Speichenfrage Enduro LRS

Registriert
20. April 2007
Reaktionspunkte
37
Hi,
ich hätte gern mehr Felgenbreite als die Nope 911er hergeben(23mm)

Bin jetzt am überglegen auf dir Track Mack Evo oder die Spank spike 35AL zu gehen.

Gefahren werden soll Tubeless,akuell Latex.

Naben in Form von 4way Pro sind vorhanden und bald erst ein Jahr alt.

Jetzt überlege ich das ganze mit Sapim Race oder D-Lights zu machen.
Aktuell habe ich Sapim Race oder Dt Comp,bin nicht sicher.

Einsatzgebiet:AM,Enduro,nächstes Jahr dann mal Park.
Fahrer mit Gepäck:90-92kg

Sind D-Lightszu gewagt und doch lieber Race?

Denke die Felgen sind Geschmacks und Preis als auch Verfügbarkeitsabhängig.
 
Es ist eigentlich schnuppe. Halten wird es bei sauberem Aufbau sowieso. Je dünner die Speichen sind, desto "weicher" wird das Laufrad werden. Aber bei so schnuckeligen Felgchen wie der Spike fällt das in der Steifigkeit nicht weiter auf. Merken wirst du es so oder so eh nicht.

Ein guter Kompromiss aus Steifigkeit und Gewicht ist immer die "belastungsgerechte" Einspeichung, d. h. da wo die Speichen steiler stehen und stärker gespannt werden müssen (vorne links und hinten rechts), nimmt man dickere, auf der jeweils anderen Seite dann dünnere.

Wenn man die Spannungen in den Speichen berücksichtigt (was aber auch von der Nabengeometrie abhängt) sind laser - race am "Besten". Oft wird aber auch die laser mit der d-light oder die d-light mit der race kombiniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu meinen Alpine 3- Speichen finde ich auf die Schnelle leider keinen aussagekräftigen Link, na doch: alle schimpfen ;( Die sind seit langer Zeit bei mir aber im Einsatz; zwei Brüche in 5 Jahren- 24er HR . Die anderen Speichen taugen immernoch für's Vorderrad. Der Meester kennt die Problematik :cool:
Egal, dabei bleib ich.. http://de.wikipedia.org/wiki/Speiche_%28Rad%29
Mal querlesen :)

Greetz pr
 
Spricht was gegen DT Revo`s komplett?

Sind ja preislich unter der D-Light und spart den Laser/D-Light Mix.

Wahrscheinlich wirds keine Spank sondern die track Mack Evo, 59 euro sind für 1mm weniger und 20g weniger ok, denke die wird auch halten.
 
Wenn die Felge genug Steifigkeit mitbringt, funktioniert die Superspoke schon gut. Der verjüngte Mittelteil ist auch nur 1/10mm dünner als bei der Laser/CX-Ray.
 
Kenn mich da leider zu wenig aus.
Meint ihr die Superspoke in einer Flow EX mit Tune King MK/Kong oder DT Swiss 240s funzt gut für leichtes Enduro / Allmountain?
 
Die Flow EX ist mit 490g und 30mm doch eine Endurofelge. Die wird doch wohl Sprünge aushalten? Momentan fahre ich eine EX500, etwas schmaler, mit der springe ich auch.
 
Ich habe gerade eine Flow im normalen Fahrbetrieb verbogen und möchte nur noch Felgen, die reichlich über 500g liegen. Dass die Notubes Felgen nicht so steif sind, merkt man schon beim Aufbau und auch beim Fahren war's spürbar. Viele kommen damit klar und die Felge hält aber das Rad kräftig in die Kurve drücken und nen Sprung mit nicht samtweicher Landung mitnehmen möcht ich damit nicht. Kommt also darauf an, ob du sehr vorsichtig fährst und eher an der Bremse hängst.
Und Springen ist nicht eine 40cm Kante runterrollen.
 
Ich habe bewußt keine ZTR Felge in die Wahl genommen, bin jetzt mit der Funworks 911 sehr zufrieden und die hat 28mm und 23mm innen bei 490g und ist Light FR freigegeben.

Folglich werden die bald frei und wären zu haben wenn ich kommende oder übernächste Woche auf was mit mehr Weite und Gewicht gehe.
 
Hmmmm, was ist an meinem LRS denn falsch ???
Ich fahre die ZTR Flow mit Laser/D-Light bei meinen Fahrfertigen 92-94kg (je nachdem wieviel ich zu sauffen mitnehme).

Der hält Sprünge aus (zwar keine weiten, aber trotzdem), und in schön
verblockten Trails treffe ich nicht immer die richtige Linie und ich bretter schön über die Felsen, und das sogar des öfteren.

Gemäß Wurzelpedaleur müsste der schon längst hinüber sein.

Bis jetzt ist er es noch nicht - also was für einen sch... hat mir da mein LR Meister da zusammengebaut ????:D
@Wurzelpedaleur

Es hat nicht jeder eine solche Zerstörungswut wie du :D
 
Ich sag doch nicht, dass die Felge falsch ist. Es ist aber Leichtbau und nichts Stabiles was etwas Dynamic verträgt. Sie hält nur, wenn die Fahrweise zum Leichtbau passt. Eine Felge, die ich ohne grobe Fahrfehler beim Pushen aus einem Anlieger verziehe oder die nach einer nicht ganz soften aber geraden Landung ne flache Stelle hat, ist für mich ein Patient und kein Spaßgarant. Solange es mich auf dem Rad nicht einfaltet, möchte ich auch nicht, das die Felge einfach schlapp macht. Hier denken ja manchmal Leute darüber nach, sie im Bikepark zu verwenden! Das klappt eben nur, wenn man auf dem Rad recht passiv bleibt und "rumrollert". Oder als Profi im Tiefflug nur alle 3 m mal kurz aufsetzt und unten gleich eine neue bekommt. Kann sich jeder das für sich passende aussuchen :-)
War aber auch die 29er, dich mich so nervt.
 
Hinten links kann man auf jeden Fall dünnere Speichen nehmen (und ist auch besser so).
Die D-Light ist ein wenig stabiler als eine Laser.
 
Ich sag doch nicht, dass die Felge falsch ist. Es ist aber Leichtbau und nichts Stabiles was etwas Dynamic verträgt. Sie hält nur, wenn die Fahrweise zum Leichtbau passt. Eine Felge, die ich ohne grobe Fahrfehler beim Pushen aus einem Anlieger verziehe oder die nach einer nicht ganz soften aber geraden Landung ne flache Stelle hat, ist für mich ein Patient und kein Spaßgarant. Solange es mich auf dem Rad nicht einfaltet, möchte ich auch nicht, das die Felge einfach schlapp macht. Hier denken ja manchmal Leute darüber nach, sie im Bikepark zu verwenden! Das klappt eben nur, wenn man auf dem Rad recht passiv bleibt und "rumrollert". Oder als Profi im Tiefflug nur alle 3 m mal kurz aufsetzt und unten gleich eine neue bekommt. Kann sich jeder das für sich passende aussuchen :-)
War aber auch die 29er, dich mich so nervt.

Was hälts du von der Spank Spike Evo 35 ? Bin nämlich am überlegen ob ich mir fürs richtig derbe für nächste Saison noch einen zweiten LRS bauen lasse.
 
Find sie bislang super. Schön breit und "stabil". Hab sie an meinem Laufradsatz für FR-Touren. Leider noch nicht viel und nicht artgerecht benutzt, weil ich im Flachland wohne... :-(
Wenn die Flow hält, wirst du die Spike auch nicht so schnell kaputt bekommen. Bei deinem Gewicht, musst du auch nicht 50g an der Felge sparen. Denke, mit so einer breiten Felge, wirst du mehr Freude haben, als mit einer schmalen, die kaum "erfahrbar" leichter ist.
Die Stiffy und die Spoon sollten noch bisschen stabiler sein - je nach dem was du vor hast. Hab beide aber auch noch nicht verbaut...
 
So die track MAck Evo ist erstmalig eingespeicht, gefällt gut,Gewicht paßt fast genau auf 550g.

Allerdings zerpflücke ich das Speichengerüst wieder...war eine blöde Idee die Sapim Race und Nippel zu recyclen, meine ich hab bei einem rad kurz und lange speichen verwechselt,weil ich sie wegen der Biegungen nicht mehr unterscheiden konnte.
Dazu ist der günstige TacX Zentrieständer zwar ganz brauchbar, aber die schraubbaren zentrierpins sind einzeln und nicht symetrisch gleich verstellbar,folglich ist mein hinterrad nicht mittig geworden.

morgen habe ich eine Kombi aus neuen Nippeln,Race und Lasers in der Post am Wochenende gibts dann eine Testfahrt, hoffe ich schaffe es zeitlich und auch das ich das Tubeless gleich hin bekomme mit der Queen 2,4 und dem MK2 Prot in 2,4.
 
@garbel
Hinten habe ich zwar für die Antriebsseite die Race und die disc Seite die Laser....allerdings hätte ich nicht gedacht das die Antriebsseite hinten stärker belastet wird als die Discseite.

Aber da ist Belastung ja eher auf den Winkel und Spannung gemeint,als im Betrieb auftrende Kräfte?

Mein VR ist zumindest nun schon mit links Race und rechts Laser eingespeicht, aber noch nicht zentriert, erstmal das HR heute Abend einspeichen, evtl zentrieren,wenn nicht morgen.

Da meine Gabel und Dämpfer erst nächste Woche kommen wirds noch nichts mit der Testfahrt,evtl besser so,so kann ich die TL Montage erstmal eine Woche beobachten und ggfs Milch nachkippen als das es mir die große Tour verhagelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der unterschiedliche Winkel hinten macht das, deswegen ist links kaum Spannung drauf (fast die Hälfte). Mit den immer breiter werdenden Freiläufen hat sich das Problem immer mehr vergrößert.
Da wo die Spannung drauf ist, da geht auch die Last hin.
 
Ich brauche euere Hilfe!
Am Laufrad meines Enduros ist nach einer Saison Bikepark-Missbrauch eine Speiche gebrochen. Für den Bikepark kommt nächstes Jahr ein Bigbike her und das Enduro soll AM-lastiger werden. Jetzt brauche ich neue Speichen (eine Einzelne zu ersetzten geht bestimmt nicht?) und weiß nicht, welche ich kaufen soll.
Fahrergewicht: 100kg
Felge: DT Swiss EX 500
Einsatzzweck: AM-Touren mit gelegentlichen Freerideeinlagen
 
Es wird einfacher sein, eine zu ersetzen, als alle zu ersetzen. ;-)
Miss die Länge einer anderen Speiche auf der gleichen Seite von der Innenseite des Speichenbogens an der Nabe bis zum Nippelanfang mit einem Maßband und addiere die Nippellänge. Den Nippel der kaputten hast du ja sicher noch drin (meist 12mm).

Dann musst du rausfinden, welchen Durchmesser deine Speichen auf dieser Seite haben und ob sie konifiziert sind. Dazu mit einem Messschieber in Nippelnähe, in der Mitte und in Nabennähe den Durchmesser messen. Vielleicht haben sie am Kopf oder in der Nähe noch eine Herstellerprägung?
Die meisten Speichen bekommst du in 2mm Abstufungen bei der Länge und in vielen verschiedenen Durchmessern. Gängig ist 2,0-1,8-2,0, billige sind 2,0 durchgängig, gängige dünnere sind 1,7 oder 1,65 oder 1,5 in der Mitte.
Länge und Durchmesser bitte genau messen. "Ungefähr" ist nicht, da wenig Spielraum.

Wenn du weißt, was du brauchst, erwirbst du die Speiche und einen Nippel, steckst sie rein und zentrierst das Rad. Geht auch im Rahmen mit einem Kabelbinder als Messfühler für den Rundlauf. Anleitung gibt's hier um Forum oder bei youtube.
Speichen bekommst du einzeln in jedem besseren Radladen. Falls du in der Einöde lebst, gibt's DT-Speichen bei Rose und Sapim bei Komponentix.
Viel Erfolg! :-)
 
Ach so, schau vorher mal, wie stark der Schlag in der Felge ist. Wenn der deutlich über die 5mm hinaus geht, wird's vermutlich nichts mehr und du brauchst auch eine neue Felge. Da ist die Ferndiagnose schwierig.
 
Zurück