Speichenkontakt mit dem Bremssattel

Registriert
30. November 2011
Reaktionspunkte
30
Hallo,
ich fahre einen FRM FL-M Team Laufradsatz (XMD333 Felgen mit FRM Team Carbon Naben) an einer 2011er Lefty PBR.

Die Laufräder fahre ich seit ca. 500km in Verbindung mit einer 2012er Formula Rx.

Gerade ist mir beim reinigen des Bikes aufgefallen das die Speichen Kontakt mit dem Bremssattel hatten, man sieht Schleifspuren. Beim freien drehen findet allerdings kein Kontakt statt. Die Speichen sind auch sehr nah (1,5-2mm) am Bremssattel. In einem anderen Thread habe ich gelesen das die Speichenspannung nachgelassen hat und das ein Nachzentrieren das Problem beseitigen würde.

Ist das wirklich so oder kann es noch eine andere Ursache geben?
 
Hi

es ist sehr ungewöhnlich, das bei einer Asymmetrischen Felge (die die Speichen ja nocht etwas weiter weg vom Bremssattel rückt) nur so wenig Platz ist.
Kann es sein, dass dein Vroderrad nicht richtig zentriert ist?

Es kann auch durchaus sein, dass die Speichenspannung im Betrieb nachgelassen hat und ggf. nachgespannt werden sollte.
Das sehe ich jetzt erstmal aber nicht ursächlich dafür dass die Speichen den Bremssatel berühren.

Akteull würde ich sagen, sind die zu nah dran und unter querlast kippt es das Laufrad dann zur Bremse.

Felix
 
wenn die speichen sich bei seitlicher belastung im bereich von 100 mm zur achsmitte um 1,5 -2 mm zur bremsscheibe bewegen, halte ich das für etwas sehr viel.

das laufrad an sich muss doch extrem schwammig sein beim fahren.
 
Hallo Felix,

Ich habe gerade einmal nachgeschaut. Es sieht so aus als seien beide Räder nicht richtig zentriert. Ich habe mal einen Zollstock links und rechts an den Reifen angelegt. Auf der Seite der Bremse ist sehr viel Platz zwischen Speichen und Zollstock. Auf der anderen Seite kann ich den Zollstock gar nicht gerade anlegen weil er über die Speiche kippelt.

Das Hinterrad steht nach rechts versetzt im Hinterbau.

medium_20120617_182040.jpg


medium_20120617_182015.jpg


medium_20120617_183150.jpg


@ k_star In Willingen gestern konnte ich bei dem Matsch nichts festetellen ;)
Der Abstand der Speichen war auch schonmal mehr.
 
am vr ist es logisch dass der zollstock auf der einen seite über die speichen kippt ohne den reifen zu berühren. überleg mal. ;)

das hr sitzt nicht mittig, aber das wird im bereich des bremssattels keinen unterschied von millimetern sein.
 
am vr ist es logisch dass der zollstock auf der einen seite über die speichen kippt ohne den reifen zu berühren. überleg mal. ;)

das hr sitzt nicht mittig, aber das wird im bereich des bremssattels keinen unterschied von millimetern sein.

Auch bei einer asymetrischen Felge müsste der Abstand auf beiden Seiten zumindest ungefähr gleich sein da die Felge ja mittig über der Nabe stehen muss und nicht auf der einen Seite so das der Zollstock über die Speichen kippelt und ich auf der anderen Seite den Zeigefinger dazwischen stecken kann.
 
nein!

auf der bremsenseite wird schließlich platz für die bremsscheibe benötigt, also sitzt der linke flansch näher an der nabenmitte und die speichen stehen auf dieser seite auch steiler.

beim hinterrad kann das bei einem asymetrischen hinterbau schon anders aussehen.
 
Zurück