Speichenwahl für Laufradsatz

Registriert
13. Oktober 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Siegen
Hey,
über den Winter möchte ich mein Anthem X2 ein wenig upgraden.
Durch Empfehlungen von Bekannten und Berichten aus dem Netz, habe ich nun Novatec Superlight Naben und NoTubes ZTR Olympic gekauft.

Nun bin ich noch sehr unschlüssig bei der Speichenwahl.
Wiege 87 Kilo und bin mit meinem Fully auf normalen Waldautobahnen unterwegs. Fahre aber gerne auch mal einen Trail oder nehme die eine oder Wasserablaufrinne als Sprungschanze:p
Das war mit meinem fettleibigen Laufradsatz (Mavic X117 mit Deore Nabe)
bisher kein Problem... Und sollte es auch mit den neuen Laufrädern auch nicht sein... Tendenz zum Körpergewicht ist auch eher zum Abnehmen Richtung 83Kg...

Frage: Welche Speichen inkl. Nippel könnt Ihr empfehlen für meinen Einsatzbereich?
Ein Freund von mir fährt z.B. Tune King/Kong-ZTR Olympic/cx ray mit alu nippel/Fahrergewicht ca.65kg und hat ständig Probleme mit abgerissene Speichennippel.
Seine Fahrweise ist auch um einiges softer als meine. Eingespeicht vom Fahrradhändler.


Danke schonmal für Eure antworten.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war mit meinem fettleibigen Laufradsatz (Mavic X117 mit Deore Nabe)
bisher kein Problem... Und sollte es auch mit den neuen Laufrädern auch nicht sein... Tendenz zum Körpergewicht ist auch eher zum Abnehmen Richtung 83Kg...

Frage: Welche Speichen inkl. Nippel könnt Ihr empfehlen für meinen Einsatzbereich?
Ein Freund von mir fährt z.B. Tune King/Kong-ZTR Olympic/cx ray mit alu nippel/Fahrergewicht ca.65kg und hat ständig Probleme mit abgerissene Speichennippel.
Seine Fahrweise ist auch um einiges softer als meine. Eingespeicht vom Fahrradhändler.
Gruß

Hallo du meinst sicherlich übergewichtigen und nicht fettleibigen(X117???) LRS, das ist schon ein großer Unterschied.
Das die Nippel bei deinem Kumpel abreißen liegt sicherlich nicht am Material sondern an der Einspeichqualität.
Da du selbst einspeichst würde ich eine Kombi aus Sapim D-Light/Laser oder DT SuperComp/Rev. nehmen, das ist bei richtiger Einspeichqualität i.O.

Servus Reiner
 
Brauche auch Hilfe bei der Speichenwahl.

Ich wiege rund 80kg. Fahre Freeride. Extrem Freeride. (Specialized Sx Trail '10) Ich springe mehr durch die Luft, als das ich fahre!

Da ich zu arm bin mir was Billiges zu kaufen, werde ich mir die Hope II Evo Naben holen. Dazu Sixpack Kamikaze Felgen.(hier wollte ich "mittelqualität" - so wie ich mich einschätze bekomme ich jeden LRS kaputtgesprungen ;)
Sowohl Naben als auch Felgen in Rot. Die Speichen sollten möglichst in Weiss sein ! Dann wäre der Look perfekt. Bei den Nippeln ist es mir egal, Hauptsache sie sind Selbstsichernd...
Jetzt brauche ich noch die passenden Speichen und Nippel.
Was würdet ihr mir empfehlen? Ich hab mal ein wenig rumgesucht... Es gibt 2mm und 1,8 mm Speichen, aber Dickere Speichen bedeuten nicht immer ein stabileren LRS - hab ich so gelesen.

Falls ihr mir irgendwelche Links zur Speichen / Nippel-wahl posten könnt - her damit! ;) Zum einspeichen hab ich das hier gefunden...

http://www.rst.mp-all.de/eisp.htm

http://www.jochen-schweiger.de/technik-pdf/laufradbau.pdf

Außerdem würde ich gerne wissen, wie ich die richtige Speichenlänge exakt bestimmen kann, da ich ein Offset von 6mm am HR benötige (Bedeutet: Mein Hinterbau am Bike ist asymmetrisch. Daher muss die Felge am HR nicht mittig über der Nabe laufen, sondern 6mm weiter links, in Richtung Bremsscheibe! Brauche quasi auf der einen Seite 3mm längere und auf der anderen 3mm kürzere Speichen. (!? richtig !??

Danke im Voraus.
 
Hallo weiße Speichen weiß ich keine, du solltest aber Speichen mit zwei verschiedenen Durchmesser nehmen wie z.B. die Sapim Race oder DT Comp da sie die Belastungen besser aufnehmen und somit nicht reißen.
Ich habe solch eine Nabe noch nicht eingespeicht. Bei der Speichenlänge liegst du mit 3 mm vermutlich falsch. Bei der Berechnung wird der Abstand der Nabenflansche zur Nabenmitte angegeben, hier mußt du dann je nach Seite 6 mm zuzählen oder abziehen, so sollte es sein.

Servus Reiner
 
ja das mit den 6 an statt 3 mm könnte hinkommen. Ich bin mir nicht 100% sicher, aber vllt finde ich da an anderer Stelle noch was im Forum.
Das mit der Speichendicke solltest du mir aber mal bitte noch erklären: Ist es wichtig auf welcher Seite die Dickeren bzw die Dünneren sind? Sollen die überhaupt nach "Seite" sortiert, oder gar abwechselnd eingespeicht werden?
Greez
 
Hallo du meinst sicherlich übergewichtigen und nicht fettleibigen(X117???) LRS, das ist schon ein großer Unterschied.
Das die Nippel bei deinem Kumpel abreißen liegt sicherlich nicht am Material sondern an der Einspeichqualität.
Da du selbst einspeichst würde ich eine Kombi aus Sapim D-Light/Laser oder DT SuperComp/Rev. nehmen, das ist bei richtiger Einspeichqualität i.O.

Servus Reiner


Sry meinte die Mavic XM117. Hatte ein M vergessen
wink.gif

Fettleibig sollte ein wenig überspitzt klingen.

Der LRS soll nicht von mir eingespeicht werden.
Suche noch jemanden der sowas vernümpftig macht. :cool:
 
Hi!

lasse mir meine olympics am WE vom Fachmann zusammen bauen.....
Welche Speichen dafür die Richtigen wären erfahr ich dann wohl Morgen oder Samstag.....
Hba selber ein nettogewicht von 88kg......
kann Dir gerne bescheid geben welche Speichen er mir empfohlen hat!



mfg
 
@BeroBionicon:

Der Spokomat-Speichenrechner kann auch mit Offset rechnen.
Hier gibt's z.B. weiße DD-Speichen.

Weiß aber nicht, was die taugen, habe bisher nur Sapim und DT als die beiden Platzhirsche benutzt.
Und generell liest man über weiße Speichen, daß sie relativ schnell unansehnlich werden, weil die Farbe abblättert.
 
Hi!

lasse mir meine olympics am WE vom Fachmann zusammen bauen.....
Welche Speichen dafür die Richtigen wären erfahr ich dann wohl Morgen oder Samstag.....
Hba selber ein nettogewicht von 88kg......
kann Dir gerne bescheid geben welche Speichen er mir empfohlen hat!



mfg


Höhste Festigkeit bieten ja Messerspeichen, ist aber wohl alles eine Kostenfrage und wie leicht man sein Laufrad gerne hat. :)

Will mal noch was in den Raum werfen. Was haltet ihr von Cn Spokes Aero 424 Speichen?
Preis ist ca. die Hälfte der Sapim CX Ray, aber inwiefern gibt es Aufschlüsse über die Festigkeit?

 
Zuletzt bearbeitet:
Will mal noch was in den Raum werfen. Was haltet ihr von Cn Spokes Aero 424 Speichen?
Preis ist ca. die Hälfte der Sapim CX Ray, aber inwiefern gibt es Aufschlüsse über die Festigkeit?

Bevor du dir billige Messerspeichen von CN kaufst, kauf dir lieber hochwertige Rundspeichen von Sapim.
Aber auf Krampf Messerspeichen, nur um der Form willen ist doch albern.

Felix
 
Der LRS soll nicht von mir eingespeicht werden.
Suche noch jemanden der sowas vernümpftig macht. :cool:

Die zwei Ansprechpartner haben sich hier eben gemeldet. Da du mit der Olympic bei deinem Körpergewicht und Verwendung mit Sprüngen ziemlich am Limit kratzt (m.M.), solltest du auch in einen guten Aufbau investieren. Sonst wirst du keine Freude haben. Ein durchschnittlicher Werkstattschrauber kriegt das nicht hin.



Das mit der Speichendicke solltest du mir aber mal bitte noch erklären: Ist es wichtig auf welcher Seite die Dickeren bzw die Dünneren sind? Sollen die überhaupt nach "Seite" sortiert, oder gar abwechselnd eingespeicht werden?
Greez
Die dickeren Speichen gehören auf die Seite, wo sie steil stehen (und fest gespannt werden) und die dünnen auf die andere. Also bei Scheibenbrems-MTB normal vorn links und hinten rechts die dicken. Dadurch sind die Speichen auf beiden Seiten ungefähr gleich gedehnt und alles ist toller. (alles=Dauerhaltbarkeit, nichts lockert sich, Steifigkeit, Kraftverteilung, Gewicht...)
Gehört in dein Rad eine 150mm Nabe, die dazu noch außermittig eingespeicht wird? Wenn die Speichen durch die Nabengeometrie nicht sehr unterschiedlich steil stehen (Felge etwa mittig zwischen den Flanschen, wie auch bei Singlespeednaben), kannst/solltest du auch auf beiden Seiten dünne nehmen.
Für dein Gewicht würden bei einer steifen Felge die Sapim D-Light/Laser reichen. Solltest bei dünnen Speichen nur sicherstellen können, dass die gleichmäßig gespannt sind. Sonst wird das auch nur ein wackelig-weiches Laufrad, an dem du immer rumzentrierst. Also Tensiometer kaufen.:daumen:
Wenn du es selbst machen willst, nimm als Anfänger keine weißen Speichen. Die Farbe ist ab, bevor du fertig bist. Der Profi arbeitet professioneller und lässt die Farbe überwiegend dran. :lol:
Thomas (schnellerpfeil), müsste aber weiße Speichen da haben.
 
Ja: Sapim Polyax mit Gleitlackbeschichtung sind die besten.
Tauglich auch: DT-Nippel, die sollte man aber vor dem Bau mit Leinöl behandeln, und sie sitzen bei starker Schrägstellung der Speiche auch nicht ganz so sauber in der Felge.
Finger weg von no-name-Zeugs, die paar Cent sind das Risiko nicht wert.
 
Habe nun Naben und Felgen vor Ort.
Habe alles gemessen, komme aber leider mit Unterschiedlichen Speichenlängen Programme auf unterschiedliche Ergbnisse...

Bin nun verunsichert worauf ich mich verlassen soll...

Felge ZTR Olympic
Nippelsitz: gemessen: 534,45mm ; Werksangabe: 536mm

Novatec D712SB hinten
Einbaumaß: gemessen: 135,4mm ; Werksangaben: 135
Lochkreisdurchmesser: gemessen: 58,1mm / 49mm ; Werksangabe 58 / 49mm)
Abstand Nabenmitte(gemessen bis Flanschfläche): ka:31,9mm / kb: 44,96mm

Spokomat: 258,24 / 258,08 /// Sapim: 261 / 261

Novatec D711SB vorne
Einbaumaß: gemessen: 100,3mm ; Werksangaben: 100
Lochkreisdurchmesser: gemessen: 58,15mm / 45,28mm ; Werksangabe 58 / 45mm)
Abstand Nabenmitte(gemessen bis Flanschfläche): ka:26,5mm / kb: 12,2mm

Spokomat: 257,62 / 261,22 /// Sapim: 260 / 263

Info: Spokomat ERD 3mm aufschlag kein Haken
Speichennippel habe ich noch keine hier. Mit 12mm gerechnet.
Kann es vielleicht noch jemand Nachrechnen? :confused:

Vielen Dank schon mal.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun Naben und Felgen vor Ort.
Habe alles gemessen, komme aber leider mit Unterschiedlichen Speichenlängen Programme auf unterschiedliche Ergbnisse...

Bin nun verunsichert worauf ich mich verlassen soll...

Felge ZTR Olympic
Nippelsitz: gemessen: 545,45mm ; Werksangabe: 536mm

Wie kommst du auf 545,45mm? Erstmal scheint der Wert falsch zu sein und dann frag ich mich, wie man den ERD überhaupt auf 1/100mm mißt (unnötig ist es noch dazu, nicht nur bei der Felge...)

Ich würde dem Spokomaten vertrauen und den Aufschlag mitnehmen, also mit 539 mm rechnen oder nochmal richtig messen.

Welche Speichen verwendest du? Speichenmuster? Wahrscheinlich 32/3x
 
Zuletzt bearbeitet:
Nippelsitz: gemessen: 534,45mm ; Werksangabe: 536mm

Sorry Tippfehler. Habs mit nem Digitalmessschieber gemessen...

CX-Ray, 32 Speichen, 3fach.

3mm Aufschlag find ich schon sehr viel...
 
WIE GENAU hast du den ERD der Felge gemessen! Von WO nach WO?

Eine Methode ist, 2 Speichen zu nehmen, die auf 200 oder 250 mm zu kürzen, dann einen Nippel aufzudrehen, und zwar so weit, daß das Speichenende mindestens bündig mit dem Nippelschlitz ist. Ich hab die Nippel meiner "Meß"speichen sogar bündig mit dem Nippelende(-kopf) aufgedreht.

Dann die Speichen durch 2 gegenüberliegende Felgenlöcher stecken und in der Mitte den Abstand messen. ERD = 2x Länge der Meßspeiche + Abstand. Diese Messung mehrmals über den Felgenumfang vornehmen und mitteln. Eine Meßgenauigkeit mit dem Zollstock auf einen halben mm ist vollkommen ausreichend.

Ich befürchte, du hast mit deinem tollen Digitalschieber eben nicht diesen Durchmesser gemessen, sondern irgendeinen Wert an der Felge (den Felgenboden oder sonstwas)

Das ist nämlich auch das große Problem an diesem Wert. Unter ERD versteht jeder was anderes, oft das Falsche.

Der ERD von Notubes ist nämlich auch nicht ganz korrekt, deswegen rechnet der Spokomat mit einem Aufschlag von 3 mm, dann passt es wieder. Die CX-Ray sind teuer, die kauft man ungern doppelt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst bestimmt Innendurchmesser...Siehste, und das ist falsch, weil zu kurz. Guckstdu:
 

Anhänge

  • erd.png
    erd.png
    3,9 KB · Aufrufe: 78
Ich meinte Innendurchmesser.... Ist schon spät.. Ja leider wars so im Netz beschrieben... Sind nun die 3mm der Ausgleich für die höhe der Speichennippel?
 
Sind nun die 3mm der Ausgleich für die höhe der Speichennippel?

Rischtiiisch.

Die Speiche sollte im fertig aufgebauten Laufrad mindestens bis zum Nippelschlitz reichen, deshalb muß der Durchmesser der Felge auch genau so gemessen werden. Glaub mir, die Speichen werden sonst zu kurz!

Wenn du den ERD wie von mir oben beschrieben bestimmst, dann kommt da natürlich kein Aufschlag mehr dazu, logo.
 
Habe, dass auch nie in Frage gestellt ;)
Deshalb hab ich ja nachgefragt :P

Also dem Spakomat mit den Originalwerten vertrauen? :)
Wäre nun ne Speiche mit 259,13 dabei. Ab-, oder eher Aufrunden?
 
Hab grad mal bei Komponentix geschaut. Die CX-Ray gibt es in geraden Längen. Ich würde folgende Speichenlängen nehmen:

Vorne: 258/262
Hinten: 260/260
 
Zurück