Spezialistenrat zum Thema Speichenspannung?

Registriert
31. Mai 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Wien
Ich baue schon seit Längerem meine Laufräder selbst und bin im Prinzip auch super zufrieden (kein Nachzentrieren, etc.). Die Speichenspannung wird mittels Tensiometer an die Felge angepaßt (ZTR Podium). Jetzt ist es aber immer so, dass die optimal eingestellte Spannung nach dem Aufziehen eines Reifens (tubeless) meist deutlich nach unten geht - in einem Ausnahmefall fast auf die Hälfte. Vom Fahrgefühl her würde ich sagen, vor allem am Hinterrad sollte die Spannung mit aufgezogenem Reifen nach oben korrigiert werden. Gibt's da eine Faustregel? Wie macht's der Fachmann (Felix?)?
 
Es kommt auch stark darauf an was du für ein Tensio nutzt. Die Differenzen zwischen verschiedenen Tensiometern die auf verschiedene Hersteller kalibriert sind sind teils "gewaltig". Je nach Modell kannst du da einfach Mist messen bzw. die Spannung generell zu tief wählen.

Ansonsten: Ja die Spannung sackt normal etwas ab. Bei 50% liegt aber wohl irgendwas im Argen
 
Ich messe Absackwerte von etwa 100N also knapp 10% - bei "normalen" Felgen. Vermute deshalb mal, dass die Podium grenzwertiger Leichtbau ist und nicht für's ewige Leben gebaut ist. Oder etwas anderes beim Aufbau Optimierungsbedarf hat.
 
Zurück