Die genannten Vorteile (Komfort und geglättete Kraftentfaltung) werden wohl sehr subjektiv von Slingshot Fahrer wahrgenommen. Gewicht spart das Design übrigens nicht ein. Die Rahmen sind vergleichsweise schwer. Meine 2 Slingshot bringen da 2,7 bis 2,8kg auf die Waage. Das Fold-Tech kann man etwas kompakter transportieren. Mit etwas glück passt es dann in einen größeren Reisekoffer und kann so im Flugzeug transportiert werden. Der Faltmechanismus hat glücklicherweise keinen spürbaren Einfluß auf das Fahrverhalten.
Es wird auf jeden Fall ein flottes Rad werden. Anderweitige Berichte habe ich zumindest noch nicht im Internet gefunden. Selbst der Bike-Test aus den 90ern liest sich so. Die meisten Slingshots werden mit starrer Gabel aufgebaut (auch aktuelle 29er Modelle).
Das Rahmendesign erlaubt ja auch ein Bewegen des vorderen Rades nach oben, da der Knickpunkt vor der Sattelstütze ist und man auf dem Hinterbau sitzt(mid suspension design).
Ist aber auch viel Theorie und Mythos. Viele wird alleine schon das fehlende Rohr abschrecken. Das war auch bei mir der Fall, als ich auf der Suche nach einem Rahmen war.
Ich persönlich hatte die Befürchtung, dass es zu viel seitlichen Flex gibt. Das ist aber nicht der Fall. Beide Slingshots fahren sich traumhaft.
Große Radsportveranstaltungen sollte man übrigens meiden, sofern man nicht gerne über Fahrräder spricht.