Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hmm eins verstehe ich gerade noch nicht so ganz, haben sich die Rahmengrößen zwischen dem 2014er und 2015er Strive geändert? Was ist am Race alles anders, nur (kürzerer?) Vorbau? Ich habe in Erinnerung, dass mit meinen Daten im PPS beim Strive ein L rauskam, wenn ichs aber aktuell nochmal mache sagt es M. Wurde jetzt erst auf 2015 umgestellt oder bin ich senil? Sonst wäre ja auch noch ein altes Strive in M eine Option?! Habe ich bislang mangels Größe L von der Liste gestrichen, aber jetzt bin ich etwas verwirrt.![]()
Du hast die Wahl, denn das neue Strive AL ist in zwei verschiedenen Geometrie-Ausführungen erhältlich. Die Regular Geometry mit kurzem Hinterbau ist an den wendigen und agilen Charakter der Spectral-Serie angelehnt. Beste Voraussetzungen für Action auf flowigen Trails und agiles Handling in Spitzkehren. Die Race Geometry hingegen zeichnet sich durch ein längeres Frontcenter aus. Der längere Radstand sorgt für ein laufruhiges und extrem stabiles Bike, was sich vor allem auf schnellen und extremen Downhillpassagen als klarer Vorteil herausstellt. Shape your Ride!
Ich fahre in meinem wicked den Monarch + rt3 und nutze, in Gegensatz zur pike, die Verstellung nie. Aus diesem Grund hatte ich keinerlei bedenken als sich meine Dame für das strive al 6.0 entschieden hat.Hi. Ich bin auch mittlerweile beim Struve AL 6.0 gelandet. Ich habe allerdings Bedenken bei dem Dämpfer. Es ist ja ein Monarch Plus r verbaut. Der hat ja leider keine Einstellungen wie der rc3. Sprich man hat also immer das gleiche Ansprechverhalten vom Dämpfer. Was meint ihr wird das viel ausmachen? Das 7er hat ja den rc3 Dampfer. Die Pike kann man ja in 3 Stufen auf und zu stellen.
Danke und Gruß aus dem Weserbergland.
Da ich die gleichen Körpermaße habe, werde ich von meiner Testfahrt im November (Race M, bestellt) hier berichten.Muss mich da mal noch bissl weitereinlesen, wobei grau ist alle Theorie. Gibts da empfehlenswerte Seiten? Ich werd das Gefühl nicht los, dass ich bald ne Zugfahrt nach Koblenz antreten muss...![]()
das wäre prima, allerdings würde mein Spectral auch schon Mitte November kommen und bislang habe ich noch nicht auf Strive umbestellt (was ja erst im Februar geliefert wird). Angesichts der langen Wartezeiten werde ich vielleicht es vorher auch noch selbst nach Koblenz schaffen. inzwischen bin ich auch so versessen drauf, dass mir die 2x300km langsam egal sindDa ich die gleichen Körpermaße habe, werde ich von meiner Testfahrt im November (Race M, bestellt) hier berichten.
Ich würde Dir allerdings unbedingt eine Testfahrt vor Ort empfehlen - Es gibt nichts ärgerlicheres als 2.700 EUR für ein Bike zu bezahlen, auf dem man sich unwohl fühlt, weil es nicht die richtige Größe hat.
Würdest du mir auch ein Strive 2014 empfehlen? Größe M leicht gebraucht wäre da noch 2-3x verfügbar. Kennst du die Geometrie von denen aus eigener Erfahrung?
edit: gerade erst kapiert, die neuen Strives sind erst ab November im Showroom? *in Schreibtisch beiss*
Mach es doch so: Bestellt dir heute online ein Strive AL 6.0/7.0 Race in M (müsste meiner Meinung nach die für Dich richtige Größe sein) und fahr dann im November, wenn das Spectral AL zur Abholung bereit steht und die Strive 2015er Modelle als Testbikes verfügbar sind, nach Koblenz. Anschließend eine Probefahrt auf dem Strive Race in M/L. Wenn's passt und der "will ich haben"-Faktor überwiegt, das Spectral kostenfrei stornieren und dann auf die Strive-Lieferung im Februar 2015 freuen. Andernfalls nimmst Du das Spectral mit und wirst damit glücklich!![]()
Ein Blick auf die Geometrie-Tabelle bestätigt den Eindruck in der Realität: Das Strive CF 9.0 Race fällt in Größe M ungewöhnlich groß aus (Körpergröße des Testfahrers 185 cm). Das 629 mm lange Oberrohr und der 1188 mm lange Radstand lassen Downhill-Bike-Gefühle aufkommen – race ready eben! Die Sitzposition fällt sehr zentral aus, sodass man sich gut im Rad integriert fühlt.
Habe heute nochmals mit dem Support gesprochen da es mir irgendwie keine Ruhe gelassen hat. Der Mitarbeiter von Canyon hat mir nun zu Race M geraten, da
- er selbst mit 182cm das Strive CF in Race L gefahren ist und sich mit dem Race M viel wohler gefühlt habe
- Canyon die Größe Race M wohl von 174-182cm empfiehlt.
Habe ich doch die ganze Zeit schon vermutet.
Allein, wenn man die Geometriedaten vergleicht, muss man zum dem Ergebnis kommen: Race M größentechnisch zu Regular L passt.
Da fragt man sich wirklich, wer Dir da beim ersten Telefonat ausdrücklich zu "L" geraten hat?!![]()
@studibiker88: Jo klar haste Recht. Nur darfst du das Team Spectral auf gar keinen Fall mit der Verkaufsserie vergleichen, da liegen schon Welten dazwischen. Komplett andere Gabel etc. sowas bekommst du normal ja nur beim Strive. Es ist immer die Sache was man im Endeffekt wirklich damit treibt. Findet man ordentlichen Drops einfach geil zum anschaun? Oder will man daraufhin arbeiten sie auch zu fahren? ... ich glaube wenn man genug Ehrgeiz in sich trägt immer besser und besser zu werden, dann würde ich zum Strive greifen. Es wäre doch ärgerlich in 2 Jahren nach intensivem Training wieder nach was neuem zu schaun. Das der Shapeshifter jetzt so ein riesien Wartungslastiges Bauteil wird muss abgewartet werden. Kann ich mir aber nicht ganz vorstellen, da gibts erheblich filigraneren Kram an einem Rad als so nen Aktuator.
Der Gewichtsfaktor ist für mich persönlich nicht so unendlich entscheident. Ich habe das 2014 Strive in Rahmengröße L .. wo wird das so liegen bei 13,6kg oder so. Ich weiss es gar nicht genau. Mir war beim Umstieg von Nerve auf Strive völlig klar, dass ich nicht mehr der erste am Gipfel sein werde wenn ein ähnlich Leistungsstarker XC Fahrer dabei ist. Aber darauf kam es mir nicht an. Hoch kommste überall und runter... ha! Das wirds geilste
Denk mal drüber nach, wie lang sind deine Touren und wenn du sie fährst, nimmt da jemand die Zeit? Ich glaub es geht im Endeffekt doch um den Spaß oder?
Gruß