Specialized Fuse / Ruze

SO! Fertig fürs Erste... :D

Nummero 1: Mein Specialized Fuse. Größe L. Es war mal ein Comp, hat nun aber die Manitou Magnum Comp vom Expert drin und einen Henge Titan Sattel, sowie Nukeproof Electron Evo Pedale. Außerdem ein 1x11 Setup mit XT-GS-Schaltwerk, XT-iSpec-B-Triggern, Sunrace 11-50 Kassette und Sram X01 Carbonkurbel mit Absolute Black 34 T Oval-Kettenblatt. Der Radsatz ist ein El Guapo von Planet X auf WTB i40 Felgen und Schwalbe Rocket Ron 27,5x2,8 (tubeless mit bc-Ventilen). Gesamtgewicht komplett 12,9 kg.

Anhang anzeigen 618282 Anhang anzeigen 618283 Anhang anzeigen 618284 Anhang anzeigen 618285

Nummero 2: Das Specialized Ruze meiner Frau. Größe M. Serie bis auf Schwalbe G-One 27,5x2,8 Reifen (tubeless mit bc-Ventilen), ein Myth Sattel mit schwarzen Streben und Exustar Pedale. Gesamtgewicht komplett auch 12,9 kg.

Anhang anzeigen 618286 Anhang anzeigen 618287 Anhang anzeigen 618288 Anhang anzeigen 618289
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fuse hat es laut Tracking bis 20km vor meiner Haustür geschafft. Jetzt ist es als fehlendes Packstück deklariert. Also falls irgendwo zwischen Dresden und dem Sauerland ein Fahrradkarton auf der Autobahn liegt, dass ist meiner.... Ich liebe Dhl[emoji34][emoji34][emoji34]
 
SO! Fertig fürs Erste... :D

Nummero 1: Mein Specialized Fuse. Größe L. Es war mal ein Comp, hat nun aber die Manitou Magnum Comp vom Expert drin und einen Henge Titan Sattel, sowie Nukeproof Electron Evo Pedale. Außerdem ein 1x11 Setup mit XT-GS-Schaltwerk, XT-iSpec-B-Triggern, Sunrace 11-50 Kassette und Sram X01 Carbonkurbel mit Absolute Black 34 T Oval-Kettenblatt. Der Radsatz ist ein El Guapo von Planet X auf WTB i40 Felgen und Schwalbe Rocket Ron 27,5x2,8 (tubeless mit bc-Ventilen). Gesamtgewicht komplett 12,9 kg.

Anhang anzeigen 618282 Anhang anzeigen 618283 Anhang anzeigen 618284 Anhang anzeigen 618285

Nummero 2: Das Specialized Ruze meiner Frau. Größe M. Serie bis auf Schwalbe G-One 27,5x2,8 Reifen (tubeless mit bc-Ventilen), ein Myth Sattel mit schwarzen Streben und Exustar Pedale. Gesamtgewicht komplett auch 12,9 kg.

Anhang anzeigen 618286 Anhang anzeigen 618287 Anhang anzeigen 618288 Anhang anzeigen 618289

Es scheint als wäre der 2.8 RR ein beliebter Reifen statt den GC in 3.0. wie fährt sich der Satz im Vergleich? Und um wieviel ist dann das Tretlager tiefer?
 
Ich habe heute Nobby Nic 2.8 mit Stans Milch verbaut. Werde aber erst am We Testen können. Habe mal auf die schnelle ein paar Bilder gemacht
8800b74c7cc145fe823040600c4ad06c.jpg
80c2561dde50eb89d2e95cd2f3eb6ecc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Rollt mir laut Hörensagen zu unleicht. Was spricht gegen den RR für dich?
mir sind beim Rocket Ron die Seitenstollen zu schwach dimensioniert und der Stollenabstand zu knapp wodurch der Reifen eine relativ schlechte Selbstreinigung hat. Für trockene Bedingungen auf Gravel / Schotter ist der Rocket Ron perfekt aber dann lässt sich darüber streiten ob für solche Forststrassen Einsätze ein klassisches Hardtail mit 2.25er Reifen nicht gleich die bessere Wahl wäre?

Massive Stollen wie beim Maxxis DHF 2.8 wären mir auch zu extrem aber etwas mehr als der Rocket Ron darf dann doch wieder sein, der Nobby Nic trifft da ganz gut die "goldene Mitte"

Habe hier ein Vergleichsbild gefunden, links Rocket Ron, rechts Nobby Nic:
schwalbe-27plus.jpg
 
Hatte eine ganze Zeit die Foren durchforstet und überlegt ob RR oder NN habe mich dann doch letztendlich für den NN entschieden. Werde es ja am We sehen ob es eine gute Wahl war.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine Kombination Nobby Nic vorne / Rocket Ron hinten (ähnlich Specialized Pergatory vorne / Ground Control hinten) wäre eventuell auch ein guter Kompromiss da die höheren Seitenstollen bei den niedrigen Luftdrücken mehr mitrollen und den Rollwiderstand auf Asphalt signifikant erhöhen können

für die 2.8er Reifen wären 35-40mm Felgen perfekt, wer sich Laufräder aufbaut könnte eine 40mm Felge vorne mit einer 35mm Felge hinten kombinieren da die schmälere Felge den Reifen wieder etwas runder macht und die Seitenstollen leicht hebt
 
Mittlerweile das Ruze auf 1x11 mit 28T vorn, 11-46T Sunrace Kassette mit SRAM NX Schaltwerk umgebaut. Schaltet einwandfrei, der Berggang ist jetzt fast "zu leicht". 30T Kettenblatt here we go :D
 
Hab mir grad mal NobbyNics Addix angeschaut. Nimmt man die mit Apex-Karkasse(verstärkt) wiegen die auch ungefähr so viel wie die Specialized. Vielleicht sind das ja doch gute Reifen die Purgatory und Ground Control.
 
Hab mir grad mal NobbyNics Addix angeschaut. Nimmt man die mit Apex-Karkasse(verstärkt) wiegen die auch ungefähr so viel wie die Specialized. Vielleicht sind das ja doch gute Reifen die Purgatory und Ground Control.
Ziehe die Specis den Schwalben jeferzeit vor. Die GC haben vor vier Jahren am 29er schon im feuchten Vischgau überzeugt. Würde mich nur für 3" Maxxis Ikon oder Conti MK von denen trennen.
 
Obwohl ich auch RoRo-Fan bin, werden die GC vorerst nicht getauscht.
Wenn ich diesen Biketest noch richtig im Kopf habe, war die Schlussfolgerung der NobbyNic bei 29/2.3 vs. B+/2.8=>bringt nicht viel
Bei den GC 3.0 war der Traktionsgewinn deutlich spürbar.
http://www.bike-magazin.de/komponen...at-aktuelle-groessen-im-vergleich/a26795.html
Also aus dem Test ist für mich die Quintessenz, dass die Speci-Plus-Reifen deutlich träger als die 29er sind, während bei Schwalbe das kaum auffällt und die Vorteile der Plussis gegenüber 29ern überwiegen. ;-)
 
Wer verwendet hier das Original 30 Zähne Kettenblatt mit einer 11fach Kette? (also eine Umrüstung auf 11fach ohne das Kettenblatt getauscht zu haben)

78c194b911bb5689a9ad77a37e8cf20d.jpg


Mit einer KMC X11 funktionierte es, eine Sram XX1 passt aber nicht drauf

die Zähne sind ca. 4mm dick, bei einem Sram Kettenblatt sind es 3.6mm

ich bin eigentlich davon ausgegangen dass das Kettenblatt weil es Narrow Wide ist mit 11fach Ketten problemlos funktionieren sollte
 
Die Standrohre meiner Raidon sind staubtrocken und ich finde auch das Ansprechverhalten ist recht zäh. Ist das bei euch auch so oder fehlt bei mir evtl etwas Schmierstoff? Ich habe mal etwas Brunox draufgegeben, (ich weiß dass man dass nicht machen soll) das Ansprechverhalten hat sich daraufhin aber sehr stark verbessert...
 
Die Standrohre meiner Raidon sind staubtrocken und ich finde auch das Ansprechverhalten ist recht zäh. Ist das bei euch auch so oder fehlt bei mir evtl etwas Schmierstoff?

Ich kann mich mal selber zitieren:

bzgl. der Suntour Raidon Gabel vom Fuse Comp möchte ich auf diesen Thread hinweisen:
http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=853706

Behandelt werden 2 Themen:
1) Umstellung von Fett auf Ölschmierung durch Zugabe von Öl in die fork lowers (15-20ml je Seite von unten)
2) Erhöhung der Progression durch Zugabe von Öl in den air shaft (von oben)

Ich sehe derzeit keinen Grund die Gabel auszutauschen und wenn dann würde ich eine Suntour Aion+ nehmen
 
Wer verwendet hier das Original 30 Zähne Kettenblatt mit einer 11fach Kette
Ich habs versucht, die billige NX Kette passte nicht drauf. Verwende aktuell Superstar-Components Kettenblätter weil billig. Passen aber nicht auf Anhieb, man muss feilen ums auf den Spider zu bekommen + die Gewinde habe ich ausgebohrt auf 10mm, hatte keine M8.5 Kettenblatt-Schrauben rumliegen... Die ab Werk verwendeten Schrauben sind M8
 
Die Standrohre meiner Raidon sind staubtrocken und ich finde auch das Ansprechverhalten ist recht zäh. Ist das bei euch auch so oder fehlt bei mir evtl etwas Schmierstoff?
Ich geb ab und zu etwas RSP Dämpferfett auf die Standrohre, tut "Wunder" :).
Im Winter dann mal ein kleines Service / das Fett der Gabel austauschen
 
Zurück