Hallo.
Ich hatte grad die idee, bei meinen alten mavic 117 sup ceramic felgen die speichen auszutauschen. (naben sind deore DX).
Gründe: die speichen dürften nun auch schon 14-15 jahre drauf sein und sind teilweise doch etwas unansehnlich geworden. zudem ist die spannung teilweise etwas unterschiedlich. außerdem find uch, daß meinem bike schwarze speichen sicher super stehen würden...
eigentlich sollte ein umspeichen ja die simpelste lösung sein:
also alle speichen lösen, dann einzeln, nacheinander (?) austauschen und zentrieren, bzw. wenn ich die schnauze dann schon voll hab, zum zentrieren in den bikeshop bringen.
aaaber: die laufräder sind vorn komplett radial und hinten auf zahnkranzseite 3-fach (?) gekreuzt und gegenüber auch radial eingespeicht.
ist es sinnvoll, das beizubehalten oder sollte ich doch den mehraufwand eingehen, die laufräder 3-fach gekreuzt einzuspeichen?
und da ich dem speichenrechner nicht ganz traue - ich hab ja ein muster - wie lang müssen die speichen sein, also ich meine: sollen sie vom flansch bis genau an die öse der felge reichen oder noch 2 mm in die felge hinein oder wie? laut speichenrechner haut das maß für die radialen speichen so hin, daß sie genau bis zur öse reichen, bei den 2/3 fach (bin mir nicht sicher) gekreuzten fehlen entweder 2mm oder es sind 2 zuviel. woran kann ich mich beim speichenkauf denn orientieren?
es handelt sich um 36-loch naben+felgen und ich wiege ca. 73kg, will allerdings im sommer mit 10kg gepäck durch schweden touren. ansonsten hab allgemein ich keine sprünge oder ähliches vor: nur ashpalt und forstautobahn.
hält das mit radialeinspeichung? kann ich trotzdem zu dünneren speichen greifen? (1,8mm)
und wie verhält sich das mit der speichenl
und (ist zwar eigentlich thema kaufberatung):
welche speichen empfehlen sich für den kompromiss aus halterbarkeit + leichtigkeit. müssten nicht zwingend die billigsten sein. nur schwarz..
achja und nochwas: gibt es spezielle nippel, um die laufräder für einen tubelesskit vorzubereiten? also dichter schließende?
vielen dank schonmal
grüße
wolf
Ich hatte grad die idee, bei meinen alten mavic 117 sup ceramic felgen die speichen auszutauschen. (naben sind deore DX).
Gründe: die speichen dürften nun auch schon 14-15 jahre drauf sein und sind teilweise doch etwas unansehnlich geworden. zudem ist die spannung teilweise etwas unterschiedlich. außerdem find uch, daß meinem bike schwarze speichen sicher super stehen würden...

eigentlich sollte ein umspeichen ja die simpelste lösung sein:
also alle speichen lösen, dann einzeln, nacheinander (?) austauschen und zentrieren, bzw. wenn ich die schnauze dann schon voll hab, zum zentrieren in den bikeshop bringen.
aaaber: die laufräder sind vorn komplett radial und hinten auf zahnkranzseite 3-fach (?) gekreuzt und gegenüber auch radial eingespeicht.
ist es sinnvoll, das beizubehalten oder sollte ich doch den mehraufwand eingehen, die laufräder 3-fach gekreuzt einzuspeichen?
und da ich dem speichenrechner nicht ganz traue - ich hab ja ein muster - wie lang müssen die speichen sein, also ich meine: sollen sie vom flansch bis genau an die öse der felge reichen oder noch 2 mm in die felge hinein oder wie? laut speichenrechner haut das maß für die radialen speichen so hin, daß sie genau bis zur öse reichen, bei den 2/3 fach (bin mir nicht sicher) gekreuzten fehlen entweder 2mm oder es sind 2 zuviel. woran kann ich mich beim speichenkauf denn orientieren?
es handelt sich um 36-loch naben+felgen und ich wiege ca. 73kg, will allerdings im sommer mit 10kg gepäck durch schweden touren. ansonsten hab allgemein ich keine sprünge oder ähliches vor: nur ashpalt und forstautobahn.
hält das mit radialeinspeichung? kann ich trotzdem zu dünneren speichen greifen? (1,8mm)
und wie verhält sich das mit der speichenl
und (ist zwar eigentlich thema kaufberatung):
welche speichen empfehlen sich für den kompromiss aus halterbarkeit + leichtigkeit. müssten nicht zwingend die billigsten sein. nur schwarz..

achja und nochwas: gibt es spezielle nippel, um die laufräder für einen tubelesskit vorzubereiten? also dichter schließende?
vielen dank schonmal
grüße
wolf