Speichen lackieren?

Registriert
12. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo Sportsfreunde,

letzte Woche bestellte ich bei dem Händler meines Vertrauens eine Speedhub in schwarz. Passend dazu eine Mavic D521 CD die meines Wissens dunkelgrau ist.
Dazu noch schwarze Speichen. Aber laut meinem Händler für diese Kombination sind keine in schwarzen Speichen lieferbar.

Soll nun die Edelstahl Speichen lackieren?
Bei lackieren denke ich an eine Sprühdose aus dem Baumarkt.
Hält eine Lackierung überhaupt?

Hat jemand vielleicht einen Vorschlag?
:bier:
 
Könnte mir vorstellen das beim einspeichen der lack schon beschädigt wird.
Schwarz chromatieren ist ne möglichkeit, würde aber erst überprüfen ob es wirklich keine speichen in schwarz gibt.
 
Original geschrieben von framecrusher
Könnte mir vorstellen das beim einspeichen der lack schon beschädigt wird.
Schwarz chromatieren ist ne möglichkeit, würde aber erst überprüfen ob es wirklich keine speichen in schwarz gibt.

Wo würdest du denn suchen?
 
ich dacht an der rohloff werden die speichen wegen der extrem hohen flansche prinzipiell nur 2fach gekreuzt...
(und habs in real bis jetzt auch nur so gesehn)
 
Pullvern sollte kein Problem sein! Bei Bike-Side stehen n haufen Bikes rum die von denen gepulvert werden. Sollte kein Problem sein.. außerdem hab ich schon n haufen Rohlofffahrer mit schwarzen gesehen.. is dein Dealer evtl zu faul zum Bestellen?
 
Original geschrieben von freaki
Pullvern sollte kein Problem sein! Bei Bike-Side stehen n haufen Bikes rum die von denen gepulvert werden. Sollte kein Problem sein.. außerdem hab ich schon n haufen Rohlofffahrer mit schwarzen gesehen.. is dein Dealer evtl zu faul zum Bestellen?


Ich kenne mich mit der rohloff nabe nicht aus aber beim pulvern der speichen sehe ich 2 probleme:
1. zuviel material auf der speiche die dann nicht mehr durch die löcher passt.
2. bei gekröpften speichen platzt die pulverschicht in der rundund
beim festziehen sicherlich ab.
Wenn dann so wie original also chromatieren und anschließend etwas das gewinde nacharbeiten weil man sonst den nippel nicht gefühlvoll schrauben kann.
 
toller händler!!!

die firma whizz wheels ( wenigen insidern bekannt )
bietet die rohloff fertig eingespeicht an.
o-ton:
dt speichen nach wunsch
in SCHWARZ und silber erhältlich.

fazit : händler wechseln oder auf nachschulung schicken.

greetz

p.s. auch zu sehen im bike workshop 2003 s. 227
die sehen ziemlich schwarz aus die speichen oder??

mann heut hab ich aber meinen karritativen ;-P
 
also: die rohloff wird meiner meinung nach nur mit dt-comps eingespeicht; die sind in den meisten längen in silber und schwarz erhältlich

ABER: diese spezielle kombi da verlangt aber 236er; und diese sind laut der rohloff-paitsch eben auch nur in silber erhältlich

ALLERDINGS: zählt rohloff zu den wenigen herstellern bei denen die mail-anfragen nich ignoriert werden!!! *mibmganznzaunwink*
 
Also, DT Swiss hat wohl ganz schön lange gebraucht, um eine vernünftige schwarze Schicht hinzukriegen. Immerhin sind das Edelstahl-Speichen, die lassen sich NICHT oder nur sehr schlecht chromatieren. Im übrigen ist schwarz chromatiert nicht gerade hübsch, aber die Schichtdicke ist meist nur 5-8 Mikrometer, also Gewinde nacharbeiten nicht notwendig...
Von Pulvern halte ich gar nichts. Das hält wirklich nicht und ausserdem hast Du das Zeug dann überall drauf...
 
@ Floh
Ist das was du sagst zu belegen ?
Ich gebe des öfteren teile zum chromatieren, und da ist auch schwarz bei.
1. Das schwarz sieht klasse aus.
2. Die schicht ist recht dick,jedenfalls bekommt man auf ein 6mm gewinde nicht mit den fingern eine mutter geschraubt.
Und schwarze Dt swiss speichen sind aus rostsicherem chromnickelstahl, aber die lassen das natürlich bei der NASA chromatieren, denn andere können das natürlich nicht.:confused:
 
Also wir lassen hier relativ viel chromatieren. Schichtdicken und Farben sind in DIN EN 12329 genormt, wenn Du willst kann ich Sie Dir als pdf schicken...
Die Schichtdicken sind wirklich in Mikrometer, vielleicht ist das was Du meinst ein anderes Verfahren ??
Chromatieren ist ein organischer Überzug, der meist auf Zinkschichten aufgebracht wird. Da liegt auch der Knackpunkt: Chemisch neutrale Oberflächen lassen sich nicht so einfach beschichten...
Deswegen muss man dann vorher phosphatieren, cadmieren, etc. etc.
Das Verfahren was DT anwendet ist nicht gerade trivial und sie schweigen sich auch ziemlich darüber aus, nach dem was ich bisher so gehört habe. Korrosionstechnisch gesehen wär´s ja nicht notwendig, aber die Speichen sehen in schwarz so geil aus, da will man keine blanken mehr.
Bei mir hält das schwarz ganz gut, oben an den Nippeln ist ein bisschen was weg vom Speichen spannen...
 
Original geschrieben von Feuervogel
Hallo Sportsfreunde,

letzte Woche bestellte ich bei dem Händler meines Vertrauens eine Speedhub in schwarz. Passend dazu eine Mavic D521 CD die meines Wissens dunkelgrau ist.
Dazu noch schwarze Speichen. Aber laut meinem Händler für diese Kombination sind keine in schwarzen Speichen lieferbar.

Soll nun die Edelstahl Speichen lackieren?
Bei lackieren denke ich an eine Sprühdose aus dem Baumarkt.
Hält eine Lackierung überhaupt?

Hat jemand vielleicht einen Vorschlag?
:bier:

Ich würde es lassen, da es als Stahl poliert bestimmt besser aussieht. Oder loass Dir einfach die Nabe und die Felgen solo geben und speiche es mit schwarzen Speichen woanders ein.

Lackieren mit Baumarkt Sprühlack kannst Du absolut vergessen, das Zeug haftet auf so glatten materialien nicht. Es ist sofort ungleichmäßig wieder runter und vor allem wirst Du es auch nicht vernünftig auf ein zusammengebautes Rad bekommen. Speichen anschleifen, reinigen, grundieren und dann lackieren scheidet wohl aus.

Das einzige was mir einfallt ist die Speichen zu beziehen. Du besorgst Dir bei nem Elektro-Großhandel 2 mm dicken schwarzen Schrumpfschläch und schiebst ihn über jede einzelne Speiche. Da ist aber auch nur zu empfehlen, wenn Du zu viel Zeit hast.
 
Ohne Schiess, ich kenn nen Typen der hat sich für sein Motorrad die Speichen selbst gebaut... - hinten Gewinde sélbst geschnitten, dann alle vorn um 90 Grad gebogen und dann nen Nippel aufgelötet oder geschweisst
 
um den thread mal wieder zu beleben. kann man eine speiche weiß färben/lackieren/pulvern? wollte für meinen laufradsatz jeweils 2 speichen pro rad weiß färben. die aerolite gibt es inzwischen in weiß. wollte aber revos verbauen (preis). oder kann ich einfach zwei aerolite in den satz einbauen lassen?? hab im laufradbereich nicht so viel ahnung:(
 
Zurück