Specialized Fuse / Ruze

Na dann wollen wir gleich mal ran, schaut schon mal ganz gut aus so :)

37cb81-1513357785.jpg
 
Ich habe mir jetz auch mal so 'ne 34er Grip Rhythm in mattschwarz plus Bremsadapter bestellt. Decals werden dann je nachdem, welche Farbe ich bekomme, ggf. ausgetauscht. Habe eh vor das Fuse umzufärben, ich habe das graue mit gelben Decals und das gefällt mir gar nicht, war zum Kaufzeitpunkt leider nicht in rot zu bekommen. Je nachdem wird dann die Fox passend farbig beklebt.

Ich weiß, dass mit neur Farbe die Rahmengarantie dahin ist, ist mir aber Wurst, im Fall eines Bruchs (und ich spreche aus Erfahrung, habe bereits mal ein komplett neues Rad wegen Riss im Steuerrohr von S bekommen...) gibt's ein anderes Plus-Rahmenfabrikat.

Wo ich gerade beim Rahmen bin, was ich schon immer wissen wollte, aber bisher hier nicht finden konnte: habt ihr auch festgestellt, dass der M4 Rahmen partiell Coladosenqualität hat? Mein Fuse hat vor allem im Oberrohr seitlich, aber auch im Unterohr, Steuerrohr und Kettenstrebe sicht- und fühlbare Dellen/Wellen, nich scharfkantig oder tief, aber als Unebenheiten deutlich wahrnehmbar. Diese stammen nicht von mir, wurde so geliefert (hab's erst später gesehen und kann's daher nicht mehr dem Händler anlasten), ich behandle das Fuse sehr sorgsam. Von einem Rad für gröberes Geläuf hätte ich mir ein wenig mehr Stabilität gewünscht. Es wiederholt sich somit das gleiche Drama wie beim Vorgänger Rockhopper, ebenfalls mit M4 Rahmen. Da gab es auch bei leichtestem Anstoßen Dellen. Eure Erfahrungen dazu?

Danke + Gruß
 
Oh, nee, ich jedenfalls kann das gar nicht bestätigen. Das Teil ist im Serienzustand (abgesehen vom angepassten Cockpit) bei mir bisher superstabil und Lack und Rahmen unanfällig.
Polter damit recht ordentlich rum, auch mal bewusst unsauber über Wurzeltrails & steinige Passagen. Gestürzt bin ich mit dem Fuse aber noch nicht.
 
Hey Leute,
mir ist etwas Blödes passiert. Ich habe zum Transport das Vorderrad ausgebaut und kann nun nicht mehr alle Teile der Achse finden :ka:
Daraufhin wollte ich nachschauen, ob es Ersatzteile dafür gibt, allerdings finde ich nur die kompletten Achsen und da soll eine originale 50 Euro kosten :spinner: Kann mir jemand von euch sagen, wo ich günstig Ersatz herbekomme? Will nicht so viel Geld ausgeben, wenn ich bei RCZ die komplette Gabel für 90 Euro bekommeo_O
 
Hey Leute,
mir ist etwas Blödes passiert. Ich habe zum Transport das Vorderrad ausgebaut und kann nun nicht mehr alle Teile der Achse finden :ka:
Daraufhin wollte ich nachschauen, ob es Ersatzteile dafür gibt, allerdings finde ich nur die kompletten Achsen und da soll eine originale 50 Euro kosten :spinner: Kann mir jemand von euch sagen, wo ich günstig Ersatz herbekomme? Will nicht so viel Geld ausgeben, wenn ich bei RCZ die komplette Gabel für 90 Euro bekommeo_O

Welches Teil kann man denn da verlieren? :confused:

Probier's doch mal mit einer PN an @SR SUNTOUR, vielleicht können die unbürokratisch helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war so ein kleiner Klips und noch ein ganz kleines anders Teil. Ohne die beiden Teile wackelt die Gabel aber...
Danke schonmal für deinen Tip.
Also auf der SR-Suntour Seite gibt es ein Q-lock Service Video. Die einzigen Teile die an der Achse abgehen können sind der Sicherungsclip und die Unterlegscheibe. Ich bezweifle aber, dass die beim Transport abgehen können.
So einen Clip bekommt man sicher im gut sortierten Eisenwaren- oder Elektronikhandel für ein paar Cent (du musst natürlich die richtige Größe kennen), gleiches gilt für die Unterlegscheibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzter Stand mein Fuse (quasi v0.99 ;))

img_20171220_121006-25.jpg


img_20171220_121023-25.jpg


img_20171220_121040-25.jpg


Neu sind:

-Vorbau Hope 50 mm und ein paar "fancy" Spacer

- Carbonfelge vorne: Ich hatte ja 2 Laufradsätze, einen B+ (Carbon), einen 29er (Alu), aber da ich ja eh nur noch "mixed" fahre, hab ich den 29er wieder verkauft und mir für vorne noch eine 29er Carbonfelge eingespeicht.

- Schwalbe Nobby Nic 29 x 2,6 vorne: Der erste Versuch ging ja in die Hose, der Reifen eierte wie Sau -> also Rekla. Der 2. ist ok, eiert minimal zur Seite, aber das ist absolut in meinem Toleranzbereich, damit kann ich leben. Aber "echte" 2,6" ist der Reifen auch auf der Felge mit 30 mm Innenweite nicht. Die Seitenstollen haben so ca. 63 mm, die Karkasse 62 mm. Da war ja mein alter Conti Rubberqueen 26 x 2,4" noch einen mm breiter...

Wenn ich jetzt noch Bock auf einen Gang mehr hab und einen halben Gang mehr Bandbreite brauche, schnall ich mir die GX Eagle dran, aber das wird so bald nicht passieren.
 
Sind das jetzt 140mm an der Gabel?
Wie lässt sich das treten, da ja der Sitzwinkel auch flacher wird?

Ach ja, strimmt. Gabel hat jetzt 140 mm Federweg. Naja, Sattel halt bischen nach vorne gestellt, Spacer unterm Vorbau raus und gut. Ich bin eh nicht so ein extremer "Sattel muß über dem Tretlager stehen"-Fahrer. Fährt sich super.

Nobby Nic ist aber noch jungfräulich, hab ich erst gestern Abend aufgezogen.
 
Heute auch mal die neue Gabel montiert. Dazu gleich neuer Sattel,Pedale und Speci Flaschenhalter. Damit passt jetzt auch ne 1 Liter Flasche rein.

20171220_152314.jpg
20171220_151656.jpg
20171220_152235.jpg

Probefahrt steht noch aus. Gewichtsersparnis durch die Fox gegenüber der Raidon 158g.
 

Anhänge

  • 20171220_152314.jpg
    20171220_152314.jpg
    735,2 KB · Aufrufe: 133
  • 20171220_151656.jpg
    20171220_151656.jpg
    697,8 KB · Aufrufe: 121
  • 20171220_152235.jpg
    20171220_152235.jpg
    405,4 KB · Aufrufe: 122
Moin,
Irgendwie hat sich bei mir schon zum zweiten Mal die Tretkurbel gelöst.

Kann mir jemand Mal das Anzugsmoment sagen?
Gibt es da irgendein Schraubensicherungsmittel?
Hat die äußere Mutter nur die Funktion als Abzieher oder muss da was gekontert werden?

Fände es ziemlich doof mit einem Bike aus dem Versand zum lokal Dealer zu gehen und ihm Löcher in den Bauch zu fragen.

Kann mir hier jemand weiter helfen?

Die Kurbel fällt nicht ab, sie fängt irgendwann an zu knacken.
 
Moin,
Irgendwie hat sich bei mir schon zum zweiten Mal die Tretkurbel gelöst.

Kann mir jemand Mal das Anzugsmoment sagen?
Gibt es da irgendein Schraubensicherungsmittel?

Frohe Weihnachten ;)

Das Anzugsmoment ist ca. 10Nm (wenn ich mich recht entsinne).
Die Kurbelschraube der Original Stout-Kurbel dient nur der Befestigung auf der verzahnten Welle.
Wie bei HT2, hat die Kurbelschraube hat keine Abzieher-Funktion !
Gewöhnliche Schraubensicherung von LOCTITE sollte reichen.

Falls nicht vorhanden, kann man sich auch mal mit Nagellack von der "Holden" behelfen.
Hierzu müssen beide Gewindeseiten fettfrei sein, dann malt man einen Streifen quer zur Gewindebahn an und lässt ihn trocknen,
danach erst ins Gewinde schrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
Ich habe jetzt auch mal das Innenlager neu gefettet. Beim wieder zusammenbauen habe ich mich gefragt mit welchem Drehmoment die Schraube, die von der Seite in die linke Kurbel kommt angezogen wird. Ich kenne von anderen Kurbeln hier Werte von 40-50nm, aber dafür wirkt diese Schraube zu filigran.
Hab leider nichts dazu gefunden...
Weiß das einer von euch?
Danke schon mal!
 
Dann ist die seitliche Schraube nur eine Abdeckung und hat sonst keine Funktion?

Die seitliche Schraube auf der Achse der Stout-Kurbel dient der Fixierung des Kurbelarms auf der gezahnten Welle (Anzugsmoment <10Nm).
Ebenso wie bei HT2 sollte sich der Kurbelarm ohne Kraftaufwand auf die Welle aufschieben lassen.
Der Kraftschluss mit der Welle erfolgt mit den beiden seitlichen Inbus-Schrauben (Anzugsmoment <10Nm),
deswegen ist hier kein so extremes Anzugsmoment notwendig, eine Schraubensicherung aber schon.
Die Anzugsmomente besser mal im Handbuch nachsehen.

Bei anderen BB30 Kurbeln, etwa von FSA, Truvativ, Focus ... ist oft ein Anzugsmoment von 40Nm nötig,
weil deren Kraftschluss über einen Konusvielzahn der Welle im Kurbelarm selbst erfolgt,
hier ist oft auch ein integrierter Abzieher im Kurbearm zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück