Speichen kürzen und Gewinde nachrollen?

Brauche ich dazu auch den Gewinderollen Tool für 72€ der mir angeboten wird oder wie bediene ich den Rollkopf?

Bei 100€ Gesamtkosten wär ich dann schon beim Preis der Speichen selbst angekommen... wenn der Rollkopf auch ohne betrieben werden kann natürlich interessant
 
Wenn Jemand ein solches Gerät hat und Interesse daran hat es an meinen Speichen zu benutzen, können wir auch gerne über eine angemessene Aufwandsentschädigung reden
 
Brauche ich dazu auch den Gewinderollen Tool für 72€ der mir angeboten wird oder wie bediene ich den Rollkopf?

Bei 100€ Gesamtkosten wär ich dann schon beim Preis der Speichen selbst angekommen... wenn der Rollkopf auch ohne betrieben werden kann natürlich interessant
Also in den Fragen und Antworten hat jemand das Teil in seinen Akkuschrauber eingespannt. ?
 
@Nenoflow : Möchtest Du mit dem Amazon-Teil Versuchskaninchen spielen? ;-)
Berichte mal, falls du das kaufen willst... Möglicherweise hole ich mir dann auch mal so ein Teil...
 
Das kannst du bei einer Speiche machen, aber nicht beim ganzen Satz.
Das wird nicht perfekt, weil du Auge mal Pi rollst. Kann schon mal sein, dass ein Nippel übers Gewinde hüpft.
 
Das kannst du bei einer Speiche machen, aber nicht beim ganzen Satz.
Das wird nicht perfekt, weil du Auge mal Pi rollst. Kann schon mal sein, dass ein Nippel übers Gewinde hüpft.

Bei mir betrifft es "nur" die rechten Speichen am Hinterrad... also muss es bei 14 Speichen funktionieren und 4 Stück hätte ich noch als Reserve falls es bei der ein oder anderen nicht klappt.
@Nenoflow : Möchtest Du mit dem Amazon-Teil Versuchskaninchen spielen? ;-)
Berichte mal, falls du das kaufen willst... Möglicherweise hole ich mir dann auch mal so ein Teil...

Aktuell hapert mein Gravelprojekt auch noch am gewünschten Rahmen, wenn dort Erfolg in Aussicht ist, dann werde ich das Teil vielleicht wirklich nehmen.

Ich hoffe aber noch immer auf eine elegantere Lösung, bei der ich auf diesen Arbeitsschritt verzichten kann.
 
Mit diesem Ding musst du die Gewinde aber ca 5mm weiter rollen, als nötig, das Gewinde wird nicht auf die ganze Länge brauchbar. Der Nippel geht fest, wenn das Gewinde nicht ganz ausgearbeitet ist.
=> Es wird auch optisch nicht schön.
Vorhandene Gewinde nachrollen geht damit auch nicht unbedingt schön.
Wenn du Speichen kürzt, musst du die Enden rund schleifen, sonst finden die Rollen nicht auf die Speiche.
Probiers...

Gut ist, dass du über die Kontermutter stufenlos einstellen kannst.
Du kannst das so einstellen, dass der Nippel spielfrei passt. Brauchste aber ein oder zwei Versuchskaninchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit diesem Ding musst du die Gewinde aber ca 5mm weiter rollen, als nötig, das Gewinde wird nicht auf die ganze Länge brauchbar. Der Nippel geht fest, wenn das Gewinde nicht ganz ausgearbeitet ist.
=> Es wird auch optisch nicht schön.
Vorhandene Gewinde nachrollen geht damit auch nicht unbedingt schön.
Wenn du Speichen kürzt, musst du die Enden rund schleifen, sonst finden die Rollen nicht auf die Speiche.
Probiers...

Gut ist, dass du über die Kontermutter stufenlos einstellen kannst.
Du kannst das so einstellen, dass der Nippel spielfrei passt. Brauchste aber ein oder zwei Versuchskaninchen.

Deshalb versuche ich es auch immernoch irgendwie zu meiden wenn möglich, nur gehen mir langsam die "Tricks" aus beim Versuch bereits vorhandene 304mm Speichen in einem Gravellaufrad unterzukriegen.
Da ich recht lange Nippel verwenden werde, kann es sein dass dieser Gewindeansatz nicht zu sehen ist. Ich habe eher Bedenken, dass das Einspannen der Speichen Spuren hinterlassen könnte und eben, dass ich mehrere Versuche brauche bis alles richtig eingestellt ist.

Bleibt spannend
 
IIC für c.a 35€ habe ich den 14G Typen stande pede geordert.

Hab mir das Teil ebfalls in 14G besorgt aber ab einem Punkt rollt er nicht mehr tiefer! Je fester ich anziehe, desto mehr frisst sich die Mutter ins Gewinde! Was mache ich denn falsch??

Speichen drehen nicht durch im Schraubstock, sind fest eingespannt.. 🙄 Hab schon das zweite Teil von Amazon!! Wenn man anzieht, fallen auf einmal Spähne heraus. Den Bit habe ich vor dem Anziehen immer entfernt, damit sich die Backen zusammenziehen können. Durchgeführt bei Zimmer-Temperatur.. Sind eventuell die Speichen zu dünn?

Speichen: DT Swiss Champion Straightpull Spokes 2.0

1607456010314.png


1607456038663.png
 
Hab mir das Teil ebfalls in 14G besorgt aber ab einem Punkt rollt er nicht mehr tiefer! Je fester ich anziehe, desto mehr frisst sich die Mutter ins Gewinde! Was mache ich denn falsch??

Speichen drehen nicht durch im Schraubstock, sind fest eingespannt.. 🙄 Hab schon das zweite Teil von Amazon!! Wenn man anzieht, fallen auf einmal Spähne heraus. Den Bit habe ich vor dem Anziehen immer entfernt, damit sich die Backen zusammenziehen können. Durchgeführt bei Zimmer-Temperatur.. Sind eventuell die Speichen zu dünn?

Speichen: DT Swiss Champion Straightpull Spokes 2.0

Anhang anzeigen 1165417

Anhang anzeigen 1165418
Wie ist es denn bisher weiter gegangen?

Stehe gerade an genau gleicher Stelle.
Ich habe fast den verdacht, das die günstige Cyclo tools - Variante tatsächlich nur für weichere Speichen geeignet ist, keine der hochfesten (rostfreien) Edelstähle. Die Videos die man so sieht, schneiden einfachste 2mm Speichen, bzw es handelt sich um das deutlich teurere Hozan Werkzeug - made in Japan, das macht sicher einen Unterschied.
Immer wieder Öl ist sehr wichtig, die Rollen müssen mitdrehen.
Bei mir ist die Mutter noch ganz am Anfang, so weit drauf wie oben, hätte ich den Verdacht, dass der Walzen-Teil einfach zu elastisch ist um ausreichend Gewinde zu drücken.
Ich hatte auch gehofft ich könnte ne Menge 303mm (Schlaureifenfelgen..) CX-Ray auf bis zu 290 kürzen..
Lustigerweise bin ich auch genau bei (Akkuschrauber sowieso) einem ausgemusterten Bithalter gelandet (10mm hat das Cyclo tool innen) und hatte schon angefangen mir eine Einspannvorrichtung für den Akkuschrauber mit Linear-Schlitten plus Anschlag für die Speicheneinspannung ausgedacht. Jetzt probiere ich erstmal so ob ich überhaupt ein gleichmäßiges Gewinde FG 2,3 damit hinbekomme.
 
Wie ist es denn bisher weiter gegangen?
Ehrlich gesagt vermute, dass ich etwas zu ungeduldig war, aber eventuell hast du recht und die Speichen sind einfach zu massiv.. Öl und kleinere Schritte war es auch bei mir. Irgendwann lief es dann doch..

Ich hab nur das Gewinde von 16 Speichen verlängert um nicht neu-bestellen zu müssen. Das alleine war schon einiges an Arbeit.. 3 Durchgänge und der beschriebene Ärger..
 
Zurück