Unzufrieden mit Geometrie S-Works Enduro SL

Fahre auffm "Enduro" bei 595er Oberrohr nen 60er Vorbau. Länger sollte/dürfte es nicht sein. 186cm mit 93cm Schrittlänge

grüße,
Jan
 
..bin 1,70 - mit 80 schritt und fahre das enduro (eins von 2006 und eins von 2009)auch in M . mir taugt die geo vom älteren besser - es leigt satter auf dem trail - es ist direkter - das neue ist verspielter - aber auch nicht so "sicher" im handling ... aber das ist ja sehr subjektiv . tretlager : 06er : bis mitte der schraube an der kurbel : 33,5 - das 09er : 34,5 . greez , k.
 

Anhänge

  • RIMG0178.jpg
    RIMG0178.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 141
Danke für das interessante Feedback.

Aber ich würde mit nem 80er oder gar 60er Vorbau überhaupt nicht klar kommen, weil man dann an kurzen steilen Anstiegen nicht genug Druck aufs Vorderrad bekommt; mir ist bei dem 80er jedesmal das Vorderrad gestiegen.
Die Gabelabsenkung kann man ja auch nur an längeren Anstiegen nutzen; auf komplizierteren Trails hat man andere Sorgen. ;)

Mag sein, dass ich mein Enduro anders nutze, als die meisten anderen Enduro Fahrer. Ich habe den Ehrgeiz, möglichst wenig abzusteigen,eben auch bergauf.

Eigentlich hatte ich auch zuerst mit einem Epic oder Stumpjumper geliebäugelt, weil die besser klettern; aber mein Händler kennt die Strecken, die ich fahre und er meinte, dass ich die Rahmen da schnell kaputt bekäme, und eher noch ein SX Trail oder Demo nehmen sollte.. . :spinner:
 
Zuletzt bearbeitet:
20% SAG bei 160mm ist aber auch wenig. Würde eher so 25-28% fahren.
Davon abgesehen komme ich beim Spicy mit den Beinen auch nicht auf den Boden, wenn ich die zum Pedalieren optimale Sitzhöhe hab.

Dafür gibt es aber absenkbare Sattelstützen wenn einem das Gelände zu haarig wird.



bin 173cm groß, Schrittlänge 80cm und Rahmen auch in M
 
na toll. :mad:

da liest man monatelang alle möglichen Threads und Testberichte und macht gefühlte 100 Probefahrten um keinen Fehlkauf zu tätigen, und jetzt wäre ich mit dem 2010er/2011er Enduro vielleicht doch glücklicher geworden....

Ich war letztens auf dem Testride Lenzerheide. Das schon zum zweiten Mal. Ich fahre immer ähnliche Bikes vom Federweg meines Trek Remedys. Ich muss sagen, es fährt sich kein Bike wie das andere. Manchmal merke ich schon kurz nach dem Aufsitzen, das wird nichts. (Es gibt kein Bike, was mir bisher besser gefällt, als das Remedy. Es gehört noch lange nicht zum alten Eisen).

Vergiss was in den Bikebravos geschrieben steht. Vergiss was andere sagen. Nur Dein Gefühl auf dem Bike zählt. Ich würde nach den Erfahrungen nie ein Bike aufgrund von Testberichten kaufen. Du musst ein Bike ausleihen, am besten übers WE und auf Deinen Hometrails testen. Nur das zählt. Da nützt auf kein noch so günstiger und toller Preis was. Ein Bike muss von anfang an "passen". Das Gefühl muss von Anfang an stimmen und Du musst sagen, jep, dieses Bike und kein anderes. Sich an eine Geometrie gewöhnen ist mumpitz und nur ein Kompromiss.
 
Nochmal zum Vorbau: Ich fahre mit meinem Nicolai Helius AM auch sehr steile Passagen hoch und bin durchaus auch ein Freund längerer Vorbauten, aber mit der richtigen Fahrtechnik sollte die Uphillfähigkeit des Rads quasi unabhängig von der Länge des Vorbaus sein.

Im extremen Uphill darf man halt auf keinen Fall am Lenker nach oben ziehen. Noch besser: Ziehe den Lenker nach hinten unten (Zug in Richtung unterhalb der Hinterradachse -> Vorderrad wird auf den Boden gedrückt). Diese Technik ist minimal von der Vorbaulänge abhängig, aber das ist fast vernachlässigbar.

Mit einem langen Vorbau wird allerdings die Uphill-Sitzgeometrie spürbar bequemer. Ich fahre einen 75mm Vorbau, da die M-Größe meines Nicolais schon ziemlich kurz ist (bei 180cm Länge und 87cm SL).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey.

Vor allem die letzten 3 Posts waren hilfreich, danke für das Feedback.

Ich habe jetzt seit kurzem die e150SL Gabel gegen eine Revelation getauscht, die ein paar cm niedriger baut.
Den Unterschied merkt man gut, kommt mir sehr entgegen:

Lenkwinkel steiler (wendiger), tieferer Schwerpunkt, mehr Druck auf dem Vorderrad. Versuche noch ein paar verschiedene Vorbau-Längen durch, vielleicht werde ich ja dann glücklich mit dem Bike.

Im extremen Uphill darf man halt auf keinen Fall am Lenker nach oben ziehen. Noch besser: Ziehe den Lenker nach hinten unten (Zug in Richtung unterhalb der Hinterradachse -> Vorderrad wird auf den Boden gedrückt). Diese Technik ist minimal von der Vorbaulänge abhängig, aber das ist fast vernachlässigbar.

Mit einem langen Vorbau wird allerdings die Uphill-Sitzgeometrie spürbar bequemer. Ich fahre einen 75mm Vorbau, da die M-Größe meines Nicolais schon ziemlich kurz ist (bei 180cm Länge und 87cm SL).

Das ist wohl war. Bei kurzen Vorbauten habe ich bei extremen Uphills immer das Gefühl, ich brech mir gleich die Handgelenke über, beim Versuch das VR nach hinten auf den Boden zu ziehen.
Ich mach gleich mal Bilder von meiner Sitzposition mit der neuen Gabel, dann könnt Ihr noch ein bisschen ablästern hier. ;)
 
Das ist wohl war. Bei kurzen Vorbauten habe ich bei extremen Uphills immer das Gefühl, ich brech mir gleich die Handgelenke über, beim Versuch das VR nach hinten auf den Boden zu ziehen.
Ich mach gleich mal Bilder von meiner Sitzposition mit der neuen Gabel, dann könnt Ihr noch ein bisschen ablästern hier. ;)

Ich kann das irgendwie nicht nachvollziehen. Ich fahr ja auch das EnduroSL in größe M. Selbst bei Rampen mit deutlich mehr als 20% hatte ich mit abgesenkter Gabel noch nie Probleme, dass das Vorderrad steigt.

Einfach ein bischen auf dem Sattel nach vorne rutschen und den Oberkörper über den Lenker beugen. Nix nach hinten ziehen und Handgelenke brechen.
 
...bei mir is auch noch nie das vorderrad gestiegen - 22 proz, war das steilste , was ich bisher damit hochgeklettert bin - ging aber . klar , ganz vorne auf der sattelnase sitzend ;)


p.s. du hast doch sicher auch den afr dämpfer drin ? probleme mit der einstellung ? geräusche ?? ich weiss, offtipic , ..... danke trotzdem .. greez , bb
 
[...]
Das ist wohl war. Bei kurzen Vorbauten habe ich bei extremen Uphills immer das Gefühl, ich brech mir gleich die Handgelenke über, beim Versuch das VR nach hinten auf den Boden zu ziehen.
Ich mach gleich mal Bilder von meiner Sitzposition mit der neuen Gabel, dann könnt Ihr noch ein bisschen ablästern hier. ;)

Wie willst du das HR "nach hinten auf den Boden ziehen"?

J
 
...
p.s. du hast doch sicher auch den afr dämpfer drin ? probleme mit der einstellung ? geräusche ?? ich weiss, offtipic , ..... danke trotzdem .. greez , bb

Nö, ich hab inzwischen einen RP2 drin. Ist deutlich fluffiger, gefällt mir besser. Aber beim AFR hab ich auch keine Probleme mit der Einstellung oder Geräuschen gehabt.
 
Zurück