sowohl Federgabel als auch Federbein sind gleich geblieben. Du kannst bei beiden Zug- u. Druckstufe einstellen. Absenkung der Gabel ist in beiden Jahren vorhanden. Sehr einfach zu bedienen.
In den Innereien der Gabel hat sich wohl einiges geändert(Genauigkeit, Toleranzen), da es bei der 07'er ja jede Menge Probleme gab. Bei der 08'er gabs Anfang des Jahres auch noch Probleme, schau einfach mal im Fred zurück. Mittlerweile hört man fast nix mehr. Allerdings handhabt das Speci sehr kulant. 5Jahre Garantie für den Erstbesitzer.
 
Kann ich fqast nicht glauben, dass trotz der verschiedenen Beschreibung die Parts die gleichen geblieben sind??? kann das irgendjemand bestätigen?

merci carlo
 
Kann ich fqast nicht glauben, dass trotz der verschiedenen Beschreibung die Parts die gleichen geblieben sind??? kann das irgendjemand bestätigen?
merci carlo
Wenn Du das nochmal hören willst:

Der 2008er Dämpfer hat gegenüber 2007 eine größere Luftkammer bekommen. Das sieht man auch von außen.

Die Gabel hat bis jetzt jedes Jahr überarbeitete Kartuschen (Federwegs- und Dämpferkartusche) erhalten. Die Gabel an sich hat sich nicht verändert. Die S-Works-Modelle 2008 haben wohl andere Gabelbrücken (leichter). Das wars auch schon (soweit ich weiß).

Die 2009er Gabelkartuschen (bekommst Du über 5-Jahres-Garantie im Austausch) sind nochmal verbessert worden. Mit den 2007er und 2008er gabs wohl hier und da Geräusche am oberen Anschlag (beim Ausfedern). Das klingt wie ein lockerer Steuersatz. Ab 2009 ist das wohl vorbei, da man nochmal Dichtungen in der Kartusche angepasst hat.

DH
 
Hi,
meines wissens nach hatte das 2007er Comp eine Verstellmöglichkeit nicht. Weis jetzt aber nicht genau ob es die Zug oder Druckstufenverstellung war.
 
Hi,
meines wissens nach hatte das 2007er Comp eine Verstellmöglichkeit nicht. Weis jetzt aber nicht genau ob es die Zug oder Druckstufenverstellung war.

Hab ein 2007er comp und das hat sowohl Zug- und Druckstufenverstellung. Als ich anfang des Jahres Gabel und Dämpfer zur Jahreswartung eingeschickt habe, habe ich beides neu für 120EUR bekommen. Das ist doch mal ein Service!
 
Ich hatte jetzt auch Dämpfer und Gabel zur Wartung eingesandt. Habe bei der Gabel die kompletten Tauchrohre samt Innenleben neu zurückbekommen, der Dämpfer ist ganz neu. Ich fand's aber irgendwie unnötig. Wenn ich jedes Jahr 120€ pro Teil zahlen soll, dann wart ich lieber bis was kaputt geht. Einen kleinen Gabelservice (Öl wechseln, sauber machen) macht mein Händler auch für 35€. Ich selber trau mich da nicht ran.
 
Hab meine Gabel (Comp 2008) auch beim Service gehabt!
Spiel bei den Lagerbuchsen!:kotz:
Bekommen hab ich ein neues Gehäuse von ner S-WORKS Gabel (2008)!!:love:
Bezahlt hab ich nix!!!:daumen:
 
Hallo!

Kann das sein dass das 2007 Comp nur mit zugstufenverlängerung ausgeliefert wurde und dann bei vielen aufgrund von Mängeln auf die 2008 technik umgestellt wurde. Also + Ferderwegverstellung und druckstufenverstellung?

Werde aus den verschiednen aussagen nicht schlau.???
 
Hallo!

Kann das sein dass das 2007 Comp nur mit zugstufenverlängerung ausgeliefert wurde und dann bei vielen aufgrund von Mängeln auf die 2008 technik umgestellt wurde. Also + Ferderwegverstellung und druckstufenverstellung?

Werde aus den verschiednen aussagen nicht schlau.???

Schau doch einfach auf speci...com im Archiv nach, da müsste es aufgeführt sein.
 
Hab ich schon gemacht. Da steht nur, dass die Zugstufe verstellbar war. Hier sagen aber viele, dass Sie auch 2007 eine veränderbare Druckstufe und eine Federwegverstellung hatten.

Vielen hat specialized auch im Laufe des Jahres die technik geändert, da Sie gemerkt haben das es viele Probleme gibt?

Was da jemand bescheid?

merci, aber das ist so verwirrend.....
 
Hab ich schon gemacht. Da steht nur, dass die Zugstufe verstellbar war. Hier sagen aber viele, dass Sie auch 2007 eine veränderbare Druckstufe und eine Federwegverstellung hatten.

Vielen hat specialized auch im Laufe des Jahres die technik geändert, da Sie gemerkt haben das es viele Probleme gibt?

Was da jemand bescheid?

merci, aber das ist so verwirrend.....

Laut Archiv gab es nur eine Gabel (abgesehen von der leichteren SL im S-Works). Soweit ich mich erinnere hatten die alle einen verstellbaren Federweg und die Lowspeed Druckstufe.
Ein 2007er Comp, welches ich zur Probefahrt hatte, war ebenso mit allen Funktionen ausgestattet. Auch ein 2007er Expert, mit dem ich später gefahren bin hatte diese Gabel. Das waren beides ladenneue Räder an denen sicher noch nix getauscht worden war.
 
Bewegt wird das Ding zu 99,9% zuhause (Alpen!)!!:daumen:
Fahr so ziemlich alles damit!
Alpen-X, Touren mit 2000Hm und mehr, Park, alles was Spaß macht!!
Reifen sind Top!
Rollen gut und Grip sobiso!!!!:i2:
 
Hallo!

Beim Enduro-Dämpfer kann man ja die Druckstufe (Plattform) in 4 Stufen verstellen.
Den Hebel dafür kann man ja von der Stufe 4 gleich wieder weiter drehen auf die Stufe 1 (gibt ja keinen Anschlag) oder auch umgekehrt.
Schadet das den Dämpfer oder soll man lieber von der Stufe 4 auf 3 usw.... zurück?


M.f.G

Clemens
 
Servus jungs!

Hab auch noch ne frage...kennt jemand reduzierhülsen für die steckachse?

Die hat doch 25mm, normal sind die 20mm steckachsen. kann man den halben zentimeter mit hälsen überbrücken und einen radsatz mit 20mm steckachse verbauen?

Merci!!!:p:p:D:confused::confused::confused::confused:
 
Hi Gräfeling

was willst Du dann machen??? Die 20mm Achse wird nicht in die Speci Gabelaufnahme passen. D.h. die Speci Gabel hat auf der einen Seite Gewinde und auf der anderen Seite eine Aufnahme für den Kopf der Achse. Die herkömmlichen 20mm Steckachsen werden nicht passen. Du kannst Dir aber selber was drehen, wird wahrscheinlich sehr aufwendig....
 
Zurück