Specialized SX TRAIL

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was für Dämpferbuchsen brauche ich für einen Manitou Dämpfer, wenn ich ihn in ein SX Trail 08 einbauen möchte?
Schonmal danke für die Hilfe!
 

Anzeige

Re: Specialized SX TRAIL
ok, also die van hat ja tollen zuspruch, wahrscheinlich auch, weil sie die oem am sx trail II ist... :lol:

hat mal wer ne totem getestet, ev. ne solo air?

und was gibts über die durolux zu berichten? hab ja mal ein pic einer durolux im sx gesehn in der gallery... :confused:

wär einfach lieber bei den 180mm, die nun eingebaute rcv hat da ja doch ein paar mm mehr an fw, als die van... auch wenn sie mom grad die 16 nutzt... :eek:
 
Da geht's nicht darum, dass sie oem drin ist und alle sie toll finden, weil sie die Fox in ihrem Serien-SX drin haben. Specialized verbaut auch die 66er im Sx Trail mit 160mm Federweg.
Darauf ist halt die Geometrie abgestimmt.
Das Sx eines Freundes mit 180er Totem fand ich schon gewöhnungsbedürtig im Verhältnis zu meiner Van. Du kannst die längere Gabel aber etwas kompensieren, indem du die andere Federbeinaufhängung mit höherem Tretlager verbaust.
Wenn du dich etwas durch diesen Thread liest, wirst du merken, dass es etwas eine Glaubensfrage ist.
 
Du kannst die längere Gabel aber etwas kompensieren, indem du die andere Federbeinaufhängung mit höherem Tretlager verbaust.

hab ich ja momentan drin und find, so fährt sichs eig ganz gut im park..

nur eiert mich die rcv grad ein bissl an, hab nen jump verpatzt, dass ich mir dacht, mir hauts die handgelenke ab, trotzdem hat die gabel grad mal ca 16mm hergegeben... also jede andere gabel hätt die landung mit einem netten *ächz* *klonk* quittiert... :lol:

hab halt aus einem grund noch nicht zur 160er gegriffen:
hab ein demo mit ner 888 gefahren, wenn ich mir denk, die hat 2cm mehr zur 66 und ich geh dann noch 2 cm runter, dann wirds schon gemein im park, solang ich da ned nur auf fr piste unterwegs bin... ;)
 
hab die totem air in meinem sx 08. sowohl die funktion der totem als auch die geometrie (mit hohem tretlager) is top! muss aber gestehen, dass ich noch keine 160er gabel im sx gefahren bin. einziger nachteil: die garantie is futsch weil du nur gabeln bis 175mm einbauen darfst aber 5mm toleranz sollten bei einem "premiumhersteller" schon drin sein... ;)
 
hat mal wer ne totem getestet, ev. ne solo air?

Ich hatte ganz am Anfang gleich die Totem 2-Step drin.Hab sie nur deswegen wieder rausgenommen weil das 2-Step ja nie funktioniert hat wie mittlerweile jeder weiß... Hab seither die 66er-ETA drin u. das passt für meinen Geschmack perfekt! Ich fahr aber nicht den serienmäßig extrem kurzen Vorbau (sondern VRO)weil damit war mir das Bike zu nervös.Hat aber nix mit der Gabellänge zu tun sondern war nur der Vorbau schuld.
Die Fox ist bestimmt keine schlechte Gabel u. fühlt sich angeblich auch nach mehr Federweg an als "nur" 160,aber für richtig ruppige Strecken bzw. wenn man mal ne Landung verpatzt dann sind eben bei Totem u. 66 noch 2cm mehr Reserve da.Bin aber noch keine Fox gefahren,also den direkten Vergleich hab ich nicht
 
Also n kumpel hat ne 66 drin mit 170 oder 180

gefällt mir ja garnet

HAt nixm ehr mim sx zu tun wenn das tretlage so hochkommt das ich höhenangst bekomme und das rad net mehr so wendig ist
 
ich hatte ne 180mm 66 in meinem SX fand des eigentlich garned schlecht, aber die fox van 36 is vorallem von der technik her viel besser aber große drops war die 66 irgendwie angenehmer :D


Mit 66


Mit VAN 36
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das halbe kilo am vorderrad weniger mit ner van macht sich ultra bemerkbar, vor allem beim springen und über kleine hindernisse lupfen.

in dem video sieht man schon ganz gut wie die van arbeitet. bei meiner ist der kabelbinder recht schnell ganz oben, aber durchschläge hatte ich erst einmal, bei nem versauten sprung, und das wer auch noch easy. der federweg wird kompett genutzt.

die van ist ohne $hit die beste gabel, die ich bisher gefahren bin (habe alleine im sx 4 verschiedene ausprobiert, bericht weiter oben in dem thema).
 


was man nicht so alles findet ;)
Yeah,gefällt mir,passt auch farblich super.Die paar Millimeter mehr Tretlagerhöhe jucken kein Schwein,sind auf technischen Trails eher hilfreich.Der Hinterbau vom SX funktioniert auch dermaßen gut daß vorne 160 fast zu wenig sind.Und für ein Bike mit 160 Federweg wär mir das SX deutlich zu schwer,da gibts mittlerweile Konkurrenten mit 14kg... aber jedem das seine
 
die totem hat ja dicker standrohre als das SX den Rahmen :) :) :)

Ich hab schon an einer 36 Talas überlegt.
die lässt sich ja auch supereinfach auf 100 mm Traveln
 
Ich hab schon an einer 36 Talas überlegt.

wie sind die fox luftgabeln im vgl zu dein coil varianten so?

muss sagen, da hab ich nur mit den cc gabeln erfahrung, dh. ner f80x oder von früher noch ne talas mit 130mm...
die sind eig top, auch was das ansprechen angeht...

wenn die float bzw. die talas auch so arbeitet, wärs ja noch ne leicht-alternative zur van?

testbericht von der totem solo air sagt ja, dass es immer mehr richtung coil ansprechverhalten geht?!?! :confused:

immerhin, jeweils gut 300g! :daumen:
 
wo ihr grad so bei sx trail und totem seit...ich hab die totem in nem 06er enduro s works drinne und kann mich nicht beklagen! aber man merkt halt doch den unterscheid zum hinterbau wenn härter wird. hinten hab ich knapp über 160mm dank mehr hub am dämpfer! aber ansonsten bin ich durchaus zufrieden mit den fahreigenschaften meins moppeds ;-)

 
N'Abend liebe Forumsgemeinde,

habe heute auch mein sx trail 1 bekommen und bin eigentlich voll zu frieden bisher (bis auf die schwachen jucy 3).
Die 55 nutzt bei mir ca 140mm Federweg.
Nun zur Fox Talas 36....
nen Kumpel von mir fährt die in seinen Canyon ich bin nun schon eniege mal mit seinem Bike rumgedüst und muss sagen die Gabel is klasse, sie nutzt den vollen Federweg und sprich super feinfühlig an was ja auch nicht bei jeder Luftgabel so ist....
Aber ich habe auch schon schlechtes von den Fox Gabel gehört z.B sollen manche aus der getravelten Position nur sehr langsam raus kommen.
Ich suche heute Abend mal nen fred dazu raus ;)

Gruß Raoul
 
@ Puky Pit

Wie kommst Du eigentlich auf über 160 mm FW?
Warum hat Dein DHX air mehr Hub als nen normaler?

Hab hier gerade nen DHX coil mit 222 mm und 69,8 mm Hub liegen.
Allerdings kann der Hinterbau keine 69,8 mm einfedern, da die Dämpferwippe vorher an den Rahmen anschlägt. Bei rund 66-67 mm ist Schluß.
Hab nen s-works Größe M
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück