Specialized Fuse / Ruze

Ich habe auf 11fach 11-46 umgebaut und verwende das Original Blatt, es funktioniert bei mir aber nur mit einer 11fach KMC X11 Kette (Originalkette von Kona Rove ST 2016)

Am Berggang 30/46 hatte ich Anfangs spürbare Mahlgeräusche am Kettenblatt, diese sind nach ca. 100km mittlerweile fast verschwunden, ich überlege mir aber noch längere Kettenblattschrauben mit 1mm Spacern zu verbauen um auf eine 52mm Kettenlinie zu kommen

Sram XX1 Kette funktionierte gar nicht
Shimano XT 11fach Kette passt zwar auf das Blatt macht aber deutliche Mahlgeräusche

Ein Freund von mir hat das Blatt um 4/10 seitlich abgeschliffen und fährt es erfolgreich mit einer XX1 Kette
 
Hallo fuser,
Bei mir soll auch ein Fuse Comp ins Haus kommen. Und ich bin mir mit 1,79 m unschlüssig welche Rahmengröße es sein soll. Wie ist jetzt Eure Erfahrung bei gleicher Größe und den M und L Größen? Danke für eure Erfahrungen...
 
Hat in letzter Zeit eine ein Fuse von Bike24 bekommen? Meins ist immer noch verschollen und ein neues ist nicht lieferbar, also ist weiterhin warten angesagt [emoji34]
 
Mich würde der richtige Druck für die Raidon interessieren. Wiege um die 95kg. Hab bei der ersten Fahrt 90psi drin gehabt - da gab's zumindest keinen Durchschlag.

Angeschlagen hat aber auch was. Konnte das Geräusch nicht deuten. Ist zwei drei Mal auf dem Trail passiert. Klang dumpfer als Chainsuck. Was könnte das sein?
 
Hallo fuser,
Bei mir soll auch ein Fuse Comp ins Haus kommen. Und ich bin mir mit 1,79 m unschlüssig welche Rahmengröße es sein soll. Wie ist jetzt Eure Erfahrung bei gleicher Größe und den M und L Größen? Danke für eure Erfahrungen...

Ich bin ca. 1,80 und habe beide Rahmengrößen (ein M und ein L) da!
Das M passt mir mit dem längeren 60mm Vorbau vom L ganz gut, es braucht nur einen Lenker mit 20-30mm rise (kommt morgen an).

Das L mit dem kürzeren 45mm Vorbau vom M würde auch ganz gut passen wäre da nicht das Problem der geringen Überstandshöhe (trotz meiner Schrittlänge von 88cm!). Im mtbr thread fahren gefühlt 70-80% mit 178cm Körpergröße bereits ein L und auch vereinzelt Leute über 190cm, man muss dazu auch sagen dass viele keine Möglichkeit haben beide Rahmengrößen so zu vergleichen und durch Austausch der Vorbauten der effekt. Längenunterschied von 20mm nahezu egalisiert wird.

Ich würde das Ganze auch weniger an der Körpergröße sondern mehr an Körperproportionen (insbes. Schritt / Armlänge) und Einsatzbereich festmachen, für mich ist das Fuse mehr ein Spaßbike für schwierige Trails und Trial Spielereien und weniger ein XC Langstreckenbomber mit breiter Bereifung.

Achtung: Der M Rahmen hat einen flacheren Sitzrohrwinkel, d.h. man muss bei gleicher Sitzhöhe den Sattel beim M mehr nach vorne schieben um auf den effektiv gleichen Sitzwinkel wie beim L Rahmen zu kommen!

Hier ein Bild vom M mit 60mm Vorbau, Original 750mm Lenker, 77cm Sitzhöhe:

1286d0cdaa2528b4accb0b845be8a505.jpg
 
Mich würde der richtige Druck für die Raidon interessieren. Wiege um die 95kg. Hab bei der ersten Fahrt 90psi drin gehabt - da gab's zumindest keinen Durchschlag.

Ich liege fahrbereit auch bei rund 95kg und habe 85psi in der Gabel mit 0,8bar im tubeless Ground Control.
Funktioniert bei mir für sportliches Trailsurfen sehr gut. Fahre schnelle Trails mit ruppigen Wurzel und Steinpassagen, zwischendrin immer wieder kleinere Jumps und Bunnyhops und nutze 115mm Federweg ohne Durchschlag.

Zur Rahmengröße: Fahre bei 195cm Körper- und 92cm Schrittlänge ein L, das ich für meinen Fahrstil perfekt finde.
 
Hallo fuser,
Bei mir soll auch ein Fuse Comp ins Haus kommen. Und ich bin mir mit 1,79 m unschlüssig welche Rahmengröße es sein soll. Wie ist jetzt Eure Erfahrung bei gleicher Größe und den M und L Größen? Danke für eure Erfahrungen...

Klares M, wenn Du nicht über SL 86 liegst!
 
Zur Rahmengröße: Fahre bei 195cm Körper- und 92cm Schrittlänge ein L, das ich für meinen Fahrstil perfekt finde.

Interessant. Ich bin 1,94m, SL 94 cm und fahre ein XXL mit 60 mm Vorbau. L wäre für mich unvorstellbar, ich möchte bei dem Lenkwinkel keinen 100 mm Vorbau fahren wollen. Außerdem bräuchte ich ein Spacertürmchen unterm Vorbau.
 
Also ich muss zugeben dass das Ruze in Größe L als Zwischengröße perfekt wäre, ich kann halt als Mann unmöglich ein Frauenrad fahren weil dann müsste ich mir auch neue Klamotten kaufen?
 
Hier mal eine kleine Abhandlung bzgl. Lenkerhöhe und effektiver Cockpitlänge:

Ich komme beim M Rahmen mit 88cm Schrittlänge auf eine Sitzhöhe von 77cm welche eine Lenkerüberhöhung von ca. 7cm ergibt (mit Wasserwaage gemessen horizontaler Abstand hintere Sattelkante - Mitte Lenker auf Höhe Vorbauklemmung)

Wer den Originallenker (5° Upsweep, 9° Backsweep, 0mm Rise) jetzt ca. 30° nach vorne dreht verringert den Backsweep von 9 auf ca. 7° wodurch sich die effektive Cockpitlänge um 13mm vergrößert (tan von -2° auf 750mm/2) und bekommt dafür ca. 15mm Rise - macht das Rad also effektiv länger und höher.

(Ich habe den Lenker dazu einfach ausgebaut und mit einem 15mm Riser mit 7° Backsweep verglichen ohne das jetzt extra auszurechnen)

Dadurch kann man vor Bestellung eines neues Lenkers/Vorbau eventuell schon vorher abschätzen ob ein Lenker mit 15mm Rise bereits ausreichend ist und ob man lieber 9 oder 7° Backsweep fährt

so wäre ein 60mm Vorbau + 7° Lenker in etwas gleich lang wie 45mm Vorbau + 9° Lenker aber 2° flacherer Griffstellung (=subjektive Präferenz)

theoretisch vergrößert sich durch die Kombination von 60mm Vorbau (+15mm) und 780mm breiten Lenker mit 7° Backsweep die effektive Cockpitlänge um insgesamt 35-40mm mit dem Vor/Nachteil einer frontlastigeren Radlastverteilung, mir gefällt der M Rahmen mit dem längeren 60mm Vorbau im Uphill deutlich besser, das Cockpit ist aber auch mit dem Lenker nach oben gedreht noch etwas zu niedrig. Ich habe testweise einen 780mm Specialized Riser bar mit 27mm rise, 9° Backsweep montiert, dieser macht das Cockpit zwar angenehm hoch aber effektiv wieder etwas zu kurz, warte jetzt mal auf den Spank Spike 777.
 
Bei mir soll auch ein Fuse Comp ins Haus kommen. Und ich bin mir mit 1,79 m unschlüssig welche Rahmengröße es sein soll. Wie ist jetzt Eure Erfahrung bei gleicher Größe und den M und L Größen? Danke für eure Erfahrungen...

Fahre mit 1,80m, SL86cm einen M Rahmen. Habe noch ein YT Capra in L, Oberrohr ist hier gleich lang, daher habe ich das Fuse in M genommen und fährt sich super.

Find die Sitzposition sogar noch etwas zu gestreck mit dem 45mm Vorbau (Capra 40mm). Habe aber noch einen breiteren Lenker mit 780mm und 20mm Rise / 8° Back verbaut.

Der kleinere Rahmen fährt sich schon sehr verspielt, von der SL hätte ich auch eher zum L tendiert, aber das doch recht lange Oberrohr hat mich zu M greifen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liege fahrbereit auch bei rund 95kg und habe 85psi in der Gabel mit 0,8bar im tubeless Ground Control.
Funktioniert bei mir für sportliches Trailsurfen sehr gut. Fahre schnelle Trails mit ruppigen Wurzel und Steinpassagen, zwischendrin immer wieder kleinere Jumps und Bunnyhops und nutze 115mm Federweg ohne Durchschläge

Danke! Dann scheinen mir die 90psi ne gute Wahl zu sein als absoluter Anfänger. Tubeless steht noch an - war bisher zu faul dazu.

Ich fahre ein Fuse L bei 1,83 m und 87 cm Innenbeinlänge. M wäre für mich unvorstellbar...

Meine Beine sind nen cm kürzer und ich könnte mir das M auch nicht vorstellen.
 
Jetzt mal abwarten... M ist bestellt..... Vorfreude!

Ein Universalrezept gibt es da nicht, aber aufgrund Deines "kurzen" Oberkörpers halte ich das für die richtige Entscheidung!

Nimm das mit dem Lenker erst, es sei denn, Du fährst gerne eine tiefe Front - der Verstellbereich ist durch 1,5 cm an Spacern eher gering.
 
Naja, vor einem Jahr war auch Pressfit noch der heisse Scheiss und jetzt wird die Rückkehr zu BSA als "positiv und wartungsarm" empfunden...

Die gehen vermutlich nicht davon aus, dass Leute sich behalten, was sie lesen.

Verzeiht mir off-topic und Selbstzitat aber ich hab grad fast mein Feierabendbier über die neue Mountainbike geprustet.
Wenn das doch mal mit den Lottozahlen klappen würde.

8fd2aa5c73107b04470f93e9b756215c.jpg




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück