Specialized Fuse / Ruze

Hallo

Kleiner Zwischenbericht nach 4 Monaten mit unseren Fuse Comp und Expert.
Gleich am Anfang Umbau auf XT Bremsen mit 180mm Scheiben, XT Schaltwerk und Hebel, am VR Purgatory 3.0 und Schlauchlos gemacht. Griffe, Sättel und Pedale wurden Personalisiert. Bei meiner Frau noch ein 28 Kettenblatt, ein 26 geht wegen der Kettenstrebe nicht.
Anhang anzeigen 613074


Zwischen durch die Hebel der Sattelstütze gegen die von Kind Shock getauscht, da die sich angenehmer greifen.

Anhang anzeigen 613075
Nach einigen Touren im Taunus, Harz, Odenwald und 3 Tagen PfalzX arbeiten die Sattelstützen sowie die Suntour und die Manitou Gabel gut und unauffällig, beide HR Naben hatten Spiel und wurden gefettet und neu eingestellt. (Steuersatz und Innenlager habe ich gleich am Anfang gefettet) Ein Speiche hatte sich gelöst. Und die GroundControl Reifen am HR schwitzen die Dichtmilch an den Seiten raus, das kann am niedrigen Luftdruck liegen, wobei es am VR nicht ist. Anhang anzeigen 613079 Die Schaltung läuft mit den original Kette und Kassette gut. Das mit den Naben und dem fehlenden Fett in den Lager ist ärgerlich, aber andere Hersteller können das leider auch nicht besser.
Bis jetzt ein absolut tolles Rad.

Hier noch ein paar Bilder von unserem PfalzX.

Anhang anzeigen 613080
Anhang anzeigen 613081
Anhang anzeigen 613082
Anhang anzeigen 613084
Gruß bikebecker

Mit welcher Milch seid Ihr unterwegs?
 
Hallo

Schwalbe Doc Blue und Stan`s, aber das ist ja beides die gleiche Milch. Ich gehe mal davon aus, das der GroundControl einfach dünnere Setenwände hat im vergleich zum Purgatory.

Gruß bikebecker
 
Hallo

Schwalbe Doc Blue und Stan`s, aber das ist ja beides die gleiche Milch. Ich gehe mal davon aus, das der GroundControl einfach dünnere Setenwände hat im vergleich zum Purgatory.

Gruß bikebecker

Danke - von der bin ich inzwischen abgekommen.
Mal b.o.r. testen, wenn Ihr mal wieder handanlegt!
 
Wie ist so die allgemeine Erfahrung zu der Suntour Gabel? Im Netz findet man ja quasi garnichts. Taugt die, oder sollte man zügig was anderes rein bauen?
 
Sobald es nicht zu ruppig wird ist sie gar nicht mal so schlecht. Typischer Fall von sie tut was sie soll.
Ist nicht so lebendig wie ich es von der Mattoc kenne, finde es für ein Hardtail aber absolut ausreichend.
 
bzgl. der Suntour Raidon Gabel vom Fuse Comp möchte ich auf diesen Thread hinweisen:
http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=853706

Behandelt werden 2 Themen:
1) Umstellung von Fett auf Ölschmierung durch Zugabe von Öl in die fork lowers (15-20ml je Seite von unten)
2) Erhöhung der Progression durch Zugabe von Öl in den air shaft (von oben)

Ich sehe derzeit keinen Grund die Gabel auszutauschen und wenn dann würde ich eine Suntour Aion+ nehmen
 
Erste Tour mit dem Comp
IMG_20170611_152308689.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20170611_152308689.jpg
    IMG_20170611_152308689.jpg
    299,6 KB · Aufrufe: 120
Kann mir zufällig jemand sagen wie viele Kugeln im Hinterradlager auf der Disc Seite sind ich bin mir nicht sicher ob ich eine verloren habe beim nachschmieren es hätte auf jeden Fall noch eine Platz... bei mir sinds 17.

Wie hoch ist das Anzugsmoment für die Steckachse hinten?
 
hat schon jemand herausgefunden ob man bei der verbauten 120mm TranzX YSP03 Sattelstütze irgendwie den Luftdruck der Luftfeder reduzieren kann?

Ich wiege 78kg und habe an beiden Rädern das Problem die Stütze mit meinem Gewicht nicht komplett absenken zu können, ich muss zusätzlich am Oberrohr anziehen (!) um sie die letzten 10-15mm rein zu kriegen. Ventil hab ich am Boden keines gefunden und die Imbusschraube am oberen Stützenkopf dreht durch, soll das ein Witz sein oder bin ich einfach zu leicht?

kleiner Hinweis für alle die eher kurze Oberschenkel haben und mit dem Sattel gerne nach vorne rutschen: Man kann die untere Halteschale so wie bei einer Syntace P6 auch umgedreht verbauen!
Ich hab so eine PDF-Datei mit mehreren Stützen von denen abgebildet. Da haben nicht alle einstellbaren Luftdruck.
Unsere hat das vermutlich nicht.

Geht's vielleicht durch fetten und öfter benutzen leichter? Senken sich die ersten 100mm locker ab?
 
Urlaubsgrüße aus Mittenwald!
Das Fuse macht Spaß. Die Reifen-Kombi Rocket Ron/G-One schlägt sich prima und ist wie geschaffen für die oberbayerischen Gravel Roads :D
Habe leider noch Schläuche in den Rädern und krieg die Reifen mit unterwegs-Werkzeug nicht von den Felgen :o
Die XT-11-50-Schaltung hab ich einigermaßen brauchbar eingestellt, nur aufs kleinste Ritzel geht's etwas zäh.

IMG_6124.JPG
IMG_6128.JPG
 

Anhänge

  • IMG_6124.JPG
    IMG_6124.JPG
    302,8 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_6128.JPG
    IMG_6128.JPG
    319,3 KB · Aufrufe: 161
Bin auch retour vom ersten Bikepark Besuch mit Ruze und Fuse :)

Kleiner Erfahrungsbericht:

TRP-Slate:
Die TRP Slate Bremsen sind jetzt gut eingebremst, habe die Bremsscheiben hinten auf 180mm umgebaut. Von der Bremspower her sind auch die Standard-Bremsbeläge auch ok. Klar keine Anker wie eine Magura MT5, trotzdem ausreichend :). Nur Einbremsen muss man die Beläge, aus der Box war da fast keine Bremsleistung zu finden. Auch bei Nässe sind die metallischen Beläge auch als LKW-Hupe gut zu gebrauchen...
Für mich kein Grund zum Tauschen, bin zufrieden.

Suntour Raidon:
Gut zu wissen dass die Gabel auf Fettschmierung basiert. Im aktuellen Zustand spricht die Gabel fein an. Selbst die Bremswellen im Park hat die gut mitgemacht. Nur vom Gewicht her ist die Gabel eine Wucht. Sobalds eine Reba mal zum sehr guten Kurs gibt denke ich über einen Tausch nach. Aber eben nur wegen dem Gewicht.

Sattelstütze:
Habe auch leichte Probleme die Stütze ganz zu versenken, zumindest beim ersten "Anlauf". In zwei Schritten klappts aber recht gut. Sonst unauffällig und funktioniert.

Rahmengröße L / generell:
Ich bin happy, fahre einen 740mm breiten Lenker mit 20mm Rise. Lässt sich schön in den Sprung ziehen, muss mich aber erst wieder ans Hardtail Trail-Ballern gewöhnen :D. Wenn ich den Table etwas zu kurz erwische is das schon etwas kritischer als beim Enduro-Fully.
Dennoch macht das Plus-Konzept richtig richtig Spaß! Das 29er-Vorderrad Konzept werde ich mal im Hinterkopf behalten sobald ich mehr Trail-Erfahung mit den Plus-Reifen gesammelt hab.

Schaltung:
Unauffällig, beim Ruze tauschen wir noch die 11-40 Kassette gegen eine 11-42er Kassette. Damits leichter den Berg hoch geht ;).
Wenn 11-42 noch immer zu wenig sein sollte -> Sram NX 11-fach Schaltwerk + 11-46er Kassette

Tubeless/Laufräder:
Bei beiden Laufrad-Sätzen super dicht, der Hinterreifen am Fuse schwitzt etwas.
Die hinteren Naben muss ich jez noch etwas nachfetten. Werde eine paar Fotos + Bericht hinterlegen.
Nur die GC-Reifen in 3.0 sind halt wirkliche Trail-Reifen. Für einfache Gravel-Touren mit höherem Straßen-Anteil eher etwas falsch. Aber tauschen werden wir se deshalb jetzt auch mal nicht.
 
Suntour Raidon:
Gut zu wissen dass die Gabel auf Fettschmierung basiert. Im aktuellen Zustand spricht die Gabel fein an. Selbst die Bremswellen im Park hat die gut mitgemacht. Nur vom Gewicht her ist die Gabel eine Wucht. Sobalds eine Reba mal zum sehr guten Kurs gibt denke ich über einen Tausch nach. Aber eben nur wegen dem Gewicht.

Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht, das steigert meine Vorfreude während ich warte ;)

Ich habe heute zufällig nach einer passenden Reba fürs Fuse geschaut weil ich den selben Gedanken hatte wie du.
Wir brauchen die 140mm Version um bei einer ähnlichen Einbauhöhe zu landen, die wiegt dann ca. 1785gr und spart damit rund 400gr gegenüber der Raidon.
Den Preis von knapp 390€ (Link zum Shop) finde ich in Ordnung - für die Raidon bekommt man ja vielleicht auch noch ein bisschen was.
 
Wer mit der Leistung der TRP-Bremse unzufrieden ist, kann ja mal gute organische Beläge ausprobieren. Sind ja dieselben Beläge wie bei einer Saint/ Zee.

Die serienmäßigen semi-metallischen sind haltbarer aber von der Leistung schwächer. (Bei extremer Bremshitze wieder stärker)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer mit der Leistung der TRP-Bremse unzufrieden ist, kann ja mal gute organische Beläge ausprobieren. Sind ja dieselben Beläge wie bei einer Saint/ Zee.

Die semi-metallischen sind haltbarer aber von der Leistung schwächer.

Hast du hierzu irgendwelche Tips bzgl. Hersteller?
Nachdem ich gestern wieder auf meinem mit XT Bremsen ausgestatteten Hardtail saß fiel mir erst auf wie viel Kraft die TRP erfordern beim Bremsen.
 
Entweder auf die neuen "Power" Bremsbeläge von Trickstuff warten oder auf Shimano umsteigen.
Resin-Beläge von Shimano: Vorn D01S, hinten B01S (Angaben noch ohne Gewähr, muss ich erst am Bike überprüfen).

@Masira Ach, 390€ ausgeben für ne Reba würd ich nicht, eher auf nen guten Sale-Preis zB beim RCZ-Bikeshop. Da werden Rebas dann gern mal für 150-170€ verkauft. Ich würd da eher warten und aufs Glück hoffen ;). Aber gut zu wissen dass 140mm ne ähnliche Einbauhöhe ergibt. Ich kann dir für die Raidon RSP SlickKick Fett ans Herz legen, hilft der Gabel sehr :)
 
Hast du hierzu irgendwelche Tips bzgl. Hersteller?
Nachdem ich gestern wieder auf meinem mit XT Bremsen ausgestatteten Hardtail saß fiel mir erst auf wie viel Kraft die TRP erfordern beim Bremsen.
Ja, was Sorny sagt, deckt sich mit dem was ich aus der BIKE weiß. Original Shimano (organisch) waren dort die besten an einer XT Bremse. Trickstuff Power sollen auch genauso super sein (getestet an einer Guide).
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle, die nicht die Mattoc oder Raidon im Fuse fahren: ich nehme an ihr fahrt zwischen 120 und 140mm Federweg? Geht sich das mit dem Reifen und dem Unterorhr in voll eingefedertem Zustand aus?
Die Raidon hat ja 165mm lange Standrohre von denen nur 120mm als Federweg genutzt werden - angeblich um den Reifen nicht am Unterrohr kollidieren zu lassen. Wie sieht das dann aus wenn ich eine 140er Yari/Pike etc. fahren würde? ;)
 
Ich bin mir inzwischen recht sicher, dass die Bremsscheiben mehr Zeit benötigen, als die Beläge. Obendrei klötern zwei der einfachen TRP-Scheiben mit 180 mm doch schon ganz schön in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen vor sich hin.
Mal sehen, ob die Serienbeläge auf der HR-Bremse doch noch die neue Scheibe entjungfern oder ob das zu viel für sie war.

Btw: Gibt es jemanden, der es geschafft hat, am Ruze-HR ne 180er Scheibe zu montieren? Die langen Schrauben kollidieren beim L mit der darüberliegenden Strebe...
:wut:
 
@Masira
In der Geoliste von Speci steht eine Gabeleibaulänge von 530mm drin was für eine 27,5+/29er Gabel mit 120mm
normal ist (hab ich auch grad gemessen). Eine 130mm Yari hat z. B. 542mm.
Bei einer Reba könnte man eine 120mm (526) oder eine 130mm (536) nehmen.
 
@Fabian-578 : jetzt wirds spannend :) die 530mm für die Raidon habe ich ebenfalls gefunden. Für eine 140mm Reba habe ich aber 527mm gesehen bisher.
Der Hauptunterschied bei den Gabeln sind aber die 20mm Federweg, die ja irgendwo hin müssen ;) Daher meine Frage mit dem Platz des Vorderreifens bis zum Unterrohr.
 
Zurück