Speichenlängentoleranz??

Registriert
30. August 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Neckarsulm
Servus Leute!

Ich brauch Speichen und zwar lt. Rechner li. 258,2mm Länge
und re. 257,5!

Ich würd mir gern die DT Swiss alpine III holen,
da gibts aber nur 256 oder 258er!
Meint ihr es könnte klappen wenn ich nur 258er hole??
Nabe ist ne Hope Pro II Evo 135 x 12
Hat das jemand schon ausprobiert??
 
256 und 258 passt schon, aber warum die Alpine? Könnte knapp werden mit dem 2,3er Speichenbogen.
 
Die Alpine hat am Speichenbogen einen Durchmesser von 2,3 mm, das könnte bei manchen Naben schon mal knapp werden, weil die Alpine ursprünglich für die DT 440 Freeride-Naben gemacht wurde. Die DT 440 hat einen Lochdurchmesser von 2,8 mm, andere Naben von 2,4 -2,6 mm.

Ob es mit der Hope klappt, müßte man ausprobieren oder die Laufradbauer hier haben Erfahrung mit der Kombi.

Außerdem reichen auch DT Compis/Sapim Race. Für die linke Seite könnte man noch dünnere Speichen nehmen (Stichwort: belastungsgerechte Einspeichung)
 
Lochdurchmesser von 2,8 mm, andere Naben von 2,4 -2,6 mm.
Das eklärt mir manche Meinungsverschiedenheit mit Laufradprofis, denn meine Shimanos haben 2,8mm Dm
im Flansch. Dort habe ich mit Alpine 3 die besten Erfahrungen gemacht. Die Speichen lassen sich nicht alle gerade durch die Bohrung fädeln. Das drängelt schon bei 2,8 mm Bohrung, 2,4 mm Dm sollte gar nicht gehen
Eingespeicht hast du aber schonmal ?

ich denk ich probiers mal mit komplett 258ern!
wink.gif
:daumen: bist'n Fuchs :daumen:
 
Mich betrifft das zwar aktuell nicht, aber ich Fonds voll geil das einem hier immer gleich so schnell geholfen wird!

Das wollt ich einfach mal loswerden.
 
nö, hab noch nie eingespeicht!^^
habs mit den vorhandenen speichen probiert, die waren aber zu lange!
aber ich hab ja zeit und learning by doing!
ich hab ja euch! :D
 
Gibt ja für alles ein erstes Mal, das erste Selbstgebaute- dat vergißt keener. :DDazu noch ein Internet- Laufrad :rolleyes::lol::heul:
Bin gespannt.
 
@Garbel:Meinte den TE

Hab mir vor Jahren für teuer Geld Messerspeichen gekauft..., es gab dann noch mehr Brüche, was lt. Herstellerprospekt (fast) unmöglich war... Also alte Speichen wieder rein. Zur Winterzeit aufgeräümt, in die alten Radsportmagazine reingeschaut..und bei der Gelegenheit zum xten Mal nach einem Artikel geschaut, die Zeitschrift, wo der drinstand hatte ich wohl entsorgt...Doch plötzlich- wie aus der Versenkung- hab ich den Artikel vor mir; "tour", Autor: Hans Christian Smolik, Titel: "Weniger Speichen Mehr Speed !" Mein zu früh verstorbener Lieblingsschrauber und -tuner bezog sich auf 26er Triathlonlaufräder welche man u.a. mit 24 (!) statt 36 Speichen bestücken kann!

In Nullkommanix wurde jede dritte Speiche so eingespart, 2mm Edelstahlspeichen - Tiefbettfelge zum Test. Jo ging, fuhr sich subjektiv besser, hinten weniger Speichenbrüche, als mit 36 Messerspeichen aus BeNeLux. Bei Rose Alpine 3 bestellt, die 2x gekreuzt, Winkel ca 100 Grad, nicht geflochten (analog Industrielaufräder) mit 26er Tiefbettfelgen. Vor Jahren war ick in Berlin mit voller Tasche unterwegs- Prospekte an Hotels verteilt- hinterm Bordstein ist mir eine geborsten..es hat dann etwas gechliffen.Einen zweiten Bruch gab's in den Jahren glaub ich auch:confused:. Sofahre ich heut immernoch:daumen:

Soweit mein Erfahrungsbericht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Leute!

Ich brauch Speichen und zwar lt. Rechner li. 258,2mm Länge
und re. 257,5!

Ich würd mir gern die DT Swiss alpine III holen,
da gibts aber nur 256 oder 258er!
Meint ihr es könnte klappen wenn ich nur 258er hole??
Nabe ist ne Hope Pro II Evo 135 x 12
Hat das jemand schon ausprobiert??

Es hängt auch vom Speichenrechner ab. Ich benutze meist den hier
http://www.rst.mp-all.de/splaenge.htm
und weiß das ich generell 1 mm abziehen muss. Auf der Nachbarseite ist eine schöne Anleitung für Anfänger.

ok
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht gerade 150kg wiegst, oder ein transport Drahtesel aufbauen willst, ist die alpine die falsche Speiche!

Das Laufrad wird haltbar, wenn die Speichen die richtige und gleichmäßige Spannung haben!

Ich habe vorne die DT Revolution mit der Comp kombiniert, hinten nur die Revolution! Ich wiege 75kg + Tages oder AlpX Rucksack!

Das Stichwort heißt belastungsgerechter Aufbau! Du findest dazu reichlich Infos hier im Forum!
 
Zurück