Specialized SX TRAIL

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Specialized SX TRAIL
Die Geräusche bei neuen SX Rahmen sind mittlerweile Standart glaube ich.
Meistens hilft es einfach die Bolzen auszubauen und gescheit zu fetten. Das sollte man auch regelmäßig wiederholen ,sonst läuft die "Buchse" des Dämpfers ein (eine richtige Buchse hat er ja leider nicht und ein Ersatzteil soll 160 euro kosten ;) )
Meines Erachtens sollte man dieses Prozedere mit jedem neuen SX Rahmen machen,es dauert nicht lange und schont den Geldbeutel massiv!
Specialized ist anscheinend nicht fähig die Bolzen anständig zu fetten... wenn es schon zu spät sein sollte und der Bolzen eingelaufen ist hilft eine Reklamation! (Es wird kostenlos ein neuer geschickt)

Beste Grüße
 
Die Geräusche bei neuen SX Rahmen sind mittlerweile Standart glaube ich.
Meistens hilft es einfach die Bolzen auszubauen und gescheit zu fetten. Das sollte man auch regelmäßig wiederholen ,sonst läuft die "Buchse" des Dämpfers ein (eine richtige Buchse hat er ja leider nicht und ein Ersatzteil soll 160 euro kosten ;) )
Meines Erachtens sollte man dieses Prozedere mit jedem neuen SX Rahmen machen,es dauert nicht lange und schont den Geldbeutel massiv!
Specialized ist anscheinend nicht fähig die Bolzen anständig zu fetten... wenn es schon zu spät sein sollte und der Bolzen eingelaufen ist hilft eine Reklamation! (Es wird kostenlos ein neuer geschickt)

Beste Grüße

Dumme Frage, aber meinst du die Bolzen die den Dämpfer halten?
 
Ich hab die Frage zwar schon einmal gestellt aber keine Antwort erhalten?

Ich bräuchte mal die max. Einpresstiefe im SX Trail Rahmen von 07.
Kann da jemand was sagen?

Gruß
Basti
 
Servus Freunde,

habe mal ne Frage bzgl. CARBON-Sattelstützen... kann man die Problemlos im DH/FR - Bereich einsetzen oder sind die da eher Fehl am Platz... ?!
Carbon soll ja äußerst stabil sein, aber gegen Schläge etc doch eher anfällig... daher die Frage...

Danke
 
im DH/FR bereich sind die Stützen eh meist ganz versenkt...Carbon Sattelstütze stellen daher IMHO kein Problem da.... Doch an der Sattelstütze Gewicht sparen ist meiner Meinung nach total nutzlos...die 100-150 gramm wirst du garantiert nicht merken....sieht halt besser auf dem Blatt aus.
 
Ja genau die meine ich! meist ist es nur die hintere obere Aufnahme. Die vordere und untere brauchst Du vermutlich nicht zerlegen.

Viel Erfolg und achte auf die richtige Reihenfolge der Unterlegscheiben,damit Du sie nachher wieder richtig einsetzt.
 
Hi slayer,

ja die 100gr in dem Bereich machen den kohl net fett, ist klar...
aber ich brauch ne neue, habe festgestellt, das ich nur ne 30,4 drin habe und keine 30,9 und daher schau ich mal was es so gibt... mache ja eh einen umbau über winter...
aber ein nachteil ist auch, dass meine aktuelle 30cm ist und völlig ausreichen, ne 35cm lange wäre evtl. zu lang und ne carbon läßt sich schlecht kürzen...

kann jemand ne sattelstütze empfehlen!? die orginale Specialized Pro Alloy Sattelstütze? die orginale ist bei meinem kumpel schonmal oben abgebrochen...
danke
 
Hi slayer,

ja die 100gr in dem Bereich machen den kohl net fett, ist klar...
aber ich brauch ne neue, habe festgestellt, das ich nur ne 30,4 drin habe und keine 30,9 und daher schau ich mal was es so gibt... mache ja eh einen umbau über winter...
aber ein nachteil ist auch, dass meine aktuelle 30cm ist und völlig ausreichen, ne 35cm lange wäre evtl. zu lang und ne carbon läßt sich schlecht kürzen...

kann jemand ne sattelstütze empfehlen!? die orginale Specialized Pro Alloy Sattelstütze? die orginale ist bei meinem kumpel schonmal oben abgebrochen...
danke


ohne auf das gewicht zu achten
http://www.bike-mailorder.de/shop/Titec:.:72.html
ich hab die am giant und am SX, keine probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomson Elite hab ich jetzt in beiden Rädern und bin sehr zufrieden:daumen:

Thomson Elite ist einfach das Beste:daumen: Hab ich auch und bin voll überzeugt...

@fire_ball:

war nicht böse gemeint, ich selbst hab schon mit dem Gedanken gespielt mir eine Carbonstütze zuzulegen, werds aber in absehbarer Zeit nicht tun weil die Thomson einfach zu gut ist.
Wenn Geld keine Rolle spielt dann kauf Carbon, ich kenn auch jemanden der eine Race Face Carbonstütze im puren DH-einsatz fährt und sehr zufrieden ist.
Letzendlich entscheidet eh der Geldbeutel:daumen:
 
nene, habs net böse empfunden... dacht nur, wenn ich bei ebay ne carbon bekomme, fürs geld einer normalen, nehm ich die, aber da kamen mir bedenken... weil fällt das bike mal druff, bei alu ist nur ne beule und du fährst dann noch weiter, carbon soll ja splittern und ne sattelstütze als ersatz haben wohl die wenigsten dabei...
suche en kompromiss... :P
 
Die ist sehr schön: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=8470
8470.jpg


USE Sumo Aluminium, absolut edel verarbeitet und toll in der Funktion !
Zu dem Preis gibts wenig besseres. Wiegt in 31,6 ca. 210g, fürs SX also einen Tick weniger.
 
Es gibt schon Alternativen: den Sunline V1 z.B. Der ist ähnlich leicht und greift sich genauso gut. Er ist allerdings gunmetal grau, der Easton ist schwarz.
 
Gibts den Reverse DH nur mit 1,5" Rise? Ist mir ein bischen viel! 20 mm ist ok!

Das Gunmetal grau müsst ich mal live sehen wie es ausschaut.
 
Den Reverse FLI XXL gibts auch ganz flach in 0,7". Den fahre ich zur Zeit. Auch recht angenehm, kann in der Verarbeitung aber nicht mit Easton u. Sunline mithalten.
Hier sieht man die Farbe des Sunline:
DSC06599.JPG
 
Ritchey WCS Rizer is auch super....hat alles was du willst, ist leicht und sau stabil!

über crc auch relativ günstig...ich glaub so um die 45 euro rum (inkl. versand)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück