Specialized Fatboy / Fatboy Expert

Leide ich jetzt an Amnesie, gestern war doch weder ein Trail pro noch ein Comp Carbon auf der Seite :confused:
Nö, aber die Seiten ändern sich beinahe stündlich. Jetzt gibt es das "günstigere" Fuse auch in 4 Farben und nicht nur in dem "hässlichen" Rot. Wollte schon in weiß bestellen. Schade nur, daß der Händler von den Farben noch gar nichts weiß. Warten wir noch ein paar Tage, dann wird es sich wohl beruhigen und wir wissen, was wir in Deutschland tatsächlich bekommen....
 
hier sind auf dem S-Works ja die GC aufgezogen..

und S-Works schön und gut..
aber, dass sie da keine Federgabel einbauen wundert mich bei DEM Preis schon? o_O
(würd natürlich auf die Waage drücken)

da würd ich, wenn ich Geld hätte, doch eher auf das Cannondale mit Lefty warten oder wie @F7 Uli selber basteln(obwohl ich zwei linke Hände hab)

was mir aber positiv auffällt ist, dass vorn 150mm Einbaubreite sind...
beim Comp stehen sinds bei der Gabel 135mm, und beim Comp Carbon 150mm...
aber können auch noch Fehler auf der HP sein... o_O

bin gespannt was wirklich kommt....
Danke Alex für deine Zustimmung . :)))))
 
Der Preis ist lächerlich. Das erinnert langsam an Apple. "Guckt mal was WIR tolles ERFUNDEN haben. Ein Fahrrad was es so schon von anderen gibt nur mit der absoluten, einzigartigen Besonderheit die WIR nur extra für EUCH entwickelt haben: Es kostet drei mal so viel wie das auf dem Markt erhältliche!"
 
Ich werde mir den Fatboy SE holen.
Das ist der günstigste. Der Rahmen ist gleich wie bei den anderen Fatboys (Außer Carbon Comp und S-Works) und hat statt der Carbongabel eine Alugabel drin. Das Blau ist auch schön, die Akzente würde ich aber von hellblau auf orange umfärben. ;)
Da ich vorhabe, die Gabel sowieso gegen eine wartungsfreie LAUF Carbonara zu tauschen, macht mir die Alugabel nichts aus.
Bei Komponenten schraube ich sowieso gern herum.
Die Preisdifferenz zum nächst teureren Fatboy investiere ich lieber in eine Command Post und ein paar Komponenten. ;)

http://www.fat-bike.de/specialized-fatbikes-2016/
http://www.laufforks.com/lauf-carbonara/
 
Willkommen im Club :D
Die Lauf hab ich auch schon bestellt. Das dauert ja ne Ewigkeit. Ich hab es zum Glück noch geschafft bei der ersten Retail charge dabei zu sein. Die ist immer noch nicht da. Dann noch Vorderrad umspeichen lassen und der Spaß kann losgehen :)
 
Willkommen im Club :D
Die Lauf hab ich auch schon bestellt. Das dauert ja ne Ewigkeit. Ich hab es zum Glück noch geschafft bei der ersten Retail charge dabei zu sein. Die ist immer noch nicht da. Dann noch Vorderrad umspeichen lassen und der Spaß kann losgehen :)
Hi.
Wo hast du denn die Gabel bestellt und was kostet die?
Gruß
Sandro
 
ich hab die über meinen Specialized Conceptstore in Köln geordert, der wiederum bei Shock Therapy ordert. Für Gabel, Hope Fatsno 150x15, DT Speichen+ Umspeichen & Gabeleinbau sind das 1203,60 Euro. Einzelpreise hab ich noch nicht.

Bevor das Geschrei jetzt los geht, warum ich das nicht selber umbaue: die Gabel ist recht teuer und hat 5 Jahre Garantie, da möchte ich für den Fall der Fälle einen Beleg einer Fachwerkstatt haben, die das Ding eingebaut hat.
 
ich hab die über meinen Specialized Conceptstore in Köln geordert, der wiederum bei Shock Therapy ordert. Für Gabel, Hope Fatsno 150x15, DT Speichen+ Umspeichen & Gabeleinbau sind das 1203,60 Euro. Einzelpreise hab ich noch nicht.

Bevor das Geschrei jetzt los geht, warum ich das nicht selber umbaue: die Gabel ist recht teuer und hat 5 Jahre Garantie, da möchte ich für den Fall der Fälle einen Beleg einer Fachwerkstatt haben, die das Ding eingebaut hat.
Ok danke
 
Hey liebe Community,

ich bin über Google auf dieses Forum gestoßen und habe gesehen, dass hier viele Leute eine Menge Ahnung mit dem Fatboy haben.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt.

Seit letztem Jahr bin ich stolzer Besitzer eines Specialized Fatboy mit folgenden Antriebskomponenten:

- Samox Custom 2x10, 2 piece, PF30, forged alloy crankarm, w/ 100mm CNC spindle
- Samox, PF30 for 2 pc. crankset, 100mm shell, included w/ crankset

Ich habe heute die Kurbel ausgebaut, um mir das Innenlager genauer anzuschauen und dabei festgestellt, dass das rechte Lager sehr rau läuft.

Da ich sowieso auf einen 1x10 Antrieb umbauen möchte, würde sich die Gelegenheit anbieten, auch direkt das Innenlager auszubauen. Ich möchte für den ganzen Umbau nicht zu viel Geld ausgeben und überlege, die alte Kurbel zu behalten, die alten Kettenblätter zu entfernen und ein 32er e13 Guidering Kettenblatt auf den 104er Lochkreis zu schrauben.

Das Problem: Ich finde das original Innenlager nirgends. Könnt Ihr mir eine brauchbare Alternative empfehlen?

Vielen vielen Dank!

Beste Grüße,
Bergfloh123
 
Hey liebe Community,

ich bin über Google auf dieses Forum gestoßen und habe gesehen, dass hier viele Leute eine Menge Ahnung mit dem Fatboy haben.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt.

Seit letztem Jahr bin ich stolzer Besitzer eines Specialized Fatboy mit folgenden Antriebskomponenten:

- Samox Custom 2x10, 2 piece, PF30, forged alloy crankarm, w/ 100mm CNC spindle
- Samox, PF30 for 2 pc. crankset, 100mm shell, included w/ crankset

Ich habe heute die Kurbel ausgebaut, um mir das Innenlager genauer anzuschauen und dabei festgestellt, dass das rechte Lager sehr rau läuft.

Da ich sowieso auf einen 1x10 Antrieb umbauen möchte, würde sich die Gelegenheit anbieten, auch direkt das Innenlager auszubauen. Ich möchte für den ganzen Umbau nicht zu viel Geld ausgeben und überlege, die alte Kurbel zu behalten, die alten Kettenblätter zu entfernen und ein 32er e13 Guidering Kettenblatt auf den 104er Lochkreis zu schrauben.

Das Problem: Ich finde das original Innenlager nirgends. Könnt Ihr mir eine brauchbare Alternative empfehlen?

Vielen vielen Dank!

Beste Grüße,
Bergfloh123
Race Face Cinch 170er passt in das Original-Lager. D.h. die Original-Kurbel passt mit 1-2 Spacern sicherlich auch in ein Race Face PF30-Lager.

Wegen Blättern - Mirfe macht N/W-Blätter für den Lochkreis. Da ich damals die Samox auch umbauen wollte, hätte ich sogar noch was - schick mir bei Interesse bitte eine PN.
 
Ein wenig im Forum lesen und evtl. die Suchfunktion verwenden, bringt dir sicher die Antwort auf deine Frage.
Das Thema wurde hier schon zigmal durchgekaut!

Habe wirklich viel gesucht und gelesen, bin dabei aber immer nur über das sündhaft teure e13 Innenlager gestolpert.

Race Face Cinch 170er passt in das Original-Lager. D.h. die Original-Kurbel passt mit 1-2 Spacern sicherlich auch in ein Race Face PF30-Lager.

Wegen Blättern - Mirfe macht N/W-Blätter für den Lochkreis. Da ich damals die Samox auch umbauen wollte, hätte ich sogar noch was - schick mir bei Interesse bitte eine PN.

Wäre das dann ein Race Face PF30 100 mm Innenlager?

Danke für das Angebot für das Kettenblatt, ich habe aber leider bereits eins gekauft:/ Oder hast Du auch ein 40er Ritzel rumfliegen?
 
Ein wenig im Forum lesen und evtl. die Suchfunktion verwenden, bringt dir sicher die Antwort auf deine Frage.
Das Thema wurde hier schon zigmal durchgekaut!

Da schreibt ein neuer User einen extrem angenehmen ersten Post samt Begrüßung und Verabschiedung, was bei zahlreichen Neuankömmlingen im IBC keine Selbstverständlichkeit ist, erklärt sein Anliegen verständlich, optisch ansprechend und zielorientiert und wird dann in einem solchen Ton begrüßt?

@Bergfloh123 Ein herzliches Willkommen im Forum! :bier:
Wie die Innenlager, so folgen auch die Charaktere der User ganz unterschiedlichen Standards. Lass dich von der Vielfalt also nicht abschrecken. ;)
 
Ich bitte meine kurzatmigen Antworten heute zu entschuldigen - habe 9 Kinder davon abgehalten, sich in der "deutschen Wildnis" ernsthaft zu verletzen. Erfolgreich - trotz riesigem Lagerfeuer. :D Jetzt ein Bier.

Bezüglich 100mm-Lager: Die Breite bestimmt bei PF30 ja nur die innenliegende Hülse. Ich hab sie weggelassen - ohne Probleme. Ich durchquere aber selten Bäche und putze das Rad fast nie - und wenn, dann mit dem Schwamm. Außerdem habe ich die Lagerschalen von der Innenseite her fett eingefettet...

Cheers,
Marc (für heute fix und fertig... :oops: )
 
P.S. 42er Ritzel habe ich auch von @mirfe (User hier im IBC). Die sind super, für die mache ich gerne Werbung. Geb meine aber nicht her... :-p

Am Fatboy geht ein 42er perfekt mit einem SRAM X9 Type2 (andere Schaltung mag auch gehen, aber mit der Kombi habe ich persönlich gute Erfahrung gemacht.) XT-Kassette, 15er und 17er raus, 16er dafür rein - gerne die Verdrehsicherungsnase abfeilen und das 16er passend zu den Schaltgassen der Nachbarn drehen. Dann läufts noch besser.
 
Hatte jemand von euch schonmal Probleme mit dem hinteren Schnellspanner? Meiner scheint sich gelockert zu haben. Das hat sich in einem knasten beim Treten rausgestellt, und ein Freund hat gesehen wie sich das Hinterrad im Wiegetritt verwunden hat. Da hab ich dann nachgeschaut und der Hebel war quasi ohne Klemmkraft aufzumachen...Das ist das OEM Teil von Specialized.
 
Da schreibt ein neuer User einen extrem angenehmen ersten Post samt Begrüßung und Verabschiedung, was bei zahlreichen Neuankömmlingen im IBC keine Selbstverständlichkeit ist, erklärt sein Anliegen verständlich, optisch ansprechend und zielorientiert und wird dann in einem solchen Ton begrüßt?

Unser @tgs is halt ein ganz ein Netter :lol:
 
Hatte jemand von euch schonmal Probleme mit dem hinteren Schnellspanner? Meiner scheint sich gelockert zu haben. Das hat sich in einem knasten beim Treten rausgestellt, und ein Freund hat gesehen wie sich das Hinterrad im Wiegetritt verwunden hat. Da hab ich dann nachgeschaut und der Hebel war quasi ohne Klemmkraft aufzumachen...Das ist das OEM Teil von Specialized.
Hast du noch die Alu-Achse?
 
Hast du noch die Alu-Achse?
Ich fürchte ja. Ich hab zumindest ein 2014 in grün... Ich hab gestern mal den Schnellspanner gezogen um zu sehen ob ein evtl. Bruch vielleicht Laufspuren hinterlassen hat. Nix. Es gibt keine Laufgeräusche, oder auffällige Späne. Wie ziehe ich die Achse? Kassette runter, Freilauf ab? oder geht das schon früher?
 
Da schreibt ein neuer User einen extrem angenehmen ersten Post samt Begrüßung und Verabschiedung, was bei zahlreichen Neuankömmlingen im IBC keine Selbstverständlichkeit ist, erklärt sein Anliegen verständlich, optisch ansprechend und zielorientiert und wird dann in einem solchen Ton begrüßt?

@Bergfloh123 Ein herzliches Willkommen im Forum! :bier:
Wie die Innenlager, so folgen auch die Charaktere der User ganz unterschiedlichen Standards. Lass dich von der Vielfalt also nicht abschrecken. ;)

Danke für den Post, Flo.

Auch von mir ein herzliches Willkommen! :bier:
 
Von mir auch mal zwei Lagerfragen:

Erste Lagerfrage - Tretlager. Mein Race Face PF30 knackt mittlerweile wie die Hölle. Ich hatte die Lagerschalen seinerzeit jeweils mit einem 2,5mm Kunststoff-Spacer eingepresst. Sollte ich die beim nächsten Mal lieber weglassen und die 2,5mm dafür auf der Welle spacern? Dann müssten die Lagerschalen "satter" sitzen - und einen Hauch weniger Kippmoment ertragen? Wie ist die Meinung zu dauerelastischer mittelfester Schraubensicherung zum Einpressen?

Zweite Lagerfrage: Sollte ich eine Bluto da reinstecken - welchen Lagerkonus sollte ich nehmen?

Danke & Grüße,
Marc
 
Zurück