Spectral !?!

Registriert
1. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Baden CH
Ich frage mich schon seit längerer Zeit warum niemand über das neue (2006) Spectral schreibt oder fragt !?! In den kommenden Wochen werden die ersten ausgeliefert. Hat denn keiner bestellt ?

- Ist das denn nur für gutbetuchte Leichtbaufreaks ?
- Reicht euch der Federweg nicht aus ?
- Ist das Ansprechverhalten zu progressiv ?
- ...oder ist das Spectral (11.5Kg) einfach keine Konkurrenz zum RC (10.7Kg)?

Ich hätte mir eins bestellt wenn's etwas günstiger wäre, denn ich bin es mir Leid nach einer Messe 1/2 Jahr auf die Auslieferung eines Bikes zu warten.
Da ist die Konkurrenz schon etwas besser gerüstet !

Gruss von einem Bikelosen Schweizer....
 
interresiere mich auch für das spectral, wollte mir das elite kaufen, warte aber doch noch auf die 07er. denke das preis leistungs verhältnis ist immer noch sehr gut, solange der rahmen hält was er verspricht.
fertig aufgebaut soll meines 11,350kg wiegen. der preis wird sich wohl bei 3300e einpendeln.(natürlich alles auf basis der diesjährigen modelle)
mfg
dominik
 
hab mir das ltd bestellt, wenn schon denn schon!
war im august im laden !!!
muss allerdings bis ende november warten -rahmen wurde noch mal geändert,
trettlager verstärkt und 100g leichter.
Dafür gibt´s 07er Gabel und Dämpfer.
und -einen finde ich satten rabatt von 500€
 
@DOPI:
Wenn du schon im Laden warst nehme ich an dass du das Spectral auch probefahren konntest.
Was hast du für ein Ansprechverhalten festgestellt am Heck ?
Ist das vergleichbar mit dem eines ES ?
Bist du der Meinung dass man mit dem auch gröbere Trails bezwingen kann ?

Ich habe mir auch das Ltd ins Auge gefasst und wenn du noch von 500 Euro Rabatt sprichst wirds für mich ein brennendes Thema ! Dann machts ja nicht mal mehr 3000 Euronen ! Ist dieser Rabatt zustande gekommen durch die Talas2 anstelle der XXT Trailtune ?
 
konnte ich, kann aber keine vergleiche anstellen da ich mit dem ES nicht gefahren bin. das man damit gröbere trails fahren kann will ich doch hoffen!
bin bis jetzt immer ein CC gefahren
denn rabatt gibts aber sicher nur für leute die früh?! bestellt haben?!
natürlich ist die XXT dabei
 
hey leuts habe gerade die mtb in die finger bekommen, folgendes:
-4 austattungsvarianten
-von 2599 bis 3699e
-fox talas gabel mit 90-110-130mm (dachte eigentlich das es die dieses jahr mit 100-120-140mm gebeb wird)
-am top modell 9.0 formula oro puro, talas x, crossmax st disc, xtr und x.o-schaltung, 11,5kg
-schwalbe nn 2,25
-Kugelgelenklager
-tretlagersteifigkeit: 135Nm/° (herstellerangabe)
-nur das günstigste 6.0 spectral mit talas rlc
-rp23 dämpfer(denk mal das es den in allen varianten gibt)
ansonsten(vom bild entnommen):
-slk
-p6
-easton lenker
-syntace (f99) vorbau

MB gibt den einsatzbereichmit marathontauglich bis zu Alpentour
das fahrwerk wird mit der talas x -variante als etwas unharmonisch- gewöhnungsbedürftig beschrieben, da durch den autm. lockout der gabel im wiegetritt das gesammte fahrergewicht auf dem hinterbau lastet.
soll ausgezeichneten vortrie haben, und auf dem trail richtig spaß machen/schnell sein.

so nun sagt mal was dazu

mfg
dominik
 
Hallo,

das fahrwerk wird mit der talas x -variante als etwas unharmonisch- gewöhnungsbedürftig beschrieben, da durch den autm. lockout der gabel im wiegetritt das gesammte fahrergewicht auf dem hinterbau lastet.

Bitte beachten, das gilt nur dann, wenn der Dämpfer in der Ebene in offener Stellung (also ohne ProPedal Plattform) gefahren wird.

Wir sehen das Spectral als Edeltourer, quasi also als XC Bike mit mehr
Reserven für lange Abfahrten und ruppigeres Gelände. Ideal für
CTF-Fahrer, Alpencrosser, aber auch sportlich ambitionierte
Tourenbiker mit Marathon-Ambitionen. Eben der Fahrerkreis, dem ein XC
Bike zu wenig in der Abfahrt bietet, aber dem ein All Mountain zu
langsam und "relaxed" ist. Das Spectral füllt die Lücke, die zwischen dem 140mm All Mountain und dem XC 100mm Bike entstanden ist. Es ist dank Terralogic und mit aktivierter Plattform im Dämpfer erheblich schneller und
effizienter auf technisch einfachen Wegen zu fahren als ein 140mm Bike,
bietet gleichzeitig auf ruppigen Downhills dank abschaltbarer Plattform am Dämpfer aber deutlich mehr Sicherheit als ein 100mm Bike.

Und bei diesem Mischeinsatz kommt das Terralogic zum tragen. Ich kann hier natürlich nur von meinem Standpunkt aus darlegen, wie ich ein Spectral fahre. Dank des gut erreichbaren Verstellhebels des Dämpfers fahre ich den Dämpfer eigentlich immer auf ProPedal geschlossen (Härtestufe 2) und die Gabel mit dem Treshold auf der leichtesten Stufe. Ohne Wippen und dank Terralogic ist das Bike dann superschnell und effizient zu fahren. Gabel und Dämpfer harmonieren dabei meiner Meinung nach sehr gut. Wenn ich weiß, dass eine Abfahrt mit groben "Unebenheiten" aller Art kommt, schalte ich mit einem Griff an den Dämpfer, der ja gut erreichbar am Sitzrohr platziert ist,
das ProPedal aus. Bei der ersten Wurzel wird die Gabel aktiviert und
passt dann auch wieder sehr gut zum vollaktiven Dämpfer. Und das
schöne am Terralogic, das man an die Gabel bei diesem Mischeinsatz
keinen Gedanken verschwenden muss, da sie automatisch auf die
Untergründe reagiert.

Viele Grüße,

Michael
 
Hallo,
Bei der ersten Wurzel wird die Gabel aktiviert und
passt dann auch wieder sehr gut zum vollaktiven Dämpfer. Und das
schöne am Terralogic, das man an die Gabel bei diesem Mischeinsatz
keinen Gedanken verschwenden muss, da sie automatisch auf die
Untergründe reagiert.

Ich habe mit einer 2005-er 80mm Terralogic ein ungenügendes Ansprechverhalten festgestellt, nämlich erst beim 2. oder 3. Schlag.
Die TTX ist m.E. eine Gabel für Marathonfahrer die aus Gewichtsgründen auf ein PopLoc verzichten wollen. Das Spectral ist von der Geometrie und vom Federweg eher ein All Mountain und hätte eher eine normale Gabel verdient !
Deshalb kommt ein Spectral für mich als CC - / AM - Fahrer nicht mehr in Frage.
 
Hallo,

Ich habe mit einer 2005-er 80mm Terralogic ein ungenügendes Ansprechverhalten festgestellt, nämlich erst beim 2. oder 3. Schlag

Bitte nicht verwechseln, die 80mm Gabel (und auch die 100mm FX) ist deutlich härter im Ansprechverhalten als die TALAS XTT mit 130mm.

80/100mm FX: Race Tune Abstimmung
130mm TALAS XTT: Trail Tune Abstimmung

Trail Tune blockiert nicht ganz so hart, "wippt" daher auch etwas mehr als Race Tune, ist also kein kompletter Lockout, mehr eine Wippunterdrückung.

Bei den 2006er Gabeln gab es eine kleine Serie, die eine unzureichende Wippunterdrückung hatte. Egal wie der Treshold (also die Auslösehärte) eingestellt wurde, die Auslösehärte blieb zu weich. Deshalb blieb bei einigen Fahrern der Eindruck, das die TALAS XTT nur unzureichend blockiert. Das kann aber bei betroffenen Gabeln beim Service wieder geändert werden.

Ich bin natürlich schon eine 2007er TALAS mit Trail Tune gefahren und finde, das es hervorragend in das Spectral passt, gerade in Verbindung mit dem ProPedal Dämpfer.

Viele Grüße,

Michael
 
@mstaab_canyon
Vielen Dank für die detailierte Erklährung.

Das Spectral ist ein super Allrounder das schleckt keine Geiss weg ! Vielleicht habe ich mich einfach zu fest auf die Talas 2 am ES fixiert und als ich von eurer Hotline erfahren habe dass die XTT aus dem Sortiment genommen wird habe ich mich noch viel mehr ins Spectral verliebt...also Liebe auf den zweiten Blick:D

Ich bevorzuge bei einer Luftgabel eine eher weichere Dämfung mit Inkaufnahme eines grösseren Sag's und bestehe dafür einen beinharten Lockout.
Ihr dürft lachen aber das war bei einer Cannondale Lefty sehr gut gelöst.

Da auch meine Traumfrau noch kleine "Macken" hat werde ich auch bei meinem zukünftigen Bike Abstriche in Kauf nehmen und einmal eine solche Super-Hyper-Trail-Tune_Gabel probefahren:daumen: ...let's see.

Gruss aus der sonnigen Schweiz...Simon
 
hi michael,

gabs 2006 seitens fox nicht manchmal probleme mit der talas terralogix ?

vg

tt

Nein gab es zumindest bei mir nicht - nnur zwischendurch (auch bei mir) viel Konfusion wie es funktioniert und darum war mancher sich nicht sicher wass sie wann tun soll/kann.

Mittlerweile habe ich es aber raus und bin begeistert - laut Mojo UK (Fox Partner) kann man wahrscheinlich das Talas 2 incl. ueberarbeiteten ProTune in eine 06er Gabel einbauen lassen, wenn man den will...
 
@Mr.Hayes
wie meinst du das das canyon das XTT aus dem sortiment genommen hat?
gibts jetzt doch kein trailtune am sectral oder wie muss ich das verstehen?
mfg
dominik
 
Mittlerweile habe ich es aber raus und bin begeistert - laut Mojo UK (Fox Partner) kann man wahrscheinlich das Talas 2 incl. ueberarbeiteten ProTune in eine 06er Gabel einbauen lassen, wenn man den will...

Haben sie Dir auch preislich etwas erzählt für den Umbau auf Talas2?

ProTune !!! Ist wohl noch nicht serienreif, auf der Fox Homepage schreiben sie nichts mehr von ProTune in der Ausstattung.
Egal, ist eh uninteressant.

MMN
 
@Mr.Hayes
wie meinst du das das canyon das XTT aus dem sortiment genommen hat?
gibts jetzt doch kein trailtune am sectral oder wie muss ich das verstehen?
mfg
dominik

Hallo dominik,
Wie M.Staab schon erklährt hat gab es im 2006 Probleme mit der Wippunterdrückung ( kein richtiger Lockout ). Einige Canyon Kunden habe sich geärgert dass Fox auf der Anleitung einen Lockout verprach welcher bei einigen zu schwach oder fast nicht spührbar war, das habe ich kurz vor der Eurobike gelesen.

Soviel ich weiss werden das Spectral 7.0 - 9.0 mit Trail Tune ausgerüstet und nur das 6.0 mit einer Talas 2.

Hast du schon mal eine Trail Tune gestestet ? Ich kann in meiner Region einfach kein Testbike finden mit so einer Gabel !?!

Gruss Simon
 
Hallo,

nochmal was von mir zur Begriffsentwirrung ;):

TALAS II = Federwegsverstellung der TALAS in 3 Stufen, im Gegensatz zur Drehverstellung der 2006er TALAS. Das gilt für alle 2007er TALAS Gabeln (und auch entsprechend alle Spectral Modelle, denn auch die 2006er sind mit 2007er Federelementen ausgestattet). Die TALAS XTT ist dabei auf 90/100/130 verstellbar, die RC2 (ohne TrailTune) auf 100/120/140mm.

ProTune: Auswahlmöglichkeit bei den Terralogic Gabeln (also FX80, FX 100 und TALAS XTT) zwischen Racetune und Trailtune Abstimmung des Terralogic "Lockouts". Das ist für die Saison 2007 gecancelt worden. Die F Gabeln sind immer mit dem härteren RaceTune, die TALAS XTT mit dem softeren TrailTune ausgestattet. Das ist auch der Grund warum die TALAS XTT weniger Federweg hat als die TALAS RC2.

Grüße,

Michael
 
hallo
mr.hayes
habe auf der eurobike das liteville getested, weiß nicht ob die talas 07 mit trailtune war. hatte aber max. 140mm federweg, eine druckstufenverstellung hatte die, wahscheinlich war das nicht das trailtune, sondern die talas 2 rlc version. die absenkung hat auch super funkt.. kann man denn nicht so wie sonst bei den x gabeln das terralogic verstellen? wäre nämlich super das aufs gewicht einzustellen.
mfg
dominik
 
Hi @all,

ich finde der Thread gleitet langsam in eine Diskussion über Federgabeln an sich ab und das würde wohl an anderer Stelle besser passen...
Deshalb mal ne Frage, sozusagen um den Thread wieder auf die Spur zu setzen:
Ich fand den Artikel in der Mountain Bike nicht so positiv wie ich ich es gerne gelesen hätte. Folgende Formulierung hätte mir viel besser gefallen: Sogar im harten Wiegetritt zeigt sich das Spectral erfreulich neutral hinsichtlich der Antriebseinflüsse, was für die ausgezeichnete neue Konstruktion spricht. (So hätte es sich wohl bei nem Fusion gelesen). Schaltet man noch das ProPedal des überragenden Fox RP23 dazu, fährt es sich absolut ruhig und man merkt dem Rad auch noch seine sportlichen Gene bergauf und als Trailrakete an... blablabla... oder so ähnlich.
Auch bezüglich Einsatzbereich finde ich sollte Canyon das "Spectrum des Spectral" durchaus in den All Mountainbereich hineinreichen lassen (bietet noch mehr Argumente und potentielle Käufer;-) ). Auch das neue 2007er Specialized Stumpi hat "nur" 120mm hinten (Und ich finde das Spectral ist ne echte Alternative zum Stumpi - und die patriotischere Wahl;-) nebenbei; auch das Fusion Raid wird es schwer haben, wenn, ja wenn sich rausstellt, dass die Neukonstruktion auch ein echt tolles Fahrverhalten aufweist).
Klar, es ist noch zu früh um wirklich konkret über die Fahreigenschaften zu reden und spekulieren hilft nicht viel. Bei einer Neukonstruktion die auch viel Zeit (und nebenbei gesagt auch Wartezeit) verbraucht sind die Erwartungen selbstverständlich von vielen Seiten sehr hoch. Also konkret: Wer weiß was zum Fahrverhalten der Neukonstruktion und zu den Spezialitäten/Besonderheiten der Hinterabaukonstruktion an sich?
Wie findet Ihr die bisherige Angabe zum Einsatzbereich des Spectral?

Ach ja, ich persönlich habe mich auf dem Spectral auf der "Probefahrt" in Koblenz spontan sehr wohl gefühlt, noch etwas wohler als auf dem ES9, welches zu dem Zeitpunkt in meiner Größe schon ausverkauft war. (und auf den Wohlfühleffekt kommt es m.M.n. noch mehr an als auf nen wohlklingenden Namen) Habe auch den 2006er Stumpi für 3 Tage gefahren und war nicht wirklich überzeugt. Das bitte hinsichtlich meiner persönlichen Körpermaße(1,79cm, 79kg) im Zusammenspiel mit dem Bike verstehen, will hier nicht das sicherlich tolle Stumpi schlecht machen, fand persönlich aber das Spectral besser. Schwer war es zwischen dem Fusion (auch mal gefahren und ist noch mehr "made in Germany") und dem Spectral zu entscheiden, da hat mich der Name Fusion mit der Konstruktion des hochgelobten und sehr gut funktionierenden Hinterbaus (plus "Händler-um-die-Ecke-Diskussion") schon sehr zum Grübeln gebracht. Wie auch immer, habe mich für das Spectral entschieden und bin natürlich sehr, sehr neugierig ob es jetzt so funktioniert wie von mir erwartet.
Und wer möchte seine Kaufentscheidung nicht gerne durch wohlklingende Artikel in vielgelesenen Zeitschriften bestätigt sehen;-)
Aber Marke hin, Artikel her, am wichtigsten ist der individuelle Eindruck und Wohlfühleffekt auf dem jeweiligen Bike-Favoriten, oder?

In diesem Sinne, ciao
 
ich denke der größte vorteil dem fusion gegeüber(egal welches modell) ist das bei spectral die lager eigentlich halten sollten. bei fusion sind sie nämlich nicht nur praktisch unterdimensioniert, was sich auf die haltbarkeit ausschlägt.

zum hinterbau des spectral noch etwas:
ich glaube nicht das er so antriebsneutral ist wie der fusion, siehe nerve reihe die ja die in etwa gleiche anlenkung haben, allerdings ist das system nicht so anfällig wie z.b. ein eingelenker. also wird es irgendwo zwischendrin liegen. mit dem rp23 dämpfer kann man dann das ganze noch etwas steigern. wenn der hinterbau das tuning per platform nicht nötig hätte, hätte canyon bestimmt einen dämpfer ohne platform eigebaut der besser anspricht.
bitte korigiert mich wenn ich falsch liege
mfg
dominik
 
Zurück