Specialized Fatboy / Fatboy Expert

Evtl kann mir jemand meine Frage beantworten.
Kann man die VR-Nabe vom fatboy LRS von QR auf 15mm Achse umbauen?
Ich kann dir zwar die Frage nicht beantworten,aber wenn dir keiner helfen will,schau selber nach!
Kannst du die Kappen der Nabe abziehen?
Wenn ja,muß darunter eine durchgehende Aluhülse mit 15 mm Innendurchmesser zu sehen sein!
Ist dem so,gehe ich davon aus,daß wir sie adaptieren können.
 
Ich habe bei meinem neusten Umbau extra mal die Carbongabel gelassen. Als Racer schon Top. So halt andere Highlights, wie Felgen, Bremsen und Schaltung, verbaut.
IMG_2688.JPG
 

Anhänge

  • IMG_2688.JPG
    IMG_2688.JPG
    147,9 KB · Aufrufe: 51
12,9 kg , Gewichtsreduzierung wäre noch zu machen, mit anderen Reifen und ohne Schläuche. Ich möchte aber öfters den Reifen wechseln und im Moment mit Surly Bud vorn und hinten das Bike auf der Straße nutzen. Fürs Gelände ist das Army mit dem Lou die für mich die erste Wahl.
 
Spiele mit dem Gedanken mir eine Bluto zu besorgen

Okay, dachte du wollte unbedingt auf eine 15mm umrüsten. Zum Bluto-Umbau ist ja schon alles gesagt (150mm Nabe mit 15mm QR). Einspeichen kannste selbst machen, schau unter Youtube "einspeichen" von Laifraddesign.de. Finale Zentrierung dann von jemanden der das kann...
 
Mich würde aber jetzt auch brennend interessieren,ob man die orig. Specinabe auf 15mm Steckachse umrüsten könnte!?
Vielleicht erbarmt sich ja mal einer der Specifahrer zu einer Auskunft!:p
Uli,du kennst dich doch bestimmt damit aus!?
 
Mich würde aber jetzt auch brennend interessieren,ob man die orig. Specinabe auf 15mm Steckachse umrüsten könnte!?
Vielleicht erbarmt sich ja mal einer der Specifahrer zu einer Auskunft!:p
Uli,du kennst dich doch bestimmt damit aus!?

Das mit der Originalnabe geht leider nicht. Zumindest war dies die Aussage meines Specialized Händlers nach Rückfrage bei Specialized selbst !!!
 
Also meine Nabe hat keine abnehmbaren Endkappen. Die Achse hab ich noch nicht gemessen.
Sieht aber nicht so aus wie die sonstigen umrüstbaren Naben.
Ich hab ne Hope verbaut.
 
Brauchst du nicht,hab ich schon!:p
Die Nabe hat 6001 Kugellager verbaut,bedeutet: Außendurchmesser 28mm; Innendurchmesser 12mm
Das würde bedeuten,mit diesen Lagern geht es nicht.
Man müsste Lager mit mind.15mm Innendurchmesser verbauen!
Ob es da was gibt,weiß ich im Moment noch nicht!:(
 
Brauchst du nicht,hab ich schon!:p
Die Nabe hat 6001 Kugellager verbaut,bedeutet: Außendurchmesser 28mm; Innendurchmesser 12mm
Das würde bedeuten,mit diesen Lagern geht es nicht.
Man müsste Lager mit mind.15mm Innendurchmesser verbauen!
Ob es da was gibt,weiß ich im Moment noch nicht!:(

Normale Lager gibt es wie Sand am Meer, man muss nur die genauen Maße und Ausweichgrößen (eventuelle Luft in der Breite o.ä.) kennen.
Die Maße: Innen=12,00mm, Außen=28,00mm, Breite 8,00mm hat das Originallager 6001.
Das 51102 (SKF, NSK, FAG) hat die Maße: Innen=15,00mm, Außen=28,00mm, Breite 9,00mm
Weiterhin gibt es noch das 61902 (SKF, FAG) mit den Maßen: Innen=15,00mm, Außen=28,00mm, Breite 7,00mm

Mit einem Messschieber bewaffnet und etwas Geduld sollte das passende Kugellager dann kein großes Problem darstellen...:mexican:
 
Zurück