Specialized Fuse / Ruze

Nach nicht einmal 18 Monaten (Zweitfahrrad maximal 3000km davon 90% Asphalt und 10% leichte Trails) von üblichem Verschleiß zu sprechen halte ich in diesem Fall für nicht richtig (es sind noch nicht einmal die Bremsbeläge verschlissen). Vor allem da genau dieser Defekt an so vielen Fuse aufgetreten ist. Wenn ich nun anfangen muss meine Felgen öfters zu tauschen als meine Bremsbeläge, dann kann ich mir diesen Sport bald nicht mehr leisten.

Entweder ist es ein Konstruktionsfehler oder ein Materialfehler. An keinem meiner Bikes ist bislang so ein Schaden aufgetreten. Dann liegt auch keine Kulanz vor, sondern einfach nen Garantiefall. Specialized wirbt mit zwei Jahren Garantie, dann sollen sie auch dafür sorgen, dass ich ihr Produkt bei bestimmungsgemäßem Gebrauch auch mindestens zwei Jahre benutzen kann.
Felgenverschleiss hat i.d.R. nichts mit fiesem Gelände zu tun sondern eher mit stetigen dynamischen Belastungen, sprich Pedalieren mit hohen Lastspitzen. Wenn ein Laufrad nicht sauber aufgebaut ist, kommt es zu solchen Ausfallerscheinungen. Sprich: nicht nur Beläge und Antrieb regelmäßig kontrollieren, sondern auch Speichenspannung und Rundlauf. Von heute auf morgen geht so eine Felge nicht kaputt. Zumal WTB auch kein Billigheimer ist!
Ob die Garantie die Laufräder umfasst glaube ich nicht, da sie unkalkulierbaren Einflüssen ausgesetzt sind. Das verhält sich wie mit Kettenblättern, Ritzeln, Ketten, Bremsscheiben, Belägen, Lagern,....ärgerlich, aber Realität.
Mit hat man bisher erst einmal ein Antriebsteil auf Garantie ersetzt: 2005 ist mir ein Viertel aus einer 9-fach XT-Kassette rausgebrochen, weil ein Spiderarm versagt hat. Und ein anderes mal, am selben Rad, hat Scott mir einen neuen LRS spendiert, weil bei meinem die Speichen nicht zum Halt bewegt werden konnten (war alles innerhalb von 2-3 Monaten nach Kauf). Aber 18 Monate später wird es leider schwierig.
 
Ich würde dir recht geben, wenn sich die Risse auf eine Zone der Felge beschränken würden, aber die Risse sind rings um den Felgenring verteilt. Es kann auch gut sein, dass Specialized beim Fertigen der Laufräder zu viel Spannung auf die Speichen gegeben hat. Das Laufrad war immer noch sehr gerade und die Speichenspannung war überall gleichmäßig. Dass ich bei einem vorgefertigten Laufradsatz nachprüfen muss, ob die Speichenspannung vielleicht zu hoch sein könnte, wäre mir im Leben nicht eingefallen, jedenfalls bis zum Fuse. Du schreibst selbst, wenn ein Laufrad nicht sauber aufgebaut ist... mit dieser Formulierung sehe ich persönlich Specialized voll in der Pflicht. Ich fände es schon sehr enttäuschend, da ich ein Markenfahrrad gekauft habe, weil ich dachte, dass hier Qualität und Service stimmen, um dann nach 18 Monaten als Kunde alleine gelassen werde. Nach mehreren Telefonaten mit Hibike wird sich das wohl als wahr herausstellen.

Fahre noch ein Propain Spindrift und muss sagen, nach allem was ich mit denen bislang gesprochen und gehört habe, würden die mich wohl nicht so im Regen stehen lassen.
 
Servus allerseits,

Ich hätte zu dem Fuse eine ganz andere Frage: Kann ich die originale 10-fach Kassette mit einer 11-fach Boostkurbel z.B. X0 von Sram kombinieren?

VG
Johannes
 
Ok! Danke, aber dann verstehe ich nicht warum es hier so schwierig beschrieben wird eine neue Kurbel für das Fuse zu montieren. Und ich würde gerne noch wissen ob ich bei Kettenblattwechsel 3mm oder 6mm offset brauche!
Danke
 
zentriert - locker - zentriert - locker (bis ich und der Händler keinen Bock mehr hatten). So wurde aus der Kombi LX/Rigida dann XTR/DT 4.1 :bier: ein Hoch auf Scott!

Wenn meine Fuse Felge dann versagen sollte, gebe ich das mal meinem Händler vor Ort - vielleicht will Spezi mit den ganzen versendern nix zu tun haben, die alles verramschen (wo Spezi eigentlich Preisbindung hat).
 
eine Frage in die Runde:
will einen 29er LRS mit 30 mm Maulweite verwenden - welche Reifen kann ich max. aufziehen bis es klemmt? Die 2.6er NN, die hier mehrfach verlinkt wurden, bauen wohl recht schmal. Mich würden eher die Erfahrungen mit Maxxis, Conti, Michelin und Specialized interessieren, da ich Schwalbe nicht mag.

mfg,
Armin
 
Thema Reifen beim Fuse. Ich habe noch die original Specialized Reifen drauf.
Leider haltendie Tubeless die Luft nicht mehr trotz ausreichend Milch. Es entweicht Luft an dem Übergang Felge/Reifen.
Liegt das am Reifen? Die Felge hat keine Delle. Da hab es ja immer mal wieder Probleme mit der Tubelessfähigkeit gegeben.
Möchte ungern wieder auf Schlauch zurückgreifen
 
Thema Reifen beim Fuse. Ich habe noch die original Specialized Reifen drauf.
Leider haltendie Tubeless die Luft nicht mehr trotz ausreichend Milch. Es entweicht Luft an dem Übergang Felge/Reifen.
Liegt das am Reifen? Die Felge hat keine Delle. Da hab es ja immer mal wieder Probleme mit der Tubelessfähigkeit gegeben.
Möchte ungern wieder auf Schlauch zurückgreifen
Wenn Du noch die Control hast, dann liegt's an den Reifen. Die sind bei Tubeless echt problematisch. Ich fahre die Grid's und hab seit dem keine Probleme mehr.
 
Kann das auch mit dem Druck zusammen hängen? Habe im Schnee mal mit Drücken von 0,6-0,7 Bär experimentiert.
GB habe das Gefühl, dass dadurch der Innendruck auf den Reifen nicht hoch genug ist. Bei 1 Bar hält die Luft wesentlich länger
 
Brauchst mehr Milch. Viel mehr. Die Control schwitzen gerne an den Flanken die ganze Milch raus. Meine Purgatory Grid haben in einem Jahr die 473ml Flasche verschwitzt. :(
 
Brauchst mehr Milch. Viel mehr. Die Control schwitzen gerne an den Flanken die ganze Milch raus. Meine Purgatory Grid haben in einem Jahr die 473ml Flasche verschwitzt. :(
Ich muss nächste Woche mal frische Milch kaufen, aber es kommt ja nicht aus der Flanke, sondern direkt an der Felge raus. Als würde der Reifen nicht richtig sitzen. Aber vielleicht klappts ja
 
Ich muss nächste Woche mal frische Milch kaufen, aber es kommt ja nicht aus der Flanke, sondern direkt an der Felge raus. Als würde der Reifen nicht richtig sitzen. Aber vielleicht klappts ja
Ich hätte mit Ground Control und Purgatory Das Gleiche Problem. Ich konnte nie einen luftdichten Sitz des Reifens auf der Felge herstellen.
Dachte ich wäre zu blöd oder die zerdellten Felgen schuld. Bin dann mit Schlauch gefahren.

Nachdem ich aber auf Maxxis Rekon+ gewechselt habe, war alles gut. Reifen sitzt bombenfest und hält trotz seltenen Fahrens gut die Luft.
 
Ich hätte mit Ground Control und Purgatory Das Gleiche Problem. Ich konnte nie einen luftdichten Sitz des Reifens auf der Felge herstellen.
Dachte ich wäre zu blöd oder die zerdellten Felgen schuld. Bin dann mit Schlauch gefahren.

Nachdem ich aber auf Maxxis Rekon+ gewechselt habe, war alles gut. Reifen sitzt bombenfest und hält trotz seltenen Fahrens gut die Luft.
Es hat ja ein Jahr geklappt, deshalb wunderte mich das Verhalten von Reifen die letzten Wochen.
Mal gucken ob noch was zu retten ist sonst wandert der Reifen auf das Rad meiner Frau, die fährt eh nicht tubeless.
 
Und immer aufpassen wie man es abstellt, bei mir ist die Milch auf der Bremse getropft und hat die Beläge versaut die ich dann auswechseln müsste. Habe mir andere Reifen besorgt die T-ready sind und das brems Problem gehört die Vergangenheit an.
Reifen halten schon 1 Jahr ohne Milch nach zu füllen.
 
eine Frage in die Runde:
will einen 29er LRS mit 30 mm Maulweite verwenden - welche Reifen kann ich max. aufziehen bis es klemmt? Die 2.6er NN, die hier mehrfach verlinkt wurden, bauen wohl recht schmal. Mich würden eher die Erfahrungen mit Maxxis, Conti, Michelin und Specialized interessieren, da ich Schwalbe nicht mag.

mfg,
Armin
drei Wochen ohne Antwort - fahrt Ihr alle nur noch?
 
drei Wochen ohne Antwort - fahrt Ihr alle nur noch?


Also ich habe diverse 29er Maxxis-Reifen am Fuse im Einsatz. 2.5er Aggressor auf 30i passt hinten noch sehr gut. Vorne bei meiner 34er Fox ebenfalls.
Ich wechsle munter und je nach Bedingungen zwischen Aggressor, Forekaster und Minion DHR II. Oder halt die Originalfelgen mit Purgatory und High Roller II in 3.0er Breite. Passt alles einwandfrei.
 
Hi :-)
Ich hab letztes Jahr im Januar das Ruze in L gekauft. An sich ein cooles Bike, allerdings ist es mir etwas zu groß...

Hat jemand zufällig einen Ruze oder gerne auch einen Fuse Rahmen in M und möchte tauschen?

Grüße aus Heidelberg

Andi
 
Heute Mal was versucht....verdammt :D

Trax Fatty 3.25 (82mm) auf Originaler i45 und 1x12 Antrieb
IMG_20190308_161155.jpg
Vorne in der 36er auch knapp aber ginge ..
IMG_20190308_154616.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20190308_161155.jpg
    IMG_20190308_161155.jpg
    452,4 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20190308_154616.jpg
    IMG_20190308_154616.jpg
    570,8 KB · Aufrufe: 111
Zurück