Specialized SX TRAIL

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit dem Demo zusätzlich ist man natürlich sehr breit aufgestellt. Ich würde aber dennoch auch eher zu einem Sx Trail raten, da das Bike wesentlich agiler als das Demo ist. Bin selbst erst vor kurzem vom Sx Trail zum Demo 7 und wieder zum Sx Trail umgestiegen :D

Gruß
Kalle
 

Anzeige

Re: Specialized SX TRAIL
also wenn würde ich mein sx auch mit ner totem aufbauen. Insgesamt denke ich aber das das sx wesentlich agiler und spritziger ist. ich möchte keine race maschine (so schätzeich das demo mal ein ) sonder ein bike was flott nach unten geht auch im bikepark aber auch aufm hometrail undsingletrails etc. ich glaube da ist das demo "overdressed".
 
also wenn würde ich mein sx auch mit ner totem aufbauen. Insgesamt denke ich aber das das sx wesentlich agiler und spritziger ist. ich möchte keine race maschine (so schätzeich das demo mal ein ) sonder ein bike was flott nach unten geht auch im bikepark aber auch aufm hometrail undsingletrails etc. ich glaube da ist das demo "overdressed".

Stimmt:daumen:

Das SXT ist für alles geeignet.
Dadurch da ich Luft dämpfer und Gabel hab bin ich damit sehr flexibel:D
Touren mit 1000 Hm sind kein Problem
Bikepark ist kein Problem
 
Ja muss jeder selber wissen, aber ich sehe halt nicht wirklich den Sinn darin, ein Enduro mit 150mm und einen Freerider mit 170mm zu unterhalten. Wenn es wirklich nur um Bergabsport geht, ist die Uphillfähigkeit ja vollkommen uninteressant und für FR Touren hast du das Remedy. Das Demo 7 ist auch keines Falls ein reines DH Race-Baller Bike, die Geometrie ist eigentlich schön ausgewogen. (66° LW, mittlere BB Höhe, durchschnittl. Kettenstreben). Singletrails, Local DH und Bikepark würde ich besonders als das Einsatzgebiet des Demo 7 sehen, für DH Race ist eher das 8er zuständig mit dem extrem tiefen Tretlager und dem flachen LW.

Im Grunde ist es deine Entscheidung, aber meine Meinung: Wenn man schon 2 Bikes hat, dann auch mit wirklich verschiedenen und spezialisierten Einsatzgebieten!
 
Mit dem Demo zusätzlich ist man natürlich sehr breit aufgestellt. Ich würde aber dennoch auch eher zu einem Sx Trail raten.
Gruß
Kalle
bin gerade vor der gleichen entscheidung!
160mm pitch + sx trail one
oder
160mm pitch + demo 7 custom
echt ne schwierige entscheidung!
ich denk auch, das remedy (oder mein pitch) ist zu nah an nem sx trail dran, um sich beide in n keller zu stellen!
ihr könnt ja auch was zu meiner kaufentscheidung sagen, ist echt nicht leicht...
 
wenn du dein pitch schon auf 160mm aufgebaut hast, dann hol dir lieber ein Demo!
Ich glaub mit robusten Parts am Pitch geht auch einiges und dein Demo kannst du ja leicht aufbauen, um die Schere zwischen den beiden kleiner zu machen:)...und mal ehrlich 2 160mm Bikes - so unterschiedlich sie auch sein mögen - braucht man wirklich nicht.
 
Meine Erfahrung nach zwei Jahren:
Bin das Trail von 08 mit Deemax, Dh Reifen und Diabolus Teilen gefahren.Anfangs mit Fox 36 später mit Totem.Also eher schwer und bergab orientiert, 17kg +.
Viel Bikeparks und unsere Strecken (ja wir sind fleißig und bauen viel:lol:)
Übrigens zu sehen hier und bei Richi seinen Videos
http://videos.mtb-news.de/videos/view/4882 .
Habe jetzt ein Demo 7 (Bilder folgen).
Mein Fazit wenn Du öfters im Park unterwegs bist nimm das Demo das geht gefühlt noch eine Spur besser. Wenn z.B. mein Hinterbau unruhig wurde fuhr Richi sein Demo noch sanft jede Welle nach.
Habe mit dem Sx viel Spaß gehabt und machbar ist mit dem alles.
 
ich würd auch ganz klar das demo wählen. denn wenn du mal anfängst mit bikeparks bist du dort auch sofort auf den downhillstrecken, die vom untergrund her bedeutend heftiger sind. und dann bist du mit dem demo besser bedient. fahr eine woche nach pds, denkst an bikepark und so und hast dann aber auch heftige sachen die viel spass machen. ich fuhr solche sachen bis anhin auch mit dem sx, aber mit dem demo sind das nochmals weltenunterschied, vor allem im heftigen gelände.
 
Ich muss dazusagen, dass ich mein 2010er Sx Trail saisonbedingt noch nicht im Bikepark bewegen konnte. Auf den Local Freeride-Spots ließ sich das Bike aber wesentlich handlicher bewegen und vor allem: auch eine höhenmeterlastige Tour mit dem SxT ist absolut kein Problem.
Das Demo 7 war schon um einiges "bigger". Das hatte im Bikepark aber auch zur Folge, dass es auf schnelle Richtungswechsel wesentlich schlechter reagierte. Zum Spot kommen und auch mal 30-40km eine gemütliche Freeridetour sind, je nach Kondition, auch mit dem Demo drin. Wirklich Spaß macht das aber nicht mit dem Panzer - vor allem Bergauf nicht ;)
Das Remedy bin ich im Vergleich noch nicht gefahren und das Pitch kenne ich auch nur mit 140er Gabel.
Am besten beide Bikes ausgiebig testen (und nicht nur auf Straße vorm Laden auf und abrollen).

Gruß
Kalle
 
Weiss eigendlich jemand ob man in ein 2009er SXT einen anderen dämpfer reinbringt? Oder braucht man da eine modifizierte aufnahme?

Würde mich interessieren für double barrel und vivid
 
Also ich bin am Sonntag das Demo7 vom Kumpel und mein neues sxT mit Totem gefahren.
Ich hatte jetzt nicht das Gefühl dass die 8mm mehr Federweg am Demo7 extrem spührbar waren.Vieleicht liegts auch am neuen Fox RC4 Dämpfer im sxT,der Hinterbau funktioniert jedenfalls super
 
So ich habe jetzt auch nochmal 2 Fragen:

1. Wie baue ich am besten den Dämpfer aus, ohne stundenlang an der hinteren Aufnahme fummeln zu müssen? In welcher Reihenfolge kommen die einzelnen Teile/ Spacer auf die Achse? (Ist das so richtig?)

http://img15.imageshack.us/img15/4236/k800k1024dsc0028.jpg

2. An die Leute, die eine e13 Kettenfphrung am alten SX Trail fahren, wie habt ihr eure KeFü modifiziert, dass sie passt? Bei mir bekomme ich die untere Rolle auf Grund der tiefen Kettenstreben nicht montiert...

http://img15.imageshack.us/img15/1014/k800k1024dsc0024.jpg

http://img15.imageshack.us/img15/834/k800k1024dsc0025.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe jetzt auch nochmal 2 Fragen:

1. Wie baue ich am besten den Dämpfer aus, ohne stundenlang an der hinteren Aufnahme fummeln zu müssen? In welcher Reihenfolge kommen die einzelnen Teile/ Spacer auf die Achse? (Ist das so richtig?)

Du machst dir Sorgen beim Ausbau? Mach dir eher mal Gedanken bei der Montage. Das ist anfangs etwas fummelig alleine. :lol:

Einfach die Mutter lösen, den Bolzen durchdrücken und schon kannst du alles raus ziehen. So wie abgebildet ist es richtig montiert. Die Buchsen kann man auch nicht falschrum montieren. Aber zur Not hilft die Zeichnung weiter:



2. An die Leute, die eine e13 Kettenfphrung am alten SX Trail fahren, wie habt ihr eure KeFü modifiziert, dass sie passt? Bei mir bekomme ich die untere Rolle auf Grund der tiefen Kettenstreben nicht montiert...

Da würde mir auf Anhieb einfallen, die Langlöcher der Grundplatte zu erweitern, so das man diese etwas weiter gegen den Uhrzeigersinn drehen kann. Evtl auch die hintere Platte vom Führungsröllchen etwas anschleifen. So das es passt, die Kette aber immer noch sauber geführt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay vielen Dank, da hab ich ja nochmal Glück gehabt, dass ich den Dämpfer direkt richtig montiert habe:D Nochmal ein-/ausbauen...da hätte ich echt keinen Bock drauf gehabt. (In 1 Woche darf ich die Feder wechseln)

Wegen der e13. Die gleichen 2 Gedanken hatte ich auch schon, aber wie soll ich die Langlöcher mit exaktem Radius verlängern? Ich habe leider nicht das nötige Werkzeug dafür hier. Das Wegschleifen an der unteren Führung wäre natürlich die einfachste lösung, aber dann ist es immernoch sehr eng.

Lösung bis jetzt:

K1024_DSC_0099.JPG


:lol:
 
Also ich bin am Sonntag das Demo7 vom Kumpel und mein neues sxT mit Totem gefahren.
Ich hatte jetzt nicht das Gefühl dass die 8mm mehr Federweg am Demo7 extrem spührbar waren.Vieleicht liegts auch am neuen Fox RC4 Dämpfer im sxT,der Hinterbau funktioniert jedenfalls super

Servus Moudi,

ich bin noch kein Sx Trail mit deinem RC4 Dämpfer gefahren, kann also nicht beurteilen, ob sich das Biken dann noch besser fährt :D. Meinem "Gefühl" nach ist das "mehr" an Federweg des Demos aber schon spürbar. Hinzu kommt aber auch das spürbare Mehrgewicht etc.

Das Demo 7 hat, wenn man den Spacer rausnimmt, auch nicht die von Specialized angegeben 178mm Federweg sondern um die 193mm am Heck, somit hinkt eh ein wenig der Sx Trail/Demo Vergleich.

Viele Grüße
Kalle
 
ich bin verzweifelt auf der suche nach einem blauen SxTrail Rahmen (oder schon aufgebaut) von 2007.

Kann mir jemand auf die sprünge helfen wo ich ein solches her bekommen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
@kalle blomquist
Da hast du natürlich recht mit dem Demo7,vorallem bei grösseren Brocken,Drops etc.
Kann ich so auch nicht beurteilen.Aber jetzt rein vom Ansprechverhalten bei kleinen schnellen Schlägen fand ich den Hinterbau vom sxT grad so gut.

Ich bin jedenfalls mehr als zufrieden damit...
 
So werde heute meinen Dämpfer auseinander nehmen, und dann morgen mit neuen Dichtungen und Eingeflanschten Ventil zusammenbauen. Werde auf jedenfall Bilder davon machen wie ich das Ventil in dem Dämpfer einbaue. Wird vielleicht einige Interessieren die das auch noch vorhaben.
 
Ich bin daran interessiert. Hab ja auch den kastrierten DHX 5 und wär nicht abgeneigt ein Ventil zu verbauen. Ich mach mir nur Gedanken mit dem Platz zum Rahmen hin.

Was ist denn ein eingeflanschtes Ventil?
 
So habe heute mein Dämpferservice inklusive Einbau des Ventils fertiggestellt. Das Normale DHX Ventil hat leider nicht reingepasst da es von der Länge nicht passte. So musste ich ein Fahrradventil auf die passende Größe kappen, damit es überhaupt reinpasst. Aber läuft jetzt alles top, und befüllen des Piggy's geht jetzt mit dem Ventil auch top. Muss jedoch den Dämpfer ausbauen um den Piggy zu befüllen, aber da man das ja sowieso nicht so oft Luft auf dem Piggy nachgibt kann ich damit gut leben.

Werde wenn ich es zeitlich schaffe, morgen die Anleitung zum Einbau des Ventils hier im Forum online stellen.
 
So habe heute mein Dämpferservice inklusive Einbau des Ventils fertiggestellt. Das Normale DHX Ventil hat leider nicht reingepasst da es von der Länge nicht passte. So musste ich ein Fahrradventil auf die passende Größe kappen, damit es überhaupt reinpasst. Aber läuft jetzt alles top, und befüllen des Piggy's geht jetzt mit dem Ventil auch top. Muss jedoch den Dämpfer ausbauen um den Piggy zu befüllen, aber da man das ja sowieso nicht so oft Luft auf dem Piggy nachgibt kann ich damit gut leben.

Top:daumen:
so habs ich auch gemacht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück