Specialized so special: Lug & Trug

...@panzerfaust versetze dich doch mal in die lage eines jungen polizisten?
hochwertiges rad,keine rahmennummer und nu?...
Ist Dir das schon mal passiert das ein "junger Polizist" am Radweg steht und mit der Kelle winkt um eine allgemeine Verkehrskontrolle durchzuführen, gar noch mit der Frage nach Fahrzeugpapieren? Und denkst Du wirklich ein "junger Polizist" würde daraus ein Präzedenzfall machen?

Bleibt doch mal bei der Sache, es geht hier in erster Linie um eine Reparatur eine Dämpfers gegen Endgeld, ich vermisse hier den Fachmann der sagt "schick uns den Dämpfer mal her, wir machen ein Angebot und Du kannst entscheiden ob Du ihn reparieren lässt oder nicht". Kann doch nicht sein das sich nur Speiseeis mit dem Ding auskennt :confused:.
erster schritt: mail an den verkäufer mit der bitte um rahmennummer.
hast du's denn immer noch nicht kapiert?
Hinterher ist man immer schalauer :D

...Speiseeis kennt diesen dubiosen Ebay-Händler und hat keine Eier, bei dem ein Rahmen zu kaufen?!? ...
Nicht Speiseeis hat hier jemanden verarscht, sondern der ebay-Verkäufer...
Ich will ja hier niemandem etwas unterstellen aber wer weis denn schon ob die zwei nicht zusammengehören?
Wär doch auch mal ne These wenn schon fast ausschließlich über die mysteriöse Herkunft des Rahmens spekuliert wird.
Angenommen Speiseeis hat an der Konstruktion des Rahmens nach oder während der ersten halbfertigen Produktionsserie etwas geändert, sagen wir mal im Bereich der Dämpferaufnahme. Steht der Konditor blöd da? Ne ganze Ladung unveredeltes Metall für den Schrott? Was für eine Verschwendung, also weitermachen, Stempel vergessen und wenigstens die Produktionskosten reinholen, dann sind alle zufrieden, jedenfalls auf der einen Seite.

Die Rechtsabteilung von Speiseeis weis besimmt am meisten über die Sache. Warum warnt denn Speiseeis seine potenziellen Kunden nicht in der Öffentlichkeit vor dem ungefälschten Falscheis?
 
Ich glaube, das wollen viele wissen? Warum hört man da nix? Der Produktionsprozess kann doch nicht so kompliziert sein?
Möglicherweise will Speiseeis ja gar nicht das die Öffentlichkeit erfährt was da vor sich ging oder geht, das war mit der These angespielt.
Heutzutage würde es mich nicht wundern wenn am Ende so etwas rauskommt.
 
Ist Dir das schon mal passiert das ein "junger Polizist" am Radweg steht und mit der Kelle winkt um eine allgemeine Verkehrskontrolle durchzuführen, gar noch mit der Frage nach Fahrzeupapieren? Und denkst Du wirklich ein "junger Polizist" würde daraus ein Präzedensfall machen?
wo komms Du denn wech ...klar auffem Dorf passiert das eher selten ..aber hier in der Stadt habe ich auch schon Kontrollen gesehen wo mal eben das Rad umgedreht wird ...
schon mal in Münster Rad gefahren , da gibts Cops auf Rädern ( in anderen Städten übrigens auch )
in Münster stehen die öfter an irgend einer Ecke und kontrollieren manchmal ein paar Hundert Räder am Tag ..und da sind auch schon welche beschlagnahmt worden ..die haben z.B. Listen mit Seriennummern von gestohlenen Bikes ..es kann aber z.B. vorkommen ( zugegeben schon sehr unwahrscheinlich aber so passiert ) das Seriennummern doppelt sind ..nur der Hersteller ein anderer ..also Bike auf der Liste ..Rad erst einmal weg ..so kann´s gehen ..

Angenommen Speiseeis hat an der Konstruktion des Rahmens nach oder während der ersten halbfertigen Produktionsserie etwas geändert, sagen wir mal im Bereich der Dämpferaufnahme. Steht der Konditor blöd da? Ne ganze Ladung unveredeltes Metall für den Schrott? Was für eine Verschwendung, also weitermachen, Stempel vergessen und wenigstens die Produktionskosten reinholen, dann sind alle zufrieden, jedenfalls auf der einen Seite.
klar die Illuminaten haben die Bikebranche unterwandert ...wenn das an die Öffentlichkeit käme könnten die den Laden dicht machen ...das Risiko gehen die bestimmt ein wegen den paar Mark ..ach ne sind ja inzwischen Hundertausende von den Rahmen die kürzlich den Weltmarkt überschwemmt haben ..:rolleyes:
 
ja genau,so ist das!
mir ist zwar aus münchen keine massenkontrolle bekannt,aber bei mir wurde durch die münchner polizei mehr als einmal die rahmennummer überprüft,kann vorkommen in ca 14 jahren.(besonders dann,wenn man zur passenden zeit mit einem zaskar spazieren fährt,sprich als jeder eins haben wollte ;-))
@themaeröffner:
das mit dem schönen nikolausi und weihnachten war ernstgemeint!
freu dich über deine neue karre.
das problem mit dem dämpfer wird sich bei entsprechender mühe sicher auch erledigen.

gruß
 
...das Risiko gehen die bestimmt ein wegen den paar Mark ..
Es hätte Specialized auch nur ein paar Euro bzw. gar nichts gekostet diese Geschichte nicht eskalieren zu lassen.

Warum warnt denn Speiseeis seine potenziellen Kunden nicht in der Öffentlichkeit vor dem ungefälschten Falscheis?
Auch das meinte ich, als ich sagte, Specialized schützt die potentiellen Kunden nicht, und auch daraus ergibt sich eine Mitverantwortung:
- Sie klären nirgends öffentlich sichtbar über ihre Firmenpolitik auf
- Sie schreiben nirgends wo man sich ihre Produkte kaufen "darf", bzw. dass der Vertragshändler die einzig anerkannte Quelle ist
- Die Frage von gebraucht Käufen wäre in diesem Zusammenhang sicher nicht uninteressant
- Sie haben (offensichtlich) nicht eBays VeRO Programm genutzt um die Auktionen stoppen zu lassen
- Sie warnen nirgends vor den von ihnen nicht anerkannten Rahmen (wohl schlecht für's Image?)
 
-deine thesen in allen ehren, aber welche firma in dieser größe gewährt einblick in ihre firmenpolitik?

-es ist hinreichend bekannt das eine firma speiseeis nur über autorisierte händler verkauft. du wolltest das ja umgehen da zu teuer

- da muss man immer schön differenzieren. ob eben gebraucht mit entsprechenden papieren und rahmennummer oder eben fehlerhaft!

- offensichtlich? hast du bei ebay nachgefragt? bei speiseeis?

- es werden ja kaum rückrufaktionen gestartet (von den wenigsten firmen wird in so einem fall in die offensiefe gegangen) wieso sollten sie eine große werbekampagne starten?

du stellst hier recht große forderungen.

aber nun zum dämpfer, schon umgeschaut nach ersatz? schon die reparatur in die wege geleitet?

coffee
 
Es hätte Specialized auch nur ein paar Euro bzw. gar nichts gekostet diese Geschichte nicht eskalieren zu lassen.


Auch das meinte ich, als ich sagte, Specialized schützt die potentiellen Kunden nicht, und auch daraus ergibt sich eine Mitverantwortung:
- Sie klären nirgends öffentlich sichtbar über ihre Firmenpolitik auf
- Sie schreiben nirgends wo man sich ihre Produkte kaufen "darf", bzw. dass der Vertragshändler die einzig anerkannte Quelle ist
- Die Frage von gebraucht Käufen wäre in diesem Zusammenhang sicher nicht uninteressant
- Sie haben (offensichtlich) nicht eBays VeRO Programm genutzt um die Auktionen stoppen zu lassen
- Sie warnen nirgends vor den von ihnen nicht anerkannten Rahmen (wohl schlecht für's Image?)
okay, aber warum sind immer die anderen schuld?
 
-deine thesen in allen ehren, aber welche firma in dieser größe gewährt einblick in ihre firmenpolitik?
Wäre doch eigentlich nur eine Frage der Fairness, den Kunden darüber aufzuklären, was ihn erwartet, wenn er sich für einen Verkäufer entscheidet, der nicht auf der Webseite im Dealer-Locator zu finden ist.

-es ist hinreichend bekannt das eine firma speiseeis nur über autorisierte händler verkauft. du wolltest das ja umgehen da zu teuer
Monetäre Überlegungen waren ein Grund, aber nicht der einzige.

- offensichtlich? hast du bei ebay nachgefragt? bei speiseeis?
Ja (Speiseeis) und offensichtlich desswegen, weil die Auktionen auch Monate danach noch zu finden waren. Da hier ja zweifelsfrei* ( :rolleyes: ) festgestellt wurde, dass mein Speiseeis nur gefärbtes Wassereis ist lässt sich daraus schliessen, dass der Speiseeis Hersteller das VeRO Programm nicht bemüht hat - die Voraussetzungen wären ja zweifelsfrei* erfüllt gewesen.

du stellst hier recht große forderungen.

aber nun zum dämpfer, schon umgeschaut nach ersatz? schon die reparatur in die wege geleitet?
Speiseeis selbst trägt doch das Banner der hohen Ansprüche vor sich her - naja, schein und sein eben.

Um Ersatz und Reperatur habe und hatte ich mich selbstverständlich nicht gekümmert. Wäre doch auch völlig verantwortungslos Vorurteile nicht zu erfüllen.

okay, aber warum sind immer die anderen schuld?
Mitverantwortung sagte ich.
Das ich einen Fehler gemacht habe wurde nie bestritten und steht ausdrücklich und ausführlich bereits im Eingangsposting.
 
Wäre doch eigentlich nur eine Frage der Fairness, den Kunden darüber aufzuklären, was ihn erwartet, wenn er sich für einen Verkäufer entscheidet, der nicht auf der Webseite im Dealer-Locator zu finden ist.

ich sage es gerne nochmals, es ist hinreichend bekannt das eine firma wie speiseeis offiziell NUR überautorisierte händler verkauft. du hast dich freiwillig für die inoffizielle stelle entschieden

Monetäre Überlegungen waren ein Grund, aber nicht der einzige.

welchen grund gibt es da noch? vorallem wenn man sich den weg über die USA und das risiko usw. ansieht. hast du zoll bezahlt? oder hat dir der liebe verkäufer das ding als "geschenk" geschickt?

Ja (Speiseeis) und offensichtlich desswegen, weil die Auktionen auch Monate danach noch zu finden waren. Da hier ja zweifelsfrei* ( :rolleyes: ) festgestellt wurde, dass mein Speiseeis nur gefärbtes Wassereis ist lässt sich daraus schliessen, dass der Speiseeis Hersteller das VeRO Programm nicht bemüht hat - die Voraussetzungen wären ja zweifelsfrei* erfüllt gewesen.

dies alles führt für dich zu der beurteilung das speiseeis sich in keinster weise intern darum kümmert?

Speiseeis selbst trägt doch das Banner der hohen Ansprüche vor sich her - naja, schein und sein eben.

Um Ersatz und Reperatur habe und hatte ich mich selbstverständlich nicht gekümmert. Wäre doch auch völlig verantwortungslos Vorurteile nicht zu erfüllen.

ja da ist nur das problem der fehlenden rahmennummer, das das rad aus usa kommt, das der dämpfer eigentlich garnicht zu diesem rad gehört usw. ich finde genug gründe für eine firma jegliche reperatur abzulehnen auch gegen bezahlung.

und jetzt solltest du wirklich mal die zeit nutzen und dich um einen neuen dämpfer kümmern, sonst ist das frühjahr da, der thread 600 seiten lang und dein rahmen noch immer ohne dämpfer


coffee
 
@Thalor: Sag mal, in welchem Traumzauberland lebst du eigentlich? Fährst wahrscheinlich mit Hehlerware durch die Gegend und machst hier auf dicke Hose? Sei froh, das Speci den Rahmen überhaupt wieder zurück geschickt hat. Und auch, das noch kein Abmahnanwalt diesen anmaßenden Thread gefunden hat.
 
welchen grund gibt es da noch?
Z.B. den Wunsch ein individuelles Bike zu haben, sich jedes Teil aussuchen zu können, es selber aufbauen zu wollen ...

hast du zoll bezahlt? oder hat dir der liebe verkäufer das ding als "geschenk" geschickt?

Ich dachte Du liest alles? 2x habe ich bereits erwähnt, dass der Rahmen verzollt wurde, Steuerbescheid erhalten und bezahlt.
Und im Übrigen: Auch ein Geschenk muss verzollt werden, sobald der Wert den Freibetrag überschreitet.


dies alles führt für dich zu der beurteilung das speiseeis sich in keinster weise intern darum kümmert?
Spätestens hier müsste ich dir Ignoranz bzw. selektive Wahrnehmung vorwerfen.



Fährst wahrscheinlich mit Hehlerware durch die Gegend und machst hier auf dicke Hose?
Sei Du froh, wenn Dir keine Anzeige wegen übler Nachrede ins Haus flattert - es gibt für alles Grenzen.
 
...zum hunderdsten Male: Du besitzt kein Specialized.

...maximal ein Produkt, das während der Produktion von Specialized-Rädern anfiel, sei es ein Dekor-Muster, ein Muster fürs Labor oder ein Produkt des Vorlauftests, egal, vielleicht ist's in der Tat ne kriminelle Fälschung, wurscht!

...als ob man sich aus der Mülltonne eines Restaurants bedient und sich dann beim Koch beschwert, daß es nicht geschmeckt hat!

Sei Du froh, wenn Dir keine Anzeige wegen übler Nachrede ins Haus flattert - es gibt für alles Grenzen.

...hier sollte endgültig Schluß sein: Bitte, bitte schließen...
 
das thalor ein echtes specialized besitzt, hat doch specialized indirekt selbst zugegeben.

...arrghh, ich glaub's nicht! Dem unqualifizierten Gestammel eines unqualifizierten Mitarbeiters wurde lediglich die Vermutung entnommen, daß dieser Rahmen tatsächlich aus dem Produktionsablauf entstammen könnte...
Nur zum Verkauf war es nie bestimmt, da keine Nummer! Und da erst dann gelackt!

...es ist somit höchstens ein Speci-Muster, Speci-Abfall...was weiß ich...aber es ist kein Speci-Fahrrad(-rahmen)!
 
Zurück