Specialized Pro Carbon MTB Schuh - lohnt sie der?

rxx

Registriert
11. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Balingen
Hallo

wollte mal Fragen, ob schon jemand Erfahrungen mit dem neuen (2007) Specialized Pro Carbon MTB Schuh gemacht hat.

Der ist ja dieses Jahr nochmals teurer geworden, fast 200 € !!!

Lohnt sich die Investition??? Habe den PRO vor kurzem einmal probiert und war begeistert, bis eben auf den Preis! Hatte bis jetzt den Shimano SH-M225s.

Rey
 
Na ja kommt auf deinen Einsatzbereich an.

Den meisten reicht der COMP, wenn du aber das letzte "Quentchen" und "Grämmchen" rausholen willst, dann hast du mit dem PRO sicherlich eine gute Wal getroffen.

Er soll ja auch die neue BG High-Performance Fussohle drin haben.

Greats
Baloo
 
Ich komme gerade vom Händler und habe mal beide, Comp und Pro, ausprobiert. Geeicht war ich eigentlich auf den Pro. Ist schliesslich das Topmodell und muss ja dementsprechend viiiiel besser sein. Mitgenommen habe ich schliesslich den Comp.
Der Pro war mir im Vorderfussbereich etwas zu eng, hatte an ein paar Stellen gedrückt. Außerdem konnte ich mir beim Comp die passende BG- Sohle aussuchen und war damit preislich immer noch unter dem Pro. Bei dem ausserdem immer nur die "+"- Innensohle dabei ist. Ich habe mich jetzt allerdings für die "++" entschieden, hätte also noch mal eine kaufen müssen (ja, es gibt Händler, die tauschen dann einfach, auch meiner, im INet wird das allerdings nicht gehen).

Funktions- und Verarbeitungsmässig konnte ich jetzt keine Unterschiede feststellen. Auch der Biegetest mit der Hand (sehr aussagekräftig, ich weiss) ergab für mich keinen Unterschied in der Sohlensteifigkeit. Lediglich das Gewicht des Pro erscheint mir etwas geringer als das des Comp.

Ich finde meinen Comp gut. Für das gesparte Geld war ich gerade Eisessen. Ds erste dieses Jahr. :-)
 
Hab den Pro Carbon 2005!
Letztes Jahr das Auslaufmodell gekauft ( €130,-:daumen: )
Bin sehr zufrieden damit!
Super steif und trotzdem bequem!
Welcher Unterschied zum 2007er Modell besteht, weiß ich nicht!
Warscheinlich nur das Design!
 
Hi,

kann mir jemand eine Info geben wie die pro carbon ausfallen?

Mein Fuß ist 27,5 cm lang.
Würde mir Erfahrungsgemäß dann den 44er zulegen, der angeblich eine Innensohlenlänge von 28,3 mm hat.
Kann mir da jemand Infos geben ob das passen würde.
Mein Fuß ist anatomisch normal portioniert.
Standard Homo Sapiens halt. Also keine Plattfüße oder ähnliches.

Würde mich über Antworten freuen.

Gruß
Laderboesi
 
Danke für das prompte Feedback.
Hab mir den 2007er Pro Carbon in 44 soeben für 130 Euronen bei Ebay geschossen!
Bei dem Preis konnte ich einfach nicht widerstehen :D :D :D

Meine alten Diadoras haben auch ne Innesohlenlänge von knapp 28 cm.
Ich denke das wird hinhaun!

Danke nochmal!!!

Gruß
Laderboesi
 
Hallo,

ich habe den Pro Carbon ~ 5.000 km gefahren, incl. mehrerer Urlaube in den Alpen. Fazit: ein sehr bequemer Schuh und keine Knieprobleme mehr.
Ich wiege mit Klamotten und Rucksack ca. 105 kg.
Bei meinen Schuhen hat sich die Innensohle, die auf die Rippen der hohlen Kammern der Carbonsohle geklebt ist, im Breich des Fußballens durchgedrückt = Schmerzen.
Die Schuhe wurden reklamiert und problemlos ausgetauscht.

Wer möchte ein nagelneues Paar kaufen, Gr. 48 ( passt für normale Größe 46 - 46,5 ) ?

Jetzt fahre ich die Comp mit normaler Sohle, die ist komplett massiv, zwar etwas schwerer, aber die Schuhe halten mein Gewicht aus.

Grüße

Thomas
 
Moooin,

so, ich hab heute meine 2007er Pro Carbon MTB Schuhe eingeweiht!
Muß sagen das ich hellauf begeistert bin.
Schön leicht, schön bequem, schön stylisch vor allen Dingen richtig geil zu fahren!

Würde den Schuh jederzeit wieder kaufen:daumen:

Gruß
Laderboesi
 
Also ich hatte heute auch meine erste Ausfahrt und finde auch alles toll und wunderbar. ;)
Nur eins gibt es und das ist die Ratsche, die ist nicht so tolle!
Muss da ganz schön dran zerren bis ich die auf habe...
 
wem die Ratsche stinkt, der nehme doch den Comp Carbon, oder wie der heißt.
Mir reicht zumindest der normale Comp. Musste nur der Zunge etwas mit der Schere die Flügel stutzen. Die war unangenehm lang!
 
Hi Silencium,

mit dauerhaftem Gebrauch geht das automatisch immer leichter das die Schnalle nicht mehr so hakt.
Bin von Tag zu Tag begeisterter von dem Schuh :daumen:

Gruß
Laderboesi
 
Hallo zusammen,
hat jemand schon Lauferfahrungen mit dem Pro MTB. Ich hatte den schuh gerade im Laden an und mir scheint es, als könnte man damit auch ganz gut längere Lauf-/Tragepassagen meistern (z.B. beim Alpencross).
Hat das schonmal jemand gemacht????
Gruss Jochen
 
Hallo Jochen,

ich habe den S-Works. Mit dem gehen Tragepassagen super auch ohne Stollen. Allerdings leidet der ungeschützte Teil der Carbon Sohle vor und hinter den Cleats zumindest an der Harz Deckschicht schon nach ein paar steinigen Passagen sehr. Ich hoffe, daß das nicht weiter so geht, sonst kommen irgendwann die ersten Carbon Fasern durch ;-(

Gruß
Carsten
 
Dank Blitz vom Kitz habe ich nun auch den Pro Carbon. Der Shuh wiegt in 48 460g und ist damit 140 g leichter, als mein alter Scott Comp. Den Unterscheid merkt man im direkten Vergleich schon recht deutlich. Hätte ich so nicht erwartet.
Nun habe ich aber eine Frage. Der Schuh ist ja wirklich brutal steif. Damit bekommt man wirklich klasse Druck auf das Pedal und ich empfinde ihn auch im Prinzip als sehr bequem, aber jetzt kommt das "Aber". Müssen sich die Füße erst an die harte Sohle gewöhnen? Nach einer längeren Auffahrt, hatte ich oben nach Entlastung leichtes Kribbeln unterm Fußballen und ein Druckgefühl, wie wenn man zu lange in der Hocke auf Zehenspitzen war. Hatte das von euch auch jemand? Habe bisher erst eine Tour mit dem Schuh gemacht.
 
Dank Blitz vom Kitz habe ich nun auch den Pro Carbon. Der Shuh wiegt in 48 460g und ist damit 140 g leichter, als mein alter Scott Comp. Den Unterscheid merkt man im direkten Vergleich schon recht deutlich. Hätte ich so nicht erwartet.
Nun habe ich aber eine Frage. Der Schuh ist ja wirklich brutal steif. Damit bekommt man wirklich klasse Druck auf das Pedal und ich empfinde ihn auch im Prinzip als sehr bequem, aber jetzt kommt das "Aber". Müssen sich die Füße erst an die harte Sohle gewöhnen? Nach einer längeren Auffahrt, hatte ich oben nach Entlastung leichtes Kribbeln unterm Fußballen und ein Druckgefühl, wie wenn man zu lange in der Hocke auf Zehenspitzen war. Hatte das von euch auch jemand? Habe bisher erst eine Tour mit dem Schuh gemacht.

Moin Stefan,

die mittleren Klettbänder nicht ganz so fest anziehen und schon sollte das Kribbeln aufhören.

Grüße

Thomas
 
Zurück