Spezieller Rahmen - Ideen?

Hier der zweite Teil der Fotos :daumen:
 

Anhänge

  • Slingshot_Rahmen6.jpg
    Slingshot_Rahmen6.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 49
  • Slingshot_Rahmen7.jpg
    Slingshot_Rahmen7.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 42
  • Slingshot_Rahmen8.jpg
    Slingshot_Rahmen8.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 43
  • Slingshot_Rahmen10.jpg
    Slingshot_Rahmen10.jpg
    35 KB · Aufrufe: 39
  • Slingshot_Rahmen11.jpg
    Slingshot_Rahmen11.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Ein interessanter Rahmen :daumen:

Blöde Frage, aber was ist der eigentliche Vorteil von diesem Rahmen ?

So viel Gewicht spart man nicht wirklich und wie oft klappe ich schon ein aufgebautes Rad zusammen ? Dafür hat man an mehreren Verbindungsstücke, die Feuchtigskeitsanfällig sind.

Oder gibt es andere Gründe, die ich nicht erkenne ?

Wie es denn auch sei, viel Spaß mit dem Aufbau :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Angeblich soll es besonders komfortabel sein. Durch das Seil mit der Feder und dem Polymerblock am Oberrohr (zwischen Federspanner und den beiden Imbusschrauben) soll es sehr gute Dämpfungseigenschaften haben. Zudem soll man durch die Feder an der oberen Seilbefestigung Tretkraft zurückgewinnen. Anscheinend wird in einem bestimmten Punkt der Kurbelbewegung die Feder gedehnt und zieht sich beim weitertreten dann wieder zusammen, was einen runderen Tritt bewirken soll. Ähnlich den ovalen Kurbelblättern...

Näheres muß ich selbst noch recherchieren, wobei hier auch die Slingshot-Homepage hilfreich sein soll - aber da muß ich mich erst noch genauer einlesen.

Jetzt freu ich mich noch mehr auf den Moment, wenn es fertig ist. Auch der Gedanke, auf die Alfine zu pfeifen und einen echten Singlespeeder draus zu machen, gefällt mir immer mehr. Weniger Teile, weniger Seilzüge, einfach ein cleanes Bike.... hmmm, mal schaun. :love:
 
Die genannten Vorteile (Komfort und geglättete Kraftentfaltung) werden wohl sehr subjektiv von Slingshot Fahrer wahrgenommen. Gewicht spart das Design übrigens nicht ein. Die Rahmen sind vergleichsweise schwer. Meine 2 Slingshot bringen da 2,7 bis 2,8kg auf die Waage. Das Fold-Tech kann man etwas kompakter transportieren. Mit etwas glück passt es dann in einen größeren Reisekoffer und kann so im Flugzeug transportiert werden. Der Faltmechanismus hat glücklicherweise keinen spürbaren Einfluß auf das Fahrverhalten.

Es wird auf jeden Fall ein flottes Rad werden. Anderweitige Berichte habe ich zumindest noch nicht im Internet gefunden. Selbst der Bike-Test aus den 90ern liest sich so. Die meisten Slingshots werden mit starrer Gabel aufgebaut (auch aktuelle 29er Modelle).
Das Rahmendesign erlaubt ja auch ein Bewegen des vorderen Rades nach oben, da der Knickpunkt vor der Sattelstütze ist und man auf dem Hinterbau sitzt(mid suspension design).

Ist aber auch viel Theorie und Mythos. Viele wird alleine schon das fehlende Rohr abschrecken. Das war auch bei mir der Fall, als ich auf der Suche nach einem Rahmen war.
Ich persönlich hatte die Befürchtung, dass es zu viel seitlichen Flex gibt. Das ist aber nicht der Fall. Beide Slingshots fahren sich traumhaft.

Große Radsportveranstaltungen sollte man übrigens meiden, sofern man nicht gerne über Fahrräder spricht.
 
Ja, ich bin auch schon gespannt auf die Reaktionen, die da so kommen werden. Auch auf den Fahreindruck bin ich extrem neugierig. Mit jedem Tag kommen mehr Ideen, was man daraus machen könnte, auf alle Fälle werde ich von der Familie schon für verrückt erklärt..... :D

Der Faltmechanismus macht einen stabilen Eindruck, da wackelt nix und alles sieht massiv aus. Auch das Gewicht ist Nebensache, das meiste Einsparungspotential liegt hier definitiv noch beim Fahrer :rolleyes:

Die neueste Idee: SRAM Automatix 2-Gang Automatik mit Rücktrittbremse, eingespeicht in schwarze Hochprofilfelgen, schwarze Speichen, vorne schwarze Ultegra Bremse. Deutlich billiger und leichter zu verbauen als die Alfine 8 und flexibler als Singlespeed... Optik bleibt clean :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Falträder haben oft innovative Rahmenformen. Unklappbar würden sich einige bestimmt auch ganz gut verkaufen, aber leider unkaufbar ;( Hab in einem großen Shop bei uns einen 26er Crosser von Dahon gesehen. Passt ganz gut in mein Beuteschema, gibt's aber nur als Falti. Schade.
 
Gute Idee. Automatix hatte ich auch schon mal auf dem Schirm bei einer Singlespeed Idee. Hab sie aber nicht als Disc-Version gefunden. Aber das sollte in diesen Fall ja egal sein.

Welchen Durchmesser braucht die Felge eigentlich bei dem Rahmen? Ist glaube ich weder 559 noch 622.
 
Der finale Entwurf ist nun fertig.

Hochprofilfelgen
Bremse hi. + alle Züge nach hi. entfernt
Schwarze Kurbelgarnitur + Kette

Jetzt geht´s ans zusammentragen der Teile... :daumen:

Lg
Christian
 

Anhänge

  • Slingshot_Projekt4.jpg
    Slingshot_Projekt4.jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 95
Servus,

kein schlechter Entwurf :daumen: Das mit dem filigranerem Kettenblatt hast du ja schon realisiert ;)
Falls du den Bullhornlenker wirklich an Danke Hörner packst, dann solltest du über sogenannte Aero-Bremshebel nachdenken. Denn im Falle eines Falles kostet das zurückgreifen auf die Bremshebel neben dem Vorbau wertvolle Zeit.

Bin auf den Aufbau und das fertige Rad sehr gespannt.

Gruß
Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Roman,

Zeitfahrbremshebel sind bestellt und am Weg zu mir.

Heute kam der Lenker incl. Vorbau an. Da die Gabel einen 1-Zoll-Schaft hat, bin ich noch schnell zum lokalen Händler gefahren und habe

- Adapterhülse für den Schaft
- 2 Spacer
- 2 Aheadkappen (silberne Ritchey & schwarze BBB zum Wechsel)

gekauft. Es geht voran! Weitere Teile sind schon am Postweg... so sieht das derzeit aus:

ImageUploadedByTapatalk1351509264.805441.jpg ImageUploadedByTapatalk1351509275.102241.jpg

Lg
Christian
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1351509264.805441.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1351509264.805441.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 55
  • ImageUploadedByTapatalk1351509275.102241.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1351509275.102241.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 61
Update: Bremsen + Sattelstütze sind eingetroffen. Sattel aus der Restekiste, Laufräder Leihgabe vom Cube Renner :p

Gruß
Christian

EDIT: Wer kann mir sagen, warum das 1. Bild so klein ist und die beiden Bilder der Bremsen in Originalgröße? Hab alle 3 gleich groß hochgeladen?
 

Anhänge

  • Slingshot_Projekt5.jpg
    Slingshot_Projekt5.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 46
  • SRAM_Force1.jpg
    SRAM_Force1.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 38
  • SRAM_Force2.jpg
    SRAM_Force2.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 35
Erstmal Glückwunsch zum Slingshot... jedoch hoffe ich dass du es entweder als Singlespeed oder mit Kettenschaltung aufbaust. Nabenschaltung passt imho ganz und garnicht.

Zum Thema Foldtech kann ich nur sagen, die gibt es mit und ohne Schnellspanner! Nicht der Schnellspanner kennzeichnet ein Foldtech, sondern die einzelne Bohrung (für eine große Schraube, oder halt den Schnellspanner) im Dogbone und das sagen wir mal ineinandergesteckte Sitzrohr, wodurch man nach Entfernung der Schraube/ des Schnellspanners die Möglichkeit hat den Hinterbau nach vor'n zu drehen.
Ich kann heut abend mal Fotos hochladen um dieses besser zu veranschaulichen.

Hier auf dem Bild sieht man den Dogbone für einen "normalen" Slingshot Rahmen:
dogbone_grande.jpg

4 Bohrungen im Gegensatz zu 3 bei den Foldtech Dogbones

P.S. Zu guter letzt... es gibt mit Sicherheit weitere Foldtech Slingshots im Forum. Mindestens jedenfalls dieses hier! ;P
8096924955_9fb0448825_b.jpg

P.P.S. Ist deines das Slingshot welches auf Bikeboard.at angeboten wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück