Spectral 125 auf mehr Hub umrüsten?

Hallo zusammen,

eine Frage zur Bodenfreiheit:
Hat das Bike dann nach dem Umbau im Worstcase noch genug platz drunter? oder wirds schon sehr eng im verblocktem Gelände oder wenn man über nem Felsen Jumpt und in der Landezone was liegt?
Vielleicht gut im Vergleich zur Bodenfreiheit vom 29iger Spectral mit 150mm
Danke schon mal!
 
Canyon hatte ja keinen 150mm Rahmen genommen und nen kleineren Dämpfer reingebaut oder?
Die hatten ja die Kettenstreben usw. angepasst so dass hinten wie beim 150mm Spectral 10mm Platz beim Maximal Hub zur Sitzstrebe bleib oder?

Überlege ggf. mir ein Spectral 125 zu holen, 125mm Hub zu lassen und Vorne ne Fox 34 SC mit 120mm rein zu bauen. Könnte ggf. aufgehen oder? Ansonsten verkauf ich die 34iger wieder^^
Was meint ihr?=
 
Ich versuchs nochmal mit der Dämpfer Frage, vielleicht meldet sich ja noch wer zum Vorhaben bei der Gabel oder hats auch schon probiert :D

Hat jemand von euch den RockShox SIDLuxe Ultimate im Spectral ausprobiert? (Würde bei 125mm bleiben)
Oder gleich zum größeren Deluxe oder Fox DPS Float SL Factory greifen?

Danke schon mal
Gruß
 
Hab beim AL6 den Travel des Dämpfers von 47,5 auf 55 mm geändert.
https://tech.ridefox.com/bike/service-procedures/3061/2025-float-x-live-valve-neo-travel-adjustment

Find ich so weit erst mal geil. Müssten jetzt ca 145 mm Federweg sein. Jetzt bin ich am überlegen ob ich die Gabel vorne auf 150 mm travel.

Was meint ihr? Dadurch verändert sich die Geometrie und irgendwie wird es immer mehr zum normalen Spectral. Oder wird man die 10 mm kaum merken?

10mm Hub kannst du ggf mit 5-10mm mehr Vorbau entgegenwirken. Wenn dir die Geo aber sonst zusagt würde ich eher über ne potentere Gabel mit gleichem Hub nachdenken. Das merkt man imho mehr als 10mm mehr Hub, außer due fliegst viel mit dem Rad. ;-)
 
Zurück