Specialized Stumpjumper 120 Modell 2005 Fehlkonstruktion???

Ich nehme meine Aussage hiermit zurück! Bei meinem SJ sind nach dem heutigen Ausritt auch die beschriebenen Dellen aufgetaucht.
Werde das nächste Woche beim Händler reklamieren. Mit Macken im Lack könnte ich leben, aber es sind die auf den Fotos zu sehenen leicht eingedrückten Stellen aufgetreten. Ich bin ich mir nicht sicher, ob bei der Entstehung der Dellen nicht Kräfte auftreten, die den Rahmen anderweitig schädigen.
Das darf doch wirklich nicht passieren, oder sehe ich das falsch? Das Radl hat doch schließlich eine ganze Stange Geld gekostet. :(
 
Hi alle,
hab auch das blaue expert, letzten Dienstag erst gekauft und auch das gleiche Problem mit der Wippe und dem Rahmen.
Hatte gleich nach dem zweiten Ausritt ne Delle und der gleichen Stelle im Rahmen. Hab mich tierisch darüber geärgert und werde Montag erstmal deshalb zum Händler gehen. Schein ja wirklich ne Fehlkonstuktion von Specialized zu sein.
Ich hab nach jeder Fahrt nach dem Gummiring am Dämpfer gesehen und es war nie weniger als ca 20 -25mm Reserve.
Wenn man voll einfedert dürfte es richtig knallen.
Ich finde bei dem Preis dürfte das auf keinen Fall passieren. Das Problem hätte beim ersten Test auffallen müssen.
Werd mich melden und berichten was der Händler sagt.
 
@Lemgone,

der gesamte Federweg des Dämpfers entspricht ziemlich genau 50mm, d.h. wenn Du beim Anschlag der Wippe an den Rahmen immer noch 20-25mm Restfederweg hast, dann würde das ja heissen, dass Du von 100% Federweg nur ca. 50-60% nutzen könntest, weil sonst die Wippe anschlägt :confused: ???
Das nehm ich Dir nicht ab.
Meine Wippe touchiert die besagte Stelle auch minimal, aber nur wenn ich die Luft aus dem Dämpfer lasse und bis Anschlag einfedere, aber dann ist der Silikonring auch komplett am Ende der Kolbenstange.

Servus !
 
Hallo zusammen,

Eure Erfahrungsberichte sind ernüchternd. Für dieses Jahr habe ich den Kauf eines Stumpjumpers 120 gecancelt. Ein kleiner Tip: schreibt ruhig an Specialized! Die eMail Adresse findet sich auf der homepage.

Specialized sollte auch die Gelegenheit haben, sich des Themas anzunehmen. Das hat auch etwas ein wenig mit fairness zu tun. Um etwas zu ändern, muss man es auch wissen.

Ich habe mit Specialized in der Bearbeitung in einem Gewährleistungsfall sehr gute Erfahrungen gemacht! Der Vertrieb hat damals sehr gut reagiert und der Händler vor Ort ist ebenfalls sehr kompetent.
 
Eure Erfahrungsberichte sind ernüchternd. Für dieses Jahr habe ich den Kauf eines Stumpjumpers 120 gecancelt.

Was heisst da ernüchternd, meine Erfahrungsberichte sind durchwegs super, ich bin begeistert von dem Bike.

Hätte ich nicht diesen Thread gelesen, hätte ich die mögliche Kontaktstelle gar nicht erst gefunden.
Zudem bleib ich dabei, das ich mit einem Bike mit Luftdämpfer ohne Luft nunmal nicht fahren kann. Und anders schaffe ich es nicht, die Wippe zur Rahmenberührung zu bringen. Bei richtig abgestimmten Dämpfer (entprechende PSI) passiert das nicht.

Also für mich kein Grund, mir das Bike nicht nochmals zu kaufen, aber das muss jeder selbst entscheiden.

Servus !
 
@Christian W

gut, die 20-25 mm waren geschätzt, ich habs nicht gemessen, aber selbst wenns nur 17 oder 18mm waren, voll eingeferdert hab ich nie!
Trotzdem kam es zu besagter Kollision - komischerweise rechts stärker als links !?!
Hast Du ne silberne oder ne Schwarze Wippe an deinem Bike? Ich gehe davon aus daß die silberne Wippe nicht passt, die nur an den blauen Bikes verbaut ist.
Bis auf diese Schwachstelle bin ich auch sehr zufrieden mit dem Bike und würd es auch gerne behalten wenn der Fehler behoben ist.
Ich will aber auf jeden Fall nen neuen Rahmen mit ner anderen Wippe (und das nicht erst in 8 Wochen) sonst Geld zurück.
Für den Preis bekommt man auch andere gute Bikes.
 
Hi Leutz,

erst mal mein Beileid... ich finde es echt schade, dass sowas immer der Kunde ausbaden muss :(

Hier sei mir allerdings eine Bemerkung erlaubt... Wenn der Dämpfer voll einfedert, also bis er nicht mehr weiter rein kann-> Kolbenstange voll im Gehäuse auf Anschlag, dann ist es egal ob da Luft drin ist oder nicht. Was ich damit sagen will ist, dass es egal ist ob der Dämpfer richtig oder falsch abgestimmt ist. Wenn zu wenig Druck drin ist federt der Dämpfer nur leichter ein, ein volles einfedern ist aber auch mit richtigem Druck möglich, sonst könnte man nämlich den max. Hub nie ausnutzen....

Wenn etwas am Rahmen, Wippe oder sonst wo anschlägt, ist es ein Konstruktionsfehler, oder es wurde mit einem anderen Dämpfer getestet (seitens Specialized), der weniger Hub als der Seriendämpfer aufweist. Der Rahmen sollte bei einer vollen Kompression des Dämpfers nirgendwo kollidieren.

Viel Glück beim weiteren Vorgehen, Reklamation u.a.,

MB-Locke
 
ein volles einfedern ist aber auch mit richtigem Druck möglich, sonst könnte man nämlich den max. Hub nie ausnutzen....

Dem stimm ich schon zu, aber ich würde den Dämpfer nie (mit so weinig Druck abstimmen) dass ich im Normalbetrieb den vollen Hub nutzte, da es immer Grenzsituationen geben kann, wo man noch etwas Reserve braucht. Hat man diese Reserve dann nicht, gehts immer aufs Material, egal ob eine Wippe anschlägt, oder obs einen Dämpfer zerdeppert.

Bin auch gespannt, was Specialized dazu sagen wird.

Servus !
 
Hallo alle zusammen!

Ich habe zwar keines der Bikes aber ich finde es erschreckend, dass sowas dem Endverbrauchern, also uns, zugemutet wird! Man sollte doch meinen, dass die Bikes irgendwann mal entwickelt worden sind und da werden die doch auch den maximalen Federweg ausprobiert haben, oder? Ich wunder mich immer, wie es dann noch passieren kann, dass es trotzdem zu solch heftigen Dummheiten kommt! Meiner Meinung nach ist des wirklich eine Fehlkonstruktion! Und sowas draf Specialized und niemandem passieren, des ist einfach peinlich!

Machen die eingentlich keine Testfahrten mit den Dingern bevor sie sie ausliefern?????

Euch allen viel Glück beim Wandeln und Reparieren eurer Bikes, lasst euch nicht unterkriegen!

Greetz, Dirt Rider!
 
Hi,

ich würde auch den oben erwähnten Punkt bezüglich 120ér mit silberfarbener Wippe nochmal genauer betrachten, bzw. ob es evtl. nur daran liegt (an der silbernen Farbe :D :D ).

Den an meinem Bike ist bisher nichts festzustellen und ich fahre es seit über einem halben Jahr. Möglicherweise ist meine Fahrweise aber noch wesentlich gemässigter als die anderer Biker.

mfg
Butch
 
ChristianW schrieb:
Dem stimm ich schon zu, aber ich würde den Dämpfer nie (mit so weinig Druck abstimmen) dass ich im Normalbetrieb den vollen Hub nutzte, da es immer Grenzsituationen geben kann, wo man noch etwas Reserve braucht. Hat man diese Reserve dann nicht, gehts immer aufs Material, egal ob eine Wippe anschlägt, oder obs einen Dämpfer zerdeppert.

Bin auch gespannt, was Specialized dazu sagen wird.

Servus !

OK, ich sehe, wir verstehen uns :bier:

Ich finde es sehr schade und auch unverschämt, dass oft der Endverbraucher als Versuchskanninchen erhalten muss... :heul: ...nur hätte ich das bei so nem etablierten Hersteller wie Specialized nicht erwartet! :eek:

Alles Gute u. hoffentlich wird das für euch zufriedenstellend gelöst,

MB-Locke
 
Hab grad Info von meinem Händler bekommen, der heute mit Specialized Rücksprache bzgl. dieses Problems genommen hat.

Ergebnis: Specialized liegt genau eine Reklamation diesbezüglich vor, da passierte das ganze an einem Testrad (diese werden angeblich getrennt gefertigt und haben auch angeblich dickere Lackschicht). Ansonsten kann es lt. Specialized maximal zu einem leichten Kontakt an beschriebener Stelle kommen (wenn der Dämpfer voll durchschlägt), der nicht zu Dellen, sondern im Höchstfall zu einem Lack-Abplatzer führen kann. Falls dieses Problem auftritt, gibt’s von Specialized eine modifizierte Wippe mit stärkerer Ausfräßung.

Servus !
 
Na ja, diese Antwort von Specialized erinnert mich sehr an die Interviews im Untersuchungsausschuss. Etwas anderes wird ein Unternehmen, welches sich mit us-amerikanischem Produkthaftungsrecht auseinandersetzen muss, wohl kaum von sich geben. In der heimischen Automobilindustrie argumentiert man gerne ähnlich und schiebt dem Kunden gelegentlich auch 'mal einen Teil Verantwortung zu..... .

Ich kann mir aber auch vorstellen, dass Specialized kaum Reklamationen vorliegen. Ein Teil liegt evtl. noch bei den Händlern, ein anderer findet sich in diversen Foren - aber nur nicht bei Specialized.
 
...so, erstmal möchte ich klarstellen daß ich ganz sicher nicht der Meinung bin die silberne Wippe passt wegen ihrer Farbe nicht.
Schon mal auf die Idee gekommen daß nicht nur die Farbe anders sein könnte?
Ich war heute bei meinem Händler hab mein Bike da abgegeben und mir die Wippe(schwarz) an nem grauen Stumpjumper 120 angesehen und siehe da - die ist genau an der Stelle eingefräßt und wurde nicht vom Händler nachgerüstet sondern kam vom Werk mit der Fräsung.
Ich kann mir durchaus vorstellen daß die Wippe nur deshalb schwarz ist, damit die Fräsung nicht so ins Auge fällt. Die ist nämlich nichts weiter als ne billige Notlösung. Statt eine neue - passende - Wippe zu entwickeln einfach die Fehlproduktion einfräsen und schwarz antünchen - Hauptsache der Vertrieb kommt nicht ins stocken!
Das beweist, daß Specialized das Problem sehr wohl bemerkt hat, nur wahrscheinlich leider zu spät.
Die blauen Bikes(mit der silbernen ungefrästen Wippe) sind Testbikes und deshalb auch zuerst gebaut worden, eben bevor man den Fehler entdeckt hat.
Statt dann ne Rückrufaktion zu starten hielt man es wohl für besser erst mal abzuwarten wie viele Reklamationen es gibt.
Leider hab ich heute nicht viel erreicht beim meinem Händler, weil der Chef nicht da war.
Überlege aber ernsthaft mir das Geld zurück geben zu lassen und ein anderes Bike zu kaufen.
Habe übrigens am Samstag auch Specialized angeschrieben, bis jetzt hat man sich aber noch nicht die Mühe gemacht mir zu antworten und zu der Sache Stellung zu nehmen.
 
So,

ganz ruhig ! Das :D wird meistens in einen Satz eingebaut, um zu zeigen das es sich um einen "scherzhaften Inhalt" handelt, der gerade verwendet wird. Also nicht gleich angegriffen fühlen.
Das es (wahrscheinlich :D ) nichts mit der Farbe zu tun hat ist mir fast klar !

Nichts desto trotz bin ich aber auch gespannt was dabei rauskommt !

mfg
Butch
 
@Lemgone

. . . also ich kann an meiner schwarzen Wippe keine Besonderheiten bzgl. irgendwelcher Fräsungen feststellen. Vielleicht hat meine ja auch keine, hab das Bike seit November 04.

Servus !
 
ach du Schei**e :(
Man könnte bald meinen, daß es kein Hersteller mehr hinbekommt, fehlerfreie Bikes auf den Markt zu bringen ... Die Produktzyklen sind wohl zu kurz.
 
kauft doch einfach Rocky Mountain! :p ..ne im Ernst das kann doch nich wahr sein, lemgone poste auf jeden Fall den weiteren Verlauf.
 
...war gestern wieder bei meinem Händler, der hatte auch schon bei Specialized angerufen und man wollte mich natürlich zuerst einfach mit ner neuen Wippe abspeisen.
Ich hab mich natürlich nicht darauf eingelassen und auf die eindeutigen Spuren im Rahmen und die gefräste Wippe an dem grauen Bike hingewiesen.
Nach zwei weiteren Anrufen beim Vertrieb krieg ich jetzt nen neuen Rahmen und konnte das Bike auch gleich wieder mitnehmen und fahren bis der neue Rahmen da ist. ;)
Hab mir auch den Rahmen des Sj 100 mal genauer angesehen, der hat meiner Meinung nach zwar die gleiche Wippe aber der Rahmen hat nicht diese schräge Kante wie beim 120. Genau da schlägt die Wippe ja auf.
Hab auch mal Fotos davon gemacht.
Kann es sein daß es auch SJ120 mit SJ100 Rahmen gibt?
Seht euch mal die Bilder an und vergleicht mit eurem Rahmen.
Der Ring am Dämpfer zeigt in etwa ab wann die Wippe anschlägt.
Ich hatte übrigens 15bar auf dem Dämpfer, bei einem Kampfgewicht von knapp 70kg, also an zu wenig Luft lag es definitiv auch nicht.
Bin wirklich gespannt auf den neuen Rahmen...
cu
 

Anhänge

  • links.JPG
    links.JPG
    57,9 KB · Aufrufe: 176
  • rechts.JPG
    rechts.JPG
    50,5 KB · Aufrufe: 176
Also an dem Rahmen ändern die bestimmt nichts. Du wirst an deinem neuen Rahmen lediglich die überarbeitete Schwinge dran haben. Ich wahr auch bei meinem Händler und der hat mit Specialized telefoniert, ergo die tauschen bei allen Stumpjumper 120 die Schwinge aus (vermutlich mit der Fräsung). Der kleine Lackschaden ist mir persönlich egal, denn der Lack ist sowieso nicht der Knaller und eigentlich zählt für mich eher die Funktion, wenn dann die verbauten b.z.w. die gleich von mir getauschten Teile noch halten bin ich zufrieden! :love:

Gruß Marko
 
wow, für den schaden nen neuen rahmen? :rolleyes:
da werden die specialized bikes wohl nächstes jahr pro stück 1,50€ teurer.
naja, hauptsache einen neuen rahmen...
was wäre an der neuen wippe "abspeisen" gewesen?

schade mit dem konstruktionsfehler.
 
...ich finde es ist eine Selbstverständlichkeit daß ich dafür nen neuen Rahmen bekomme. Schließlich handelt es sich nicht nur um nen Lackschaden sondern es ist ne richtige Delle im Rahmen an der Stelle - also eine Beschädigung im Rahmen an der ich keine Schuld hab.
Stell Dir mal vor ich will das Bike nächstes Jahr verkaufen, der Käufer sieht die Delle und kennt die Vorgeschichte nicht. Also ich würde denken das Bike wurde ge****t wie ne Hafennutte... :D
Da sind dann gleich mal ein paar hundert Euros weg. Soll ich für die Inkompentenz der Konstrukteure bezahlen?!?
Außerdem finde ich daß bei nem Gerät in der Preisklasse einfach alles passen muß, sonst hätt ich mir auch eins aus´m Baumarkt holen können. Na gut, der Vergleich hinkt ein bisschen...
Bei dem miesen Lack müsste meiner Meinung nach grundsätzlich ein Ersatzrahmen dabei sein, die lassen doch eh billig in Taiwan produzieren ;) . Glaub nicht daß es Specialized ruinieren wird mir nen neuen Rahmen zu schicken.
Wenn sich noch mehr Leute melden und nen neuen Rahmen wollen werden sie wohl beim nächsten Modell zwei mal testen ob alles passt.
Wenn man das so sieht trag ich also aktiv zur Qualitätsverbesserung bei - die sollten mir dankbar sein... :D :D ;)
cu
...wer sich verarschen lässt ist selber Schuld!
 
Lemgone schrieb:
...ich finde es ist eine Selbstverständlichkeit daß ich dafür nen neuen Rahmen bekomme. Schließlich handelt es sich nicht nur um nen Lackschaden sondern es ist ne richtige Delle im Rahmen an der Stelle - also eine Beschädigung im Rahmen an der ich keine Schuld hab.
Stell Dir mal vor ich will das Bike nächstes Jahr verkaufen, der Käufer sieht die Delle und kennt die Vorgeschichte nicht. Also ich würde denken das Bike wurde ge****t wie ne Hafennutte... :D
Da sind dann gleich mal ein paar hundert Euros weg. Soll ich für die Inkompentenz der Konstrukteure bezahlen?!?

...wer sich verarschen lässt ist selber Schuld!


und du bekommst sicherlich keinen blauen rahmen, => testrad welche auch etwas günstiger gehandelt werden, zurück ;)
 
Zurück