Speichen beim DT-Swiss-Hinterrad knarren/quietschen

Isolierband brachte auch nix. Also das Knarzen vorne kommt bei mir nicht von den Speichenkreuzungen.
Forsche weiter. Klingt irgendwie als käme es von der Bremse/ Bremsscheibe

Hast du vielleicht noch einen der ersten Generation? Der mit den 6-Loch-Naben?
Diese waren zweiteilig und die Verklebung hat sich ab und an gelöst.

Felix
 
Bei meinem DT SWISS M 1491 SPLINE, 30 MM knackt und knarzt vorne und hinten auch auch alles. 500 Kilometer und 5 Monate alt. Frage mich gerade in eine Werkstatt zum nachspannen geben oder nach DT Swiss schicken und hoffen das es Garantie ist ?
 
Hast du vielleicht noch einen der ersten Generation? Der mit den 6-Loch-Naben?
Diese waren zweiteilig und die Verklebung hat sich ab und an gelöst.

Felix
Wollte ich auch gerade schreiben, war bei meinem XM1501 auch das Problem und Verursacher von knarzenden Geräuschen unter Last. Habe auch zuerst die Speichen (waren etwas aufeinander eingerieben) verdächtigt, war aber wie gesagt die Klebestelle. Gab eine neue Nabe und neue Speichen auf Garantie.. :daumen:
 
Wollte ich auch gerade schreiben, war bei meinem XM1501 auch das Problem und Verursacher von knarzenden Geräuschen unter Last. Habe auch zuerst die Speichen (waren etwas aufeinander eingerieben) verdächtigt, war aber wie gesagt die Klebestelle. Gab eine neue Nabe und neue Speichen auf Garantie.. :daumen:

Wie alt waren den deine Felfgen?
Hast du die Felgen direkt bei Dt Swiss reklamiert oder beim Händler?
 
Die waren knapp zwei Jahre alt, hab sie zum österreichischen DT Servicepartner geschickt (Pancho, vorher telefonisch mit ihnen geklärt) um mir den Weg über Canyon zu sparen. Nach knapp zwei Wochen waren sie zurück.
 
ok. danke
Scheint bei mir tatsächlich der selbe Fehler zu sein. Habe die geklebten Naben mit 6 Loch Bremsscheibenbefestigung.
Bei gezogener Bremse lässt sich die Nabe tatsächlich in sich minimal verdrehen. Das verursacht bei mir die schlimmen Knarzgeräusche.
Mein Rad ist leider schon 4 Monate über die Garantie.
Ich versuchs trotzdem mal direkt bei dt swiss.

Werde berichten was da rausgekommen ist. Vielleicht gehts ja auf Kulanz, wenn der Defekt bei dieser Nabe ja scheinbar häufiger Auftritt.
 
Dt Swiss hat meine Laufräder auf Kulanz repariert.
Neue Naben und neu eingespeicht.
Das nenne ich mal super Service.
Hatte noch keine Zeit zu testen. Werde aber berichten ob das Knarzen weg ist.
 
Alter Thread, aber gleiches Problem. Damals waren es noch die XM1501 bei meinem AL 8.0, jetzt sind es die XM1491 bei meinem CF 9.0 SL.
Leichtes Knarzen bei Last buw. beim Rollen, d.h. also auch ohne Tretbewegung.
Wie sehen die weiter oben genannten verklebten Naben aus?
 
Wie sehen die weiter oben genannten verklebten Naben aus?
Das sind diese hier:
design-innovation-award-2014-parts-dt-swiss-spline-ex-1501-teaser.jpg


Der schwarze Teil mit der Bremsscheibenaufnahme ist mit dem silbernen Teil verklebt. Die aktuellen Modelle haben alle einteilige Nabengehäuse.
 
Ich habe nochmals die Speichen kontrolliert, auch dahin gehend, dass die Flachspeichen sich nicht verdreht haben und womöglich an den Kreuzungspunkten nicht flach anliegen. Alles ok soweit. Aber das Knarzen ist immer noch da. Die Steckachse habe ich auch einmal auf festen Sitz überprüft, auch hier alles ok.
Was kann man noch prüfen, ohne das Laufrad an Canyon bzw. an DT-Swiss einzuschicken?
 
Ich hatte nun doch das Laufrad zu DT Swiss geschickt und auch super schnell nach wenigen Tagen zurückerhalten. :)
Im der Rechnung (0,00 €) wurde beschrieben, dass der Freilauf gewechselt wurde und allgemeine Service-Arbeiten durchgeführt wurden.
Zum Thema Felgenstoß stand nichts da drin, jedoch wurde mir auf erneuter Nachfrage bestätigt, dass auch der Felgenstoß nachgearbeitet wurde.
Das tatsächlich Arbeiten ausgeführt wurden, erkennt man an dem neuen Felgenband sowie an dem neuen Freilauf.
Doch jetzt die schlechte Nachricht :(:(:(:
Nach Montage aller Bauteile und den ersten rollenden Metern taucht das Knacken wieder auf. Auch die anschließende Runde (ca. 20km) bestätigt, dass Geräusch ist wie vorher.
Ich beschreibe das Knacken wie das Fahren mit einem älteren 3-Gang-Fahrrad. Also nicht beim Rollen, sondern mehr beim Treten hörte man bei der Nabenschaltung auch immer ein gleichmäßiges Klackern.

Und nu? Erneut zu DT Swiss?
Oder hat jemand noch Ideen, was es sein könnte?:confused:
 
Vielleicht liegt es nicht am HR? Hast du mal ein anderes HR vom Kumpel verbaut?
Am Fahrrad kann noch viel mehr Geräusche machen ;)
 
Hatte ich auch schon mal überlegt, ein HR vom Freund zu nehmen. Da muss ich aber schauen, ob alles identisch ist (Steckacksen, Ritzel, etc.).
Klar macht am Bike vieles Geräusche, aber wenn sich das HR dreht und von da gleichmäßig das Geräusch kommt, kann es auch auch nur das HR sein.
 
Ich klinke mich hier mal ein, da ich mit gleichem Laufrad ähnliche Probleme habe.

Bei meinem Laufrad (DT Swiss XM1501 27.5) knacken die Speichennippel beim Fahren. Das Laufrad ist etwa 6000km gelaufen und wurde bereits 2mal (traurig) von DT Swiss auf Garantie neu eingespeicht wegen defekter Nabe (zuletzt letzten Winter, seitdem etwa 1000km gefahren).

Das Knacken lässt sich kurzzeitig durch Speichennippel ölen beseitigen. Speichenspannung ist ganz ordentlich, soweit ich das als Laie beurteilen kann. Das Knacken kommt aus den Nippeln und nicht durch Reibung zwischen den Speichen.

Habe versucht das Problem auf einem Video zu verdeutlichen:


Dieses Knackgeräusch tritt bei einigen Speichen auf und klingt beim Fahren brutaler als das Video vermuten lässt.
Was kann ich tun? Bin etwas ratlos und wäre für Vorschläge dankbar.

@Walter08: Ist das bei dir genau das gleiche Problem? Schonmal bisschen an den Speichen gezupft? :D

Gruß Oli
 
Hallo oliiii,
mein Problem ist noch nicht beseitigt, dass LR war schon bei DT-Swiss, Freilauf wurde getauscht, Felgenstoss nachgearbeitet, leider noch keine Besserung. Werd mich im Herbst noch mal damit beschäftigen.
An Speichen habe ich auch gezupft, aber als Laie wollte ich da nicht dran.
 
Zurück