Specialized Fuse / Ruze

Nöö.
Ist zwar nicht beim damaligen Aktionspreis, aber auch nicht sooo weit entfernt. Denke 50-100€ sind noch drin. Mit 100€ bist recht nah dran.
Jetzt darf spekuliert werden ;)
 
20200509_115024.jpg

Die boost 29er ist ins bigdog gegangen deshalb zog eine non boost 160mm pike ein da mir das mit 2.8 nobby zu eng war 2.6er forekaster
 
Hallo, such mal nach Saison SF16.
Du kannst die Hülse normal rausschrauben, innen passt ein Inbus.

Danke! Mit dieser Info bin ich auf die Explosionszeichnung gekommen (und den letzten Hinweis gab mir der freundliche Herr hier im Video:

Teil 4a kam bei mir wie bei ihm in zwei Teilen raus, aber da ich die Gabel waagerecht eingespannt hatte ist der Sechskant nicht der Schwerkraft folgend rausgefallen. Nachdem ich ihn mit einer Zange entfernt und wieder in sein Hütchen gesteckt hatte war alles Tutti ;)

Insgesamt bin ich vom Unkomplizierten Aufbau der Raidon sehr angetan, ich hoffe sie hält mir noch ne Weile.
 
Hmpf, ich verstehe diese neuen Deore Kurbeln nicht.
Ist bestimmt ganz einfach, aber je mehr ich lese umso weniger verstehe ich.

FC-M6130 - hätte den richtigen Q-Faktor von 181 (original Fuse ist 182), aber Kettenlinie ist 56,5 (148 original)

Ich würde gerne Umbauen, verliere aber gerade die Lust am stöbern und Warenkorb zusammenstellen :s

Dafür gibt es aber noch ein Bild ;)
IMG_20200511_104838.jpg
 
Sicherlich nicht. Das ist die Hinterbaubreite
Hatte ich aus den offiziellen specs und wurde daraufhin verwirrt :s
1589216590704.png


Aber ja, habs auch gesehen.. 52mm boost standard.

Die neue Deore die vom Q-Factor passen würde hat wiederum eine Kettenlinie von 56,5mm und 175mm Eibaubreite
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-deore-fc-m6130-1-12-fach-kurbel-32-959734
Die etwas schmalere hat 148er Einbaubreite, bei 55mm Kettenlinie und einem Q- von nur 178mm
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-deore-fc-m6120-1-boost-12-fach-kurbel-30-959716
Die kleinste "non Boost" hat passende Einbaubreite und Kettenlinie, aber Q- ist um einen ganzen cm weniger...
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-deore-fc-m6100-1-12-fach-kurbel-30-959704
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich aus den offiziellen specs und wurde daraufhin verwirrt :s
Anhang anzeigen 1040293

Aber ja, habs auch gesehen.. 52mm boost standard.

Die neue Deore die vom Q-Factor passen würde hat wiederum eine Kettenlinie von 56,5mm und 175mm Eibaubreite
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-deore-fc-m6130-1-12-fach-kurbel-32-959734
Die etwas schmalere hat 148er Einbaubreite, bei 55mm Kettenlinie und einem Q- von nur 178mm
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-deore-fc-m6120-1-boost-12-fach-kurbel-30-959716
Die kleinste "non Boost" hat passende Einbaubreite und Kettenlinie, aber Q- ist um einen ganzen cm weniger...
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-deore-fc-m6100-1-12-fach-kurbel-30-959704
Wenn du bei der Originalen Kurbel noch Platz hast, dann gehen vielleicht auch 3mm weniger Q-Faktor (möglicherweise sind die Shimano Kurbelarme ja auch dünner, dann passte es ohne Probleme). Die Kurbelarme müssen halt an den Kettenstreben vorbei passen. Musst du halt mal messen. Das wäre aber eigentlich die richtige für Boost 148, die erste ist für Superboost 157, die letzte für einen 142mm Hinterbau.
Der Q-Faktor ist der äußere Abstand der Kurbelarme, davon die Breite der Kurbelarme abziehen damit musst du dann an den Kettenstreben vorbeipassen, die "Einbaubreite" gibt vor, für welche Hinterbaubreite die serienmäßige Kettenlinie konzipiert ist, 142, 148 oder 157, das Fuse hat 148 (Boost).

Du hast aber bestimmt daran gedacht, dass du andere Innenlager benötigst, die Shimano hat eine 24mm, die Stout eine 30mm Welle, oder hat sich da von Shimanoseite was geändert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort :)

Ja, ein neues Innenlager PF30 -> HT2 ist dann fällig.
Einige haben ja auch XT Kurbeln am Fuse, das wird schon irgendwie gehen, aber halt nichts wo man einfach in den Laden geht und direkt weiß was gebraucht wird und was auch direkt passt.

Verwendet man jetzt die 148er Kurbel passt halt weder der Q-Factor noch die Kettenlinie.
Vom Q- her wird es noch passen, da ist fast ein ganzer cm Luft
Beim Kettenblatt ist es halt doof weil man dort 3mm von der angedachten Kettenlinie abweicht.

Es haben hier aber auch schon einige geschrieben das sie mit veränderter Kettenlinie klarkommen...
Nur schade, dass es halt nichts 100% passendes gibt.
 
ich hab mir nachdem der alte Kram runter war
ne Sram BB30 Boost Kurbel gekauft, die Lager erneuert und die Schaltung auf GX Eagle mit Sunrace 11-50 Kassette umgebaut.
das läuft jetzt seit 1200 km einwandfrei
Kurbeln von Sram oder Truvativ gibt es doch ab und an schon für 60€
und direkt Mount Kettenblätter kosten in Stahl so um die 12€ und halten richtig lange
 
Es gibt keinen "passenden" Q-Faktor. Eine Kurbel hat einfach einen bestimmten Q-Faktor und die Kurbelarme gehen dabei noch an den Kettenstreben vorbei, oder eben nicht. Wenn du auf beiden Seiten noch 1cm Platz hast, dann nimm die ganz schmale Kurbel. Die ist ja sogar gemäß Hersteller für Boost geeignet und der schmalere Q-Faktor ist etwas, das gemeinhin als positiv empfunden wird.
 
Hier hat doch sicher schon mal jemand eine 34er Fox (29") mit breiten Reifen ausprobiert. Nimmt die Gabel 27,5x3,0 Reifen (mit 40i Felge) auf? Ich würde gerne Schwalbes Rocket Ron in 3,0 fahren, hauptsächlich bei trockenen Bedingungen, für Matsch kommt bald ein zweites Vorderrad mit profilierterem 2,8 Reifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe eine 34er 29" eingebaut und fahre eine 40er Felge
aktuell mit einen 2,8 Recon der recht schmal baut
habe hier auf der Arbeit leider keine Schieblehre, meine die Breite ist so um die 65-70 mm
mit dem originalen GC war der Spalt schon recht eng

Fox 34 1.jpg


Fox 34 2.jpg




Fox 34 4.jpg
 
Zurück