Specialized SX TRAIL

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
zu den federn....fox gibt beim hub nicht (wie alle anderen hersteller..) den dämpferhub an, sondern wann die feder auf block geht---deshalb ist die hubangabe bei fox federn immer etwas höher...

gruss accu
 

Anzeige

Re: Specialized SX TRAIL
Da mit den Laufrädern habt ihr recht. Mein LRS (729er+Abba Ringle+PiontDHrace) wiegt 2,53kg. So und ein neuer LRS (z.B: DT FR600+HopePro2+cx Ray) wiegt 1980g das ist ein unterschied von einem halben Kilo, bei ähnlicher Haltbarkeit....!
 
zu den federn....fox gibt beim hub nicht (wie alle anderen hersteller..) den dämpferhub an, sondern wann die feder auf block geht---deshalb ist die hubangabe bei fox federn immer etwas höher...

gruss accu

Ist wohl ein übliches Forumsgerücht. Ich habe den Hub bei meinen Federn nachgemessen. Sprich sie mechanisch komplett komprimiert und die Länge gemessen. Haben alle etwas mehr Hub wie beschriftet war. Hält man sich an die Foxvorgabe, die Feder nur minimal vorzuspannen langt es für jeden 2,8" Foxdämpfer.
 
Ich will mich hier nicht streiten oder auf mein Recht bestehen.
Das was TF schreibt hab ich auch schon mehrmals gelesen.

Fakt ist, ich habe meine 2,8" Feder nachgemessen. Alle hatten über 71mm Hub. Mein Fox Dämpfer hat 69mm Hub. Wieso also soll ich mir da Gedanken machen und eine 3" Feder verbauen?
 
wenn zwei sich streiten .... kommt der tom :)
ein weiteres problem ist das die dämpfer ja nachumrechnung :
222 x 69
223 x 70
sind 8.75 x 2.75 .
ich fahr in dem dämpfer auch ne 2.75 er titanfeder... und da kamen jetzt einige anfragen ob die feder nicht vorher auf block geht ... bevor das ding ganz einfedert. :D
det geht ...schon, v.a. weil der hersteller da ja den hub des dämpfers angibt.


jatsceheck wie misst man den hub einer feder? . auto drauf parken... ? :)
gruss
 
Och nöööö, jetzt mischt sich nen Dritter ein. ;) :D

Was meinst du mit Nachumrechnung?

Den Hub kann man auf verschiedene Arten messen. Zum einen kann man ne M12 oder M16 Gewindestange nehmen, zwei passende Muttern, mehrere große Karrosseriescheiben und einfach zusammendrehen. Strengt an aber geht. ;)

Einfacher geht es mit einer praktischen 150t Hydraulikpresse. :D Hat nicht jeder im Keller, ich auch nicht. Aber bei mir auf der Arbeit haben wir so nen Teil. Die lächelt nur müde bei Federn mit 400-800lbs. Mann muss aber aufpassen, damit kann man die Feder auch zu Mus machen. :lol:

Dann kann man es bequem am Schreibtisch messen. Entweder man misst die Freiräume zwischen den Windungen auf einer markierten Linie mit der Schieblehre oder man nimmt die Gesamtlänge der Feder, misst alle Windungsdurchmesser auf dieser Linie und subtrahiert diese von der Gesamtlänge. Heraus kommt der Hub. Die Methode ist nicht ganz Präzise aber man kann notfalls einen Millimeter Tolleranzbereich dazu addieren.

Bisher hatten alle Federn, die ich gemessen habe mehr Hub wie aufgedruckt. (+2 bis 7mm)

Man muss natürlich aufpassen, das man die Federn nicht wie verrückt vorspannt. Aber das versteht sich ja von selbst.
 
mkay. das mit dem summieren der leerräume leuchtet ein. der rest... via spanngurt vorspannen... kann ganz schön ins auge gehen. aber sehe schon du weisst wie du es machst :)

nachumrechnung... bin ich eigentlich zur zeit immer müde ? gibts ja nicht.

je nach umrechnung und rundung bedeutet :
http://www.din-formate.de/kalkulator-umrechnung-laengen-masseinheiten-mm-cm-inch-zoll.html
Zoll / inch == mm
8.74 == 222
8.78 == 223
also je nach rundungsart ... darum geben manche die dämpfer auch mit 222 und 223 an. aber ein millimeter... :lol:
hub mm -> Zoll
69.85 == 2.75
70 == 2.76
71.12== 2.80

kommen umrechnugnsfehler... dann verschiedene maßeinheiten von fox marzocchi etc zam ... :)
 
Oh Junge Junge, ich hab teilweise Probleme dich zu verstehen. Merk ich von Thread zu Thread. :D

Nachumrechnung kann bei mir sonst was bedeuten. Schreib doch einfach Umrechnungsfehler und die Sache wär klar gewesen. :lol: ;)

Du hast natürlich recht. Je nach Anzahl der Dezimalstellen, kommen andere Ergebnisse raus. Aber wie oben geschrieben. Ein gewisses Polster haben ja die Federn. Zumindest bei mir.
Habe auch den Hub von meinem Foxdämpfer gemessen. Der lag auch nicht bei 69mm sondern leicht darunter. Da hab ich also nochmal etwas mehr Luft.

Aber genug der Philisophie. Soll jeder verbauen wie er mag und für richtig hält.

Aber eine Dämpferfeder mit 400-600lbs würde ich auf keinen Fall mit nem Spanngurt auf Anschlag spannen. Ein paar mm Hilfe beim Einbau der Feder wär okay. Aber bei vollen Hub kommt eine Menge Kraft zusammen.
 
Oh Junge Junge, ich hab teilweise Probleme dich zu verstehen. Merk ich von Thread zu Thread. :D

Nachumrechnung kann bei mir sonst was bedeuten. Schreib doch einfach Umrechnungsfehler und die Sache wär klar gewesen. :lol: ;)

nicht nur du hast probleme mich zu verstehen, ich auch teilweise...man sollte zwischendurch auch mal schlafen und nicht nur posten :D ;)
aber hast du recht. seite zu und gut . :mexican:
 
Hier mal ein kleines Preview vom Luftdämpfer im SX Trail.
Durch die interne Hubbegrenzung schrumpft der Federweg auf ca 130mm. Für den Slopestyle Einsatz absolut ok, für Trailfahrten wohl nicht ideal ;) Doch dafür bevorzuge ich sowieso den Stahldämpfer. Ist aber hinten schön leicht geworden! :D
Es ist mit etwas Aufwand also durchaus möglich, einen Luftdämpfer im SX Trail zu montieren. Ob es sinnvoll ist, muss wohl jeder für sich entscheiden.
pbpic4470833.jpg
 
reschpäkt :daumen:
ein längerer dämpfer mit mehr hub geht dann wohl nicht mehr,
weil die wippe, bzw. das blaue ding,
am sattelrohr ansteht ?
gruss tom :)
 
Habe nur diesen einen Dämpfer mit den selben Massen wie der Stahlfederdämpfer. So habe ich wenigstens die Geo nicht verändert. Wie es mit einem anderen Dämpfer wäre, kann ich nicht beurteilen, weil ich keinen habe ;) Kann gut sein, dass man dann wieder mehr Federweg hätte.
 
Moinsen,

brauch mal eure Hilfe. Ich fahr momentan ne 07er 66 SL ATA2...würd gern was leichteres fahren mit 160mm und zum traveln. Fahre alles von DH in Winterberg, FR in Leogang und touren...was haltet ihr von ner RS Lyrik 2-Step? Könnt die günstig neu bekommen...oder taugt die nix, meine von dem 2-Step nix gutes gehört zu haben...?

Gruß
 
Also besser wie die SL ATA2 wird die Lyrik 2Step auf jeden Fall gehen.
Die ganzen Kinderkrankheiten der Lyrik wie abgesacktes 2Step System, schnell ausgeschlagene Buchsen und Dichtungsprobleme dürften so langsam ausgemerzt sein bzw. liest man das schon lange nicht mehr.

Aber ich zweifel am Ansprechverhalten und Federwegsnutzung der 2Step. Ein Kumpel fährt die 2Step mit Motion Control in seinem Speci Enduro. Naja, im Stand ziemlich schlechtes Ansprechverhalten und aufm Trail nutzt die nicht gerade viel Federweg. Von den 160mm waren bestimmt noch 2-3cm übrig. Und das bei schnellen heftigen Wurzelpassagen. Haben die Gabel auf der Tour noch etwas abgestimmt. Haben dann ordentlich Luft abgelassen, so das man die Gabel beim harten Bremstest bis knapp unter die Brücke eingefedert bekam. Aber dennoch hat sich am ausnutzen des Federwegs nichts geändert.

Dann lieber die 160mm U-Turn und eben vor jedem heftigen Anstieg rumdrehen. Bist du ja von er ATA auch nicht anders gewohnt. :)

Ich für meinen Teil hab mir die 2010er Lyrik Coil DH geholt. Bin die heute das erste Mal gefahren. Lag zwar noch gut Schnee aber die hat sich schon sehr gut angefühlt. Ein richtigen Eindruck bekomm ich natürlich erst wenn das Baby richtig eingefahren ist und die Trails schneefrei sind, damit man die richtig fahren kann.
Aber bisher bin ich echt happy. :love: ;)
 
Ok, ich könnt die halt neu für 350€ bekommen...aber wenn die nix taugt bringts auch nix. Was isn die 66 ca. noch wert? Würd mir auch ne gebrauchte holen...muss nix neues sein...ne neue is mir generell zu teuer.

Gruß
 
Also wenn du ne neue 2Step für das Geld bekommst, nimm die und teste sie selber.

Wenn sie dir taugt behalt sie, wenn nicht kannst sie für nen höheren Preis verkaufen und hast auf jeden Fall keinen Verlust gemacht.

Für die 66 SL ATA wirst du mit viel Glück wohl noch 300 Euro bekommen. Mehr wohl nicht.
 
Hallo,
suche einen Specialized sx 2009 Rahmen.
Da ich doch eher Slopestyle fahre als Fr suche ich den genannten Rahmen.
Ich selbst habe einen Specialized sx Trail black ano 2009 Rahmen, der nagelneu ist!!, mit Rechnung und voller Garantie!!

Tausch am liebsten.

Bitte an [email protected] mailen

Danke
 
Kann mir jemand sagen wie man den Freilauf der Hinterradnabe von nem 2008er SX Trail II abbekommt ?
Oder kann mir jemand sagen zu welchen Naben die baugleich sind ?
Irgendwie lauft der ruckelig und wenn das rad lange steht hängt er auch fest...
 
Kurze Zwischenfrage:

SX Trail 09, Größe M

Ich: 1,84 m, 0,93 m Schrittlänge.

Komme ich mit dem Rahmen noch einigermaßen gemütlich zum Sport?

Danke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück