Specialized Fatboy / Fatboy Expert

@Meister-Dieter Ich meine auch dass es wahrscheinlich die Untergrenze des möglichen sein wird. Ich persönlich bin kein Fan von Leichtbau, dazu bin ich zu sehr aus dem BMI raus ^^. Einzig sinnvoll und sehr spürbar finde ich, ganz persönlich für mich, Gewichtsreduktion an den Laufrädern. Das fand ich mit dem Wechsel zu 13F Schläuchen (inzwischen 13J weil 13F bei mir nicht funktioniert) sehr bemerkenswert (OEM ca. 520g zu Schwalbe 13F ca. 185g).
 
@projekt nicht schlecht!
@F7 Uli hat ja auch immerhin schon die Nexties 90mm Felgen + 4,8" JJ, aber "nur" die Hope Naben und halt mit Schlaug, welche genau da müsste er sich schon selber äußern. ;)

13F bei 4,8er Reifen hab ich mich bisher auch noch nicht getraut, da hat mir bei 4,0ern schon mitunter 1-2x das Ventil "abgelöst". Da nehme ich dann doch lieber etwas Mehrgewicht in Kauf!
 
13F bei 4,8er Reifen hab ich mich bisher auch noch nicht getraut, da hat mir bei 4,0ern schon mitunter 1-2x das Ventil "abgelöst". Da nehme ich dann doch lieber etwas Mehrgewicht in Kauf!


Na ja,
13F ist so was wie Eclipse bei 29ern - probiert man mal aus und freut sich,
ist aber nichts auf Dauer.
(meine bleiben drin solange sie halten)
Früher oder später kommen "passende" 13J oder Surly UL rein, bis Schwalbe
endlich die 13J in leichter A-Ausführung bringt ....
 
Gibt es ja im Reifenthread schon jede Menge Text zu ;)

Dann sind die neuen Farben und Fatboy Bezeichnungen also raus; am schönsten ist 2016 das Comp, finde ich. Sogar ne elektrifizierte Version wird es geben. Das S-Works Fatboy kommt mit Blick auf den Canyon Dude etwas zu spät und ist wahrscheinlich Specialized typisch sehr überteuer Da bin ich mal auf den Absatz gespannt.
Wie immer gibt es wohl keinen Trend und keine Nische die Specialized nicht besetzt.
 
@projekt nicht schlecht!
@F7 Uli hat ja auch immerhin schon die Nexties 90mm Felgen + 4,8" JJ, aber "nur" die Hope Naben und halt mit Schlaug, welche genau da müsste er sich schon selber äußern. ;)

13F bei 4,8er Reifen hab ich mich bisher auch noch nicht getraut, da hat mir bei 4,0ern schon mitunter 1-2x das Ventil "abgelöst". Da nehme ich dann doch lieber etwas Mehrgewicht in Kauf!
Das mit dem Gewicht ist halt so eine Sache .Mein Expert also " Der Kudammracer" hat nun 11,8 kg mit Nextie ,Hope,Schwalbe JJ 4.8 und 100ml No Tubes Milch . Das mit der Übersetzug 2 Fach ist für mich ,der auch mal gerne schnell fährt und auch mal ins Gelände geht die beste Kombination. Am Besten gefällt mir am Kudammracer die 80er Geometrie. Die andere 100er Geo fahre ich ja auf dem Army mit Lefty .Die natürlich im Gelände bei mir die erste Wahl ist. Es zeichnet sich ab, das das Fatbike Jam am 12/ 13 Sep eine Richtig gute Fatbikeveranstaltung wird .Spezialized,9zero7,Surly,Salsa,Haibike,Rohloff,Race Face,Bulls,Schwalbe usw. Also richtig was zum Testen. Werde mit meinen beiden auch da sein. So das man auch mal die Unterschiede der einzelnen Geometien, Q Faktor und Reifen Testen kann :))
 
puhh... das S-Works könnt schon was... :love:

aber wie schon gesagt, sicher um einiges zu teuer... da bin ich mal auf die Preise gespannt... S-Works tipp ich mal sicher auf 4000,- aufwärts... :eek:

das Trail würd ich gern mal proberollen... das könnt richtig gut sein von der Geo her...

nur was mir auffällt ist, dass die Farben richtig sch....e sind...
da konnte das orange 2015er und das schwarze schon um einiges mehr...

edit... : grad gesehn... auf die Fast Track Reifen bin ich mal gespannt... sind zwar nur 4er aber testen muss ich die dann mal...
 
Mich würde vorallem beim S-Works die Gewichtsangabe interessieren (natürlich auch der Preis) und ob der Rahmen dann noch identisch zum normalen Fatboy ist, sprich ob das auch weiterhin 4,8" Reifen verträgt...
 
Zuletzt bearbeitet:
... hinzu kämen noch die Fragen nach:

- Steckachsen vo/hi?
- Kabelführung für absenkbare Sattelstütze?
 
...

das Trail würd ich gern mal proberollen... das könnt richtig gut sein von der Geo her...

nur was mir auffällt ist, dass die Farben richtig sch....e sind...
da konnte das orange 2015er und das schwarze schon um einiges mehr...
...
Bis auf das S-Works ist die Geo doch überall gleich. Das Comp gibt es in Orange und das SE in schwarz, also kein Grund zu verzweifeln. Die Farben des Trail find ich, genauso wie die Oberrohrdecals, aber auch nicht wirklich schön.
 
Das ,Trail, hat so ausgeschaut, als obs bissl länger wär... sprich ein anderer Winkel beim Steuerrohr...
Aber ist der gleiche Rahmen... hat mich getäuscht wegen der Federgabel...
 
Preis S-Works laut Auskunft von heute Nachmittag b i t t e f e s t h a l t e n: 6700 Euro.
Selbst als völliger S-Works Fanatiker bin ich da sprachlos
 
Als Gegenpart zum S works kommt auch 2016 ein Cannondale Fatbike mit Lefty .Da wird der Preis wahrscheinlich gleich oder noch höher sein.
 
Man muß Specialized zumindest in den letzten Jahren zu Gute halten, daß sie in der Lage sind Trends schnell umzusetzen und auch liefern zu können. Trotzdem ist die Preisentwicklung schon bedenklich. Dollar/Euro Kurs hin oder her.
 
Gute Federelemente kosten halt :D
Ich denke mal die Felgen ziehen den Preis schon nach oben, aber sonst :confused:
Verwundert bin ich auch über die 455er Kettenstreben,relativ lang und das von Specialized ist ungewohnt
 
hier sind auf dem S-Works ja die GC aufgezogen..

und S-Works schön und gut..
aber, dass sie da keine Federgabel einbauen wundert mich bei DEM Preis schon? o_O
(würd natürlich auf die Waage drücken)

da würd ich, wenn ich Geld hätte, doch eher auf das Cannondale mit Lefty warten oder wie @F7 Uli selber basteln(obwohl ich zwei linke Hände hab)

was mir aber positiv auffällt ist, dass vorn 150mm Einbaubreite sind...
beim Comp stehen sinds bei der Gabel 135mm, und beim Comp Carbon 150mm...
aber können auch noch Fehler auf der HP sein... o_O

bin gespannt was wirklich kommt....
 
Zurück