Speichen und Speichenlänge

Registriert
30. September 2008
Reaktionspunkte
207
Ort
Tor zum Sauerland
Moinsen,

vielleicht könnt ihr mir ja auf die Schnelle helfen. Ich bin dabei meiner Freundin einen LRS zusammen zu stellen. Da dies mein erster LRS wird bin ich bei der Speichenlänge überfragt.
Naben Hope Pro 4 kein Boost Felgen Ryde Edge26 OS 32h ERD: 559mm

Einsatzgebit AM/Enduro Gewicht 65 kg

Welche Speichen und dementsprechende Längen wären zu empfehlen?

Ob ich den letzendlich auch zentriere weis ich noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, bedienweise verstanden, jetzt fehlen nur noch Empfehlungen für die Speichen, dass ich die Berechnung auch richtig durchführen kann

Ich bin jetzt mal von einer Kombination von Sapim Laser/D-Light ausgegangen, mit 14 mm Nippeln und Unterlegscheiben.
Länge 270 mm.

Wäre das eine Sinvolle kombination?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

mit Laser/D-Light (letztere nur am HR auf der Antriebsseite) machst du nix verkehrt. Die Felgens elbst sind für die Verwendung ohne Washer ausgelegt. Das würde auch gar nicht passen in dem engen, spitz zulaufendem Felgenboden.
Daher bitte nur die Sapim Polyax Nippel verwenden.

Gruss, Felix
 
Hallo, ich habe bei der Ryde Edge26 32h mit einem von ERD: 562 mm gerechnet.
Du brauchst evtl. am VR und HR verschiedene Speichenlängen. Wenn du nicht selbst zentrierst warum läßt du die Speichenlängen dann nicht von demjenigen ausrechnen. Bei falscher Länge hast du 2x die Kosten und das Einspeichen.

Servus Reiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe bei der Ryde Edge26 32h mit einem von ERD: 562 mm gerechnet.
Du brauchst evtl. am VR und HR verschiedene Speichenlängen. Wenn du nicht selbst zentrierst warum läßt du die Speichenlängen dann nicht von demjenigen ausrechnen. Bei falscher Länge hast du 2x die Kosten und das Einspeichen.

Servus Reiner

Hi Reiner laut Ryde sollte durch den Offset grade keine unterschiedliche Speichenlänge entstehen. Wenn ich es richtig verstanden habe

Ich muss mich mal eben noch korrigieren. Nachdem ich die Unterlegscheiben rausgenommen habe, ergab sich tatsächlich eine unterschiedliche Speichenlänge.

Edit nr 2. Ich habe mich mal eben etwas eingelesen bzgl ERD Berechnung Grundlage https://radreise-wiki.de/ERD Somit muss ich zu den ERD der Felge ja noch den Nippelkopf nehmen. Machen wir dann die 3 mm dazu sind wir ja bei den genannten 562. Nehme ich dann 16mm Nippel, hätte ich auch überall die gleiche Speichenlänge.

Spricht da was gegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

mit Laser/D-Light (letztere nur am HR auf der Antriebsseite) machst du nix verkehrt. Die Felgens elbst sind für die Verwendung ohne Washer ausgelegt. Das würde auch gar nicht passen in dem engen, spitz zulaufendem Felgenboden.
Daher bitte nur die Sapim Polyax Nippel verwenden.

Gruss, Felix

Danke für den Hinweis Felix. Die Polyaxnippel hatte ich mir schon rausgesucht
 
Hallo, kommt auch auf die Naben an.

Servus Reiner

Das wären ja, wie angegeben, die Hope Pro 4.
Nach hin und her rechnen, habe ich mich jetzt für folgendes entschieden. Auch nach der Verfügbarkeit bei r2 bike
Vorne Sapim Laser in 271/273 mm hinten Laser/D-Light in 271/272 mm

Dort gab es die Laser nicht in 270/272

Geht man beim ERD nach Nippelkopf/Schlitz, sollte sich der 1 mm nicht darauf auswirken, dass die Speiche zu lang ist

Habe mich für die ungleiche Speichenlänge entschieden, da die Polyax in 16 mm eher selten Online anzutreffen ist
 
Die neuen, aktuellen Edge haben einen ERD von 563mm. Ich messe immer bis zum Boden des Schlitzes. Du kannst also auch mit 565mm rechnen. Dann aber die Länge eher abrunden.

Nippellängen haben bei Sapim keinerlei Auswirkung aus die benötigte Speichenlänge.

Nimm lieber die D-Light. Lässt sich für Anfänger deutlich leichter verarbeiten. Mindestens mal VL und HR. Tue Dir das wegen 2x10g nicht an.
 
Die neuen, aktuellen Edge haben einen ERD von 563mm. Ich messe immer bis zum Boden des Schlitzes. Du kannst also auch mit 565mm rechnen. Dann aber die Länge eher abrunden.

Nippellängen haben bei Sapim keinerlei Auswirkung aus die benötigte Speichenlänge.

Nimm lieber die D-Light. Lässt sich für Anfänger deutlich leichter verarbeiten. Mindestens mal VL und HR. Tue Dir das wegen 2x10g nicht an.

Das sind die etwas älteren Modelle. Gab/Gib es bei CNC für 25 € Stück. Für hinten Rechts hab ich die auf jeden Fall angedacht. Danke für die Hinweise
 
Hi, hab mir die gleichen Felgen im Angebot geholt und einen LRS daraus gebaut. Ich habe die im Spokomat hinterlegte Angabe (555+6=561mm) genommen und bei mir passten die Speichenlängen perfekt.
Mit Syntace HiTorque MX-Naben und CN Mac-Messerspeichen habe ich hinten beidseitig 270mm verbaut und auf beiden Seiten enden die Speichen im Nippelschlitz. Vorne habe ich links 270mm und auf der rechten Seite 272mm verbaut, da die Nabe (20x110-Version) asymmetrische Flanschdurchmesser hat. Aber auch da passten die Spokomat-Ergebnisse genau.
Der Spokomat dürfte auch die Maße der Hope-Naben enthalten; ich denke mit den Ergebnissen wirst du die richtige Speichenlänge erhalten.
 
Zurück