specialized pitch pro v.s canyon nerve am 6.0

Registriert
9. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo alle zusammen!
Ich möchte mir demnächst ein neues MTB kaufen (mein erstes fully). Das Specialized pitch pro und das canyon nerve am 6.0 sind meine Favoriten.Wenn ich die Ausstattung beider Bikes vergleiche gewinnt meinem Erachten nach das canyon. So nun zu meiner Frage: ist bei der Kaufentscheidung nur die ausstattung eines bikes ausschlaggebend oder sind eigentlich andere Faktoren (außer preis und style) wichtiger z.B das gesamte Konzept des biks. Denn wie gesagt die ausstattung des canyon ist ja besser. Kann ich nun mit guten Gewissen das Canyon kaufen oder soll ich mich trotzdem für das speci entscheiden?

Specialized pitch pro: beim händler nebenan 1.700€
RAHMEN All new M4 Pitch frame, M4 tubing, double ORE downtube, DMD front derailleur mount, sealed cartridge bearing pivots, replaceable hanger, bolt on cable guides, 150mm travel
FEDERBEIN Fox RP2, 2-position switch 1) ProPedal 2) full open, rebound adjust
GABEL Rockshox Pike 351 for Specialized, 140mm travel, coil U Turn, Motion Control damper, disc only, alloy steerer, rebound adjust, Maxle 360 included
STEUERSATZ 1 1/8" threadless, black steel cups, loose ball bearings w/ seals
VORBAU Specialized 3D forged alloy, 8 degree rise, 31.8mm 4 bolt clamp, S:60mm, M/L:75mm, XL:90mm
LENKER Specialized mid rise, butted, 31.8mm, 660mm wide, 8 degree up, 8 degree back sweep
LENKERBAND/GRIFFE Specialized Enduro, dual density
VORDERRADBREMSE Avid Juicy 3 SL, hydraulic disc, G2 Clean Sweep 203mm rotor
HINTERRADBREMSE Avid Juicy 3 SL, hydraulic disc, G2 Clean Sweep 180mm rotor
BREMSHEBEL Avid Juicy 3 SL
UMWERFER Shimano M580 LX, E type
SCHALTWERK SRAM X-9, mid cage
SCHALTHEBEL SRAM X-5, 9-speed trigger
CASSETTE FREEWHEEL Shimano HG-50, 9-speed, 11-34t
KETTE KMC HG 73 w/ reusable Missing Link
KURBELSATZ Shimano M532, 2pc design, 9-speed, replaceable rings w/ alloy outer
KETTENBLÄTTER 22S/32S/44A 4mm thick outer, 4 bolt 104/64mm
BOTTOM BRACKET Shimano outboard cartridge bearing design integrated w/ M532 2pc crank
PEDALEN Shimano 505 SPD, reflectors and cleats
FELGEN DT-Swiss 445D, 26", double wall disc, pin joint, eyelets, 32h
VORDERRADNABE Specialized Stout disc, sealed cartridge bearing, 20mm thru axle, high/low flange
HINTERRADNABE Shimano M475L, 32h, 9-speed cassette
SPEICHEN 1.8mm (15g) stainless, black, alloy nipples
VORDERREIFEN Specialized Eskar Control, 26x2.3"
HINTERREIFEN Specialized Eskar Control, 26x2.3"
SCHLÄUCHE Specialized, 1.2mm, schraeder valve
SATTEL Specialized Enduro, 7mm hollow Cr-Mo rails, SL foam
SATTELSTÜTZE 2 bolt micro adjust, 6061 alloy, black, 30.9 x 350/400mm
SATTELSTÜTZKLEMME Alloy collar w/ QR, 34.9mm clamp ID


canyon nerve am 6.0: für 1799€ plus 35€ versand plus pedale
Rahmen New Nerve ES All Mountain, 7005 Series Aluminium ,Opti-Size Alloy Tubeset
Dämpfer FOX RP 23 Big Airchamber
Gabel FOX Talas RLC 100-140
Steuersatz Integrated Headset
Schaltwerk SRAM X.9
Umwerfer SRAM X.9
Schaltgriffe SRAM X.9 Matchmaker
Bremsgriffe Avid Juicy 7
Bremsen Avid Juicy 7 203/185
Naben Shimano Deore XT
Zahnkranz Shimano Deore 11-34
Felgen Sun Ringlé EQ 27 SVD
Reifen Schwalbe Nobby Nic 2.4“ Snakeskin
Kurbeln Shimano Deore XT FC-M 770 Hollowtech
Kettenblätter 44/32/22
Innenlager Shimano Deore XT
Vorbau Syntace F119
Lenker Easton EA50 685 mm MD
Sattel Selle Italia XR XC
Sattelstütze Thomson Elite
Pedale Auslieferung ohne


Danke schon mal für eure Hilfe!
MFG ocwhizzkid
 
Das Pitch ist auf jeden Fall auf härtere Gangart ausgelegt als das Nerve AM. Mehr Federweg hinten und eine viel stabilere Gabel mit Steckachse. Dafür ist es auch deutlich schwerer.
Das Gesamtkonzept stimmt bei beiden Bikes, es sind allerdings etwas unterschiedliche Konzepte für leicht andere Einsatzgebiete.
Das Nerve ES geht schon eher in Richtung des Pitch.


Ansonsten ist es selbstverständlich dass ein Versenderbike bei gleichem Preis besser ausgestattet ist als ein Händlerbike.
Diese bessere Ausstattung erkauft man sich aber mit gewissen Nachteilen. Zum einen kann man ein Versenderbike nicht probefahren. Du weißt also vorher nicht, ob die Geometrie zu dir passt.
Zum anderen kann man ein Händlerbike bei eventuellen Problemen und Reperaturen direkt beim Händler vorbeibringen.
Das Canyon müsstest du dagegen als ganzes einschicken (elender Aufwand) oder die betroffenen Teile ausbauen und einschicken. Das ist deutlich aufwändiger und dauert meist auch viel länger.
Wenn du allerdings eine gut ausgestattete Werkstatt haben solltest und begabt im Montieren an Bikes bist, dann fällt der letztgenannte Nachteil natürlich größtenteils weg.
 
letztens hab ich hier irgendwo irgendwas gelesen von 16kg beim pitch, kann das jemand bestätigen?
das wär vielleicht n bisserl viel für den eigentlichen einsatzbereich.

bedenken muss man auch, dass bei größeren problemen bzw. schäden am rahmen, das dingens auch eingeschickt werden muss, macht dann der händler, dauert aber bei klarer sachlage mindestens genauso lang wie bei canyon.
 
beim händler hieß es 14.3 kg würde dafür aber nicht die hand ins feuer legen.
gibt es eurer meinung nach sonstige schwächen beim pitch? mir gefallen insbesondere die bremsen nicht!
was sagt ihr zum fsr hinterbau von speci im vergleich zum hinterbau des canyon?
 
14.3 kg für das Pitch kann eigentlich nicht stimmen. Für so ein niedriges Gewicht an einem fahrbereiten Enduro wären jede Menge sehr leichte Komponenten notwendig, und die bekommt man in der Preisklasse des Pitch (bei Händlerbikes) einfach nicht.

Die Bremsen beim Pitch sind ok. Einfach konstruiert, ohne Einstellmöglichkeiten und relativ schwer, aber die Bremskraft stimmt und zuverlässig sind sie auch.

Generell finde ich die Wahl der Komponenten beim Pitch sinnvoll, von der Funktion her lassen sie kaum etwas zu wünschen übrig.
Andererseits gibt es soweit ich das sehe kein Teil am Pitch an dem man nicht ordentlich Gewicht einsparen könnte.
Das macht leider das Aufrüsten von Teilen relativ unattraktiv, da man fast keine funktionalen Vorteile bekommt, man spart nur Gewicht.
Das einzige was mir so spontan einfällt wären die Shifter. Die X5 Shifter funktionieren zwar, aber der Schaltkomfort und die Haltbarkeit können nicht mit dem X9 Schaltwerk mithalten. Da könnte man ja evl. den Händler darauf ansprechen, ob er die Hebel gegen X7 oder X9 tauschen kann.
 
moin,

also mein pitch pro (gestern gekauft und montiert) wiegt exakt 14,35 kg! mit neuen, vernünftigen reifen und ordentlichen pedalen jetzt 15,17 kg... war mit dem rad erst in willingen aufm freeride und danach auf unserem local trail und muss sagen das ding ist echt der hammer! für mich die ultimative singletrail und kurvenkiller maschine! noch 203er scheiben drauf und dann passt's :daumen: zum canyon kann ich leider nichts beitragen...

gruss, marduk
 
hi!
glückwünsche für dein zukauf, ich muss noch etwas warten:p
also sind die originalen reifen und pedale deiner meinung nach nicht so der hit?
Wie fühlt sich das rad beim aufwerts fahren an?
Was für rahmengröße hast du genommen?
bin 1.80 und weis nicht genau ob M oder L?
 
hi!
glückwünsche für dein zukauf, ich muss noch etwas warten:p
also sind die originalen reifen und pedale deiner meinung nach nicht so der hit?
Wie fühlt sich das rad beim aufwerts fahren an?
Was für rahmengröße hast du genommen?
bin 1.80 und weis nicht genau ob M oder L?

moin,

zum touren fahren sind die reifen bestimmt nicht schlecht, habe mir das ding aber eher zum spass haben geholt: singeltrails, local dh tracks etc. habe dafür halt nen paar minions aufgezogen... die pedale waren halt irgendwelche klickies... da fahr ich lieber flats. bin 1,86 groß und habe den rahmen in m genommen! wenn ich größtenteils touren damit fahren wollte hätte ich ihn aber wohl auch in l genommen...

gruss, marduk
 
moin,

also mein pitch pro (gestern gekauft und montiert) wiegt exakt 14,35 kg! mit neuen, vernünftigen reifen und ordentlichen pedalen jetzt 15,17 kg... war mit dem rad erst in willingen aufm freeride und danach auf unserem local trail und muss sagen das ding ist echt der hammer! für mich die ultimative singletrail und kurvenkiller maschine! noch 203er scheiben drauf und dann passt's :daumen: zum canyon kann ich leider nichts beitragen...

gruss, marduk

oh, nicht schlecht :daumen:
 
Laut der MountainbikeRider ist das Pitch Comp gut ausgefallen. Außer die Specialized eigenen Reifen. Soll um die 14kg wiegen. Außerdem soll es extremer als das Enduro SL und eine rießen Spaßmaschiene sein.Ich hole mir des Pitch comp im März.

Gruß Steffen
 
Also die Austattung des o.g. Specialized ist für den Preis ne Sauerei.
- Juicy 3? :lol:

- Die Naben machen spätestens nach einem Jahr nen Abgang (noch nicht mal
Deore und vorne so´n Specialized-Kram) und Felgen sind auch die billigsten von DT. Spätestens nach nem Bike-Park-Besuch haste nen Schlag drin (muss nicht, kann aber sein). Die Felgen haben an nem Enduro nix zu suchen.

- Die Kurbel ist auch nur eine Deore-Kurbel
- Specialized Reifen sind i.d.R. nicht so toll (eigen Erfahrung, ein paar neue kosten auch ca. 50-70€ z.B. Big Betty)

- Der Dämpfer RP2 ist OE und hat nicht die 3-Pro-Pedal-Stufen des RP23
- Die Pike ist die einfachste der Pike-Serie...

Also wie gesagt, für den Preis nur für den Namen bezahlen, ich weiß nicht. Wenn du dann unbedingt vom Händler kaufen willst, dann wird ich mich mal z.B. nach nem Ghost AMR 5700 umgucken. Ist aber ein wenig teurer (ca 1900€)

Ansonsten würde ich ganz klar das Canyon AM 6.0 nehmen, obwohl ich da eher zum ES 7.0 greifen würde, dass hat ein RS Fahrwerk(Pike 454 + Monarch).

Wenn du jetzt Angst vor´m Schrauben hast: Schaltwerkeinstellung und Dämpferpflegen sollte man als Biker schon können, ansonsten sollte man über´s Hobby nachdenken. Alles andere, was schnell gehen muss, wie z.B. Laufradzentrieren, Kasette wechseln, kann auch der Händler vor Ort. Ansonsten kann man das Bike zur Wartung auch mal ruhig zu Canyon einschicken, dauert auch nur maximal eine Woche.
 
Also die Austattung des o.g. Specialized ist für den Preis ne Sauerei.
- Juicy 3? :lol:

- Die Naben machen spätestens nach einem Jahr nen Abgang (noch nicht mal
Deore und vorne so´n Specialized-Kram) und Felgen sind auch die billigsten von DT. Spätestens nach nem Bike-Park-Besuch haste nen Schlag drin (muss nicht, kann aber sein). Die Felgen haben an nem Enduro nix zu suchen.

- Die Kurbel ist auch nur eine Deore-Kurbel
- Specialized Reifen sind i.d.R. nicht so toll (eigen Erfahrung, ein paar neue kosten auch ca. 50-70€ z.B. Big Betty)

- Der Dämpfer RP2 ist OE und hat nicht die 3-Pro-Pedal-Stufen des RP23
- Die Pike ist die einfachste der Pike-Serie...
  • wie ging die juicy 3 bei dir? welche probleme gabs?
  • die billig speci naben haben an meinem bighit keine probleme gemacht.
  • das pitch ist jetzt nicht DAS bikepark-gerät schlechthin.
  • OH deore :eek: ist ja eklig.
  • immerhin ein RP
  • immerhin ne pike.

[edit] ich seh grad, das ist ja teilweise die ausstattung vom pro...

es gibt noch ne einfachere pike, am comp ;)
 
es geht da nicht um "immerhin" oder "welche probleme gabs", sondern ist es nunmal so, dass man eigentlich für sein hart verdientes geld, dass bestmögliche bekommen sollte und bei specialized ist das nunmal nicht der fall. was dort für 1700€ geboten wird ist unter aller sau, dass können andere händlermarken besser, dass versender das besser können, keine frage.

wenn ihr alle zuviel geld habt, bitte, kauft ruhig weiter den überteuerte bike und redet euch hinterher ein: "ach ja, die komponenten funktionieren ja trotzdem, sind halt nicht so wertig und verschleißen teilweise schneller, aber dafür den specialized auf meinem rahmen. mein lebensgefühl ist gestiegen, yeah!" :rolleyes:
 
Ich habe vorhin das Pitch Comp inkl. Pedale an der Waage gesehen: 14,40kg in Größe M.

Teile die einem nicht gefallen kann man gegebenenfalls beim Händler tauschen lassen. Abgesehen von den Laufrädern wüsste ich allerdings nicht, was ich da groß ändern würde.

Im Comp ist die Hayes Stroker Trail mit 200/180er Scheiben verbaut und die hat mächtig Dampf (über Standfestigkeit kann ich nichts sagen). Sogar eine vernünftige Kettenführung kann man verbauen, dank ISCG-Aufnahme.

Für mich wäre das Rad der perfekte Allrounder. Von der Hausrunde bis zu deftigen Trails und gelegentlichen Bikeparkbesuchen ist es eigentlich ziemlich perfekt.
 
Keine Stroker Trail sondern ne Stroker Ryde (kleinerer Kolben, kleinere Beläge)

Anderer LRS und gscheite Reifen dran. Die Kurbel würd ich auch tauschen lassen. Aber ich kenne deinen Händler nicht, inwiefern das Aufpreispflichtig ist. Nicht dass du dann hinterher bei 2000€ bist.

Was hat denn dein Händler noch für Marken?
 
Dann nimm das Specialized wenn du bei dem Händler kaufen willst. Schlag bessere Laufräder und Reifen raus und dann bauste hinterher wenn du magst ne gscheitere Kurbel ran. Der X-Fusion Dämpfer ist vllt. noch ein Knackpunkt, aber ich kenne die neuen nicht. Die alten waren auf jeden Fall ok vom Ansprechverhalten und von der Robustheit.

Musst halt gucken wie gut die Bremse dann wirklich ist.

Wenn du nicht beim Händler kaufen musst, dann nimm das Canyon ES 7
 
Wenn ich das Geld hätte, würde ich das Pitch sofort nehmen. Habe aber gerade genug Geld in ein Bike anderen Kalibers gesteckt (siehe Galerie bei Interesse). Ein Canyon habe ich auch noch, käme für mich aber nicht wieder in Frage.
 
@MasterAss
soweit ich von deinen fotos sehe kann fährst du selbst ein canyon es od?
bist du zufrieden?
schwächen?
zur zeit tendiere ich eher noch zum speci!

wollte mich nur noch kurz für all eure antworten bedanken!
mfg.
ocwhizzkid
 
@MasterAss
soweit ich von deinen fotos sehe kann fährst du selbst ein canyon es od?
bist du zufrieden?
schwächen?
zur zeit tendiere ich eher noch zum speci!

wollte mich nur noch kurz für all eure antworten bedanken!
mfg.
ocwhizzkid

Nee, ist nicht meins. Ist von meinem Kumpel. Aber ich bin es schon gefahren und es ist saugeil. Fährt sich so, wie sich ein All-Mountain mit Hang zum Enduro fahren muss. Ist schon noch ein bisserl besseres Kaliber als mein Glide, obwohl das sehr endurolastig von mir ausgestattet wurde.

Also ich kann es nur empfehlen, auch der Service dort ist top, soweit ich das von ihm mitbekommen habe.
 
Ich kriege hier vom Händler einen 1A Service ohne das ich mein Rad einschicken bzw. wochenlang auf irgendwas warten muss.

Der einzige Punkt der für Canyon spricht ist das Preis-/Leistungsverhältnis.

Edit: Canyon baut keine DH-Bikes:D
 
Ich will dir ja auch nix aufschwatzen, ist halt jedem seine Entscheidung. Nur wenn du die Kohle noch nicht hast, dann spar lieber noch ein wenig länger und hol die vllt. das neue SJ.
 
Zurück