Spectral 125 auf mehr Hub umrüsten?

Hast du ein Foto von dem Spacer? Wie hast du ihn raus bekommen?
Ich hab mir nen Superdeluxe 210x55 eingebaut weil ich ne separat einstellbare LSC wollte.
Spacer is der hellgraue den man nicht einfach von der Kolbenstange clipsen kann wie die roten Volumenspacer.
Den grauen kannste vorsichtig mit nem Seitenschneider entfernen oder den Dämpfer komplett zerlegen.
 

Anhänge

  • IMG_1994.jpeg
    IMG_1994.jpeg
    316,3 KB · Aufrufe: 254
Ich hab mir nen Superdeluxe 210x55 eingebaut weil ich ne separat einstellbare LSC wollte.
Spacer is der hellgraue den man nicht einfach von der Kolbenstange clipsen kann wie die roten Volumenspacer.
Den grauen kannste vorsichtig mit nem Seitenschneider entfernen oder den Dämpfer komplett zerlegen.
Die Metallscheiben bleiben einfach drauf?
 
Sooo. Ich bin das Thema jetzt auch mal angegangen. Den blauen Spacer muss ich raushauen? Was mich irritiert ist, dass der 7,5mm hat. Unten auf der Kolbenstange steht aber auch 47,5mm. Hat mir Canyon wegen Teilemangel 5mm Federweg geklaut?
20230805_100703.jpg
 
Btw. Soweit würde der Hinterbau mit nem 210x60-Dämpfer einfedern. Soll heißen, der Rahmen könnte sogar 150mm Federweg. Hab so langsam den Verdacht, dass das n 150er Rahmen mit nem Dämpfer mit weniger Hub is

20230805_102747.jpg
 
Ob sich hier Alu- und Carbon-Rahmen unterscheiden? Rein Optisch ist schon ein Unterschied zum normalen Spectral 29 Rahmen zu sehen. Einzelne Teile könnten natürlich gleich sein.

Weis jemand wie das beim FOX Float X Performance aus dem CF8 ist? Den gibts auch in 55mm
Edit: ja, der verbaute 210x50 ist baugleich mit dem 55er
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir nen Superdeluxe 210x55 eingebaut weil ich ne separat einstellbare LSC wollte.
Spacer is der hellgraue den man nicht einfach von der Kolbenstange clipsen kann wie die roten Volumenspacer.
Den grauen kannste vorsichtig mit nem Seitenschneider entfernen oder den Dämpfer komplett zerlegen.
Wieviele Spacer waren denn im positive Chamber bei eurem spectral 125 verbaut ? Habt ihr alle raus genommen ?
 
Meinst du es verliert an pedalier Effizienz wenn ich alle raus mache ? Habe einen M Rahmen Mit 75kg Gewicht.
Kommt halt eher darauf an wie du den Dämpfer einstellst.
Mit den Volumenspacer beeinflusst du ja eher das andere Ende des Federwegs, also die Progression.
Der Sag bzw. Luftdruck is da schon eher relevant. Je nach Dämpfer auch die LSC, wenn die eingestellt werden kann.
 
Kommt halt eher darauf an wie du den Dämpfer einstellst.
Mit den Volumenspacer beeinflusst du ja eher das andere Ende des Federwegs, also die Progression.
Der Sag bzw. Luftdruck is da schon eher relevant. Je nach Dämpfer auch die LSC, wenn die eingestellt werden kann.
Okay, bei mir waren zwei drin. Habe beide raus wie es in der Megneg Anleitung steht. Hub habe ich auf 125 gelassen. Finde ich passend zum Konzept. Nach der ersten Probefahrt fühlt es sich jetzt schon super plush an. Vermutlich müsste der Federweg ohne die Volume Spacer linearer werden und die Dämpfung feinfühliger bei hoch frequenten Schlägen ? Erste Tests werden es zeigen.
 
Tach zusammen,

ich besitze das CF7 in XL mit dem RS Deluxe. Wenn ich die letzten beiden Seiten richtig verstanden habe kann ich also folgendes tun:

  • theoretisch kann der Federweg mit dem eingebauten Dämpfer auf 137,5mm vergrößert werden, da der eingebaute 210x50 baugleich zum 210x55 ist und lediglich durch den eingebauten Spacer limitiert wird? Wie berechnen sich die 137,5mm? Mit Hilfe von Spacern könnte ich dann jederzeit wieder zurück auf die 125mm?
  • zudem kann ich das Verhalten des Dämpfers mit Hilfe der MegNeg im Ansprechverhalten und mittleren gegenhalt positiv beeinflussen. Euren Erfahrungen nach lohnt sich das? (Die MegNeg gibts grad für nen Fuffi bei bc)

Grüßle
 
Hi, bin gerade dran mir ein neues Fully zu kaufen. Spectral 125 und Hugene 2 sind in der Wahl.
Das mit dem Upgrade es Federweges am Heck des Spectral 125 klingt super. Tolle Idee!
Hat jemand Erfahrung mit einer 150er Gabel (z. B. Lyric) im Spectral 125? Da es beim Hugene 2 möglich ist könnte es vielleicht auch beim Spectral 125 möglich sein.
 
Hi, bin gerade dran mir ein neues Fully zu kaufen. Spectral 125 und Hugene 2 sind in der Wahl.
Das mit dem Upgrade es Federweges am Heck des Spectral 125 klingt super. Tolle Idee!
Hat jemand Erfahrung mit einer 150er Gabel (z. B. Lyric) im Spectral 125? Da es beim Hugene 2 möglich ist könnte es vielleicht auch beim Spectral 125 möglich sein.
Gib der 140er und dem 125er ne Chance. Ist ein geiles Konzept!
 
Zurück