Specialized SX TRAIL

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
beim händler war ich grade, der wußte aber auch nichts. faiererweise muss man sagen das die nur RR von speci vertreiben und eigentlich keine richtigen fahrräder. ist aber halt der nächste speci dealer hier.
service wurde keiner gemacht, war aber auch nicht wirklich nötig da das bike bisher eigentlich mehr rumstand als gefahren wurde - und wenn da auch mehr oder weniger nur uphill. lässt sich ja auch eigentlich nicht nachweisen ob nen service gemacht wurde, oder nicht?
das toxo die garantieleistung macht vermute ich eher nicht, da es ja kein aftermarket dämpfer ist?!
naja, ich werd jetzt mal speci anschreiben, mal gucken was die so sagen...

Würde ich auch machen!

Toxoholics ist zwar wirklich der Service von FOX, aber da habe ich keine gute Erfahrung mit machen dürfen.

Ich hatte mich damals, weil ich so unzufrieden mit dem Service des Radhändlers war, direkt an Specialized Europe gewandt und die haben mir dann einfach einen Händler in meiner Nähe genannt die das dann abgewickelt haben!

Und Specialized ist ja auch ziemlich kulant was den Service betrifft!
Ich habe nur gute Erfahrungen gemacht! :daumen:

SPECIALIZED CENTRAL EUROPE

Zeddamseweg 84b
7041 CT's-Heerenberg
The Netherlands
Tel: +31 314 676 600
Fax: +31 314 676 676
E-mail: [email protected]
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Specialized SX TRAIL
Auch bei dem "Spezial-Dämpfer" am Sx übernimmt Toxoholics den Service. Mein Händler hatte mir beim Kauf des Rahmens extra ans Herz gelegt, innerhalb eines Jahres den Dämpfer mal zum Service zu schicken, damit ich ein weiteres Jahr Gewährleistung drauf kriege. Auch wenn am Dämpfer nichts kaputt sein sollte...oder nich besonders viel gefahren wurde. Ob die das feststellen können, dass der Dämpfer nicht zum Service war, weiß ich nicht.
 
Hi,
welche Federhärte fahrt ihr in euren SX? Hab den 4.0 Coil drin, den "kastrierten" (Warum ist das so?), der orginal verbaut ist. Mit ner 350er Feder.
Wieg mit Klamotten so um 85kg.
Auf der Fox Website steht:
"Wenn der Vorspannring von diesem Punkt aus um mehr als zwei volle Umdrehungen im Uhrzeigersinn gedreht werden muss, um die richtige Nachgiebigkeit einzustellen, benötigen sie eine härtere Feder."
Also ich hab auf jeden Fall mehr als 2 mal gedreht!
Welche Erfahrungen habt ihr? Welche Feder fahrt ihr, bei welchem Gewicht?
Ach ja, wechen Dämpferhub und welche Einbaulänge hat der Dämpfer?
Wurde der Dämpfer insgesamt auch für Speci gebaut?
Findet man für den auch Ausstauschfedern?
Danke schonml
Twintip
 
Ich hatte an meinem SX Tail mit 84 kg incl Klamotten eine 400er Feder.
Fand diese optimal für mich. Hatte keine Durchschläge und bin bis auf die Zugstufe alles offen gefahren.
Ab dem Punkt wo der Teller greift, soll man 2 Umdrehungen vorspannten - danach darst Du noch 2x dann ist Schluss. Hab es mal probiert - Die Feder geht auf Block.

Der Dämpfer hat eine Einbaulänge von 228,6 und eine Hub von 69,9 also passt eine 2,8" Feder rein. Die gibt es so zu kaufen als "Standart".
 
Ich fahre bei ca. 93 kg Kampfgewicht eine 450er Feder.

Du kannst Dir auch eine Marzocchi Rocco Feder kaufen, die sind dann zwar ein wenig länger, aber um einiges billiger wie die original Fox Federn.

...halt nur auf den richtigen Hub der Feder achten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten, also lieg ich immoment zw 400-450, was fährt der Rest in dieser Gewichtsklasse so?
@Helge: Danke für den Tip:daumen:, die Fox Federn sind mit 60 € nich wirklich billig.
Hub von 69,9 also passt eine 2,8" Feder rein
stimmt doch so, oder? Gibt es dieses Mass von MZ?
Hab gerade in 3 I-net shops geschaut, hab in keinem ne Rocco Feder gefunden! Tips
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab momentan noch die 350er verbaut...reicht das bei um die 78 Kg(ohne Ausrüstung) oder ist das doch schon etwas zu weich? Wenn ich hier so lese, dass Leute die "deutlich" weniger wiegen genau dieselbe Feder fahren wie ich.
 
Kommt drauf an ob du lieber aktiv fährst oder nicht

ne 350 ist sicherlich die untere grenze.
Das SX is ja keine DH semmel und ist vom Fahrwerk eigentlich recht straff.

Hab hier noch ne 700er. Die passt auch da rein. Machts SX zum Hardtail
 
Hab jetzt nen Shop gefunden, der die Federn von MZ hat, 20€+5€ Versand.
Genau passend, von der Länge, gibts die nicht!
Jetzt ist die Frage 2,75" od 3,0"? Wohl eher die etwas kürzere?! Bleibt noch die Frage 400 od 450?
 
Ich bring mit Klamotten u. Rucksack ca. 80kg auf die Kiste u. hab von der Standard 350er Feder auf 450 gewechselt.Hab jetzt bei ca. 2 Umdrehungen Federvorspannung einen Sag von knapp 30% u. nutz den Federweg auf ruppigen Strecken komplett aus,also optimal für mich die 450er
 
Hab jetzt nen Shop gefunden, der die Federn von MZ hat, 20€+5€ Versand.
Genau passend, von der Länge, gibts die nicht!
Jetzt ist die Frage 2,75" od 3,0"? Wohl eher die etwas kürzere?! Bleibt noch die Frage 400 od 450?

Bikeparts Online???

Die 2,75er Feder fahre ich auch, kein Problem!

Ich denke die 400er sollte passen, hab´noch eine orginal FOx 400/2,8 falls Du Interesse hast!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey. Habt ihr ne Ahnung, wo ich ne vernünftige Titanfeder herbekomme? Welche kann man da so empfehlen? Hab bis jetzt nur was von RCS Federn gelesen und was von diesen Nuke Proof(Vertrieb über Solid Bikes)... Könnte man "theoretisch" auch die original Manitou Titanfeder für den Revox nehmen? Vielen Dank
 
fahre seit 3 jahren eine nuke proof titan feder und habe beste erfahrungen damit gemacht, absolut empfehlenswert!!!
gekauft habe ich sie bei CHAINREACTIONCYCLES.COM..

gruss accu
 
Was fährstn du für nen Dämpfer und welche länge/federhärte und son zeugs? Und weißt du wieviel du damit sparst?
 
hi leute,
hat jemand erfahrung mit ner 22/36 kurbel und nem deore umwerfer dazu?
kann leider den umwerfer aufgrund der schwingenaufnahme nicht so weit runter stellen, dass die kette am kleinen blatt nicht am umwerfer streift (untere führung).
seitlich wär das ganze kein thema, wobei der umwerfer am big betty hinten schon ganz schön knapp dran is.
ev hat wer nen tipp und support???
danke,
clk
 
Shimano bietet für 2009 bei der SLX und der Saint spezielle 2-fach Umwerfer an. Die haben einen kürzeren Käfig (weniger Probleme mit dem Reifen) und ein fetteres inneres Leitblech, das die Kette noch besser vor dem Herunterfallen schützt. Soll sich dann natürlich auch besser einstellen lassen an 2-fach Kurbeln.

Gruß Guido
 
bei mir is ja eher das thema, dass ich ein 24er blatt bräucht, damit die kette nicht mehr am umwerferunterteil aufliegt. könnt sich das mit dem slx umwerfer ändern? hat der ne kompaktere bauform am rahmen bzw. an der zugbefestigung?

letzendlich steht nämlich die zugbefestigungsschraube des deore umwerfers an der schwinge an, sodass ich den umwerfer eben nicht mehr um die nötigen mm nach unten stellen kann.

wie gesagt hab ich seitlich nicht das grosse problem, is halt knapp, aber geht...
 
Ich hab den LX Umwerfer, der serienmäßig am SX Trail dran ist - auch mit 22er Kettenblatt kein Problem.
 
danke mal für die rm, kann das sein, dass die ne andere bauform haben?

kann mal wer ein pic von der gegenüberliegenden seite der kurbel machen, wo man den umwerfer und die kettenstrebe sieht?

weil sonst schmeiss ich den deore runter und leg mir den slx für 2fach zu, wenn der für breitere reifen ok ist.
 
Mit dem XT hat bei mir ein 22er Saint Kettenblatt einwandfrei gefunzt. Da war allerdings auch noch ein Shitguide montiert -> Kurbel nach rechts verschoben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück