Specialized Fatboy / Fatboy Expert

Lustig. Habe 4er mit und ohne Studs, fahren sich absolut gleich. Wenn das Selfsteering sein soll, dann musste Du mal nen Floater drauf machen. Mein 5er fährt sich genauso wie der 4er. Liegt´s an der Geo? Kürzerer Vorbau vielleicht?

Ich teste ja nicht alles durch, aber zumindest beim Floater war mit 70 mm Vorbau das Selfsteering erträglicher als mit 60 mm.
 
Sehr interessant :)

Ich fahr schon immer mit sehr flachen Bremshebeln und komm prima damit klar.

Der Grund ist vor allem dass mir die Hebel bergab passen müssen und da sitz ich sehr tief im Bike.

Sogar Herr Klausmann scheint das so zu mögen :D
ghost-dh-marcus-klausmann.jpg

Dein gutgemeinter Tipp in Ehren ist aber leider nicht generell passend, dazu sind Sitzpostition und Gewohnheiten einfach zu unterschiedlich.
Ok..dann fahrt eure bremsen eben so flach. ..ich empfinde es als äußerst unangenehm wenn das Handgelenk durchgebogen ist....der Effekt verstärkt sich meiner Meinung nach beim stehend bergabfahren deutlich, in der Regel fahre ich stehend bergab. ..auf einem downhiller wie bei Klausmann verstehe ich die flache Einstellung noch weniger...denn er wird wohl selten im Sattel sitzend bergab fahren. ...Es hieß mal Unterarm und Hand sollen eine Linie bilden, damit komme ich auch soweit bestens klar.....wie auch immer schönen Sonntag
 
Hallo Gemeinde, am Freitag konnte ich meinen Fatboy abholen. Soweit so gut. Blaue Reverse Pedalen und Tacho angebracht, wegen Orkan und Regen noch nicht mal ne richtige Fahrt gemacht :-(

Bilder folgen!

Ich habe bei 26 x 4,6 einen Radumfang von 2220 hergenommen. Richtig?

Danke!
 
Ok..dann fahrt eure bremsen eben so flach. ..ich empfinde es als äußerst unangenehm wenn das Handgelenk durchgebogen ist....der Effekt verstärkt sich meiner Meinung nach beim stehend bergabfahren deutlich, in der Regel fahre ich stehend bergab. ..auf einem downhiller wie bei Klausmann verstehe ich die flache Einstellung noch weniger...denn er wird wohl selten im Sattel sitzend bergab fahren. ...Es hieß mal Unterarm und Hand sollen eine Linie bilden, damit komme ich auch soweit bestens klar.....wie auch immer schönen Sonntag
@Joki, schau dir mal an, wie die Downhiller fahren. Die Kollegen stehen tendenziell weiter hinten, dann ergeben die flacheren Bremsen wieder Sinn. Prinzipiell hast Du mit den Handgelenken recht, aber die Fahrposition beim Bremsen bestimmt den Winkel der Bremsen. Und die Position ist halt nicht bei allen gleich. Dann gibt's 1-, 2- und 4-Finger-Bremser, verschiedene anatomische Voraussetzungen, usw. ;)
 
L ist schon okay bei deiner Größe.

470mm Einbauhöhe original
531mm 120er Bluto (491 / 80mm und 511 / 100mm)

Jetzt kannst du die die Differenz zwischen beiden Einbauhöhen noch mit deinen originalen Spacern reduzieren (2cm waren es original bei mir). Ich empfehle dir aber nicht mehr wie 100mm.
Und wenn du eine Bluto kaufst, nimm lieber eine mit weniger Federweg und teste dich nach oben ran durch Umbau des Air Shafts. Dieser kostet nur 20€. Viel wichtiger sind aber die Token. Diese bekommst du derzeit nicht mehr einzeln, bräuchtest du aber, wenn du downgrades. Also lieber einen Token entnehmen, als keinen nachkaufen zu können. Ich hab's durch......
 
L ist schon okay bei deiner Größe.

470mm Einbauhöhe original
531mm 120er Bluto (491 / 80mm und 511 / 100mm)

Jetzt kannst du die die Differenz zwischen beiden Einbauhöhen noch mit deinen originalen Spacern reduzieren (2cm waren es original bei mir). Ich empfehle dir aber nicht mehr wie 100mm.
Und wenn du eine Bluto kaufst, nimm lieber eine mit weniger Federweg und teste dich nach oben ran durch Umbau des Air Shafts. Dieser kostet nur 20€. Viel wichtiger sind aber die Token. Diese bekommst du derzeit nicht mehr einzeln, bräuchtest du aber, wenn du downgrades. Also lieber einen Token entnehmen, als keinen nachkaufen zu können. Ich hab's durch......

Guter Tip. Hört sich nach einem guten Plan an. Vielen Dank !
 
L ist schon okay bei deiner Größe.

470mm Einbauhöhe original
531mm 120er Bluto (491 / 80mm und 511 / 100mm)

Jetzt kannst du die die Differenz zwischen beiden Einbauhöhen noch mit deinen originalen Spacern reduzieren (2cm waren es original bei mir). Ich empfehle dir aber nicht mehr wie 100mm.
Und wenn du eine Bluto kaufst, nimm lieber eine mit weniger Federweg und teste dich nach oben ran durch Umbau des Air Shafts. Dieser kostet nur 20€. Viel wichtiger sind aber die Token. Diese bekommst du derzeit nicht mehr einzeln, bräuchtest du aber, wenn du downgrades. Also lieber einen Token entnehmen, als keinen nachkaufen zu können. Ich hab's durch......

Brauche ich ausser Bluto, Hope Nabe und Umspeichen bei Speer in FFM noch irgendwelche Kleinteile?!
Steuersatz etc, oder ähnliches???
 
Du brauchst eigentlich nur noch einen neuen Gabelkonus z.B. den hier: Gabelkonus FSA Orbit 1.5 ZS H6088 , da der Originale ja in der Carbongabel einlaminiert ist.
 
Hat mal einer den originalen Lenker gewogen? Jetzt wo ich im Besitz einer digitalen Küchenwaage bin (wegen dem Dillinger gekauft) hab ich diverse Bilder in meinem Kopf. :D ....
 
Zurück