Specialized so special: Lug & Trug

Moin,

ich finde den Thread interessant.

Mich beruhigt, dass es neben mir noch andere Doofe gibt:
Mir war nicht bekannt, dass Specilized-Bikes nur über autorisierte Vertragshändler vertickt werden dürfen.
Mir war nicht bekannt, dass Specialized Händler nichts über ebay verkaufen dürfen.
Mir war nicht bekannt, dass Specialized Händler bzgl. der Preisgestaltung "gebunden" sind.
Mir war nicht bekannt, dass die Garantie nur für den Ersterwerber gilt und beim Weiterverkauf erlischt.
Mir war nicht bekannt, dass es auch für den Ersterwerber Probleme bei der Garantieabwicklung in Deutschland für ein in den Staaten gekauftes Bike gibt.
Treffen die aufgeführten Punkte tatsächlich so zu?

In der KfZ-Branche werden bei solchen Geschäftspraktiken mittlerweile heftige Geldstrafen verhängt!

Ich kann nachvollziehen, dass der Threadersteller sich von Specialized veralbert vorkommt.
Erst zu behaupten, man würde die Reparatur des Dämpfers auch bei fehlender Rahmennummer durchführen und anschließend dicke Backen machen.
Und darum geht es m.E. NUR DARUM.
Klar wir kennen nur die Sicht des Threaderstellers ... aber da ja der Kundenservice angeblich hier mitliest, hätte man ja Gelegenheit, eine Stellungnahme dazu zu schreiben.
Vielleicht liest er ja doch nicht mit?

Mahlzeit!
 
1) Mich beruhigt, dass es neben mir noch andere Doofe gibt:
2) Mir war nicht bekannt, dass Specilized-Bikes nur über autorisierte Vertragshändler vertickt werden dürfen.
3) Mir war nicht bekannt, dass Specialized Händler nichts über ebay verkaufen dürfen.
4) Mir war nicht bekannt, dass Specialized Händler bzgl. der Preisgestaltung "gebunden" sind.
5) Mir war nicht bekannt, dass die Garantie nur für den Ersterwerber gilt und beim Weiterverkauf erlischt.
6) Mir war nicht bekannt, dass es auch für den Ersterwerber Probleme bei der Garantieabwicklung in Deutschland für ein in den Staaten gekauftes Bike gibt.

Treffen die aufgeführten Punkte tatsächlich so zu?
zu 1) kann ich nicht beurteilen
2) ich glaube ja. wie die meisten marken.
3) falsch
4) spekulation
5) steht im kleingedruckten; ist bei jedem mir bekannten hersteller der fall.
6) sehe ich als grenzfall.



.. aber da ja der Kundenservice angeblich hier mitliest, hätte man ja Gelegenheit, eine Stellungnahme dazu zu schreiben.
Vielleicht liest er ja doch nicht mit?
wie kommst du darauf, dass er mitliest?
 
zum punktekönig:
hast du schonmal drüber nachgedacht dir ein specialized zu kaufen und dich demnach mit der firma beschäftigt? wenn nein, dann ist deine unwissenheit nachvollziehbar. ich zb. habe damals abstand davon genommen ein specialized aus den usa zu beziehen, aufgrund der abwicklung der garantie nur in den usa.

was ist an punkt 5 so schlimm? ist nunmal gängige praxis.

komisch: letztens ich so:
"herr wachtmeister, Mir war nicht bekannt, dass ich nachts nicht ohne licht fahren darf."

die strafe musste ich trotzdem zahlen.

da gibts so nen spruch, der passt hier ganz gut.
 
zu 1) kann ich nicht beurteilen
Solltest Du aber :D

zum punktekönig:
hast du schonmal drüber nachgedacht dir ein specialized zu kaufen
Ja, sehr intensiv!

zum punktekönig:
dich demnach mit der firma beschäftigt?
Nein.
Ich möchte mir in erster Linie ein Produkt kaufen und nicht die Hersteller-Händler Beziehungen analysieren.

zum punktekönig:
was ist an punkt 5 so schlimm? ist nunmal gängige praxis.
Ganz klar: NEIN!
Das ist nicht gängige Praxis.
Es senkt m.E. den Wiederverkaufswert eines Produktes.
Entweder ein Hersteller steht zu seinem Produkt, oder er schreibt eben viel Kleingedrucktes...

Ich verwechsele hier auch nicht Gewährleistung und Garantie.

komisch: letztens ich so:
"herr wachtmeister, Mir war nicht bekannt, dass ich nachts nicht ohne licht fahren darf."

die strafe musste ich trotzdem zahlen.
Hast Du sowas nötig? :eek:
 
Moin,

Ich kann nachvollziehen, dass der Threadersteller sich von Specialized veralbert vorkommt.
Erst zu behaupten, man würde die Reparatur des Dämpfers auch bei fehlender Rahmennummer durchführen und anschließend dicke Backen machen.
Und darum geht es m.E. NUR DARUM.
Klar wir kennen nur die Sicht des Threaderstellers ... aber da ja der Kundenservice angeblich hier mitliest, hätte man ja Gelegenheit, eine Stellungnahme dazu zu schreiben.
Vielleicht liest er ja doch nicht mit?

Mahlzeit!


so will jetzt auch mal was dazu sagen, und kann dem oben so zustimmen..

ich hab den Bericht damals auch in der Bike gelesen, und fands auch ärgerlich für den Käufer... ist halt so das Problem bei Ebay, wenn mans hat und das Geld schon raus ist kann man nix mehr machen...
 
Na mein lieber Hirntoter, geht es dir jetzt besser?:D
Nach dem Studium der ersten 3 Seiten, mehr zahlt leider meine Kasse nicht:p , bin ich nicht sicher welches der größere Fehler war: Ein Specialized bei einem dubiosen Ebayhändler aus dem Buschland zu erwerben, oder das aus meiner Sicht erbärmliche Verhalten von Specialized gegenüber Kunden hier im Klugscheizzer und Ichweißsowiesoallesbesserforum breitzutreten.:rolleyes:

Mein Respekt und größte Bewunderung gilt all denjenigen, die sicher sind NIEMALS einem Betrüger auf den Leim zu gehen.:daumen: :daumen: :daumen:
Da eine Fälschung (ein absolut schwachsinniger Gedanke:rolleyes: ) auszuschliessen ist, bleibt nur der Diebstahl im Werk. Wohlgemerkt, es geht nicht um den Diebstahl eines Rahmens den ein Mitarbeiter in der Aktentasche!!! durch das Werkstor trägt, sondern um eine erhebliche Menge an Rahmen wie die Verkäufe des Händlers zeigen.
Frage: Wer ist für Diebstahl in seinem eigenem oder von ihm beauftragten Werk verantwortlich? Sicherlich der Kunde der der den Rahmen LEGAL erwirbt?:rolleyes:
Eine sehr weise Firmenpolitik wie ich finde. Sozusagen ein Bike Hartz IIII.:D
Da Specialized Rahmen bei Merida (Inseider: Sind übrigens Scheizzräder:D ) hergestellt werden, frage ich mich was da läuft?

Ich kenne jetzt schon mal Zwei, denen langfristig KEIN Specialized in's Haus kommt. Egal ob neu oder gebraucht, egal ob von einem inkompetenten Fachhändler oder von Ebay.
@ Brainless
Du solltest der versammelten Gemeinde aber Fairerweise nicht verschweigen, dein HIRN wäre schon längst repariert, wäre da nicht eine unangenehme Blasenschwäche deinerseits bei dem Gedanken das Schicksal deines FEDERBEIN's in die Hände einer Hinterhofwerkstatt zu legen.:D

Möge deine Suche nach einem Federbeinnostradamus erfolgreich sein.;)
 
Hallo @fone!

Dein angehängtes Zitat:

"verpisst euch mal mit euren scheiss downhill rädern hier raus...macht euren eigenen thread dafür auf ihr spasten"

finde ich einfach nur geil:daumen: ! Einfach köstlich!

Sorry, hat aber leider nichts mit diesem äusserst unterhaltsamen Thread zu tun.
 
Hast Du sowas nötig? :eek:
ja, denn ich verstehe nicht, wie du über so viele (wichtige) dinge nicht bescheid weißt, wenn du dich, wie du sagst, schon intensiv mit dem kauf eines specialized auseinandergesetzt hast.

beachte dazu meinen ersten absatz in meinem letzten post.

freund von mir aus der schweiz hat sich zb ein specialized aus den usa mitgenommen, sensationeller preis, die sache mit der garantie wußte er: "ja mei..."

august, ich hab zwar keine ahnung von recht, aber gibts da icht irgendsowas wie: an diebesgut kann man kein eigentum erwerben? als ich diebesgut gekauft hatte (natürlich unwissender weise von einem second-hand tandler), meinte der polizist nur: das rad ist weg, wegen geld wiederkriegen müssen sie selber gucken.

PS: ich weiß garnicht wieso ich immer alle möglichen hersteller verteidige ;)
schließlich schenkt mir keiner was, also haut drauf!
 
es gibt doch auch Firmen,die Dämpfer "tunen" bzw. auf bestimmte Anforderungen hin optimieren,wäre das nicht eine Alternative?
Vielleicht können die dir weiterhelfen!?
> Sufu mal benutzen...(Akira ?)
 
Am Anfang bevor die Rahmen einzelnen Aufträgen zugeordnet werden und eine Seriennummer bekommen, wird ja sicher überproduziert. Da fällt es noch nicht so auf, wenn bei 5 % überproduzierten 0,5 % oder so fehlen. Auf der Nachtschicht was verschwinden zu lassen, kann ja nicht so schwer sein.

Wenn sie bei Merida hergestellt werden, dann wird ja Merida bestohlen, was Specialized wahrscheinlich nicht so wichtig ist, wie wenn sie selbst bestohlen würden. Die irgendwo abgezweigten Rahmen sind dann ja eher Konkurrenz zu den legal verkauften Specialized.

Was komisch ist, ist dass ein Ebay-Händler sich mit Rahmen ohne Seriennummer abgibt. Er müsste doch haufenweise Reklamationen von Kunden bekommen und wenn der Kunde in den USA sitzt, kann er doch auch was unternehmen.

Ich frage mich warum überhaupt der Dieb keine Seriennummer einschlägt, damit das Ganze nicht so auffällt. Er muß den Rahmen ja dann vor dem Lackieren entwenden. Und wo wird der Rahmen dann lackiert? Wurde er überhaupt wärmebehandelt?
 
Ist doch bei Lichte betrachtet wirklich kein Ruhmesblatt für den Hersteller. Er hat da irgendwie offensichtlich seine Produktion nicht unter Kontrolle, lässt sich unter dem Vorwand, zu helfen, einen Rahmen schicken, lügt rum und verweigert dann Hilfe selbst gegen Bezahlung. Na Danke!
Was Thalor alles wissen soll, wenn er bei ebay ein Schnäppchen machen will, gute Güte. In der Bucht will jeder Schnäppchen machen, das ist normal.
Wozu die Häme? Er hat halt richtig Pech gehabt und Spec ist manchmal ein bisschen komisch.

Ich würde den Rahmen wieder in die Bucht schmeißen, mit der ganzen Geschichte, so pi pa und po - natürlich ohne Namen von Mitarbeitern - und für doppelten Kaufpreis als Sofortkauf anbieten. Und immer schön schwimmen lassen. Mal sehen, wie lange sich Speiseeis eine solche 1a Werbung mit anschaut.

Gruß

Dirk
 
ja, denn ich verstehe nicht, wie du über so viele (wichtige) dinge nicht bescheid weißt, wenn du dich, wie du sagst, schon intensiv mit dem kauf eines specialized auseinandergesetzt hast.
Dann lass doch die Polemik weg.
Ich denke, wir können uns schon wie große Junx unterhalten ;)

Wie schon geschrieben:
Ich habe bereits intensiv darüber nachgedacht, mir ein Specialized zuzulegen.
In erster Linie beschäftige ich mich dabei mit dem Produkt und weniger mit der Herstellerfirma.
Das ist ggf. ein Punkt, an dem ich etwas arbeiten sollte.

Um auf die o.g. Dinge einzugehen: Einige Punkte davon berühren mich nicht wirklich.
Wie Specialized mit seinen Händlern umspringt, ist mir persönlich Wurst.
Ob sich dann wirklich jeder Händler an die "empfohlene" Preisgestaltung "gebunden" fühlt wage ich aus eigener Erfahrung einfach mal zu bezweifeln.
Das funktioniert bei Specialized genauso wenig wie bei anderen...

Wenn aber z.B. Probleme mit der Garantieabwicklung bei einem in den Staaten gekauften Bike zu befürchten sind, ist das für mich ein klares KO-Kriterium.
In der Kfz-Branche z.B. gibt es mittlerweile eine weltweite Garantie!

Wenn die Garantie nur für den Erstbesitzer gilt und das im Kleingedruckten versteckt wird, ist das m.E. nicht besonders kundenfreundlich und steht auch m.E. in krassem Widerspruch bzgl. der Identifikation des Herstellers zu seinem Produkt. Das senkt m.E. außerdem den Wiederverkaufspreis. -> KO-Kriterium

Besonders krass finde ich, und das steht auch nicht im Kleingedruckten, ist die hier dargestellte Vorgehensweise, sich einen Vorteil mit, ich nenne es mal vorsichtig, "leeren Versprechungen" zu verschaffen.
 
In der Kfz-Branche z.B. gibt es mittlerweile eine weltweite Garantie!

Ööhm, eigentlich war der Fred ganz gut für die täglichen Mittagspausen, nur zum Lesen, aber das ist Quatsch:
-Garantie ist eine freiwillige Leistung
-die KZF-Hersteller wurden in der europäischen Union zur Gleichbehandlung in allen Mitgliedsländern gezwungen (das ist keine ichhabdenkundensolieb-Aktion)

Fahr mal mit einem aus den Staaten importierten (automarkenachbeliebendazudenken) zum Freundlichen zwecks Garantie....

Klar gibts Hersteller die machen Werbung mit lebenslanger weltweiter Garantie - nach ihren Bedingungen, z.B. Maglite Lampen (nur aufs Gehäuse, sofern dies nicht durch Gewalt, Explosion, falsche Behandlung, Mikrowelle wasweissich kaputt geht). :rolleyes:

CU
D.R.
 
Ööhm, eigentlich war der Fred ganz gut für die täglichen Mittagspausen, nur zum Lesen, aber das ist Quatsch:
-Garantie ist eine freiwillige Leistung
-die KZF-Hersteller wurden in der europäischen Union zur Gleichbehandlung in allen Mitgliedsländern gezwungen (das ist keine ichhabdenkundensolieb-Aktion)
Zeigst Du mir bitte die Stelle, an der ich was anderes geschrieben habe?

Fahr mal mit einem aus den Staaten importierten (automarkenachbeliebendazudenken) zum Freundlichen zwecks Garantie....
Hab' ich gemacht.
Keine Probleme!

Und nu?
 
is mir wurscht ob garantie oder gewährleistung. vor allem, beim 100. mal wiederholen sieht man auch nicht mehr so klug aus wie der erste. und trptzdem weiß jeder um was es eigentlich geht.
 
Wenn sie bei Merida hergestellt werden, dann wird ja Merida bestohlen, was Specialized wahrscheinlich nicht so wichtig ist, wie wenn sie selbst bestohlen würden. Die irgendwo abgezweigten Rahmen sind dann ja eher Konkurrenz zu den legal verkauften Specialized.

Specialzed gehört mit 49 % Merida, es gab Gerüchte die sprachen sogar von 51%. Das würde dann die Vorgehensweise zumindest teilweise erklären.
 
Das illustriert wirklich bestens was bei manchen so abläuft...
Nicht lesen, trotzdem meinen alles zu wissen, evtl. einen Teil lesen und selbst ohne Nachdenken drauf losposten.

Was sollte ich wohl mit den Personalien der Admins wollen?

Das überrascht dich doch nicht wirklich?:confused: Du musst doch gewusst haben, wer sich in's Landeskrankenhaus verirrt, kommt darin um.:D
Klimawandel hin oder her, der Deppenstrom wird nie versiegen.:rolleyes:
 
Ich würde den Rahmen wieder in die Bucht schmeißen, mit der ganzen Geschichte, so pi pa und po - natürlich ohne Namen von Mitarbeitern - und für doppelten Kaufpreis als Sofortkauf anbieten. Und immer schön schwimmen lassen. Mal sehen, wie lange sich Speiseeis eine solche 1a Werbung mit anschaut.

Da zahlt man ja auch noch haufen Ebay-Gebühren... und Specialized kauft bei Ebay nicht ein, sonst würden Sie die Rahmen vom dubiosen Händler abkaufen.

Den Brain reparieren lassen, und weiterfahren.

Vielen Dank für die Infos, Speiseeis kommt bei mir nicht mehr ins Haus.

ciao,
memo
 
Zurück