Specialized Ground Control (neu)

Registriert
10. Mai 2006
Reaktionspunkte
12
Hy,

wollte mal wissen, wie breit die einzelnen Versionen des neuen Specialiced Ground Control in natura sind.

Hat jemand diesen Reifen und kann die Breite mal mit ner Schiebelehre messen?

48-559 / 26" x 1.9; psi 35-65; approx. weight 550g / Breite:
52-559 / 26" x 2.1; psi 35-65; approx. weight 605g / Breite:
58-559 / 26" x 2.3; psi 35-65; approx. weight 650g / Breite:

Wäre prima.

Gruß
Andy
 
Keine Ahnung, was die für eine Maulweite hat...

Kann die Messung von Keeper bestätigen. Der 2.3er hat rund 56mm Karkassenbreite. Der 2.1er liegt bei ca. 51mm.
 
Ok, das ist für ein Muddyfox Rahmen gedacht. Momentan ist dort noch ein org. Reifen (50mm Breite bei 26x2.0) drauf, der leider nen Standplatten hat und somit nicht mehr 100%ig gerade im Hinterbau sitzt. Da muss erstmal das "neue" gebrauchte aber noch neuwertige Hinterrad mit nen einwandfreien Reifen einspannen.

Aber der 2.1er SGC passt auf jedenfall und selbst für den 2.3er müsste da noch genug Platz sein.
 
Hy, ist schon etwas her, habe mich aber für eine andere Reifendecke entschieden.
Ein faltbarer Scott Stroke 2 in der Größe 2.4 ist es geworden. Eigentlich nur weils ein Angebot für 25€ war (2 Reifendecken).

Was für ein Monster. Das passt gerade so in die Vorderradgabel. Beim Hinterrad schaut es eigentlich auch gut aus. An der Strebe zum Sattel hin ist genausoviel Platz wie Vorne, nur an der Kettenstrebe streifen die äußeren Stollen leicht am Rohr. Nun eiert der Hinten auch etwas mehr als vorn. Glaube ich werde den nochmals draufziehen bzw. richten müssen. (--> Faltreifen nie wieder)

Wenns dann immer noch streift bzw. schleift muss ich wohl oder übel die äußeren Stollen mit nen cuttermesser etwas stutzen. Oder habt ihr noch eine andere Idee?
 
2.4 Zoll? Auf was für einem Rad denn bitte? Downhill ist das einzige, wo so ein Monstrum wirklich Sinn macht, zumal die Stollen beim Stroke 2 sehr massiv aussehen. Wenn was am Rahmen schleift, kauf dir einen Reifen der passt. Kein Cutter-Messer! Am Rahmen schleifen schadet deinem Rad auf Dauer, davon abgesehen, dass der Rollwiderstand deutlich erhöht wird. Mit dem Cuttermesser freischneiden nutzt dann auch nur bei trockenen Bedingungen. Sobald du durch Marsch fährst, setzt sich der Reifen zu und schleift wieder am Rahmen. Also vergiss es. Es sollten zwischen Reifen und Rahmen mindestens ca. 5mm Luft sein. Sonst würde ich die Kombi so nicht fahren.

Im Übrigen hat das nix mit Faltreifen oder Drahtreifen zu tun. Du musst den Reifen nur korrekt montieren und soweit aufpumpen, dass der Wulst ins Horn springt. Ein gewisses Eiern ist aber bei den meisten Reifen normal, da es auch Fertigungstoleranzen gibt.
 
So, den bestellten Stroke 2 in der Größe 2.3 konnte ich am Sa abholen.

Heute montiert und ich muss sagen das der deutlich kleiner ist. An der Kettenstrebe sind jetzt gut 4mm Platz auf jeder Seite. Auf den ersten Blick sieht man das aber nicht.

Allerdings hat dieser nicht die FlatCap eigenschaft wie der 2.4er. Die Seiten sind deutlich dünnwandiger - fast schon wie Papier. Dadurch ist der aber auch deutlich leichter als der 2.4er (der am Vorderrad bleibt) und ließ sich auch leichter aufziehen.
 
Zurück