Specialized SX TRAIL - Teil 2

Hey Hey,

Wenn ihr für eine gesamte Sommesaison in Whistler, Kanada BC wäret, würdet ihr lieber mit einem SX Trail 2010 die Berge runter ballern oder doch lieber auf ein DH Bike mit etwas mehr Federweg und Doppelbrücke wechseln? (dachte hierfür ans Knolly Podium)

Ich fahre in meinem SX Trail "nur" ne 160mm Domain und bin mir nicht sicher ob das wirklich meinem Fahrstil entspricht. Ich bin nicht gerade dünn gebaut und ich glaube ein etwas verzeihbareres Fahrwerk käme mir für echten DH ganz recht.

War schon mal einer von euch mit seinem SX in Whistler oder ähnlich anspruchsvollen und vielseitigen Bikeparks? Ich wäre eine gesamte Sommersaison vor Ort und will auf jeden Fall voll auf meine Kosten kommen.

Wäre euch für eure Einschätzungen, lieber aber noch Erfahrungen dankbar.

Gruß

Ich war vergangenes Jahr 2 1/2 Wochen mit meinem '10er SXT in Whistler.
Fahre das Beik 1-fach, mit einer MZ66, SAINT Bremsen und einem relativ stabilen LRS. Hat insgesamt gut gehalten.
Ob du mehr Spaß mit einem reinen DH Bike haben wirst, hängt von deinen persönlichen Vorlieben, deinem Fahrkönnen/Fitness und natürlich auch von der Streckenwahl ab.
 
Ich war vergangenes Jahr 2 1/2 Wochen mit meinem '10er SXT in Whistler.
Fahre das Beik 1-fach, mit einer MZ66, SAINT Bremsen und einem relativ stabilen LRS. Hat insgesamt gut gehalten.
Ob du mehr Spaß mit einem reinen DH Bike haben wirst, hängt von deinen persönlichen Vorlieben, deinem Fahrkönnen/Fitness und natürlich auch von der Streckenwahl ab.

Fahre auch einfach, mit einer RaceFace DH Kurbel, Saint mit 203er Scheiben, HopeII Evo Naben, Sapim Speichen und AlexrimsSupraD Felgen. Also recht solide. Lediglich die Domain müsste gegen ne Totem getauscht werden. Aber was war denn so dein Eindruck, wärst du lieber auf nem Dickeren Bike unterwegs gewesen oder hattest du das Gefühl du bist auf deine Kosten gekommen?
 
Fahre auch einfach, mit einer RaceFace DH Kurbel, Saint mit 203er Scheiben, HopeII Evo Naben, Sapim Speichen und AlexrimsSupraD Felgen. Also recht solide. Lediglich die Domain müsste gegen ne Totem getauscht werden. Aber was war denn so dein Eindruck, wärst du lieber auf nem Dickeren Bike unterwegs gewesen oder hattest du das Gefühl du bist auf deine Kosten gekommen?

Das Setup entspricht in etwa dem, das ich fahre. Ich hatte auf jenen Fall Spaß und bin mit dem Rad auf meine Kosten gekommen. Sicherlich kann man mit einem Big-Bike einige Strecken schneller fahren. Für mich hätte das sicherlich das Risiko erhöht mich zu Zermaulen.

Du musst selbst einschätzen, wie gut du fährst und welche Strecken du primär fahren möchtest. Dein SXT kennst du ja nun schon eine Weile.
 
Servus...

nachdem zuvor ja bissal über den umbau das sx trails gesprochen wurde hab ich mein sx nun von ner 2007er mz 66 rc2x auf ne lyrik rc2 dh solo air umgerüstet. aber irgendwie finde ich dass die druckstufen nicht so wirklich greifen. wenn ich bei meiner fox 40 an der high speed druckstufe drehe merkt man nen spürbaren unterschied. bei der lyrik aber irgendwie nicht so richtig (bisschen vielleicht) :confused: ... gabel wurde gebraucht gekauft. meint ihr die MiCo is im arsch?

oder sidn die rs gabeln im allgemeinen so. bin zuvor noch nie eine gefahren...

ich weiß, is bissal off-topic aber ich hoffe ihr könnt mir helfen.

ach ja: die mz steht zum verkauf :D

LG T
 
Bei meiner ehemaligen Totems war die Highspeed Druckstufe auch relativ schwach... ich kenne auch noch zwei andere Totems da ist das ebenfalls so.
War eine DH und eine normale Mission Control.
 
Hallo,

danke für die schnellen Antworten.

Ist also nicht unüblich... denke ich werd aber wohl trotzdem mal nen ölwechsel machen.
hab mir die anleitungen mal angeschaut. ist ja doch bissal aufwendiger. (also zumindest aufwendiger als bei ner fox 40). Als hobbyschrauber machbar oder eher finder davon lassen und zum service geben? (mach am rad sonst eigenbtlich alles außer dämpferservice selbst)

muss es zwingend das rs öl sein oder tuts was anderes auch?

lg
 
hab mir die anleitungen mal angeschaut. ist ja doch bissal aufwendiger. (also zumindest aufwendiger als bei ner fox 40). Als hobbyschrauber machbar oder eher finder davon lassen und zum service geben? (mach am rad sonst eigenbtlich alles außer dämpferservice selbst)


Stimmt, man muss dafür am besten Ingenieur bei der Nasa sein. :lol:

Die Druckstufeneinheit mit einem 24er Schlüssel aufschrauben, rausziehen und das Öl ablassen ist zieeeeeeeeeeeeeemlich kompliziert. :p

Leider ist es mit einem Ölwechsel nich so einfach gemacht. Lies dir mal die Threads zur Lyrik durch. Ist alles etwas komplizierter.
 
Hallo,

danke für die schnellen Antworten.

Ist also nicht unüblich... denke ich werd aber wohl trotzdem mal nen ölwechsel machen.
hab mir die anleitungen mal angeschaut. ist ja doch bissal aufwendiger. (also zumindest aufwendiger als bei ner fox 40). Als hobbyschrauber machbar oder eher finder davon lassen und zum service geben? (mach am rad sonst eigenbtlich alles außer dämpferservice selbst)

muss es zwingend das rs öl sein oder tuts was anderes auch?

lg

Hallo,

bei Rock Shox kann man unabhängig von einander das Schmier- und Dämpfungsöl wechseln.
Beides ist auch für einen Einarmigen machbar :)
Beim Schmieröl sind zwei Schrauben zu lösen und für das Dämpfungsöl keine, wenn ein flacher Maulschlüssel vorhanden ist. Wenn nicht, musst du vorher drei Schrauben von den Low und High Speed Einstellern lösen und kannst einen normalen Maul- oder Ringschlüssel benutzen, um den Dämpfer zu entfernen.
Für die Schmierung (zwischen Standrohr und Buchsen) brauchst du Motoröl und für die Dämpfung Gabelöl.
Wenn du das originale Rock Shox Öl in der Dämpfung hast und die Zugstufe noch nicht auf ganz offen steht, kannst du mal ein "dickeres" Öl verwenden, um die Druckstufen eventuell etwas spürbarer bekommen. Aus eigener Erfahrung kann ich dir aber sagen, das es nicht so effektiv ist.
Eine bessere Abstimmung durch das Shimstack wäre angebrachter :)
Falls du es über das Öl ausprobieren möchtest, halte dich an diese Tabelle und NICHT an den WT Wert, der auf den Ölflaschen steht. Du siehst anhand der Tabelle warum.
Achte auf den cSt@40



Die passende Menge Öl im Dämpfer ist gegeben, wenn dieser eingesetzt wird aber noch nicht festgeschraubt wurde und der Ölspiegel leicht berührt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Druckstufeneinheit mit einem 24er Schlüssel aufschrauben, rausziehen und das Öl ablassen ist zieeeeeeeeeeeeeemlich kompliziert. :p

meinst die fox? ja da geht das recht gut :lol: ....

@Thiel: vielen dank für die beschreibung und die auflistung.
dementsprechend kann ich als schmieröl auch einfach das grüne fox öl nehmen. als dämpfungsöl wirds dann wohl das rs öl. ist jetzt ja nicht sooo teuer...


lg
 
Hey, ich fahre ein 2010er SX
Möchte nach ein paar Jahren mit dem serienmäßigen Fox Van nun einen DHX Air probieren.
Dämpfer habe ich schon.

Jetzt brauch ich ja dieses "Y" Stück zur Befestigung an der Umlenkung, wenn ich das so nennen kann.

Weiß jemand woher ich das "günstig" bekommen kann? Ausser von einem Speci Händler.

Danke, Gruß
 
so jetzt aber!:daumen:
 

Anhänge

  • 540190_484317934952655_145287162_n.jpg
    540190_484317934952655_145287162_n.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 104
Hat jemand schonmal einen Angleset Steuersatz (oder anderer Hersteller) in sein SXT eingebaut um einen steileren LW zu erreichen?
Habe ja jetzt ein SXT 2011 in Größe L. Gefühlt bin ich aber mit dem SXT in Größe M von 2008 besser zurecht gekommen.
Das 2008er in M ist in allen Geodaten kleiner und kürzer.
Was bringt es einen Winkelsteuersatz einzubauen und den LW um -1° (z.b.) zu verringern?
Um wieviel ändert sich der Radstand?
 
Zurück