Specialized Fuse / Ruze

So, das Fuse Comp für meinen Sohn von Bike 24 ist auch gekommen, nur schnell ausgepackt, 2x Groundcontrol keine extra Ventile. Gleich wird montiert und Probefahrt unternommen.
 
Hallo Linus, mein Sohn ist knapp 1,60 m bei 75 cm Schrittlänge. Hat das Rad auf Vorrat in M bekommen. Sattelstütze ganz rein, passt sie ausgefahren für Touren. Wie das bei Kindern so ist, wird sich draufgestzt und gefahren, erste Treppenabsetze klappen auch. Hoffe morgen ist das Wetter besser für eine grössere Probefahrt.
 
Hallo Linus, mein Sohn ist knapp 1,60 m bei 75 cm Schrittlänge. Hat das Rad auf Vorrat in M bekommen. Sattelstütze ganz rein, passt sie ausgefahren für Touren. Wie das bei Kindern so ist, wird sich draufgestzt und gefahren, erste Treppenabsetze klappen auch. Hoffe morgen ist das Wetter besser für eine grössere Probefahrt.

Hi, ok dann wird es mit dem Vergleich schwierig. Der Kurze ist z.Zt. 1,43 und ich überlege auf Vorrat (Geburtstag im November) das S zu kaufen. Muss ihn noch mal genauer vermessen und "hochrechnen "...
 
Hi, ok dann wird es mit dem Vergleich schwierig. Der Kurze ist z.Zt. 1,43 und ich überlege auf Vorrat (Geburtstag im November) das S zu kaufen. Muss ihn noch mal genauer vermessen und "hochrechnen "...
Irgendwann passt das, dann eben auf Lager kaufen. Für den Preis? Frage ist der Platz. Meine ist 2,5 Jahre alt, solange kann ich kein S lagern bis es passt, hätte es aber gerne gemacht.
 
Oh je, ich muss mich echt erst mal mit dem neuen Kram vertraut machen :D Wollte gestern mal "schnell" die Sattelstützenklemme tauschen - "ach nee, das geht ja gar nicht so einfach; die Stütze hängt ja an der Fernbedienung". Tztztz
 
Hallo

Du kannst den Zug an der Sattelstütze aushängen, der Zug ist in einem Tonnennipel geklemmt, ist aber etwas Fummelei.

Gruß bikebecker
 
Moin,
Probefahrt ist beendet, Sohnemann zu Frieden mit dem neuen Untersatz.
Was aber negativ ist, der Lenker ist nicht freigängig, der Trigger stößt bei Größe M ans Oberrohr, so hat er schon nach einen harmlosen Ausrutscher die erste Macke im Lack. Viel Luft zur etwas höheren Montage des Vorbaus ist ja dank dem kurzen Gabelschaftes nicht. Mal schauen was geht.
 
Moin,
Probefahrt ist beendet, Sohnemann zu Frieden mit dem neuen Untersatz.
Was aber negativ ist, der Lenker ist nicht freigängig, der Trigger stößt bei Größe M ans Oberrohr, so hat er schon nach einen harmlosen Ausrutscher die erste Macke im Lack. Viel Luft zur etwas höheren Montage des Vorbaus ist ja dank dem kurzen Gabelschaftes nicht. Mal schauen was geht.

Also das M hatte bei mir da schon noch Luft mit dem Originallenker. Hatte aber den letzten 0,5-cm-Spacer noch unter den Vorbau gesetzt.
 
Hallo

Du kannst den Zug an der Sattelstütze aushängen, der Zug ist in einem Tonnennipel geklemmt, ist aber etwas Fummelei.

Gruß bikebecker

Danke, so etwas hatte ich gehofft. Kann man denn die Stütze so weit rausziehen oder muss ich erst den Hebel vom Lenker schrauben, damit ich die Zughülle weit genug durch den Rahmen fädeln kann?

Naja, Lenker soll ja auch getauscht werden, dann erübrigt sich das.
Mit einem anderen Sattel, nem Lenker und der Klemme sind schon 140€ von den 300€ Pimp-Budget dahin :(
 
Hallo

Der Hebel muss leider ab, ist ja nur eine Schraube.
Ich habe sowieso den hier montiert, da mußte auch ein neuer Zug her.
DSC_3007.JPG

Gruß bikebecker
 

Anhänge

  • DSC_3007.JPG
    DSC_3007.JPG
    103,8 KB · Aufrufe: 141
So das Fuse Expert in L ist mittlerweile angekommen und wir sind heute mal eine erste Runde gefahren.

Ich habe bei meinen Maßen (180/88cm SL) den Sattel ganz nach vorne geschoben und eine Sitzhöhe von 77cm
3ab2080913f547d950bb5741b271e269.jpg


Beim ersten Anfahren wirkt das Rad viel spritziger als es die Eckdaten am Papier (schwere Laufräder, schwere Reifen) vermuten lassen und das obwohl sogar noch die Schläuche drinn waren. Reifen waren mit 0.9bar vorne / 0.8bar hinten aufgepumpt.

Gefahren sind wir auf Asphalt, Schotter, Feldweg und sogar eine kurze steilere Downhillstrecke mit Stufen und spitzen Steinen war dabei. Verglichen mit meinen Maxxis DHF 2.5 / DHRII Reifen habe ich den Eindruck das die breiteren Ground Control trotz ihres moderateren Profils deutlich mehr Grip aufbauen einfach weil sich der Reifen dem Gelände besser anpasst und weniger störrisch wirkt. Man hat geradezu das Gefühl über kleinere Hindernisse hinwegzugleiten und muss nicht mehr so genau auf die Linie achten. Der subjektive Spassfaktor ist enorm und nicht von der Hand zu weisen, schmälere Reifen als 2.8 würden das Konzept eventuell wieder zu stark verwässern. Der geringe Federweg vorne sowie nicht vorhandene Federweg hinten sind trotzdem deutlich spürbar, bei Sprüngen landet man hinten deutlich härter als mit einem Fully, die Reifen federn zwar etwas, dämpfen aber nicht.

Bei der Übersetzung hatte ich das Gefühl ein Auskommen zu finden, auf längeren Touren könnte aber ein leichterer Laufradsatz sowie ein weiterer Berggang durch Umrüstung auf 30 / 11-46 den Ausschlag geben. Wirklich rasen kann man mit dem Rad eh nicht, 30/11 halte ich da für vollkommen ausreichend.

Bzgl. der Größe war mir der L Rahmen etwas zu lang und fühlte sich auch ein wenig sperrig an, wer mit meinen Maßen aus dem XC Bereich kommt ist die Sitzposition eher gewöhnt.

Sobald die Comp kommen werden ich mal als Erstes die Vorbauten gegeneinander tauschen und dem M einen Riser Lenker mit weniger Backsweep verpassen um die Größenfrage anschliessend neu zu bewerten.
 
Hallo

Der Hebel muss leider ab, ist ja nur eine Schraube.
Ich habe sowieso den hier montiert, da mußte auch ein neuer Zug her.
Anhang anzeigen 606529
Gruß bikebecker
Danke!

Wie gesagt, möchte ich den Lenker eh tauschen.

Gibt es das Tesa Tubeless-Band auch für die WTB-Felgen vom Fuse? Wenn ja, welche Breite sollte ich nehmen? 30mm zweimal und in der Mitte überlappen?
 
Das Expert oben wurde für einen Kollegen bestellt der explizit keine Suntour Gabel wollte.

Ich hab mir ein Comp in M und L bestellt, werde eines der beiden noch auf 1x11 mit leichteren Laufrädern umbauen sobald ich mich für eine Größe entschieden habe.

Der Rahmen vom Comp ist so wunderschön da würde ich mir am liebsten noch mehr von den Dingern bestellen aber irgendwann muss ja auch Schluss sein? :D
 
Danke!

Wie gesagt, möchte ich den Lenker eh tauschen.

Gibt es das Tesa Tubeless-Band auch für die WTB-Felgen vom Fuse? Wenn ja, welche Breite sollte ich nehmen? 30mm zweimal und in der Mitte überlappen?

https://www.hibike.de/wtb-tcs-felgenband-lange-11m-breite-pfe34a56e1cbff0c23ac651214148ace6

Ich gebe den Tipp, den ich hier in einem anderen Thema bekommen habe, gern weiter. Das passt in 50mm für 45mm Maulweite.
Aber hieß es nicht, es sei schon Tubelessband eingeklebt?

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Gibt es das Tesa Tubeless-Band auch für die WTB-Felgen vom Fuse? Wenn ja, welche Breite sollte ich nehmen? 30mm zweimal und in der Mitte überlappen?

Die Felgen kommen pre-taped:
http://forums.mtbr.com/26-27-5-29-p...-problems-stock-specialized-fuse-1001491.html

Du musst nur noch die Ventile montieren, Reifen mit Kompressor montieren, Milch reinhaun und nochmal aufpumpen. Zur Tubeless Montage gibt es ~1000 Videos auf YouTube, auch welche mit der WTB Scrapper i45 Felge
 
Zurück