Specialized Future Shock - Fragen

Registriert
22. März 2012
Reaktionspunkte
1.571
Ort
Esslinghäm
Sorry for hijacking den Fred, aber habe da mal ne Frage - an meiner neuesten Errungenschaft (Sperrmüll) habe ich auch so ne Gabel dran, die allerdings feststeckt (nicht mehr federt - nicht rein und nicht raus). Lohnt es sich die wieder gangbar zu machen? Ich schätze da müssen auch neue Elastomere rein? Bekommt man die noch iwo zu nen fairen Kurs?Anhang anzeigen 2017855
Habe das nun mal in einen eigenen Beitrag gepackt....
 
Ich schätze da müssen auch neue Elastomere rein? Bekommt man die noch iwo zu nen fairen Kurs?
Die FS ist eine Öl-/Luftgabel. Also keine Elastomere.

feststeckt (nicht mehr federt - nicht rein und nicht raus). Lohnt es sich die wieder gangbar zu machen?
Hier steht, wie Du sie öffnen kannst:
 
Zuletzt bearbeitet:
hm leider doch mit Gummi
 

Anhänge

  • IMG_3961.jpeg
    IMG_3961.jpeg
    495,2 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_3960.jpeg
    IMG_3960.jpeg
    394,6 KB · Aufrufe: 45
hm leider doch mit Gummi


Welches Modell der FS ist es denn?
Hier sind sie:
https://retroforksbike.pl/en/category/specialized-en/

VG, Bo

edit: Ich glaube, es gibt ein Modell, das etwas aus der Reihe tanzt und keine Öl/Luft-Gabel ist: Die 1994er Futureshock Sport hat Elastomere.

edit2: Wenn es diese Gabel sein sollte: Die FS Sport sieht einer Quadra doch sehr ähnlich 😉
.. und die sind sehr einfach aufgebaut und dementsprechend easy zu reparieren:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Elastomere so aussehen:
https://bikerecyclery.com/nib-nos-vintage-rockshox-quadra-elastomer-set-17mm-purple-hard/

Dann ist es ziemlich sicher eine umgelabelte oder nur geringfügig veränderte RockShox Quadra.
Die ist wirklich unaufwändig wieder fit zu machen (siehe z.B. Video oben). Das einzig Spezielle, was man benötigt, ist ein langer Inbus (oder schmaler Inbusbit mit mehreren Verlängerungen – geht auch).

MMn lohnt sich das; die Gabel ist zwar eine Budget-Gabel, aber z.B. gut als Stoßdämpfer für die Stadt zu gebrauchen. Besonders schwer ist sie auch nicht. Und die Reparatur ist einfach und zügig gemacht.
 
ich hatte genau dieses Modell auch mal liegen, leider mit brüchiger Befestigung für die Bremsbrücke.
Da die Elastos auch schon völlig hinüber waren habe ich glaube ich die Standbeine entsorgt.
Der Aufbau war meiner Erinnerung nach aber in der Tat wie bei einer Quadra.

Die Krone (ist schön eckig und gefällt mir besser als die der späteren MAG oder Quadra) fahre ich mittlerweile an einer Quadra, die Brücke passt auch genau auf MAG/Quadra.

Im Zweifelsfall wäre auch andersrum eine Umrüstung möglich, also Standbeine einer funktionsfähigen Quadra oder gleich MAG zu nutzen, falls eh vorhanden oder einfacher als Deine wieder auf Vordermann zu bringen.
 
hier sieht man die Brücke besser.
1738450796137.jpeg

Und das sind die Innereien.
1738450926386.jpeg

Allerdings wenn ich jetzt das VR anhebe, flutscht irgendwas nicht ganz richtig, kann mir aber nicht erklären ob ich was falsch zusammengebaut habe.
 
Zurück